Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker zusammen mit Homematic?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    IoBroker zusammen mit Homematic?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hobru last edited by

      Nein, ich werde keinen TRS80 einbinden :lol: … und auch nicht meinen geliebten ATARI-520ST+ mit stolzer 80MB Festplatte! (ich packe es einfach nicht, den alten Krempel zu entsorgen ...)

      Ansonsten Danke für die Unterstützung; wenn meine Frau mich lässt, bin ich dann hoffentlich in vier Wochen weiter,

      Tschüss, Stephan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @hobru:

        und auch nicht meinen geliebten ATARI-520ST+ `
        Hoffentlich nur mit Boot-ROM

        @hobru:

        mit stolzer 80MB Festplatte! `
        40MB - Schuhkarton!

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MrLee last edited by

          @hobru:

          Achtung Anfänger (alter Sack aus Z80, 68000 Zeit 😉 `

          Also auch wens offtopic ist…wieso ist man ne alter Sack wenn man den 68k für den letzten echten Prozessor hällt...assembler nieee auf ner anderen Plattform 🙂

          Ich habe jedoch nirgends herausgefunden, wie ich die RaspiMatic zusammen mit IoBroker installiere (auf einem Raspi3).

          Neben allem gesagten kann ich Dir als Plattform für ioBroker nur dringend einen Rock64 (viel Speicher) oder ein Asus Tinkerboard empfehlen (schnell). RasPis habe ich alle ausrangiert.

          Bei mir läuft ccu via yahm mit cuxd auf nem alten RasPi und paralell ioBroker auf nem Rock64 mit 4gByte..(der neumodische Kram braucht halt viel Speicher)

          > und auch nicht meinen geliebten ATARI-520ST+ mit stolzer 80MB Festplatte! (ich packe es einfach nicht, den alten Krempel zu entsorgen …

          Wieso entsorgen…ich such mir demnächst noch nen SM124 und dann wird der 1040 wieder in Betrieb genommen...brauch nur dringend Zeit...

          Vor allem kann ich dann meine Meßkarten wieder in Betrieb nehmen (mit 14 entworfen und in Muttis Spüle geätzt...)

          von ner Festplatte kann/konnte ich allerdings nur träumen

          bis denne

          Mr.Lee

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hobru last edited by

            naja, die rangehensweise hat sich ja entwickelt, und ich habe beruflich lange nichts mehr mit "hadwerklicher" F&E zu tun gehabt.

            Letztlich denke ich noch in "Handbücher" und "den Code verstehen, den ich auch selbst programmiere". Ich habe da schon erhebliche Probleme, wenn ich "nur" nocht Module und fertige Images runterlade, von denen ich dann nur eine vage Ahnung habe was die so alles anstellen.

            Rainer war ja wohl auch nicht begeistert, den IoBroker auf dem Raspi laufen zu lassen ("Wäre ein Ansatz").

            Aber ich weiss jetzt jedenfalls, dass ich die HomeMatic-Sache getrennt laufen lassen sollte, auf eigener Hardware (Raspi).

            YAHM habe ich auch schon gelesen, habe aber noch nicht eruiert, was das so macht und was der Vorteil wäre; wieso würde sich das denn nun mit der RaspiMatic vertragen, wo das doch kein LINUX ist ???

            Zunächst werde ich jetzt zu meinem RaspiMatic das CuxD laden und dann mal sehen.

            Übrigens, wenn Du noch ATARI-"Diversitäten" brauchst, dann melde Dich. Ich hatte 1999 aus (länger zu erzählenden Gründen) einige gebrauchte auf Vorrat erstanden - aber hatte dann doch nie Zeit, sie einzusetzen (meine selbstgestrickten Messkarten gammeln auch so vor sich hin…); - und habe mich auch noch nicht überwunden, sie zu entsorgen.

            Stephan 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @MrLee:

              ich such mir demnächst noch nen SM124 `

              so was? 144_moniteur.jpg

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hobru last edited by

                Hey wo bin ich denn da gelandet? Soll ich auch mal'n Bild von meiner Sammlung schicken?

                Ich hatte die ATARI-Sammlung um ein Dallas-ibutton-System aufzubauen/anzusteuern (fällt mir gerade auf: auch damals gab es schon "i"-irgendwas).

                Damals war der Vorteil, dass der ATARI "wahnsinnig" wenig Verbrauch hatte - aber, leider, leider, mit 30-50 Watt erzeugt er dann für heutige Verhältnisse doch zu viel Verlustleistung …

                Gruss, Stephan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Darunter steht noch der Amiga-Monitor - war einfach billiger, und irgendwo schlummert noch ein Falcon

                  Das ist keine Sammlung, das kommt nur nicht weg 😉

                  Mit Adimens und Aditalk oder 1stBase begannen meine ersten Programmierschritte, außerdem war da noch etwas mit einer turtle (Logo???)

                  Ach ja, da liefen noch die Dinosaurier über die Wiese :lol:

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hobru last edited by

                    ich kann noch BASIC auf dem Sinclair ZX-80 einbringen, da hat bei jedem Tastendruck der unsynchronisiert (Fernseh-)Bildschirm gezuckt und die Kassettenrekorder-Datenbänder waren die Hölle! Ansonsten war ich dann mit "C" voll ver-"GEM"-t 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      BTT:

                      sehe ich jetzt erst:
                      @hobru:

                      Rainer war ja wohl auch nicht begeistert, den IoBroker auf dem Raspi laufen zu lassen ("Wäre ein Ansatz"). `
                      So meinte ich das nicht; das "ein" war betont, im Sinne von: Es gibt da noch weitere Ansätze wie VMs auf einem NUC, oder Docker auf einem NAS….

                      Obwohl ich von dem RasPi persönlich wenig halte.

                      Ich selber sehe es wie JeyCee, meine Tinkerboards sind meine Hauptrechner (für die gibt es übrigens auch eine piVCCU), und ein Rock64 werkelt hier auch:

                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="download/file.php?id=23028">https://forum.iobroker.net/download/file.php?id=23028</link_text>" />

                      😉

                      Gruß

                      Rainer~~

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hobru last edited by

                        Hey Leute,

                        pflanzt nicht gar zu viel Wald, ich sehe ja keine Bäume mehr!

                        Aber, Rainer, ich habe DOCH richtig erkannt, dass die Raspi-Lösung nicht Deine Präferenz ist. Das finde ich auch in Ordnung.

                        Und da sage ich jetzt mal: so weit bin ich noch nicht, jetzt wird erst mal mit dem gewerkelt, was ich bisher angeschafft habe 😉

                        Ansonsten kann ich nur staunend Deine Bedien/Service-Oberfläche bewundern - echt TOP !!!

                        Gruss, Stephan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        890
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.8k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        14
                        1119
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo