NEWS
Videostream per VLC-Media Player in VIS einbinden
-
Hi,
würde gerne per VIS meine internen Videostream der Dreambox / Cameras oder von extern IPTV abspielen.
Ohne Player geht das ja nicht.
Erste Gedanken sind den Stream per VLC Bild in Bild per VIS darzustellen.
Im Prinzip den VLC Player per Konsole automatisch starten, den Stream anzeigen im VLC und diesen Bild in Bild in der Visu darstellen.
Per Remote Zugriff auf dem Raspi und Konsole konnte ich schon den VLC automatisch starten und meine Camera einbinden.
Hier per Command Line an den VLC Player.
Bei mir:
"vlc rtsp://Benutzer:Passwort @192.168.2.203:1112/11" geht.
Mit dem im Wiki beschriebenen % ging das nicht.
Also "% vlc rtsp://Benutzer:Passwort @192.168.2.203:1112/11" geht nicht.
Der Weg:
Habe mir den VLC Player auf dem Raspi installiert mit sudo apt-get install vlc.
Dann im VLC Player unter Ansicht / Interface hinzufügen / Konsole anklicken.
Jetzt sollte in der Konsole per Remote die Help Datei mit :
vlc –help
erreichbar sein.
Was fehlt wäre per VIS das Kommando in der Konsole automatisch auszuführen und das Bild in Bild darzustellen.
Jemand eine Idee ?
Und nein proggen kann ich nicht.
5230_vlc_v2.jpg -
Hat du es hinbekommen?
Möchte nämlich das gleiche umsetzen -
@bug77 @Ralla66
hat mich gerade vom titel her mal interessiert und angeschaut.
bei videolan gibt es eine Beschreibung, die aber heute aus Sicherheitsgründen von den
verschiedenen Browsern nicht mehr unterstütz wird.
Daher müsste man schauen was für ein konkretes Videoformat gestreamt werden soll.
Leider ist das von den Browserherstellern nicht einheitlich gelöst.Was wo möglich ist steht hier
https://en.wikipedia.org/wiki/HTML5_videoWenn deine Quelle eines dieser Formate nicht anbietet, dann müsste es Serverseitig irgendwo in das richtige Format konvertiert werden und dann in vis/browser angezeigt werden.
ist aber nicht simpel. Anleitungen dazu gibts aber im Internet.
Allerdings stellt das ein paar Ansprüche an die de/encode-Fähigkeiten des Servers. Ein Raspi kann das nicht, der kann zwar gut decodieren aber encodieren...?
FFmpeg ist aber die Bibliothek/Programm der Wahl. Evtl hat hier in der Runde aktuelle praktische Erfahrung. Bei mir ists schon ein weilchen her. -
@bug77 @OliverIO
Puh lange her.
Ging ja um rtsp Streams.
Warum per Vis nicht einen Mediaplayer ( hier VLC ) aufrufen / starten der diesen Streams kann.
Per Console konnte ich ja den VLC Player starten.
Und das mit der genauen Zieladresse:
"vlc rtsp://Benutzer:Passwort @192.168.2.203:1112/11"Das haperte damals daran den exec Befehl zum ausführen der .sh zu senden.
Heute würde ich sagen das lag nur im falschen Ordner.Der Ansatz war ja per Visu einen Datenpunkt zu schalten der ein Blockly ausführt.
Der exec Befehl im Blockly führt die .sh aus und VLC wird gestartet.
Erst einmal ohne Scalierung.FFmpeg wollte ich umgehen, das macht ja der VLC.
So die Idee damals.