NEWS
Temperaturabfrage/Datenpunkt / abfrage mit Alexa
-
Die Maßeinheit kannst Du auch über das plus Zeichen selbst einfügen.
Dort schreibst Du dann unit rein und fügst die Maßeinheit ein.
Oder bei RAW wie im Bild.
![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 9bba9b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180802/f3f1b3bc88af0415b39904d3629bba9b.jpg</link_text>" />` ~~Danke, jetzt bleibt auch komischerweise das Gerät im Cloudadapter wenn ich den Haken bei write wegnehme und nach der alexa suche dauert es ne Minute bis alexa die Abfrage unterstützt.Aber es geht jetzt…...mal wieder was gelernt<emoji seq="1f44d"></emoji>
Danke und LG
Marcus~~
-
prima, freut mich das es nun klappt.
-
Hallo ja bei dreien hat es geklappt.
Nur ein Thermostat will nicht, erkenne aber gerade den Grund nicht
5206_img_20180802_223855.png
5206_screenshot_20180802-223553_01.png -
Hallo ja bei dreien hat es geklappt.
Nur ein Thermostat will nicht, erkenne aber gerade den Grund nicht ` write ist noch auf true in Deinem Bild.
Und Du könntest im Smartnamen noch auf Thermostat stellen, dann werden die in der Alexa App auch so angezeigt.
-
Wenn ich True bei write rausnehme ist das thermostat im Cloudadapter raus, deshalb steht es noch so.
Smartname wie eingeben?
Es wird hier die °C nicht angezeigt und das?
Bei den andern war das Grad und das Fragezeichen im Cloudadapter angezeigt und wenn ich dann write auf fals gestellt habe, blieb das Thermostat im Adapter und es wurde wir bei dir nur noch " °? " angezeigt, sieht man ja bei den anderen die funktionieren.
-
Erledigt. :mrgreen:
Habe das Wandthermostat einmal bei Objekte aus dem RPC gelöscht, dann Adapter neu gestartet und alles nochmal neu eingegeben.
Dann funktionierte es….bei Alexa musste ich dann auch komischerweise zwei Anläufe trotz vorherigem löschen nehmen, da sie beim ersten mal immer sagte das Gerät unterstützt das wohl noch nicht.
Naja jetzt läuft's....
Abhacken und nächste Baustelle.
Die Temperaturen erhöhen etc. Sagt sie zwar okay aber ein der Befehl kommt nie an der Ccu an oder wird nicht bearbeitet.
Muss ich das auch alles manuell machen.
Die in den Cloud Adapter automatisch übernommen Gruppen funktionieren so wohl nicht.
-
Erledigt. :mrgreen:
Habe das Wandthermostat einmal bei Objekte aus dem RPC gelöscht, dann Adapter neu gestartet und alles nochmal neu eingegeben.
Dann funktionierte es….bei Alexa musste ich dann auch komischerweise zwei Anläufe trotz vorherigem löschen nehmen, da sie beim ersten mal immer sagte das Gerät unterstützt das wohl noch nicht.
Naja jetzt läuft's....
Abhacken und nächste Baustelle.
Die Temperaturen erhöhen etc. Sagt sie zwar okay aber ein der Befehl kommt nie an der Ccu an oder wird nicht bearbeitet.
Muss ich das auch alles manuell machen.
Die in den Cloud Adapter automatisch übernommen Gruppen funktionieren so wohl nicht. ` bei den Wandthermostaten (aber auch bei den Heizungsventilen) sind es diese wie im Bild.
Allerdings dauert es manchmal einen kleinen Moment bis auch geschaltet wird. Die Geräte reden ja nicht dauernd miteinander…Hast Du eine Heizgruppe in der CCU angelegt ?Geht dann einfacher als Direktverknüpfungen.
![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 357008.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180804/ec663ac7492e70664bbd517e6a357008.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... d0ba60.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180804/7c6f352ab515ec466c130afeb0d0ba60.jpg</link_text>" />~~~~ -
Nach langem hin und her habe ich es wie oben zum Laufen bekommen.
Interessanterweise musste ich die alten Homematic-Thermostate nicht zuerst auf "schreiben" setzen, damit ich sie einfügen konnte.
Aber Ausnahme:
Ich habe einen IP-Thermostat, mit einer 2. Instanz in RPC eingebunden.
Wenn ich den Datenpunkt auf "beschreibbar" setze, nur dann kann ich den Datenpunkt in der Cloud auswählen. Entferne ich diese Eigenschaft wieder, dann verschwindet dummerweise das Objekt auch wieder in der Cloud…
Insoweit ist es mir bis jetzt nicht gelungen, von einem IP-Thermostat die Temperatur ansagen zu lassen.
-
Nach langem hin und her habe ich es wie oben zum Laufen bekommen.
Interessanterweise musste ich die alten Homematic-Thermostate nicht zuerst auf "schreiben" setzen, damit ich sie einfügen konnte.
Aber Ausnahme:
Ich habe einen IP-Thermostat, mit einer 2. Instanz in RPC eingebunden.
Wenn ich den Datenpunkt auf "beschreibbar" setze, nur dann kann ich den Datenpunkt in der Cloud auswählen. Entferne ich diese Eigenschaft wieder, dann verschwindet dummerweise das Objekt auch wieder in der Cloud…
Insoweit ist es mir bis jetzt nicht gelungen, von einem IP-Thermostat die Temperatur ansagen zu lassen. ` Ich habe nur IP Geräte und es funktioniert.
Hast Du unit mit Maßeinheit eingefügt in den Datenpunkt ?
-
Du hattest Recht, vielen Dank. ich habe unit eingefügt, jetzt klappt es!
Danke Danke Danke
-
Halli Hallo alle Zusammen,
ich wollte gestern das ganze bei mir auch mal einrichten das mit Alexa verrät wie warm oder kalt es im Raum ist ABER die junge Dame verweigert die aussage. Ich konnte unter Cloud meinen Temperaturfühler auswählen und ihn benennen und er wurde dann auch unter Alex gefunden. Habe ich mich schon mal mega gefreut und dann fragte ich die Dame in der runden büchse nach der Temperatur und sie erklärte mir dann das mein gerät das wohl nicht unterstützt. grübel: Wol liegt jetzt das problem? sicher an mir aber wo habe ich den Fehler gemacht? wenn jemand eine zündene Idee hat…. ich würde mich freuen.
ach ja..... write und read bei den beiden war das häkchen gesetzt und mal nicht .....also beides ausprobiert
VG
-
Halli Hallo alle Zusammen,
ich wollte gestern das ganze bei mir auch mal einrichten das mit Alexa verrät wie warm oder kalt es im Raum ist ABER die junge Dame verweigert die aussage. Ich konnte unter Cloud meinen Temperaturfühler auswählen und ihn benennen und er wurde dann auch unter Alex gefunden. Habe ich mich schon mal mega gefreut und dann fragte ich die Dame in der runden büchse nach der Temperatur und sie erklärte mir dann das mein gerät das wohl nicht unterstützt. grübel: Wol liegt jetzt das problem? sicher an mir aber wo habe ich den Fehler gemacht? wenn jemand eine zündene Idee hat…. ich würde mich freuen.
ach ja..... write und read bei den beiden war das häkchen gesetzt und mal nicht .....also beides ausprobiert
VG `
Musst mal Screenshot von deinem Cloudadapter und dem Objekt machen, damit man mal deine Einnstellungen sehen kann.
-
Halli Hallo alle Zusammen,
ich wollte gestern das ganze bei mir auch mal einrichten das mit Alexa verrät wie warm oder kalt es im Raum ist ABER die junge Dame verweigert die aussage. Ich konnte unter Cloud meinen Temperaturfühler auswählen und ihn benennen und er wurde dann auch unter Alex gefunden. Habe ich mich schon mal mega gefreut und dann fragte ich die Dame in der runden büchse nach der Temperatur und sie erklärte mir dann das mein gerät das wohl nicht unterstützt. grübel: Wol liegt jetzt das problem? sicher an mir aber wo habe ich den Fehler gemacht? wenn jemand eine zündene Idee hat…. ich würde mich freuen.
ach ja..... write und read bei den beiden war das häkchen gesetzt und mal nicht .....also beides ausprobiert
VG `
Read Haken rein, Write Haken raus wenn du es in deinen Smart Geräten im cloud Adapter angezeigt bekommst.
Hast du die Maßeinheit (unit) hinzugefügt ?
-
Habe das gleiche Problem: Alexa antwortet nur "Arbeitszimmer unterstützt das nicht".
!
Was mache ich falsch? -
Siehst du den das Objekt "Temperatur im Arbeitszimmer"in deinem Cloud Adapter? Mach mal einen Screenshot von dem cloud adapter.
-
Siehst du den das Objekt "Temperatur im Arbeitszimmer"in deinem Cloud Adapter? Mach mal einen Screenshot von dem cloud adapter. `
!
Auch Alexa kennt das Gerät…!
-
Dein Datenpunkt ist hier anscheinend nicht gewählt um welchen Wert es sich handeln soll bei der Ausgabe (in dem Feld hinter "temperature").
Da sollte ein Wert mit "ACTUAL TEMPERATURE" stehen.
Um welches Gerät handelt es sich genau ? HmIP ?
-
Dein Datenpunkt ist hier anscheinend nicht gewählt um welchen Wert es sich handeln soll bei der Ausgabe (in dem Feld hinter "temperature").
Da sollte ein Wert mit "ACTUAL TEMPERATURE" stehen.
Um welches Gerät handelt es sich genau ? HmIP ? `
Nein, ist ein selbst definierter bzw. erstellter Datenpunkt.Was genau muss ich ergänzen? Habe das nicht ganz verstanden, sorry. :oops:
-
Bin hier leider immer noch nicht weiter.
Könnte mir vielleicht jemand die vollständigen RAW-Daten von einem funktionierenden Datenpunkt posten?
Also in Objekte den Datenpunkt auswählen und über den Bleistift auf "RAW (NUR EXPERTEN)" wechseln und den Code kopieren und hier einfügen.
VIELEN DANK IM VORAUS!
-
Bin hier leider immer noch nicht weiter.
Könnte mir vielleicht jemand die vollständigen RAW-Daten von einem funktionierenden Datenpunkt posten?
Also in Objekte den Datenpunkt auswählen und über den Bleistift auf "RAW (NUR EXPERTEN)" wechseln und den Code kopieren und hier einfügen.
VIELEN DANK IM VORAUS! `
{ "from": "system.adapter.hm-rpc.0", "ts": 1534435545307, "common": { "name": "Wandthermostat Flur:1.ACTUAL_TEMPERATURE", "type": "number", "role": "value.temperature", "unit": "°C", "def": 0, "min": -3276.8, "max": 3276.7, "read": true, "write": false, "smartName": { "de": "Temperatur im Flur", "smartType": "THERMOSTAT" } }, "native": { "ID": "ACTUAL_TEMPERATURE", "TYPE": "FLOAT", "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.TEMPERATURE", "MIN": -3276.8, "OPERATIONS": 5, "MAX": 3276.7, "FLAGS": 1, "DEFAULT": 0 }, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.XXX", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 }, "_id": "hm-rpc.0.xxx.1.ACTUAL_TEMPERATURE", "type": "state" }