Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Maxcul ist komplett unbrauchbar (geloest mit 0.5.2)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Maxcul ist komplett unbrauchbar (geloest mit 0.5.2)

Maxcul ist komplett unbrauchbar (geloest mit 0.5.2)

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
maxculmaxcul error
133 Posts 9 Posters 15.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    skraw.iobroker
    wrote on last edited by Negalein
    #1

    Ich weiss nicht was da zusammenprogrammiert wurde, aber seit Tagen probiere ich auf einer einfachen Raspi3 Konfiguration den maxcul Adapter vernuenftig zum Laufen zu bekommen. Basis ist das Downloadimage das die meisten benutzen (stretch), und dann einfach den Adapter dazugefuegt. Was im Logfile passiert ist folgendes:

    maxcul.0 2018-02-17 14:29:59.243 info received unknown data: 20 900
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:54.241 info received unknown data: 0 900
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:54.227 info received unknown data: 2
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:49.239 info received unknown data: 20 900
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:44.220 info received unknown data: 20 900
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:39.218 info received unknown data: 20 900
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:34.217 info received unknown data: 20 900
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:29.214 info received unknown data: 20 895
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:24.211 info received unknown data: 20 890
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:19.209 info received unknown data: 20 885
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:14.207 info received unknown data: 20 880
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:09.207 info received unknown data: 875
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:09.190 info received unknown data: 20
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:04.204 info received unknown data: 870
    maxcul.0 2018-02-17 14:29:04.196 info received unknown data: 20
    maxcul.0 2018-02-17 14:28:59.201 info received unknown data: 865
    maxcul.0 2018-02-17 14:28:59.195 info received unknown data: 20
    maxcul.0 2018-02-17 14:28:54.186 info received unknown data: 20 860
    maxcul.0 2018-02-17 14:28:49.184 info received unknown data: 20 855
    maxcul.0 2018-02-17 14:28:44.183 info received unknown data: 20 850
    maxcul.0 2018-02-17 14:28:39.179 info received unknown data: 20 845
    

    Das geht ewig so weiter. Der Gegencheck mit dem nanoCUL per screen sagt mir jedoch dass die Hardware und die MAX Fensterkontakte voellig einwandfrei funktionieren und lesbare Events von sich geben.

    Nach Lesen vieler obiger Zeilen stelle ich fest, dass dieser Adapter nicht in der Lage ist einen einfachen String vom USB-Serial zu lesen. Was ausgegeben wird sind immer nur halbe Strings als "unknown data".

    Ich kann kein Java, waers C waers ein Klacks. Was ist so schwer dran in Java einen String von einer Seriellen zu lesen (also GANZ mein ich)… ???

    Der CUL-Adapter hat uebrigens sehr wahrscheinlich dasselbe Problem. Das ganze ist getestet mit mehreren nanoCUL die alle per screen voellig einwandfrei gehen und mehreren Fensterkontakten die ebenfalls alle einwandfrei gehen.

    Geht USB-Serial in diesem Download-Image (vom iobroker) vielleicht ueberhaupt nicht richtig? Auf der Console geht ja alles ...

    LG

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Hast du einen Busware CUL?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #3

        <ironiemodus>Natürlich machen die adapterentwickler absichtlich Adapter die nicht funktionieren nur um die User maximal zu ärgern. Und JavaScript als Programmiersprache kann gar nichts.</ironiemodus>

        Ließ dir deinen Text nochmal bitte durch und überlege ob man wirklich so schreiben sollte. Ich als Entwickler des Adapters würde mich ziemlich angepisst fühlen.

        Kannst du verifizieren das der Adapter den korrekten initialisierungsstring sendet? Such mal im Forum, es gab vor ein paar Tagen noch einen Thread mit ähnlichen Problemen.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          wrote on last edited by Negalein
          #4

          @skraw.iobroker:

          Ich weiss nicht was da zusammenprogrammiert wurde, aber seit Tagen probiere ich auf einer einfachen Raspi3 Konfiguration den maxcul Adapter vernuenftig zum Laufen zu bekommen. Basis ist das Downloadimage das die meisten benutzen (stretch), und dann einfach den Adapter dazugefuegt. Was im Logfile passiert ist folgendes:

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:59.243 info received unknown data: 20 900

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:54.241 info received unknown data: 0 900

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:54.227 info received unknown data: 2

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:49.239 info received unknown data: 20 900

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:44.220 info received unknown data: 20 900

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:39.218 info received unknown data: 20 900

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:34.217 info received unknown data: 20 900

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:29.214 info received unknown data: 20 895

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:24.211 info received unknown data: 20 890

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:19.209 info received unknown data: 20 885

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:14.207 info received unknown data: 20 880

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:09.207 info received unknown data: 875

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:09.190 info received unknown data: 20

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:04.204 info received unknown data: 870

          maxcul.0 2018-02-17 14:29:04.196 info received unknown data: 20

          maxcul.0 2018-02-17 14:28:59.201 info received unknown data: 865

          maxcul.0 2018-02-17 14:28:59.195 info received unknown data: 20

          maxcul.0 2018-02-17 14:28:54.186 info received unknown data: 20 860

          maxcul.0 2018-02-17 14:28:49.184 info received unknown data: 20 855

          maxcul.0 2018-02-17 14:28:44.183 info received unknown data: 20 850

          maxcul.0 2018-02-17 14:28:39.179 info received unknown data: 20 845

          Das geht ewig so weiter. Der Gegencheck mit dem nanoCUL per screen sagt mir jedoch dass die Hardware und die MAX Fensterkontakte voellig einwandfrei funktionieren und lesbare Events von sich geben.

          Nach Lesen vieler obiger Zeilen stelle ich fest, dass dieser Adapter nicht in der Lage ist einen einfachen String vom USB-Serial zu lesen. Was ausgegeben wird sind immer nur halbe Strings als "unknown data".

          Ich kann kein Java, waers C waers ein Klacks. Was ist so schwer dran in Java einen String von einer Seriellen zu lesen (also GANZ mein ich)… ???

          Der CUL-Adapter hat uebrigens sehr wahrscheinlich dasselbe Problem. Das ganze ist getestet mit mehreren nanoCUL die alle per screen voellig einwandfrei gehen und mehreren Fensterkontakten die ebenfalls alle einwandfrei gehen.

          Geht USB-Serial in diesem Download-Image (vom iobroker) vielleicht ueberhaupt nicht richtig? Auf der Console geht ja alles ...

          LG `

          Das gleiche sage ich auch immer: es ist doch nicht schwierig einen String zu parsen. Besonders wenn man den Fehler reproduzieren kann. Aber Motivation was zu machen habe ich kaum. Da ich HW nicht besitze und den Fehler nicht reproduzieren kann.

          1 Reply Last reply
          0
          • carsten04C Offline
            carsten04C Offline
            carsten04
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            Du musst gar kein Java können, Javascript reicht schon. Einfach den Adapter forken und dann Deine Codeänderung vornehmen. Ich schau dann auch mal drüber.

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              skraw.iobroker
              wrote on last edited by Negalein
              #6

              Hier kann man mal sehen dass das Problem bereits ganz am Anfang existiert. Ich halte es fuer unmoeglich dass das nicht schon vor mir jemand beim Ausprobieren gesehen hat:

              maxcul.0 2018-02-18 13:51:44.129 info received unknown data: 00 453
              maxcul.0 2018-02-18 13:51:41.188 info received unknown data: 7 nanoCUL868
              maxcul.0 2018-02-18 13:51:41.175 info CUL FW Version: V 1.6
              maxcul.0 2018-02-18 13:51:39.159 info serialPort /dev/ttyUSB0 is open!
              maxcul.0 2018-02-18 13:51:39.101 info using serial device /dev/ttyUSB0@38400
              maxcul.0 2018-02-18 13:51:38.503 info starting. Version 0.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul, node: v6.13.0
              maxcul.0 2018-02-18 13:51:38.428 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
              

              Schon die allererste Rueckmeldung von dem Adapter kann nicht korrekt eingelesen werden, das Interface gibt natuerlich auf die V Frage zurueck:

              V 1.67 nanoCUL868

              maxcul macht daraus das Obige und sieht zwischen "6" und "7" irgendwas unerklaerliches.

              Nach Init per "X20" und "Zr" erscheint im screen:

              Z0B1E06301337CC123456001255
              Z0B1E06301337CC123456001251
              Z0B1F06301337CC123456001054
              Z0B1F06301337CC123456001055
              Z0B1F06301337CC123456001063
              Z0B1F06301337CC123456001063
              Z0B1F06301337CC123456005062
              

              Das stimmt offensichtlich.

              Was bleibt ist die Frage nach der Ursache fuer den zerhackten Version-String. Was mir auffaellt ist das Changelog von maxcul:

              0.3.0 (2018-01-23)

              (Apollon77) Upgrade Serialport Library

              (bluefox) ready for Admin3

              Hat den Adapter vielleicht jemand "kaputtgeupdatet" ? Denn das ganze sieht schon ziemlich nach einem Problem mit dem seriellen Handling aus.

              Leider laesst sich die Vor-Version 0.2.2 nicht installieren mit den ueblichen Methoden. Zwar wird der Adapter angelegt, aber bricht beim Upload ab mit einer Fehlermeldung wegen irgendwas was im "admin" fehlt. Folgerichtig erscheint er dann auch nicht in der Oberflaeche.

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                skraw.iobroker
                wrote on last edited by
                #7

                PS: Das obige Changelog ist vom CUL Adapter, der ebenfalls nicht geht, also gar nicht mehr. Der gibt nicht mal mehr irgendwas aus.

                Das Changelog vom maxcul zeigt wohl denselben Eingriff:

                Changelog

                0.4.1 (2018-02-15)

                • (Apollon77) Upgrade dependencies

                0.4.0 (2018-01-24)

                • (Apollon77) Upgrade Serialport and cul library
                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  skraw.iobroker
                  wrote on last edited by Negalein
                  #8

                  Und hier noch kurz die Ursache warum eine aeltere Version nicht installierbar ist:

                  root@ioBroker-Pi:/opt/iobroker# ./iobroker upload maxcul
                  got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul/admin
                  upload [1] maxcul.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul/admin/maxcul.png maxcul.png image/png
                  upload [0] maxcul.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul/admin/index.html index.html text/html
                  system.adapter.maxcul does not exist
                  

                  Die letzte Zeile bedeutet scheinbar dass der Adapter dann auch nicht im Admin-Web sichtbar ist.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Für cul Adapter hat in einem anderen Thread einnistet folgendes mit nanocul herausgefunden: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=9286

                    Jetzt ist die Frage ob das was ist was speziell der nanocul befindet Initialisierung braucht …

                    Ich schaue mir das heute Abend beides mal an.

                    Es gab für beide Adapter bei den letzten Updates entsprechende Threads im Tester Forum aber keiner hat dort getestet. Da ich selbst die Hardware nicht habe Ist es damit dann schwierig.

                    Da wir aber immer alles versuchen was wir können bin ich sicher das wir das, wenn Nutzer mithelfen beim testen, alles GEMEINSAM hinbekommen.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      skraw.iobroker
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Ich habe den Code mittlerweile etwas gelesen und verstehe nicht woher Du das Kommando "Za

                      <address>" hast. Im Command Ref von CULFW kommt das nicht vor:

                      http://culfw.de/commandref.html

                      Da gibts nur Zr Zs Zx</address>

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        skraw.iobroker
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Ich habe jetzt mal testweise den Code so geaendert:

                         env.logger.debug('enable MAX! Mode of the CUL868');
                                                    return _this._serialDeviceInstance.writeAsync('X20\r\n').then(function() {
                                                        return _this._serialDeviceInstance.writeAsync('Zr\r\n').then(function() {
                                                            // return _this._serialDeviceInstance.writeAsync('Za' + _this._baseAddress + '\n');
                                                        });
                                                    })['catch'](reject);
                        

                        Aber ich glaube dass die "\r" nichts bringen, der macht den "V\n" vorher ja auch, das Ergebnis kommt ja, aber halt in Teile zerhackt. Das Problem liegt ziemlich sicher im Handling der seriellen Schnittstelle. Sowas simples wie einen fgets() gibts hier wohl nicht (liest so lange Zeichen bis ein [<cr>][<lf>] kommt, oder EOF)?</lf></cr>

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          skraw.iobroker
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Um die Frage mit dem Init des nanoCUL zu beantworten. Mir scheint dass man ausser dem "Zr" fuer MORITZ praktisch nichts tun muss. Gut, wenn man die RSSI will, dann vorher ein "X20", aber das sollte auch schon genuegen…

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            skraw.iobroker
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Hier ist der Hund begraben (communication-layer.js):

                                            return function() {
                                                var resolver, timeout;
                                                resolver = null;
                                                timeout = 30000;
                                                env.logger.info('serialPort ' + _this.serialPortName + ' is open!');
                                                _this._serialDeviceInstance.on('data', function(data) {
                                                    var dataString;
                                                    dataString = '' + data;
                                                    dataString = dataString.replace(/[\r]/g, '');
                                                    if (/^\d+\s+\d+$/.test(dataString)) {
                                                        var m = dataString.match(/^(\d+)\s+(\d+)$/);
                                                        return _this.emit('creditsReceived', m[2], m[1]);
                                                    }
                                                    env.logger.debug('incoming raw data from CUL: ' + data);
                            
                                                    if (/^V(.*)/.test(dataString)) {
                                                        _this.emit('culFirmwareVersion', dataString);
                                                        _this.ready = true;
                                                        return _this.emit('ready');
                                                    } else if (/^Z(.*)/.test(dataString)) {
                                                        return _this.emit('culDataReceived', dataString);
                                                    } else if (/^LOVF/.test(dataString)){
                                                        return _this.emit('LOVF', true);
                                                    } else {
                                                        return env.logger.info('received unknown data: ' + dataString);
                                                    }
                                                });
                            
                            

                            Dieser ganze Code geht nur wenn die Daten tatsaechlich als komplette Zeilen mit "\r" am Ende ankommen. Wenn das serielle Interface das nicht macht, geht davon nichts mehr.

                            Die Tests testen alle nur den String-Anfang, das Loeschen des "\r" geht nur korrekt, wenn das das letzte Zeichen ist. Wenn kein "\r" vorkommt ist der String zerhackt und wird von der naechsten Schicht nicht mehr erkannt. Noch schlimmer waere der Fall wenn der gelieferte String den letzten Teil von Zeile X und den ersten Teil von Zeile X+1 enthaelt. Dann gehen gleich zwei Zeilen vom CUL baden. Durch den Replace werden die beiden einfach zusammengehaengt.

                            Mir scheint die alten serialport Routinen funktionierten gaenzlich anders als die neu in V0.4.0 ge-upgrade-ten.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Ich hab eine Idee. Ja es hat sich beim serialport Update was geändert, dachte habe es korrekt umgestellt. Checke es heute Abend und melde mich ggf mit einer Version zum testen auf github. Denke das der Readline parser die Ursache ist.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                skraw.iobroker
                                wrote on last edited by Negalein
                                #15

                                Ich moechte darauf hinweisen dass ich glaube dass auch das Schreiben auf das Device nicht korrekt geht.

                                Mir fallen diese staendigen Zeilen auf:

                                maxcul.0 2018-02-18 18:32:12.720 info received unknown data: 20 531
                                maxcul.0 2018-02-18 18:32:12.719 debug incoming raw data from CUL: 20 531
                                maxcul.0 2018-02-18 18:32:07.717 info received unknown data: 20 526
                                maxcul.0 2018-02-18 18:32:07.716 debug incoming raw data from CUL: 20 526
                                maxcul.0 2018-02-18 18:32:02.715 info received unknown data: 20 521
                                maxcul.0 2018-02-18 18:32:02.714 debug incoming raw data from CUL: 20 521
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:57.712 info received unknown data: 20 516
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:57.711 debug incoming raw data from CUL: 20 516
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:52.708 info received unknown data: 20 511
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:52.708 debug incoming raw data from CUL: 20 511
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:47.704 info received unknown data: 0 506
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:47.704 debug incoming raw data from CUL: 0 506
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:47.690 info received unknown data: 2
                                maxcul.0 2018-02-18 18:31:47.690 debug incoming raw data from CUL: 2
                                

                                Es sind Zeilen ala " 20 526". Ich weiss nicht was das ist, ich kenn CUL zuwenig. Aber ich wuerde sagen das ist etwas was nach "Zr" gar nicht kommen duerfte.

                                Deshalb ist meine Vermutung dass in Wirklichkeit nur das Schreiben von "V\n" geht und die Version kommt, aber die Kommandos danach "X20\nZr\n" gar nicht mehr beim nanoCUL ankommen und deshalb diese Daten im Sekundentakt erscheinen…

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  skraw.iobroker
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  … und wenn Du schon mal am Code-Aendern bist, "Received" schreibt man nicht "Recieved" 🙂 Kommt 4-5 Mal vor im Code ...

                                  Ist mir in der Ausgabe aufgefallen, kommt aber als Token auch vor.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    ;-)) fixe ich gern mit. Der Adapter ist auch nicht von mir von daher kann ich noch mehr blind Änderungen machen. Aber mit Testern geht alles 😉

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      So, jetzt dann hier mal als ersten Schritt eine 0.4.2 auf GitHub. Diese sollte das vollständige Zeilenlesen fixen und damit genau so funktionieren wie vorher. Weiterhin sind die "Recieved" in "Received" geändert … Hoffe es sind wirklich die Nachrichten falsch. 🙂

                                      Bitte testen und berichten.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        skraw.iobroker
                                        wrote on last edited by Negalein
                                        #19

                                        Geht nicht. wie man hier sieht sind die Zeilen immer noch zerhackt, schon die erste Ausgabe der Version ist zerteilt:

                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:26.723 info received unknown data: 20 465
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:21.691 info received unknown data: 20 460
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:17.417 info received unknown data: CC123456001064
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:16.690 info received unknown data: 20 464
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:11.690 info received unknown data: 20 459
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:11.607 info received unknown data: Z0B4106301337CC123456001263
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:06.686 info received unknown data: 20 463
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:18:01.687 info received unknown data: 20 458
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:17:56.680 info received unknown data: 00 453
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:17:53.737 info received unknown data: anoCUL868
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:17:53.719 info CUL FW Version: V 1.67 n
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:17:51.697 info serialPort /dev/ttyUSB0 is open!
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:17:51.670 info using serial device /dev/ttyUSB0@38400
                                        maxcul.0 2018-02-19 02:17:51.198 info starting. Version 0.4.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul, node: v6.13.0
                                        
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skraw.iobroker
                                          wrote on last edited by Negalein
                                          #20

                                          Und es gibt noch ein Problem. Der Adapter laesst sich eigentlich nicht aus dem Github installieren. Ich habe ein frisches Image verwendet und versucht maxcul aus dem github zu installieren. Zwar installiert scheinbar der Adapter irgendwie/irgendwo, aber die Konfiguration springt nicht an und er erscheint auch nicht in der Instanzliste, obwohl er in der Adapterliste mit Version 0.4.2 und Status "installiert" steht.

                                          Da geht wohl was waehrend der Installation nicht…

                                          Hier das Logfile:

                                          host.ioBroker-Pi 2018-02-19 03:35:37.807 info Update repository "default" under "[http://download.iobroker.net/sources-dist.json](http://download.iobroker.net/sources-dist.json)"
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:36.910 info exit 0
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:36.788 info upload [0] maxcul.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul/admin/index.html index.html text/html
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:36.654 info upload [1] maxcul.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul/admin/maxcul.png maxcul.png image/png
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:36.625 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcul/admin
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:10.080 info prebuild-install WARN install No prebuilt binaries found (target=6.13.0 runtime=node arch=arm platform=linux)
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:10.057 info prebuild-install http 404 [https://github.com/node-serialport/node … arm.tar.gz](https://github.com/node-serialport/node-serialport/releases/download/v6.0.5/serialport-v6.0.5-node-v48-linux-arm.tar.gz)
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:09.339 info prebuild-install http request GET [https://github.com/node-serialport/node ... arm.tar.gz](https://github.com/node-serialport/node-serialport/releases/download/v6.0.5/serialport-v6.0.5-node-v48-linux-arm.tar.gz)
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:09.336 info prebuild-install info looking for cached prebuild @ /root/.npm/_prebuilds/https-github.com-node-serialport-node-serialport-releases-download-v6.0.5-serialport-v6.0.5-node-v48-linux-arm.tar.gz
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:09.328 info prebuild-install info looking for local prebuild @ prebuilds/serialport-v6.0.5-node-v48-linux-arm.tar.gz
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:09.315 info info begin Prebuild-install version 2.5.1
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:09.313 info
                                          iobroker 2018-02-19 03:35:09.307 info prebuild-install
                                          iobroker 2018-02-19 03:34:04.462 info npm install [https://github.com/ioBroker/ioBroker.ma ... all/master](https://github.com/ioBroker/ioBroker.maxcul/tarball/master) --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          iobroker 2018-02-19 03:34:03.895 info install [https://github.com/ioBroker/ioBroker.ma ... all/master](https://github.com/ioBroker/ioBroker.maxcul/tarball/master)
                                          iobroker 2018-02-19 03:34:02.656 info url "[https://github.com/ioBroker/ioBroker.ma ... all/master](https://github.com/ioBroker/ioBroker.maxcul/tarball/master)" maxcul
                                          
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          121

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe