Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skripte nach Gerätetausch anpassen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Skripte nach Gerätetausch anpassen

Skripte nach Gerätetausch anpassen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
23 Posts 8 Posters 2.5k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    Bormann
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    wie löst ihr es, wenn ihr ein Gerät tauschen müsst (zum Beispiel weil es defekt ist).

    Müssen alle Skripte von Hand angepasst werden? Oder gibt es eine automatische suchen und ersetzen Funktion? Oder andere Wege, unabhängig von Gerätenamen zu arbeiten?

    Danke und viele Grüße, Sebastian

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      Kueppert
      wrote on last edited by
      #2

      Ich meine, du musst alles manuell anpassen. Es gibt den Adapter wrapper, damit könnte man so etwas vereinfachen, der wird aber aktuell nicht weiter entwickelt 😞

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

      1 Reply Last reply
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #3

        Meine Datenpunkte haben eindeutige Namen. Nach Gerätetausch erhalten die neuen Datenpunkte die gleichen Namen wie vorher. In Javascript ermittle ich dei ID per getIdByName(name).

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          Kueppert
          wrote on last edited by
          #4

          Das ganze geht aber wahrscheinlich nicht mit Blockly?!

          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          1 Reply Last reply
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #5

            @Kueppert:

            Das ganze geht aber wahrscheinlich nicht mit Blockly?! `
            getIdByName(name) geht nicht mit Blockly, da man in Blockly die ID direkt auswählt. Bei Blockly bleibt nur der Umweg über den Wrapper-Adapter oder die manuelle Änderung.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kueppert
              wrote on last edited by
              #6

              Gibt es denn die Möglichkeit, Blockly um diese Funktion zu erweitern??

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Reply Last reply
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #7

                @Kueppert:

                Gibt es denn die Möglichkeit, Blockly um diese Funktion zu erweitern?? `
                Das wäre sicherlich mit einigem Aufwand verbunden, da jetzt bei Anklicken von "Object ID" direkt die Select ID Funktion aufgerufen wird. Ich würde empfehlen, sich mit Javascript zu beschäftigen.

                Anmerkung: Bei Verwendung von getIdByName(name) muss man von Anfang an ein schlüssiges Namenskonzept für die Datenpunkte haben. Beispiel:

                const func = 'Klima.';
                const room = 'Wohnen';
                const idTemp = getIdByName(func + room + '.WT-Temperatur';
                

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Kueppert:

                  Ich meine, du musst alles manuell anpassen. Es gibt den Adapter wrapper, damit könnte man so etwas vereinfachen, der wird aber aktuell nicht weiter entwickelt 😞 `

                  Wird nicht weiterentwickelt?!

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @apollon77:

                    @Kueppert:

                    Ich meine, du musst alles manuell anpassen. Es gibt den Adapter wrapper, damit könnte man so etwas vereinfachen, der wird aber aktuell nicht weiter entwickelt 😞 `

                    Wird nicht weiterentwickelt?! ` Bluefox hat in Januar Mal gefragt ob es weiter geht… Kann bis jetzt keine Antwort auf sein issue, daher gehe ich davon aus, dass der aktuell ruht der Adapter...

                    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #10

                      😞

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bormann
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Danke für die Antworten!

                        Habe noch eine Idee: Vielleicht geht es mit dem Scenes Adapter? Mit dem kann man ja glaube ich virtuelle Geräte und Gruppen anlegen. Hat damit schon jemand Erfahrung?

                        VG

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pix
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hallo,

                          wir hatten das Thema schon mal. Ich nutze jetzt den js2fs-Adapter. Der schreibt alle Skripte bei Änderungen sofort in Dateien mit Ordnerstruktur ins Betriebssystem. Mit einem Texteditor kann man bei Bedarf so die ID suchen und ersetzen. Diese Anpassungen werden dann auch wieder im Javascript-Adapter übernommen. Nebenbei ist das auch eine gute Basis für Backups. Von Blockly verstehe ich nichts.

                          https://github.com/soef/iobroker.js2fs

                          Gruß

                          Pix

                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                          madjack84M 1 Reply Last reply
                          0
                          • P pix

                            Hallo,

                            wir hatten das Thema schon mal. Ich nutze jetzt den js2fs-Adapter. Der schreibt alle Skripte bei Änderungen sofort in Dateien mit Ordnerstruktur ins Betriebssystem. Mit einem Texteditor kann man bei Bedarf so die ID suchen und ersetzen. Diese Anpassungen werden dann auch wieder im Javascript-Adapter übernommen. Nebenbei ist das auch eine gute Basis für Backups. Von Blockly verstehe ich nichts.

                            https://github.com/soef/iobroker.js2fs

                            Gruß

                            Pix

                            madjack84M Offline
                            madjack84M Offline
                            madjack84
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Hallo zusammen, hatte gerade das gleiche Thema als ich einen Xiaomi Temperatur Sensor wg defekt (anderer Thread), gg. Aquara ausgetauscht habe.

                            Habe dann den Skripten alles händisch geändert. Per Suche des Objektnamens in Suchen sehr einfach.

                            • in Javascript geht das eh mit Strg-F Ersetzen ganz gut.
                            • in Blockly gäbe es in der Javascript-Ansicht auch ein Strg-F Ersetzen... aber das lässt blockly nicht zu.

                            nach dem erfolgreichen Austausch verschwinden auch die Scripte automatisch aus der Suche 🙂
                            Hat insgesamt 5min gedauert... hab aber auch "nur" 20 Skripte 😕

                            Ansatz1: Javascript Expertenmodus Änderungen zulassen @paul53 ?
                            Ansatz2: gibt es in ioBroker Binder Möglichkeiten um die Vektoren zu verbiegen? ... oder man müsste die Blocklies von Grundauf so ansetzen, für jedes Device Variablen zu definieren...

                            grüße
                            Michael

                            nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

                            paul53P 1 Reply Last reply
                            0
                            • madjack84M madjack84

                              Hallo zusammen, hatte gerade das gleiche Thema als ich einen Xiaomi Temperatur Sensor wg defekt (anderer Thread), gg. Aquara ausgetauscht habe.

                              Habe dann den Skripten alles händisch geändert. Per Suche des Objektnamens in Suchen sehr einfach.

                              • in Javascript geht das eh mit Strg-F Ersetzen ganz gut.
                              • in Blockly gäbe es in der Javascript-Ansicht auch ein Strg-F Ersetzen... aber das lässt blockly nicht zu.

                              nach dem erfolgreichen Austausch verschwinden auch die Scripte automatisch aus der Suche 🙂
                              Hat insgesamt 5min gedauert... hab aber auch "nur" 20 Skripte 😕

                              Ansatz1: Javascript Expertenmodus Änderungen zulassen @paul53 ?
                              Ansatz2: gibt es in ioBroker Binder Möglichkeiten um die Vektoren zu verbiegen? ... oder man müsste die Blocklies von Grundauf so ansetzen, für jedes Device Variablen zu definieren...

                              grüße
                              Michael

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @madjack84 sagte:

                              Möglichkeiten um die Vektoren zu verbiegen?

                              Dafür sind die Alias-Datenpunkte gedacht.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • I Offline
                                I Offline
                                ITCrowd
                                wrote on last edited by ITCrowd
                                #15

                                Da gibt es eine recht einfache Lösung. Man muss beim Erstellen der Scripte nur etwas anders vorgehen.

                                Beispiel Lichtsteuerung :

                                Licht_alt.PNG

                                und hier die gleich Funktion, nur dass die Objekte am Anfang einmal als Variable definiert werden.

                                Licht_Neu.PNG

                                Anstelle des "steuere ObjektID" Element wird hier das "schreibe ObjektID" Element verwendet.

                                Blo_Element.PNG

                                Hier in der Darstellung mit externen Eingängen.

                                Grüße und bleibt gesund
                                Friedrich

                                madjack84M 1 Reply Last reply
                                1
                                • I ITCrowd

                                  Da gibt es eine recht einfache Lösung. Man muss beim Erstellen der Scripte nur etwas anders vorgehen.

                                  Beispiel Lichtsteuerung :

                                  Licht_alt.PNG

                                  und hier die gleich Funktion, nur dass die Objekte am Anfang einmal als Variable definiert werden.

                                  Licht_Neu.PNG

                                  Anstelle des "steuere ObjektID" Element wird hier das "schreibe ObjektID" Element verwendet.

                                  Blo_Element.PNG

                                  Hier in der Darstellung mit externen Eingängen.

                                  Grüße und bleibt gesund
                                  Friedrich

                                  madjack84M Offline
                                  madjack84M Offline
                                  madjack84
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @ITCrowd perfekt!

                                  Dachte mir schon, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und es wohl schon Lösungen dazu gibt. Daumen hoch!

                                  nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

                                  I 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • madjack84M madjack84

                                    @ITCrowd perfekt!

                                    Dachte mir schon, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin und es wohl schon Lösungen dazu gibt. Daumen hoch!

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    ITCrowd
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @madjack84
                                    Wenn man Objektvariable verwendet (anstelle loklaler Variablen) funktioniert es es auch scriptübergreifend.

                                    madjack84M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • I ITCrowd

                                      @madjack84
                                      Wenn man Objektvariable verwendet (anstelle loklaler Variablen) funktioniert es es auch scriptübergreifend.

                                      madjack84M Offline
                                      madjack84M Offline
                                      madjack84
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @ITCrowd puuhh, wie meinst du das mit den Objektvariablen?
                                      Also ja >> Objekte anlegen, aber in welchem Modus werden diese immer aktualisiert? oder meinst du den Alias auf das Objekt damit?

                                      nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

                                      I 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • madjack84M madjack84

                                        @ITCrowd puuhh, wie meinst du das mit den Objektvariablen?
                                        Also ja >> Objekte anlegen, aber in welchem Modus werden diese immer aktualisiert? oder meinst du den Alias auf das Objekt damit?

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        ITCrowd
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @madjack84 Sorry. Meinte als Datenpunkt.

                                        Man sollte nicht mehrere Themen gleichzeitig im Kopf haben.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Rushmed
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Das funzt doch ganz einfach über die Alias Funktion.

                                          I 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          58

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe