Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker rpi 3 neu aufsetzen oder fertiges Image?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker rpi 3 neu aufsetzen oder fertiges Image?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      badplay last edited by

      Hey irgendwie ist bei mir was kaputt gegangen ich habe ein altes image cis win32diskimsger gemacht kann ich das auf den USB Stick einfsch wieder drauf spielen?

      Bzw kann ich eines aus dem download Bereich nutzen wenn ja welches läuft gut?

      Oder sollte ich neu einrichten, wenn ja welche raspbian Version die light oder full?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Ist das alte Image denn ein Backup von deinem defekten?

        Wenn ja würde ich das nehmen.

        Wenn du neu installieren willst kannst du ein fertiges Image nehmen, das ist quick und easy. Da musst du dann nur alles (inklusive) Linux manuell updaten.

        Wenn du Linux neu installierst und z.B. NetInstall machst hast du direkt was aktuelles drauf…. ist aber etwas mehr aufwand.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          badplay last edited by

          Zitat: Wenn du Linux neu installierst und z.B. NetInstall machst hast du direkt was aktuelles drauf…. ist aber etwas mehr aufwand.

          Damit kenne ich mich leider nicht aus Linux ist nicht so mein System leider.

          Ja das Backup ist von dem Pi und zu dem Zeitpunkt des Backups ging auch alles noch so weit. Ich hab aber viel rum probiert so das es sein kann das da viel Müll drauf ist

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @badplay:

            Damit kenne ich mich leider nicht aus Linux ist nicht so mein System leider. `
            Das tut aber gar nicht weh

            • raspbian light runterladen

            • mit win32dikimager oder besser mit Etcher auf SD-Karte brennen

            • Wahlweise mit putty über den PC oder mit Tastatur und Bildschirm am Raspi die folgenden Befehle eingeben um nodejs zu installiern:

            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
            sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
            reboot
            
            • und dann ioBroker installieren mit:
            sudo mkdir /opt/iobroker
            sudo chmod 777 /opt/iobroker
            cd /opt/iobroker
            sudo npm install iobroker --unsafe-perm
            
            • fertig

            Die ausführlichere Doku ist dort:

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

            Ansonsten einfach Image herunterladen und mit Etcher auf SD-Karte brennen.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              badplay last edited by

              habs mal so probiert klappt aber nicht er installiert kein node

              ich kriege auch das root passwort nicht gesetzt weiß nicht wo der fehler ist . kann mich also als User Root nicht anmelden

              hab die installation so probiert

              angemeldet als pi

              sudo su

              die befehle für node und node js

              reboot

              wenn ich dann aber node -v eingebe steht dort immer kein command

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @badplay:

                habs mal so probiert `
                exakt so??

                @badplay:

                ich kriege auch das root passwort nicht gesetzt `
                ist sekundär - braucht man nicht

                @badplay:

                die befehle für node und node js `
                wie genau??

                es gibt eigentlich nur einen:

                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
                sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
                reboot
                

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  badplay last edited by

                  habe mal selbst die anleitung umgeschrieben

                  1. Über Putty am Raspberry anmelden. Login: pi, Kennwort: raspberry

                  2. mit sudo raspi-config die nötige Grundkonfiguration durchführen

                  3. Root Zugang freischalten (NUR wenn root-Zugang per SSH oder sftp unbedingt benötigt wird)

                  4. sudo nano /etc/ssh/sshd_config

                  5. Datei anpassen: PermitRootLogin without-password / permitrootlogin prohibit-password in PermitRootLogin yes ändern

                  6. Die Änderung speichern dazu drückt STRG+X jetzt mit y bestätigen und Namen unverändert lassen.

                  7. SSH neu starten: sudo /etc/init.d/ssh restart

                  8. sudo su (jetzt ist der Root Modus gestartet)

                  9. mit passwd ein Passwort vergeben dies gilt für euren PI Login wollt ihr für Root password ändern müsst ihr passwd root eingeben.

                  10. reboot eingeben und Enter drücken, warten bis Raspbian wieder hochgefahren ist.

                  klappt ber nicht ich kriege für den root kein passwort gesetzt. was aber geklappt hat ist folgendes um node zu installieren:

                  1. Node.js neu installieren für Linux und Raspberry 2/3

                  2. sudo su

                  3. curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash –

                  4. sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

                  5. reboot

                  also als pi angemeldet und dann den befeh sudo su noch eingegeben dann hat er node installert

                  dann wieder als pi angemeldet und

                  1. ioBroker installieren

                  2. sudo mkdir /opt/iobroker

                  3. sudo chmod 777 /opt/iobroker

                  4. cd /opt/iobroker

                  5. sudo npm install iobroker –unsafe-perm

                  das hat direkt geklappt ohne den sudo su befehl einzugeben

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Ich verstehe dein Problem nicht.

                    Ich schrieb doch dass ein root Zugang (und dafür das freischalten und das Passwort) nicht notwendig ist.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    771
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    3161
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo