Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Beantwortet] Systemdaten von anderem Raspberry Pi auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Beantwortet] Systemdaten von anderem Raspberry Pi auslesen

[Beantwortet] Systemdaten von anderem Raspberry Pi auslesen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
8 Posts 4 Posters 1.7k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    wrote on last edited by
    #1

    Hi Leute,

    ich habe auf einem zweiten Einplatiner (auch ein Pi) meine HM CCU laufen. Was wäre der einfachste Weg, an die Systemdaten, die z.B. der Pi-Adapter ausspuckt (Wie SoC Temperatur, Uptime, …) zu kommen um sie in Datenpunkte zu schreiben?

    Was mir bislang in den Sinn kommt ist "sehr umständlich über Bash-Skript abfragen" oder MQTT, allerdings kann ich MQTTnicht einschätzen, da ich damit bislang nix am Hut hatte.

    beste Grüße

    fox

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    1 Reply Last reply
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      wrote on last edited by
      #2

      Wie läuft HM CCU? Rasperrymatic, YAHM, PiVCCU ?

      Außer bei Raspbberrymatic solltest du ohne Probleme auf dem Pi auch iobroker installieren können um dann eine Multihost konfig daraus zu machen.

      Das ist der einfachste weg der mir bekannt ist.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Reply Last reply
      0
      • foxriver76F Offline
        foxriver76F Offline
        foxriver76
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        Danke für die schnelle Antwort.

        @wendy2702:

        Wie läuft HM CCU? Rasperrymatic, YAHM, PiVCCU ?

        Außer bei Raspbberrymatic solltest du ohne Probleme auf dem Pi auch iobroker installieren können um dann eine Multihost konfig daraus zu machen. `

        Ausgerechnet Raspberrymatic. 😮

        Hat in diesem Fall jemand eine Ahnung bzw eine Idee für den Weg des geringsten Widerstands 😄

        Videotutorials & mehr

        Hier könnt ihr mich unterstützen.

        1 Reply Last reply
        0
        • D Offline
          D Offline
          deimos
          wrote on last edited by
          #4

          Hi,

          vermutlich geringster Widerstand: Sicherung in RaspberryMatic machen, (ggf. neue) SD Karte mit All-In-One mit piVCCU bespielen und Pi damit starten, Nacharbeiten im Image machen, wie das auf der Download Seite beschrieben ist, Backup in die virtuelle CCU einspielen, ggf. alle CCU Addons in CCU2 Version drüberinstallieren. Dürfte eine Sache von unter 1h sein.

          Viele Grüße

          Alex

          1 Reply Last reply
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo,

            hab das bei einem Odroid mit Bash und simple API gemacht.

            viewtopic.php?t=8064#p143912

            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Reply Last reply
            0
            • foxriver76F Offline
              foxriver76F Offline
              foxriver76
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @deimos:

              vermutlich geringster Widerstand: Sicherung in RaspberryMatic machen, (ggf. neue) SD Karte mit All-In-One mit piVCCU bespielen und Pi damit starten, Nacharbeiten im Image machen, wie das auf der Download Seite beschrieben ist, Backup in die virtuelle CCU einspielen, ggf. alle CCU Addons in CCU2 Version drüberinstallieren. Dürfte eine Sache von unter 1h sein. `

              Danke für die Antwort, allerdings hatte ich nicht vor das System zu wechseln/Multihost zu betreiben, sondern möchte lediglich ein paar Daten des anderen PI´s überwachen.

              @pix:

              hab das bei einem Odroid mit Bash und simple API gemacht.

              viewtopic.php?t=8064#p143912 `

              Danke, werde ich mir mal zu Gemüte führen. 😉

              Videotutorials & mehr

              Hier könnt ihr mich unterstützen.

              1 Reply Last reply
              0
              • foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                Nun habe ich in Pixs Thread das auch so aufgefasst, dass er das nur so macht, da man auf seinem Device kein ioBroker installieren kann. Bevor ich mir umsonst die Mühe anderweitig mache:

                Wird grundsätzlich empfohlen auf den möglichen Devices, diese als Slave einzubinden? Ergeben sich Einschränkungen daraus, wenn die CCU in einem virtuellen Container läuft?

                Bislang (nach ersten Recherchen) wirkt es auf mich eher so als hätte piVCCU sogar eher Vorteile gegenüber Raspberrymatic. Und gegebenenfalls könnte man je nach Auslastung ein paar Prozesse an den Slave abgeben.

                beste Grüße

                fox

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                1 Reply Last reply
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Ich habe bisher 3 Slave Installationen (PI3) zusätzlich zu meinem Host laufen.

                  Allerdings eher weniger wegen Lastverteilung sondern vielmehr weil mein Host auf dem Speicher steht, ich aber z.B, meinen Stromzähler im Hauswirtschaftsraum auslesen möchte etc.

                  Auf einem läuft iobroker auch mit PiVCCU bisher Problemlos. Für mich war die Einfachheit der CCU FW Upgrade und Übernahme der Daten CCU2 bei PiVCCU entscheidend.

                  Bei YAHM bin ich irgendwie an der Installation gescheitert und einen ganzen PI nur für CCU2 - Raspberrymatic zu „verschwenden“ wollte ich nicht.

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  286

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe