Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker installation auf qnap (intel prozzi basierend)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker installation auf qnap (intel prozzi basierend)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 last edited by

      Hallo Uwe,

      danke für den Hinweis. Ist der Platz fürs Linx so knapp? Oder braucht ioBroker so viel Platz?

      Ich hab's nach der Anleitung von a200 gemacht. Er legt ja extra neue Ordner an, in die die Daten umleitet, weil in /root nicht genug Platz ist. Das hieße dann, dass die Anleitung von a200 (bei mir) nicht funktioniert.

      Gibt es denn fertige ioBroker Container, die ich installieren kann? Wollte mir das Einrichten eines weiteren Linux/Ubuntu/… sparen. Sonst hoffe ich, dass sich a200 nochmal meldet, Fragen waren ihm ja laut Post willkomen. 😉

      Falls ich doch Docker benutze: gibt es auch eine Deinstallationsanleitung für ioBroker? Reicht es, /opt/iobroker, den Ordner unter /share/homes/root und die Links zu löschen?

      Viele Grüße

      Sneak-L8

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Sneak-L8:

        Ist der Platz fürs Linx so knapp? `
        gemäß deiner Daten sieht es so aus:

        Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
        none                    216.0M    215.4M    588.0K 100% /
        

        Du hast also ganze 216MB zur Verfügung.

        Da erübrigt sich wohl die zweite Frage:
        @Sneak-L8:

        Oder braucht ioBroker so viel Platz? `

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 last edited by

          Hallo zusammen,

          hab es auf meinem QNAP TS-251 nun mit Docker/Container Station und buanets ioBroker probiert. Installation klappt, ioBroker läuft (auf Console geprüft), CPU bei 0% RAM bei 10%.

          Aber beim öffen der Seite kommt wieder die Meldung:

          Your browser sent a request that this server could not understand.
          Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port.
          Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please.
          

          Bei einer gesicherten Verbindung mit https://<ipadresse>:8081 lande ich auf dem QNAP-Desktop.

          Hat jemand noch eine Idee?</ipadresse>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • uweklatt
            uweklatt last edited by

            Hallo,

            ist der Container denn überhaupt unter der eingegebenen IP erreichbar?

            Wie hast Du den virtuellen Switch für den Container eingestellt?

            Tschau

            Uwe

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 last edited by

              Hallo, ich hab's auf Standard gelassen, da ich nicht erkennen konnte, wie man unter dem Punkt Netzwerk überhaupt was einstellen könnte…

              Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • uweklatt
                uweklatt last edited by

                Hallo Sneak-L8,

                wenn Du bei den "Erweiterten Einstellungen" des Containers unter Netzwerk den Modus "Bridge" verwendest und eine freie IP aus Deinem lokalen Netzwerk für den Container einstellst, sollte es funktionieren.

                Wenn z.B."NAT" verwendet wird, ist der Container aus Deinem Netz nicht erreichbar.

                Evtl. musst Du zum Umstellen den Container noch einmal neu erstellen.

                Tschau

                Uwe

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sneak-L8 last edited by

                  Ah, ok, danke für die Info. Dann kann ich es vermutlich nur bei Installation des Containers einstellen. Werde ich heute Abend nochmal probieren.

                  Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sneak-L8 last edited by

                    So, ausprobiert und schon läuft's! Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Y
                      YellowFellow last edited by

                      Habe testhalber schon seit einer Weile ioBroker als Container auf dem QNAP NAS laufen. Zugriff via IP klappt problemlos.

                      Komme noch nicht mit allen Diensten überall ran, aber das hat wohl etwas mit der Virtual Switch Konfiguration zu tun…

                      Mein Hauptproblem ist nun, dass ich den js-controller meiner Package nicht aktualisieren kann, da dies via Host-Konsole erfolgen soll.

                      Ich kann (als Admin) in der Terminal-Vollbildansicht alles mögliche eingeben, doch scheint da überhaupt nichts zu passieren. Nach RETURN neue Zeile, aber sonst keine Reaktion.

                      Gebe ich -egal welche- Befehle via 'Terminal'-Button/Eingabezeile ein, erhalte ich permanent die Fehlermeldung "Vorgang mit Fehlercode 126 beendet"... da ist 'mit/ohne' sudo auch völlig egal.

                      Wie bekomme ich das hin?

                      By the way: Zumindest in meiner Version ist der js-controller Update Text recht buggy

                      'Instructions' statt 'Instruktionen' bzw. besser 'Anleitung' (EN statt DE bei DE-Installation).

                      Dann ein fehlerhafter Fließtext:

                      ` > Wegen der Vielzahl der HW-Plattformen, auf denen ioBroker laufen kann, muss man denn js-controller manuell updaten. Um das durchzuführen geben Sie an der Konsole des Hosts folgende Kommandos aus:

                      Änderungen können hier angeschaut werden `
                      Müsste heißen:

                      ` > Wegen der Vielzahl der HW-Plattformen, auf denen ioBroker laufen kann, muss man den js-controller manuell updaten. Um das durchzuführen, geben Sie in der Konsole des Hosts folgende Kommandos ein:

                      Änderungen können hier angeschaut werden `

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Y
                        YellowFellow last edited by

                        So, js-controller up2date 😄

                        Ist wirklich ZU dämlich: Klickt man in der Container Station auf den 'Terminal'-Button, öffnet sich ein Fenster mit einer Eingabezeile.

                        Soweit, so klar. In diesem ist grau wie ein Beispiel '/bin/sh' hinterlegt und wenn man hineinklickt, verschwindet dieses (wie bei einem Suchfeld o.ä.).

                        '/bin/sh' muss man nun an dieser Stelle aber eingeben, damit man an der richtigen Stelle herauskommt.

                        Ab da einfach 1:1 die Kommandos aus dem Admin-Info-Fenster abarbeiten.

                        Hatte lediglich das Problem, dass der neue js-controller schon installiert war, der alte jedoch noch verwendet wurde.

                        Ein Neustart des Containers half.

                        Nun also js-controller auf 1.2.0 und Update Discovery Adapter möglich.

                        Leider habe ich noch folgendes Problem:

                        VIS bekomme ich gar nicht zum Laufen (https://xxx.xxx.xxx.xxx:8083/vis/edit.html bzw. http), gleiches bei allen weiteren Aufrufen mit angehängtem Port (MobileUI, node-red, ioBroker simple web Adapter).

                        Die HomeMatic-Aufrufe funktionieren und laden das Backend der CCU2…

                        Jemand nen Tipp, wie ich das -in Verbindung mit QNAP Container Station- hinbekomme?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneak-L8 last edited by

                          Hallo zusammen,

                          nachdem ioBroker nun sauber im buanet Docker auf meinem QNAP TS-251 läuft, wollte ich mich ans Thema Sicherung machen.

                          Hab mal versucht im Container einen mount aufs QNAP zu machen, leider bekomme ich immer nur "permission denied". Da ich den mount auch mal mit Fantasie-Servernamen versucht habe und diesselbe Meldung bekomme, klingt das für mich so, dass ich den mount nicht ausführen darf. Aber im Container bin ich doch root, oder?

                          Evtl. ann ich mir das aber auch sparen, da ich gelesne habe, dass ich den Container auch gut mit QNAP-Bordmitteln sichern könnte. Da stellt sich mir aber die Frage: wie? Einfach den Container-Ordner kopieren? Oder hab ich ein Tool übersehen?

                          Außerdem noch eine Frage zum buanet-Image selbst: beim Neustart des NAS wird dem Container immer eine neue IP-Adresse zugeteilt. Scheintbar wird der Container nicht wiedererkannt (hab in der Fritzbox schon ohne ERfolg angegeben, dass immer dieselbe IP-Adresse vergeben wird). Hat der Container evtl. immer eine neue virtuelle MAC-Adresse?

                          Viele Grüße

                          Sneak-L8

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • uweklatt
                            uweklatt last edited by

                            Hallo Sneak-L8,

                            Du kannst Container einfach ex- und auch wieder importieren.

                            Die beim Export erstellte Datei kann man dann sichern.

                            Wegen wechselnder IP: Gib dem Container doch einfach eine statische IP-konfiguration.

                            Tschau

                            Uwe

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneak-L8 last edited by

                              Hallo Uwe,

                              vielen Dank für den Hniweis, der Export läuft gerade. Kann ich den aber auch automatisieren? So dass z.B. einmal am Tag/pro Woche der Export angestoßen wird. Wenn man's manuell macht, sind die Backupzyklen deutlich länger und gehen mit der Zeit gegen unendlich … 🙂

                              Wo definierst du die statische IP? Im Container? Geht das auch nachträglich in einer entspr. Config-Datei? Dann aber auf eine IP-Adresse, die von der Fritzbox nicht automatisch vergeben wird, sonst gibt's da bestimmt mit der Zeit einen IP-Konflikt...

                              Viele Grüße

                              Sneak-L8

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • uweklatt
                                uweklatt last edited by

                                Hallo Sneak-L8,

                                keine Ahnung, wie man das automatisieren kann.

                                Ich speichere alle "Daten" in einer SQL-Datenbank auf dem QNAP und mache nur "Backups" vom Image, wenn ich Änderungen vorgenommen habe.

                                Beim Komplettbackup des NAS wird die Freigabe mit den exportierten Docker Images dann auch mit gesichert.

                                Dann kann eigentlich nicht viel verloren gehen.

                                Die statische IP kann man nach meiner Erinnerung nur beim Einrichten festlegen…

                                Tschau

                                Uwe

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                538
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                15
                                42
                                9627
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo