Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
42 Beiträge 14 Kommentatoren 13.3k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F FrY

    @kutscher Ich muss hier nochmal drauf zurückkommen.

    Ich versuche 433 MHz Steckdosen zu steuern. Ausgangslage:

    1x Raspi A mit ioBroker
    1x Raspi B mit dem 433 MHz Adapter

    Wenn ich aus dem Terminal den folgenden Befehl aufrufe, funktioniert es; der Raspi A verbindet sich Raspi B und führt den Befehl aus:

    ssh pi@RaspiB '/home/pi/raspberry-remote/send 11111 1 1'
    

    Eine Anmeldung erhalte ich nicht, da ich mich per Zertifikat anmelde.

    Füge ich den Block als Exec in Blockly ein, wird nichts ausgeführt:
    38d428bd-283f-4234-bdef-72ff2678d7f6-image.png

    Ich habe jetzt alle Varianten durch... auch mit deinem Befehl "su pi -c "befehl". Keine Chance. Tippe ich diesen Befehl übrigens im Terminal ein, erhalte ich eine Passwortabfrage. Warum eigentlich? Ist doch per Zertifikat authentifiziert.

    Wäre um einen Tipp dankbar.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #13

    @FrY Setz mal den Haken bei "mit Ergebnissen" und logge die Ausgabe des Befehls, die dem Callback übergeben wird.

    Ist doch per Zertifikat authentifiziert.

    Hast du das Zertifikat auch so abgelegt, dass es für den user iobroker (der den ssh-Befehl nämlich auf Raspi A ausführt) lesbar ist? Das Thema hatten wir vor einer Weile schon mal, da hat es nach dieser Änderung auch funktioniert:

    https://forum.iobroker.net/topic/22841/jede-minute-ein-bild-downloaden-und-per-sftp-uploaden-mit-zeitstempel-im-namen-geht-das/11

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
      #14

      Alternativ kann man auch ohne exec SSH-Befehle absetzen:
      https://forum.iobroker.net/topic/12470/gelöst-befehl-an-raspi/7
      Hier müsstest du statt Passwort das Zertifikat eingeben. Ein Beispiel dafür ist hier zu finden: https://www.npmjs.com/package/ssh2#execute-uptime-on-a-server

      // ...
      .connect({
        host: '192.168.100.100',
        port: 22,
        username: 'frylock',
        privateKey: require('fs').readFileSync('/here/is/my/key')
        // ^-- lädt das Zertifikat
      });
      

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F FrY

        @kutscher Ich muss hier nochmal drauf zurückkommen.

        Ich versuche 433 MHz Steckdosen zu steuern. Ausgangslage:

        1x Raspi A mit ioBroker
        1x Raspi B mit dem 433 MHz Adapter

        Wenn ich aus dem Terminal den folgenden Befehl aufrufe, funktioniert es; der Raspi A verbindet sich Raspi B und führt den Befehl aus:

        ssh pi@RaspiB '/home/pi/raspberry-remote/send 11111 1 1'
        

        Eine Anmeldung erhalte ich nicht, da ich mich per Zertifikat anmelde.

        Füge ich den Block als Exec in Blockly ein, wird nichts ausgeführt:
        38d428bd-283f-4234-bdef-72ff2678d7f6-image.png

        Ich habe jetzt alle Varianten durch... auch mit deinem Befehl "su pi -c "befehl". Keine Chance. Tippe ich diesen Befehl übrigens im Terminal ein, erhalte ich eine Passwortabfrage. Warum eigentlich? Ist doch per Zertifikat authentifiziert.

        Wäre um einen Tipp dankbar.

        LukyLukeL Offline
        LukyLukeL Offline
        LukyLuke
        schrieb am zuletzt editiert von LukyLuke
        #15

        @FrY Ich habe genau das Gleiche vor wie du.
        Pi 1 mit iobroker als Host soll sich auf Pi2 mit dem 433 MHz Adapter einloggen und ein .sh skript starten. In der shell klappt das problemlos. Mit javascript oder blockly klappts nicht .... ich raffs einfach nicht was da schief läuft.

        Könntest du mir bitte genau erklären was ich machen muss damit das läuft?
        Anmeldung erfolgt auch bei mir per Zertifikat.

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • LukyLukeL LukyLuke

          @FrY Ich habe genau das Gleiche vor wie du.
          Pi 1 mit iobroker als Host soll sich auf Pi2 mit dem 433 MHz Adapter einloggen und ein .sh skript starten. In der shell klappt das problemlos. Mit javascript oder blockly klappts nicht .... ich raffs einfach nicht was da schief läuft.

          Könntest du mir bitte genau erklären was ich machen muss damit das läuft?
          Anmeldung erfolgt auch bei mir per Zertifikat.

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @LukyLuke sagte in [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen:

          In der shell klappt das problemlos.

          "Melde" dich mal als der User iobroker an und probiere es dann auf der Konsole:
          su -u iobroker -s /bin/bash

          Ich wette, dass der User kein Zertifikat hat, mit dem du dich auf dem zweiten Host einloggen kannst. Hinterlege eins, dann gehts auch aus ioBroker heraus.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          LukyLukeL wauzziW 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @LukyLuke sagte in [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen:

            In der shell klappt das problemlos.

            "Melde" dich mal als der User iobroker an und probiere es dann auf der Konsole:
            su -u iobroker -s /bin/bash

            Ich wette, dass der User kein Zertifikat hat, mit dem du dich auf dem zweiten Host einloggen kannst. Hinterlege eins, dann gehts auch aus ioBroker heraus.

            LukyLukeL Offline
            LukyLukeL Offline
            LukyLuke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @AlCalzone
            ich danke dir!!!
            Habe mich heute nochmal dem Problem gewidmet. Der user "iobroker" hatte keine Rechte für ssh in der /etc/passwd. Somit konnte ich mich mittels Konsole überhaupt nicht als iobroker anmelden. Hab /sbin/nologin geändert in /bin/bash. Dann gings. Ohne deinen Tipp wäre ich da nicht so schnell drauf gekommen.

            Vielen Dank! 👍

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • LukyLukeL LukyLuke

              @AlCalzone
              ich danke dir!!!
              Habe mich heute nochmal dem Problem gewidmet. Der user "iobroker" hatte keine Rechte für ssh in der /etc/passwd. Somit konnte ich mich mittels Konsole überhaupt nicht als iobroker anmelden. Hab /sbin/nologin geändert in /bin/bash. Dann gings. Ohne deinen Tipp wäre ich da nicht so schnell drauf gekommen.

              Vielen Dank! 👍

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @LukyLuke sagte in [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen:

              Somit konnte ich mich mittels Konsole überhaupt nicht als iobroker anmelden. Hab /sbin/nologin geändert in /bin/bash.

              Das ist auch nicht vorgesehen, da man bis auf wenige Ausnahmen nicht als dieser User arbeiten sollte.
              Stattdessen sollte man sich als root oder sonstiger User anmelden und mittels (sudo) su -u iobroker -s /bin/bash zu iobroker wechseln.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @LukyLuke sagte in [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen:

                Somit konnte ich mich mittels Konsole überhaupt nicht als iobroker anmelden. Hab /sbin/nologin geändert in /bin/bash.

                Das ist auch nicht vorgesehen, da man bis auf wenige Ausnahmen nicht als dieser User arbeiten sollte.
                Stattdessen sollte man sich als root oder sonstiger User anmelden und mittels (sudo) su -u iobroker -s /bin/bash zu iobroker wechseln.

                I Offline
                I Offline
                ianmoone
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                Hallo, ich versuche seit mehreren Tagen etwas ähnliches umzusetzen, leider ohne Erfolg.

                Auf einem raspberry4 läuft Iobroker 3.7.8 ich benutze einen weiteren raspberry3 mit rasbian buster um in chromium die Visualisierung anzuzeigen. Nun möchte ich den Monitor das raspberry3 nach xMinuten abschalten und über einen Bewegungsmelder wieder einschalten.
                Authentifizierung mittels Public-/Private-Key Verfahrens ist zwischen raspberry4 und raspberry3 eingerichtet.
                Wenn ich am raspberry4 mit meinem Benutzer angemeldet bin und über Terminal folgendes sende: ssh raspberry3@192.100.100.100 -t vcgencmd display_power 1
                Geht der Monitor aus. Soweit funktioniert es also.

                Wenn ich das ganze aus Iobroker (blockly) versuche, passiert nichts. Auch keine Fehlermeldung im Log.
                7bebe6db-1bec-4244-ab2d-ef8657553602-image.png

                Wenn ich mich auf dem raspberry4 mit dem Iobroker Benutzer anmelden und ssh raspberry3@192.100.100.100 -t vcgencmd display_power 1 ausführe muss ich ein Passwort eingeben. Könnte es hier eventuell auch sein das der Iobroker Benutzer nicht auf den Key zugreifen kann? Und wenn ja wie kann ich das ändern. Danke schon mal...

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I ianmoone

                  Hallo, ich versuche seit mehreren Tagen etwas ähnliches umzusetzen, leider ohne Erfolg.

                  Auf einem raspberry4 läuft Iobroker 3.7.8 ich benutze einen weiteren raspberry3 mit rasbian buster um in chromium die Visualisierung anzuzeigen. Nun möchte ich den Monitor das raspberry3 nach xMinuten abschalten und über einen Bewegungsmelder wieder einschalten.
                  Authentifizierung mittels Public-/Private-Key Verfahrens ist zwischen raspberry4 und raspberry3 eingerichtet.
                  Wenn ich am raspberry4 mit meinem Benutzer angemeldet bin und über Terminal folgendes sende: ssh raspberry3@192.100.100.100 -t vcgencmd display_power 1
                  Geht der Monitor aus. Soweit funktioniert es also.

                  Wenn ich das ganze aus Iobroker (blockly) versuche, passiert nichts. Auch keine Fehlermeldung im Log.
                  7bebe6db-1bec-4244-ab2d-ef8657553602-image.png

                  Wenn ich mich auf dem raspberry4 mit dem Iobroker Benutzer anmelden und ssh raspberry3@192.100.100.100 -t vcgencmd display_power 1 ausführe muss ich ein Passwort eingeben. Könnte es hier eventuell auch sein das der Iobroker Benutzer nicht auf den Key zugreifen kann? Und wenn ja wie kann ich das ändern. Danke schon mal...

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                  #20

                  @ianmoone sagte in [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen:

                  Könnte es hier eventuell auch sein das der Iobroker Benutzer nicht auf den Key zugreifen kann?

                  Ja, wurde doch oben schon diskutiert. Der Key muss im Kontext des Users ioBroker eingerichtet werden. Per Konsole kannst du das z.B. machen, wenn du dich als ioBroker "einloggst" (wie in meinem vorherigen Post beschrieben) und dann die Zertifikats-Geschichte einrichtest.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    ianmoone
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    Ok. Danke.
                    Aktuell scheitere ich damit den erstellen Key auf den anderen raspberry zu übertragen.
                    Wenn dies versuche: copy-id -i .ssh/id_rsa.pub username@ipadresse
                    Soll ich das Passwort für den unser Iobroker eingeben. Habe ich aber nicht....

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I ianmoone

                      Ok. Danke.
                      Aktuell scheitere ich damit den erstellen Key auf den anderen raspberry zu übertragen.
                      Wenn dies versuche: copy-id -i .ssh/id_rsa.pub username@ipadresse
                      Soll ich das Passwort für den unser Iobroker eingeben. Habe ich aber nicht....

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @ianmoone Mir fehlen leider ein paar Informationen, um dir zu helfen.
                      Führst du den Befehl als root oder iobroker aus?
                      Ist username gleich "raspberry3", wie im obigen Screenshot?
                      Hast du mal versucht, den Kopiervorgang als root auszuführen, aber dann als Pfad /home/iobroker/.ssh/id_rsa.pub zu nehmen?

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        ianmoone
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @AlCalzone said in [gelöst] Blockly - per ssh an anderen Rechner und script ausführen:

                        Hast du mal versucht, den Kopiervorgang als root auszuführen, aber dann als Pfad /home/iobroker/.ssh/id_rsa.pub zu nehmen?

                        Danke. Das hat funktioniert!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Joshude
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          Moin! Ich würde da gern noch mal anknüpfen, da es genau mein aktuelles Problem beschreibt, aber ich nicht so richtig schlau werde welchen Schritt ich jetzt gehen soll.

                          Ich hab soweit eingerichtet, dass der user Pi auf einen Linux-Rechner SSH'en darf, der ebenfalls (der Einfachheit halber) einen User pi eingerichtet bekommen hat.
                          Jetzt würde ich per exec gerne

                          su pi -c "ssh pi@192.168.200.27 ffmpeg -y -rtsp_transport tcp -i rtsp://admin:***@192.168.200.22:554/11 -vframes 1 /home/glsjbrg/images/do.jpg"
                          

                          ausführen. .27 ist der besagte andere Linux-Rechner. Wenn ich das per Konsole, als pi angemeldet, von meinem iobroker aus mache gehts wunderbar, nur per exec nicht. Was ich verstanden habe ist, dass die JS-exec Sachen jetzt im Prinzip vom User "iobroker" aus gemacht werden und der vermutlich die Befehle jetzt auf dem Linux-Rechner (der .27) nicht ausführen darf.

                          Was muss ich denn jetzt machen, um das hinzubekommen? Wie gesagt, per Konsole und den Usern "pi" gehts, nur eben per iobroker exec-Befehl nicht, was ich allerdings brauche, wie es scheint.

                          Danke 🙂

                          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            waterchill
                            schrieb am zuletzt editiert von waterchill
                            #25

                            Moin,

                            habe ähnliches Problem. Habe einen rpi4 mit laufender Homebridge und habe iobroker einfach mit dem Befehl dazu installiert als user "pi"

                            curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -

                            Hat ja auch funktioniert und das ganze läuft. Nun möchte ich meinen Mac per ssh ausschalten. Das funktioniert in der Homebridge wunderbar, man musste nur das Zertifikat des users homebridge übertragen. Der Ausschaltbefehl lautet:

                            ssh user@192.168.1.50 pmset sleepnow

                            Natürlich funktioniert es so nicht, da das Zertifikat fehlt. In die Konsole gebe ich folgendes ein:

                            ssh-keygen

                            dann läuft das ganze durch. Den Kopiervorgang starte ich mit

                            ssh-copy-id user@192.168.1.50

                            und hier kommt eine Fehlermeldung: /usr/bin/ssh-copy-id: ERROR: No identities found

                            Da komme ich nicht weiter. Logischerweise beim ausführen des Ausschaltbefehls in der Konsole kommt "Host key verification failed."

                            Jemand eine Lösung?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Joshude

                              Moin! Ich würde da gern noch mal anknüpfen, da es genau mein aktuelles Problem beschreibt, aber ich nicht so richtig schlau werde welchen Schritt ich jetzt gehen soll.

                              Ich hab soweit eingerichtet, dass der user Pi auf einen Linux-Rechner SSH'en darf, der ebenfalls (der Einfachheit halber) einen User pi eingerichtet bekommen hat.
                              Jetzt würde ich per exec gerne

                              su pi -c "ssh pi@192.168.200.27 ffmpeg -y -rtsp_transport tcp -i rtsp://admin:***@192.168.200.22:554/11 -vframes 1 /home/glsjbrg/images/do.jpg"
                              

                              ausführen. .27 ist der besagte andere Linux-Rechner. Wenn ich das per Konsole, als pi angemeldet, von meinem iobroker aus mache gehts wunderbar, nur per exec nicht. Was ich verstanden habe ist, dass die JS-exec Sachen jetzt im Prinzip vom User "iobroker" aus gemacht werden und der vermutlich die Befehle jetzt auf dem Linux-Rechner (der .27) nicht ausführen darf.

                              Was muss ich denn jetzt machen, um das hinzubekommen? Wie gesagt, per Konsole und den Usern "pi" gehts, nur eben per iobroker exec-Befehl nicht, was ich allerdings brauche, wie es scheint.

                              Danke 🙂

                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @Joshude versuch es mal so:

                              #ssh Schlüssel verteilen:
                              #1. auf dem ioBrokersystem:
                              sudo su - iobroker -s /bin/bash
                              cd ~/.ssh
                              ssh-keygen -t rsa
                              
                              #3 x Enter
                                 
                              #2. auf dem Zielsystem:
                              pi@192.168.xxx.xxx> mkdir -p ~/.ssh
                              
                              #3. auf dem ioBrokersystem:
                              iobroker@iobroker> cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh pi@192.168.xxx.xxx 'cat >> .ssh/authorized_keys'
                              
                              #noch einmalig das Passwort eingeben, danach ist es nicht mehr nötig
                              
                              

                              Proxmox und HA

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Meister MopperM Meister Mopper

                                @Joshude versuch es mal so:

                                #ssh Schlüssel verteilen:
                                #1. auf dem ioBrokersystem:
                                sudo su - iobroker -s /bin/bash
                                cd ~/.ssh
                                ssh-keygen -t rsa
                                
                                #3 x Enter
                                   
                                #2. auf dem Zielsystem:
                                pi@192.168.xxx.xxx> mkdir -p ~/.ssh
                                
                                #3. auf dem ioBrokersystem:
                                iobroker@iobroker> cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh pi@192.168.xxx.xxx 'cat >> .ssh/authorized_keys'
                                
                                #noch einmalig das Passwort eingeben, danach ist es nicht mehr nötig
                                
                                

                                W Offline
                                W Offline
                                waterchill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @Meister-Mopper

                                das scheitert schon daran dass ich keine Tilde machen kann. Normal ist ja beim mac alt+N ~ aber in dem Fenster geht das nicht. Auch copy und paste ist nicht möglich. Habe 3 browser probiert, geht bei keinem. Dieses Terminal ist wirklich sehr seltsam. Im Homebridge Terminal ist das alles problemlos möglich.

                                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W waterchill

                                  @Meister-Mopper

                                  das scheitert schon daran dass ich keine Tilde machen kann. Normal ist ja beim mac alt+N ~ aber in dem Fenster geht das nicht. Auch copy und paste ist nicht möglich. Habe 3 browser probiert, geht bei keinem. Dieses Terminal ist wirklich sehr seltsam. Im Homebridge Terminal ist das alles problemlos möglich.

                                  Meister MopperM Abwesend
                                  Meister MopperM Abwesend
                                  Meister Mopper
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @waterchill wieso kopierst Du nicht einfach den tag-code und fügst es in der Konsole ein?

                                  Proxmox und HA

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Meister MopperM Meister Mopper

                                    @waterchill wieso kopierst Du nicht einfach den tag-code und fügst es in der Konsole ein?

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    waterchill
                                    schrieb am zuletzt editiert von waterchill
                                    #29

                                    @Meister-Mopper

                                    das würd ich ja gern machen aber das geht ja nicht. Sobald ich paste mache kommt nur "v" wie gesagt copy und paste geht in dem Fenster nicht. Das ist seltsamste Terminal was ich je gesehen habe. Es ist zb auch so dass bei ssh-keygen 3mal enter auch nicht geht wenn man nichts einträgt. Nach dem ersten Enter geht er einfach in den bash zurück. Wenn man das nochmal eingibt gehts dann im zweiten Schritt weiter usw..

                                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W waterchill

                                      @Meister-Mopper

                                      das würd ich ja gern machen aber das geht ja nicht. Sobald ich paste mache kommt nur "v" wie gesagt copy und paste geht in dem Fenster nicht. Das ist seltsamste Terminal was ich je gesehen habe. Es ist zb auch so dass bei ssh-keygen 3mal enter auch nicht geht wenn man nichts einträgt. Nach dem ersten Enter geht er einfach in den bash zurück. Wenn man das nochmal eingibt gehts dann im zweiten Schritt weiter usw..

                                      Meister MopperM Abwesend
                                      Meister MopperM Abwesend
                                      Meister Mopper
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      @waterchill was bewirkt ein Rechtsklick hinter dem prompt der Konsole?

                                      Proxmox und HA

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Meister MopperM Meister Mopper

                                        @waterchill was bewirkt ein Rechtsklick hinter dem prompt der Konsole?

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        waterchill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @Meister-Mopper

                                        folgende optionen gibt es:

                                        zurück
                                        seite neu laden
                                        frame im neuen tab öffnen
                                        frame im neuen fenster öffnen
                                        frame quelltext einblenden
                                        frame sichern unter
                                        frame drucken
                                        fenster drucken
                                        element informationen

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W waterchill

                                          @Meister-Mopper

                                          folgende optionen gibt es:

                                          zurück
                                          seite neu laden
                                          frame im neuen tab öffnen
                                          frame im neuen fenster öffnen
                                          frame quelltext einblenden
                                          frame sichern unter
                                          frame drucken
                                          fenster drucken
                                          element informationen

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @waterchill Hast du mal eine richtige Shell per putty probiert? Du scheinst über eine Web-Oberfläche zuzugreifen.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe