Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
981 Beiträge 141 Kommentatoren 384.7k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    enricoh831
    schrieb am zuletzt editiert von
    #234

    OK ich benutze den max485 da sind die pullup/down integriert.

    Jetzt muss ich nur noch 2 120er finden.

    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #235

      Die "Leitung" könnte auch noch Probleme machen.

      Ich hatte am Anfang ganz einfache 2 adrige litze und die musste ich auch gegen "Telefon" Leitung iysty 2x2x0 6 tauschen.

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        enricoh831
        schrieb am zuletzt editiert von
        #236

        Ich hab jetzt ja alles noch auf ne Platine gelötet und benutze die Kabelchen vom breadboard.

        Habe aber das Gefühl das meine ersten Versuche mit einem arduino auf m breadboard besser liefen wie jetzt mit 3 slaves auf einer lochraster Platine

        Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Offline
          wendy2702W Offline
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #237

          OK.

          Ich habe das nur mit einen Zweirichtungszähler mit Modbus RS485 und einem USB/RS485 Adapter getestet.

          10m Kabel dazwischen und Abschlußwiderstände.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            enricoh831
            schrieb am zuletzt editiert von
            #238

            So hier Mal ein Log von mir.

            Denke es ist kein Abschluss Widerstand Fehler

            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... f9e04e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170212/0b2beac26eb7a6587e1d684e00f9e04e.jpg</link_text>" />

            Was muss ich eigentlich nehmen Little oder big endian

            Was mache ich bei Länge rein

            Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk~~

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Offline
              wendy2702W Offline
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #239

              @enricoh831:

              So hier Mal ein Log von mir.

              Denke es ist kein Abschluss Widerstand Fehler

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... f9e04e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170212/0b2beac26eb7a6587e1d684e00f9e04e.jpg</link_text>" />

              Was muss ich eigentlich nehmen Little oder big endian

              Was mache ich bei Länge rein

              Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk~~ ` ~~Auf dem Bild kann man leider den Text nicht erkennen bzw. lesen.

              Besser als Text hier einstellen.

              Little/Big Endian und Länge hängt von dem Gerät ab welches du auslesen möchtest.

              Wenn es dafür eine Modbus Register Beschreibung gibt sollte das daraus hervorgehen.~~

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                enricoh831
                schrieb am zuletzt editiert von
                #240

                https://drive.google.com/file/d/0B0rdlg … p=drivesdk

                Probiere Mal den Link

                Ich habe einen arduino Slave selbst gebastelt

                Weiß nicht ob Little oder big

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Offline
                  wendy2702W Offline
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #241

                  Bin nicht der Adapter Profi aber ist im Adapter das richtige Device mit der richtigen Baudrate eingetragen?

                  Und hast du einen Link zur Slave Beschreibung?

                  Konntest du den über mbus auslesen/ansprechen?

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Y Offline
                    Y Offline
                    ykuendig
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #242

                    Wie gesagt, diverse Fehler werden noch nicht abgefangen, Es muss also fasst alles stimmen, dass der richtig läuft.

                    Ganz wichtig ist, dass die Schnittstelle UND Geräte-ID stimmen. Die gelben Fehler kommen von falschen Registern/Adressen.

                    Die Endian Frage kann nur durch die Doku der Gegenstelle oder pröbeln beantwortet werden. Die Adressen sind manchmal auch hmmmgrpmpffff.

                    Einfach mal -1 und +1 durchprobieren.

                    Hast Du keine Details zu verwendeten Geräten, Software Libraries … whatever.??

                    Gruss Yves

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      enricoh831
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #243

                      Die Register habe ich selber festgelegt. In der Doku von den libs ist nicht so viel drin. Werde Mal selbst durch die libs lesen.

                      Eigentlich lief es über mbusd immer aber werde es nochmals testen.

                      Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        enricoh831
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #244

                        Also ich kann per qmodbus ein Register schreiben aber es kommt da eine Fehlermeldung das mit dem CRC was nicht stimmt.

                        Habe auch noch eine andere lib probiert aber sie will auch nicht.

                        Werde als nächstes Mal den Aufbau anders gestalten und Abschluss Widerstand einsetzen

                        Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          enricoh831
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #245

                          So ihr werdet es nicht glauben aber es läuft.

                          Der Fehler war echt ein Witz.

                          Auf meinem USB rs485 Adapter sind 4 Jumper.

                          Gnd 5v a und b

                          Wenn ich die Jumper von gnd und 5v entfernt habe und den Slave eigenständig mit 5v versorgt habe und nur die gnd von der Klemme am Adapter verbunden habe lief das Ding mit qmodbus und auch mit iobroker.

                          Jetzt muss ich nur die Banane neu installieren und alles darauf testen und morgen Abend dann mit 2 oder 3 slaves in Reihe…

                          Ohh ich freue mich endlich ein Fortschritt.

                          Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            enricoh831
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #246

                            Ich habe gestern Abend probiert 2 Instanzen mit einem seriellen Port laufen zu lassen um auf 2 Slaves auf den selben Bus zuzugreifen.

                            Ging natürlich nicht.

                            Aber ich muss sagen das rs485 sehr anfällig gegen Störung bei schlechter Verkabelung ist. Iobroker würgt dann sofort ab.

                            Was zum Beispiel garnicht ging ist Stromversorgung der slaves über den USB RS 485 Adapter. Musste schon eine extra Versorgung machen.

                            Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W Offline
                              wendy2702W Offline
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #247

                              Wo ist der RS485 Adapter eingesteckt?

                              Die alten Pi (1&2) sind laut Internet für schwache/schlechte USB spannungsversorgung bekannt.

                              Ich habe an einem PI3, versorgt mit einem Apple iPad Netzteil, kein Problem.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                enricoh831
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #248

                                Ne ist nicht am Pi ist am Desktop gewesen.

                                Habe dann extra USB Anschluss genommen und das ganze mit 5v versorgt. Und plötzlich lief es.

                                Was jetzt natürlich noch ober Hammer wäre wenn man mehrere ID s Anfragen könnte [emoji12]

                                Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #249

                                  @enricoh831:

                                  Ne ist nicht am Pi ist am Desktop gewesen.

                                  Habe dann extra USB Anschluss genommen und das ganze mit 5v versorgt. Und plötzlich lief es.

                                  Was jetzt natürlich noch ober Hammer wäre wenn man mehrere ID s Anfragen könnte [emoji12]

                                  Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk `
                                  Ich habe letzten Modbus Adapter noch nicht veröffentlicht. Sind deine Tests mit der GitVersion oder StandardVersion?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BluefoxB Offline
                                    BluefoxB Offline
                                    Bluefox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #250

                                    https://trello.com/c/Co21NUpg/83-adapte … ne-adapter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      enricoh831
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #251

                                      Ich hatte die letzten gitversion drauf

                                      Die 0.4.10 war es

                                      Wenn das mit den ID s klappt wäre spitze.

                                      Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W Offline
                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #252

                                        Hi,

                                        ich wollte heute morgen die Modbus Instanz von meinem Slave löschen… aus irgendeinem Grund hat er mir aber auch die Instanzen von meinem Master gelöscht.

                                        Das ist schon ärgerlich genug aber egal. Ist passiert und ich kann es nicht mehr ändern.

                                        Jetzt habe ich die Instanz auf meinem Master neu installiert und die Eingangsregister zum auslesen meines Wechselrichters wieder eingetragen, laut log sieht es wohl so aus als ob auch Werte kommen aber es werden keine Objekte angelegt.

                                        ! ````
                                        ioBroker.adminAdapterInstanzenObjekteZuständeEreignisseGruppenBenutzerAufzählungenHostsLogSzenennode-red.0SkripteHMMText->Kommandos.0
                                        Admin
                                        Log Log-Größe: 0.47 MB
                                        ! Zeit Nachricht
                                        ! x
                                        modbus.0 2017-03-13 14:01:05.078 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:01:03.881 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:01:02.678 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:01:01.476 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:01:00.269 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:59.065 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:57.874 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:56.692 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1520, ack=true, ts=1489410056689, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410056689
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:55.467 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1531, ack=true, ts=1489410055463, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410055463
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:54.262 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1540, ack=true, ts=1489410054259, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410054259
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:53.058 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1550, ack=true, ts=1489410053055, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410053055
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:51.856 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1560, ack=true, ts=1489410051853, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410051853
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:50.653 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1572, ack=true, ts=1489410050648, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410050648
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:49.451 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1580, ack=true, ts=1489410049449, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410049449
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:48.250 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1581, ack=true, ts=1489410048248, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410048248
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:47.047 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1585, ack=true, ts=1489410047043, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410047043
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:45.850 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1582, ack=true, ts=1489410045848, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410045848
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:44.649 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1575, ack=true, ts=1489410044647, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410044647
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:43.448 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1572, ack=true, ts=1489410043443, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410043443
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:42.249 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1569, ack=true, ts=1489410042248, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410042248
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:41.035 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1572, ack=true, ts=1489410041032, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410041032
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:39.830 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1573, ack=true, ts=1489410039828, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410039828
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:38.632 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1599, ack=true, ts=1489410038629, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410038629
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.421 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.pollTime val=277, ack=true, ts=1489410037420, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410037420
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.419 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30775_PVLeistung val=1620, ack=true, ts=1489410037418, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410037418
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.278 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30531_Gesamtertrag val=18303, ack=true, ts=1489410037277, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409434192
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.146 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.connection val=true, ack=true, ts=1489410037143, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410037143
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.142 info Connected to slave 192.168.178.55
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.047 info starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.0
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.035 debug statesDB connected
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:37.023 debug objectDB connected
                                        modbus.0 2017-03-13 14:00:34.235 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.connection val=false, ack=true, ts=1489410034231, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489410034231
                                        modbus.0 2017-03-13 13:59:44.500 debug sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.modbus.0
                                        modbus.0 2017-03-13 13:59:44.499 info List of port: [{"comName":"ttyS0"},{"comName":"ttyS1"},{"comName":"ttyS2"},{"comName":"ttyS3"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"},{"comName":"/dev/ttyS2"},{"comName":"/dev/ttyS3"}]
                                        modbus.0 2017-03-13 13:59:44.462 debug inMem message messagebox.system.adapter.modbus.0 messagebox.system.adapter.modbus.0 command=listUart, message=null, from=system.adapter.admin.0, message=null, id=18, ack=false, time=1489409984459, _
                                        modbus.0 2017-03-13 13:57:55.371 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.pollTime val=50, ack=true, ts=1489409875369, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409875369
                                        modbus.0 2017-03-13 13:57:54.321 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.pollTime val=192, ack=true, ts=1489409874319, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409874319
                                        modbus.0 2017-03-13 13:55:01.718 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.pollTime val=57, ack=true, ts=1489409701716, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409701716
                                        modbus.0 2017-03-13 13:55:00.666 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.pollTime val=203, ack=true, ts=1489409700665, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409700665
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.805 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.pollTime val=102, ack=true, ts=1489409506803, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409506803
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.804 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.inputRegisters.30531_Gesamtertrag val=18303, ack=true, ts=1489409506801, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409434192
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.704 debug inMem message modbus.0.* modbus.0.info.connection val=true, ack=true, ts=1489409506700, q=0, from=system.adapter.modbus.0, lc=1489409506700
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.699 info Connected to slave 192.168.178.55
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.612 info starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.0
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.599 debug statesDB connected
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:46.588 debug objectDB connected
                                        modbus.0 2017-03-13 13:51:43.779 info terminating
                                        modbus.0 2017-03-13 13:50:34.149 info Connected to slave 192.168.178.55
                                        modbus.0 2017-03-13 13:50:34.036 info starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.0
                                        modbus.0 2017-03-13 13:50:31.274 info terminating
                                        modbus.0 2017-03-13 13:50:15.800 warn On error: {"code":"ECONNREFUSED","errno":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"127.0.0.1","port":502}
                                        modbus.0 2017-03-13 13:49:22.098 info List of port: [{"comName":"ttyS0"},{"comName":"ttyS1"},{"comName":"ttyS2"},{"comName":"ttyS3"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"},{"comName":"/dev/ttyS2"},{"comName":"/dev/ttyS3"}]
                                        modbus.0 2017-03-13 13:49:14.795 warn On error: {"code":"ECONNREFUSED","errno":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"127.0.0.1","port":502}
                                        modbus.0 2017-03-13 13:49:14.700 info starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.0
                                        modbus.0 2017-03-13 13:45:33.004 info terminating
                                        modbus.0 2017-03-13 13:44:58.492 info Connected to slave 192.168.178.55
                                        modbus.0 2017-03-13 13:44:58.375 info starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.0

                                        
                                         ![999_modbus_ohne_objekte.jpg](/assets/uploads/files/999_modbus_ohne_objekte.jpg) 
                                        
                                        Jemand ne Idee was ich noch machen kann?
                                        
                                        Iobroker restart habe ich schon erfolglos versucht.
                                        
                                        Danke und Gruß

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DolomitiD Offline
                                          DolomitiD Offline
                                          Dolomiti
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #253

                                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=6813 geht´s weiter.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          439

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe