Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] WLANthermo Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] WLANthermo Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
17 Beiträge 5 Kommentatoren 2.6k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    maxp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Bin noch recht neu hier und wollte etwas experimentieren. Dazu ist mir ein sinnvollerer Use Case als ioBroker, BBQ und WLANThermo zum üben nicht ein eingefallen, JavaScript kann ich auch nicht wirklich. Mal sehen, was noch daraus wird… :?

    Das Script holt die notwendigen Infos vom Grillthermometer, legt sie in ioBroker ab und bewertet die Temperaturen hinsichtlich der Schwellwerte, die auch vom Thermometer gelesen werden. Alarme werden gesetzt, weitere smarte Dinge ließen sich verknüpfen. Etwa ein Piezo Summer, der mit einem einfachen Netzteil über eine smarte Steckdose zwecks Alarmierung geschaltet wird. Oder Sonos Ansagen machen lassen. In der Beschreibung sind ein paar weitere Beispiele zu finden.

    Außerdem könnte man vis nutzen, um die Temperaturen/-kurven und Alarme auf dem Smartphone/Tablet anzuzeigen. Alternativ zur WebUI des Thermometers, aber mit smarten Möglichkeiten dahinter.

    History [EDIT]:

    v0.0.2 - initial posting

    v0.0.2a - minor Bugfix

    v0.1.0 - Vermutlich letztes Release des Scripts - arbeite es zum Adapter um.

    Das Script:
    6971_wlanthermo_v0.1.0.js

    Die vis View:
    6971_wlanthermo_vis_v0.2.json.zip

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      maxp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      …läuft auch mit WLANThermo v2.8.0~rc0-0

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Lol, hab zwar so ein Teil nicht, finde den Anwendungsfall aber cool ;) weiter so.

        VG Thorsten

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          maxp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Jetzt mit vis View.

          Zeile oben und die zwei Zeilen links: Statusinfo zur Verbindung zum Thermometer

          Oben in der Mitte: rot wenn globaler Alarm (egal ob min/max), Glühbirne für globale Alarmbestätigung.

          Oben rechts: starten/stoppen

          Kanal0: Name: "Rindvieh", sonst keine weiteren Einstellungen

          Kanal1: Min-Alarm bei 100°, max bei 130°, gemessen 115°, also alles OK.

          Kanal2: min-Alarm bei 90°, max bei 150°, gemessen 87°, zu Kalt, daher blau unterlegt

          Kanal3: zu heiß, daher rot unterlegt, aber Alarm per Glühbirne bestätigt, keine weitere Alarmierung durch ioBroker

          Kanal4: zu heiß, wird alarmiert

          Kanal5: zu kalt, wird nicht alarmiert
          6971_shot1.png

          Unten hat's noch Buttons für manuelle Aktionen - bei Bedarf:
          6971_shot2.png

          Der Browser-View sieht genau so aus, spare ich mir als Screenshot. Wenn Browser, dann kann man auch aufs Gerät direkt.

          Hier das json File für den View:
          6971_wlanthermo_vis.zip

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jeeper.atJ Offline
            Jeeper.atJ Offline
            Jeeper.at
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Cool, ich habe das Json des WLanthermo einfach mit dem Parser Adapter geparst und als Flot Grafik dargestellt. Hier ein Beispiel des letzten Pulled porks. Aber dein Script gefällt mir.

            ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... 7dfaf0.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180523/97ef0599bf19f7ce524332db047dfaf0.jpg</link_text>" />

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              maxp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Auch nicht schlecht!

              Wie kommst Du denn an das JSON file ran, welche URL?

              Vielleicht ist das ja effizienter.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jeeper.atJ Offline
                Jeeper.atJ Offline
                Jeeper.at
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Das File bekommst du immer aktuell unter der folgenden URL.

                http://deineIPAdresse/app.php

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  maxp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Wieder etwas gelernt. Danke!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    maxp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Die nächste Version wird das JSON Objekt verwenden.

                    Baue über's Wochenende noch ein paar andere Sachen um, die damit mittelbar zusammenhängen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      maxp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      v0.1.0 gepostet - siehe erster Beitrag oben.

                      Das Script holt nun das JSON Object, außerdem Vorbereitungen zur Umstellung zum Adapter vorgenommen.

                      Als Default geht das Script nun davon aus, in der ersten Instanz des javascript-Adapters zu laufen, also in javascript.0.

                      Ein Adapter basierend auf diesem Script ist in Arbeit.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Baerny
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Funktioniert bei mir auf Anhieb. Bin mal gespannt welche Möglichkeiten der Adapter zukünftig bietet. Ich würde es toll finden wenn ich über VIS auch die Schwellwerte setzen könnte. Ob das überhaupt machbar ist weis ich nicht. Schon mal ein Danke für deine Mühe.

                        Daumen hoch

                        Baerny

                        CCU 2 | Intel NUC mit Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          maxp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Danke fürs Feedback!

                          Der Adapter dauert noch etwas. Hängt irgendwie mit dem blöden Wetter am Wochenende zusammen 8-)

                          Werte würde ich auch gerne setzen wollen, daher habe ich es schon probiert. Das WLT ist dafür nicht gebaut, aber mit etwas Aufwand geht es. Einstellungen kommen an und werden übernommen. „Im Labor“ klappts also schon. Alexa wartet… ;)

                          Vielleicht schaue ich mir den Code auf der anderen Seite nochmal genauer an. Ich will dort aber nicht ins erfolgreiche Projekt pfuschen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            maxp
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=154746#p154746

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tom2964
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Hallo wollte mal fragen ob ich dein Adapter auch für den Nano benützen kann.

                              M.f.g Tom

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                maxp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Hi,

                                Nein, leider nicht. Aber der Nano spricht meines Wissens MQTT. Darüber sollte es mit dem MQTT Adapter klappen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  tom2964
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Ok

                                  Eine kleine Anleitungen wo finde ich die oder kannst du mir da weiter helfen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    maxp
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Habe bei mir keinen MQTT Adapter laufen, meine NodeMCUs sprechen REST und beschicken Selbstbaukrams.

                                    Bin gerade unterwegs, kann nicht nachsehen. Aber suche mal in der Adapterliste. Da gibts nen Client und einen Server, soweit ich mich erinnere. Den Server wirst Du brauchen. Ich gehe davon aus aus, dass Du noch keinen anderen hast.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    209

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe