Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
73 Beiträge 19 Kommentatoren 10.4k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K K_o_bold

    @uli977 ,

    Newan scheint hier gerade nicht sehr aktiv zu sein.
    Ich habe mich mal nach einer alernative umgeschaut und bin über Mathias Kleine auf EVCC gestoßen.
    Sehr mächtiges Tool....
    Etwas überrascht war ich, als ich den Adapter für Iobroker gesehen habe.
    Den hat auch Newan bereit gestellt :-)

    Uli977U Offline
    Uli977U Offline
    Uli977
    schrieb am zuletzt editiert von
    #56

    @k_o_bold

    Nutze seit einer Woche auch evcc.
    Läuft super!
    Nur noch die Easee Cloud und alles andere über modbus…. Super!

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NewanN Newan

      @k_o_bold Familie und Beruf kosten derzeit leider viel Zeit, da müssen andere dinge aus Freizeit warten. Sorry.

      K Online
      K Online
      K_o_bold
      schrieb am zuletzt editiert von
      #57

      @newan ,

      ja alles gut. Da habe ich vollstes Verständnis. Familie und Beruf gehen vor. :-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Uli977U Uli977

        @k_o_bold

        Nutze seit einer Woche auch evcc.
        Läuft super!
        Nur noch die Easee Cloud und alles andere über modbus…. Super!

        T Offline
        T Offline
        Takasan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #58

        @uli977 Stimmt, leider ist Clever-PV jetzt kostenpflichtig ... Aber EVCC in deiner, und meiner, Konstellation doch auch.
        Bei der Easee Home muss man Sponsor werden und 2 Dollar pro Monat bezahlen.

        Ich weiß, man spart durch das intelligente Nutzen des Überschusses auch bares Geld, aber man hat schon so viele Geräte und Werkzeuge, das muss auch so gehen. Leider kenne ich mich mit dem Schreiben der Adapter nicht aus. Bis ich das beherrsche werde ich alt und senil ;D.

        Ich verstehe den Newman, der dafür seine Freizeit investieren müsste und schlicht keine Zeit hat. Sowas muss man eher als Hobby betrachten ...

        Mit einem Skript funktioniert es zwar recht gut, ein Adapter wäre hier aber doch praktischer.
        Schade, dass bis jetzt niemand so einen Adapter entwickelt. Ich wäre natürlich jederzeit bereit, den ausgiebig zu testen ;).

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          GWoltering
          schrieb am zuletzt editiert von
          #59

          Guten Morgen,
          ich habe folgende Konfiguration:

          Iobroker mit Bluelink Adapter,Easee Adapter,pv-power-control Adapter.
          Alle Adapter sind grün und liefern Werte.

          Nun meine Frage:
          Meine Fahrzeugbatterie entleert sich (ich denke mal durch den Bluelink Adapter), dadurch bekomme ich keine Daten ob das Kabel gesteckt ist oder nicht.
          Kann man das auch über den Easee Adapter auslesen bis jetzt mache ich das über einen Datenpunkt den ich auf true gesetzt habe?
          Ich habe es schon mal über "chargerobmode" probiert, aber das funktioniert mit Blockly bei mir nicht.

          Könnte mir jemand so ein Blockly Script machen?

          Danke schon mal

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GWoltering

            Guten Morgen,
            ich habe folgende Konfiguration:

            Iobroker mit Bluelink Adapter,Easee Adapter,pv-power-control Adapter.
            Alle Adapter sind grün und liefern Werte.

            Nun meine Frage:
            Meine Fahrzeugbatterie entleert sich (ich denke mal durch den Bluelink Adapter), dadurch bekomme ich keine Daten ob das Kabel gesteckt ist oder nicht.
            Kann man das auch über den Easee Adapter auslesen bis jetzt mache ich das über einen Datenpunkt den ich auf true gesetzt habe?
            Ich habe es schon mal über "chargerobmode" probiert, aber das funktioniert mit Blockly bei mir nicht.

            Könnte mir jemand so ein Blockly Script machen?

            Danke schon mal

            K Online
            K Online
            K_o_bold
            schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
            #60

            @gwoltering sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

            Meine Fahrzeugbatterie entleert sich (ich denke mal durch den Bluelink Adapter), dadurch bekomme ich keine Daten ob das Kabel gesteckt ist oder nicht.

            Ich verstehe zwar nicht genau was du hier meinst, aber über diesen Datenpunkt kannst du erkennen ob das Kabel gesteckt ist:
            easee.0.EH...status.chargerOpMode

            1= Kabel nicht gesteckt
            2= Kabel gesteckt
            3= Ladevorgang aktiv
            4= Ladevorgang beendet

            Der Datenpunkt ist gut in Skripten nutzbar...

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K K_o_bold

              @gwoltering sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

              Meine Fahrzeugbatterie entleert sich (ich denke mal durch den Bluelink Adapter), dadurch bekomme ich keine Daten ob das Kabel gesteckt ist oder nicht.

              Ich verstehe zwar nicht genau was du hier meinst, aber über diesen Datenpunkt kannst du erkennen ob das Kabel gesteckt ist:
              easee.0.EH...status.chargerOpMode

              1= Kabel nicht gesteckt
              2= Kabel gesteckt
              3= Ladevorgang aktiv
              4= Ladevorgang beendet

              Der Datenpunkt ist gut in Skripten nutzbar...

              G Offline
              G Offline
              GWoltering
              schrieb am zuletzt editiert von
              #61

              @k_o_bold Hallo,ich habe einen Kia Sportage Phev. Den habe ich über den Bluelink Adapter mit dem Iobroker verbunden. In dem Adapter waren 100 Anfragen am Tag eingestellt. Zur Sicherheit war eine Bremse da, dass bei weniger als 50% der 12V Batterie keine Daten mehr geholt werden.

              Das mit dem Script habe ich jetzt hinbekommen, hatte einen Denkfehler.

              Aber ist es richtig so, wenn der Adapter läuft kann man nicht mehr manuell das laden mit maximaler Leistung anstoßen?

              Vielleicht könntest du mir da etwas zu sagen

              Danke

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GWoltering

                @k_o_bold Hallo,ich habe einen Kia Sportage Phev. Den habe ich über den Bluelink Adapter mit dem Iobroker verbunden. In dem Adapter waren 100 Anfragen am Tag eingestellt. Zur Sicherheit war eine Bremse da, dass bei weniger als 50% der 12V Batterie keine Daten mehr geholt werden.

                Das mit dem Script habe ich jetzt hinbekommen, hatte einen Denkfehler.

                Aber ist es richtig so, wenn der Adapter läuft kann man nicht mehr manuell das laden mit maximaler Leistung anstoßen?

                Vielleicht könntest du mir da etwas zu sagen

                Danke

                K Online
                K Online
                K_o_bold
                schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                #62

                @gwoltering sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                Aber ist es richtig so, wenn der Adapter läuft kann man nicht mehr manuell das laden mit maximaler Leistung anstoßen?

                Der Eassee Adapter stellt dir die Datenpunkte zur Verfügung und wenn du über den Adapter die Wallbox mit einem bestimmten Ladestrom startest, dann kannst du den Ladestrom auch manuell über den Adapter während dein Fahrzeug lädt verändern. Also auch bis zur max. Leistung von 11 KW.

                Oder war die Frage anders gemeint?

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K K_o_bold

                  @gwoltering sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                  Aber ist es richtig so, wenn der Adapter läuft kann man nicht mehr manuell das laden mit maximaler Leistung anstoßen?

                  Der Eassee Adapter stellt dir die Datenpunkte zur Verfügung und wenn du über den Adapter die Wallbox mit einem bestimmten Ladestrom startest, dann kannst du den Ladestrom auch manuell über den Adapter während dein Fahrzeug lädt verändern. Also auch bis zur max. Leistung von 11 KW.

                  Oder war die Frage anders gemeint?

                  G Offline
                  G Offline
                  GWoltering
                  schrieb am zuletzt editiert von GWoltering
                  #63

                  @k_o_bold Ich meine den pv-power-control Adapter, der bei mir wirklich gut funktioniert. Aber im Moment habe ich bei mir keinen Überschuss, möchte aber trotzdem laden. Wenn ich dann in der Easee App das laden manuell starten will, steht da nur „Warten auf Smart charging“ aber es geht gar nichts. Dann muss ich erst den Adapter ausstellen, die Wallbox neu starten und das Kabel einmal neu anstecken.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GWoltering

                    @k_o_bold Ich meine den pv-power-control Adapter, der bei mir wirklich gut funktioniert. Aber im Moment habe ich bei mir keinen Überschuss, möchte aber trotzdem laden. Wenn ich dann in der Easee App das laden manuell starten will, steht da nur „Warten auf Smart charging“ aber es geht gar nichts. Dann muss ich erst den Adapter ausstellen, die Wallbox neu starten und das Kabel einmal neu anstecken.

                    K Online
                    K Online
                    K_o_bold
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #64

                    @gwoltering ,

                    ok dann hab ich die Frage falsch verstanden.
                    Da kann ich die leider nichts dazu sagen, da ich den Adapter nicht getestet habe. Mir fehlt bei dem Adapter die Integration von Batteriespeicher der PV Anlage.
                    Bin mittlerweile mit evcc sehr glücklich. Ein sehr mächtiges Tool zur PV Überschussladung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      Nosiak
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #65

                      Hallo zusammen,

                      ich bin aus gegebenem Anlass auf diesen Adapter gestoßen, der genau das bezwecken soll wofür er beschrieben ist.
                      Wenn Überschuß im Haus, dann laden, ansonsten den Ladevorgang unterbrechen :)

                      Nun ist es bei mir so in der Easee-App eingestellt, dass er nur mit einer Phase Laden solle.
                      Wie wirkt sich das auf die Angabe der Ampere bei den Einstellungen aus?
                      Ich habe aktuell alle Phasen konfiguriert.

                      Hintergrund sind folgende Punkte:
                      Meine Wallbox ist leider nicht im Haus angeschlossen, sondern wurde nachträglich im grauen Kasten installiert. Demnach "kennt" mein Wechselrichter die Wallbox/das Auto nicht als Endverbraucher - daher bin ich auf den Überschußstrom angewiesen.

                      Meine PV Anlage ist recht "klein". Kann also maximal nur 4,6KW im Peak erzeugen und es wird immer erst die Batterie geladen, wenn die voll ist beginnt der Überschußstrom.

                      Nun aber folgendes Szenario:
                      Mittags werden 4KW erzeugt.
                      Batterie ist voll.
                      Dann sollte mir Laden angefangen.
                      Nun wird 15 Minuten später angefangen zu kochen und zu backen, das benötigt ca. 2KW.
                      Demnach ist der Überschuß auch nur 2KW. Wie kann ich zu einstelllen, dass er nun nicht mehr laden soll, sondern "warten" bis eine Mindestmenge erreicht wird?

                      ps. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es so doch so, dass ich bei unterschreiten der Mindestleistung den Ladevorgang manuell starten muss. Korrekt? Bspw. Abends nach Hause und morgen soll das Auto wieder voll sein.

                      Kurze Infos zum Typ:
                      Easee Wallbox
                      Peugeot e2008
                      SMA Wechselrichter inkl. Home Manager 2.0

                      Besten Dank und viele Grüße.

                      Achso was mir noch einfällt.
                      Ist eine ähnliche Funktion wie bei CleverPV machbar mit einer Einstellung
                      "Nur Überschuß laden", "Zuladen aus dem Netz möglich"? Das wäre super :)

                      Viele Grüße
                      Nosiak

                      NewanN 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • N Nosiak

                        Hallo zusammen,

                        ich bin aus gegebenem Anlass auf diesen Adapter gestoßen, der genau das bezwecken soll wofür er beschrieben ist.
                        Wenn Überschuß im Haus, dann laden, ansonsten den Ladevorgang unterbrechen :)

                        Nun ist es bei mir so in der Easee-App eingestellt, dass er nur mit einer Phase Laden solle.
                        Wie wirkt sich das auf die Angabe der Ampere bei den Einstellungen aus?
                        Ich habe aktuell alle Phasen konfiguriert.

                        Hintergrund sind folgende Punkte:
                        Meine Wallbox ist leider nicht im Haus angeschlossen, sondern wurde nachträglich im grauen Kasten installiert. Demnach "kennt" mein Wechselrichter die Wallbox/das Auto nicht als Endverbraucher - daher bin ich auf den Überschußstrom angewiesen.

                        Meine PV Anlage ist recht "klein". Kann also maximal nur 4,6KW im Peak erzeugen und es wird immer erst die Batterie geladen, wenn die voll ist beginnt der Überschußstrom.

                        Nun aber folgendes Szenario:
                        Mittags werden 4KW erzeugt.
                        Batterie ist voll.
                        Dann sollte mir Laden angefangen.
                        Nun wird 15 Minuten später angefangen zu kochen und zu backen, das benötigt ca. 2KW.
                        Demnach ist der Überschuß auch nur 2KW. Wie kann ich zu einstelllen, dass er nun nicht mehr laden soll, sondern "warten" bis eine Mindestmenge erreicht wird?

                        ps. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es so doch so, dass ich bei unterschreiten der Mindestleistung den Ladevorgang manuell starten muss. Korrekt? Bspw. Abends nach Hause und morgen soll das Auto wieder voll sein.

                        Kurze Infos zum Typ:
                        Easee Wallbox
                        Peugeot e2008
                        SMA Wechselrichter inkl. Home Manager 2.0

                        Besten Dank und viele Grüße.

                        Achso was mir noch einfällt.
                        Ist eine ähnliche Funktion wie bei CleverPV machbar mit einer Einstellung
                        "Nur Überschuß laden", "Zuladen aus dem Netz möglich"? Das wäre super :)

                        Viele Grüße
                        Nosiak

                        NewanN Offline
                        NewanN Offline
                        Newan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #66

                        @nosiak Ja hier ist es etwas eingeschlafen. Ich habe derzeit einfach keine Zeit mich hier intensiv nochmal hinter zu klemmen. Derzeit nutze ich EVCC.
                        Werde das hier aber wieder aufnehmen, da ich neben Auto noch Pool und Heizung (Puffer) in Reihe und Priorität bringen möchte

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NewanN Newan

                          @nosiak Ja hier ist es etwas eingeschlafen. Ich habe derzeit einfach keine Zeit mich hier intensiv nochmal hinter zu klemmen. Derzeit nutze ich EVCC.
                          Werde das hier aber wieder aufnehmen, da ich neben Auto noch Pool und Heizung (Puffer) in Reihe und Priorität bringen möchte

                          S Offline
                          S Offline
                          spooky82
                          schrieb am zuletzt editiert von spooky82
                          #67

                          @newan

                          Hallo,

                          ich habe wohl ein Verständnisproblem.
                          Ich habe diesen und den easee Adapter eingerichtet und alle Datenpunkte mMn korrekt gesetzt.
                          Das Laden geht jedoch nicht los.
                          Habt ihr Ideen?

                          6303f803-4b05-4fd2-8452-9aa7380f3608-image.png

                          ce878160-6e5c-47f3-b039-d6b2bf026b6f-image.png

                          3c553291-ba34-461a-8ab6-484a46857849-image.png 050572b2-4e9d-48b9-aa2c-9f57c6a49de9-image.png

                          e0acf878-0445-478d-9c5f-e7590337a550-image.png

                          Dankeschön

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S spooky82

                            @newan

                            Hallo,

                            ich habe wohl ein Verständnisproblem.
                            Ich habe diesen und den easee Adapter eingerichtet und alle Datenpunkte mMn korrekt gesetzt.
                            Das Laden geht jedoch nicht los.
                            Habt ihr Ideen?

                            6303f803-4b05-4fd2-8452-9aa7380f3608-image.png

                            ce878160-6e5c-47f3-b039-d6b2bf026b6f-image.png

                            3c553291-ba34-461a-8ab6-484a46857849-image.png 050572b2-4e9d-48b9-aa2c-9f57c6a49de9-image.png

                            e0acf878-0445-478d-9c5f-e7590337a550-image.png

                            Dankeschön

                            S Offline
                            S Offline
                            spooky82
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #68

                            Hat niemand eine Idee?

                            NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S spooky82

                              Hat niemand eine Idee?

                              NewanN Offline
                              NewanN Offline
                              Newan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #69

                              @spooky82 Mach mal bei Grid eine -1 rein und schau ob es dann geht

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Nosiak

                                Hallo zusammen,

                                ich bin aus gegebenem Anlass auf diesen Adapter gestoßen, der genau das bezwecken soll wofür er beschrieben ist.
                                Wenn Überschuß im Haus, dann laden, ansonsten den Ladevorgang unterbrechen :)

                                Nun ist es bei mir so in der Easee-App eingestellt, dass er nur mit einer Phase Laden solle.
                                Wie wirkt sich das auf die Angabe der Ampere bei den Einstellungen aus?
                                Ich habe aktuell alle Phasen konfiguriert.

                                Hintergrund sind folgende Punkte:
                                Meine Wallbox ist leider nicht im Haus angeschlossen, sondern wurde nachträglich im grauen Kasten installiert. Demnach "kennt" mein Wechselrichter die Wallbox/das Auto nicht als Endverbraucher - daher bin ich auf den Überschußstrom angewiesen.

                                Meine PV Anlage ist recht "klein". Kann also maximal nur 4,6KW im Peak erzeugen und es wird immer erst die Batterie geladen, wenn die voll ist beginnt der Überschußstrom.

                                Nun aber folgendes Szenario:
                                Mittags werden 4KW erzeugt.
                                Batterie ist voll.
                                Dann sollte mir Laden angefangen.
                                Nun wird 15 Minuten später angefangen zu kochen und zu backen, das benötigt ca. 2KW.
                                Demnach ist der Überschuß auch nur 2KW. Wie kann ich zu einstelllen, dass er nun nicht mehr laden soll, sondern "warten" bis eine Mindestmenge erreicht wird?

                                ps. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es so doch so, dass ich bei unterschreiten der Mindestleistung den Ladevorgang manuell starten muss. Korrekt? Bspw. Abends nach Hause und morgen soll das Auto wieder voll sein.

                                Kurze Infos zum Typ:
                                Easee Wallbox
                                Peugeot e2008
                                SMA Wechselrichter inkl. Home Manager 2.0

                                Besten Dank und viele Grüße.

                                Achso was mir noch einfällt.
                                Ist eine ähnliche Funktion wie bei CleverPV machbar mit einer Einstellung
                                "Nur Überschuß laden", "Zuladen aus dem Netz möglich"? Das wäre super :)

                                Viele Grüße
                                Nosiak

                                NewanN Offline
                                NewanN Offline
                                Newan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #70

                                @nosiak Ja die Idee ist Super nur die Zeit derzeit bei mir zu knapp. Familie hat derzeit Vorfahrt

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NewanN Newan

                                  @spooky82 Mach mal bei Grid eine -1 rein und schau ob es dann geht

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  spooky82
                                  schrieb am zuletzt editiert von spooky82
                                  #71

                                  @newan schient nun zu funktionieren. Danke
                                  Ich depp habe den Start Knopf im Adapter nicht gesehen :-(((

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S spooky82

                                    @newan schient nun zu funktionieren. Danke
                                    Ich depp habe den Start Knopf im Adapter nicht gesehen :-(((

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    cb187
                                    schrieb am zuletzt editiert von cb187
                                    #72

                                    Wird noch am Adapter weitergearbeitet? Und ist nur die EEasy Wallbox hier möglich?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C cb187

                                      Wird noch am Adapter weitergearbeitet? Und ist nur die EEasy Wallbox hier möglich?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Karacho
                                      schrieb am zuletzt editiert von Karacho
                                      #73

                                      Hallo,
                                      vielleicht ist hier ja noch jemand aktiv.....

                                      Mein Fahrzeug kann mit maximal 2 Phasen laden. Wallbox ist die easee.

                                      Minimaler Start sind 7A.

                                      Aber die Box lädt über den Adapter immer über 2 Phasen und schaltet nicht um zwischen 2 und Phase. Minimale Ladeleistung sind 3,1Kw.

                                      Technisch möglich ohne sind 1,5Kw, wenn ich manuell ohne Adapter über eine Phase bei 7A lade.

                                      Was mach ich falsch?

                                      Gruss

                                      Karacho

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      372

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe