NEWS
Wärmepumpensteuerung in zusammenhang mit Wettervorhersage
-
Hallo Zusammen nach einiger Erprobung meines Systems, wollte ich hier mal eine kleine Vorstellung meines "Projektes" machen.
Ich bin schon seit sehr langer Zeit damit beschäftigt meine/unsere Heizungsanlage im Wohnhaus zu optimieren.
Randdaten:
300m² beheizte Fußbodenfläche
relativ viele Fenster
Sole Wärmepumpe im Haus mit 11.7kw Abgabeleistung und 128m Tiefenbohung in 3 Löchern ab jeweils 20m tiefe mit Grundwasser umspült.
Niedrig Temperatur Fußbodenheizung je nach Raum mit 3-5cm Rohleitungsabstand.Aber genau dieser Aufbau ist äußerst ungünstig in Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst. Also von Februar bis Mai und das gleiche ab späten September bis Ende November. Die Trägheit des Systems beträgt im Mittel 3h.
Das heißt gerade an Tagen wo es recht kalt ist aber wolkenlos "überheizt" das Haus.
Also Morgen um 5-6h ist es richtig Kalt die Heizung gibt ordentlich und und drückt Wärme in das ganze Haus. Da es aber wolkenlos ist und der Sonnenstand niedrig "addiert" sich die Wärme im Wohnbereich ordentlich auf. So passiert es das man Mittags obwohl das Thermostat ja die "hohe" Temperatur sieht bei 23-24°C im Wohnzimmer sitzt und man die "teure" Wärme ablüftet. Alles aufgrund der Trägheit.Die originale erste Anlage war eine Waterkotte Wärmpumpe (CD5017.4 mit 14kw COP 4.1) die von 2000-2020 (50000h Kompressorstunden) ihren Dienst getan hatte und jetzt das Zeitliche gesegnet hatte. Auf sie zu zugreifen war leider in keinem vernünftigen Rahmen möglich. Also im Dezember 2020 musste was neues her. Die Wahl viel auf Vaillaint(vwf114) nicht unter anderem das man über den EBUS gut auf die Steuerung Einfluss nehmen kann.
Ich habe mir ein Konzept entwickelt um dem ganzen entgegen zu wirken. Wie also am besten machen. Einfach den Aussensensor der Anlage zu manipulieren oder zu überschrieben war mir hier zu stupide.
Also wo ansetzten?
An der Heizkurve.
Über den VRC700 Regler lässt sich eine HeatCurve hinterlegen im 0.05er Schritten.
In meinem Haus kam ich nach 2 Wochen auf eine Kurve von 0.2. Über den EBUSD Adapter habe ich rausgefunden das die Steuerung auch 0.01 Schritte akzeptiert. Also noch weitere zwei Wochen getestet und zum Schluss auf den Kurven Wert von 0.18 gekommen. Somit habe ich meine Basis gehabt bei bewölkten bzw Sonnenarmen Tagen.Ab hier kommt jetzt der IOBroker ins spiel.
Über den Adapter "DasWetter" eine Wettervorhersagen abgeholt.
Ich nutzte die Werte (Bewölkung) 8,11,14,17 Uhr und brechene mir den Mittelwert für den laufenden Tag. Dies ergibt einen Wert von 0-100% Bewölkung.
Mit Hilfe eines geschrieben Skriptes interpoliere ich einen Korrketurwert von 0.1 bei 0% Bewölkung und 0.0 bei 100% Bewölkung. Diesen Wert ziehe ich vom Kuvenwert 0.18 und überschreibe in der Steuerung den Wert.
Dies geschieht an jedem Morgen um 5, um für den laufenden Tag die korrekte Kurve zu erhalten. Diese wird über den Ebusd Adpater auf die Heizung geschrieben. Die ganze Berechnung wir nochmals um 8 Uhr überprüft und gegebenfalls korrigiert.Jeden Abend um 17 Uhr wird wieder auf die hinterlegte Kurve von 0.18 zurückgewechselt, falls der nächste Tag bewölkt sein sollte.
Damit bin ich mit den oben genannten Werten die Temperatur am Tag auf exakte hinterlegte Tempeartur von um die 20-21°C zu fahren.Ich war bis jetzt in der Lage ca 60-80kWh Wärmeenergie zu sparen alleine in diesem Frühjahr das hier im Oberbergischen bis weit in den Mai reinging zu sparen.
Aktuell arbeitet die WP mit einer COP von 5.0 bei Heizungsbetrieb wodurch ich in der Lage war zwischen zwischen 12-16kWh elektrische Energie zu sparen. Dies ist die Bilanz von ca 2.5 Monaten korrektur Betrieb. Was es in echt an einsparungen gibt muss sich noch zeigen. Es mag ja sich nicht nach viel anhören aber dies sind mindestens 20-30 € pro Jahr. Ich denke wenn es jetzt in den Herbst geht ist dort noch verbessungspotential und damit sollten auch die Einsparungen nach oben gehen. Letzten Endes fast für lau. Da IOBroker sowieso vorhanden ist und der weitere Raspberry mit seinen 2W auch nicht so zu buche schlägt.Ich habe Screenshots aus der Vaillant App wo man ganz klar die Tage sehen kann die sehr Sonnig waren, bei fast den geichen Temperaturen.
Leider hatte ich die Grafana/Influx noch nicht loggen lassen von Anfang an deswegen kann ich die Korrekturwerte nicht gegen überstellen.
Fragt gerne falls es offene Punkte gibt.
Ich habe einen Raspberry Pi 2 mit EBUSD Host und einem ESERA USB Device. Den IOBroker habe ich auf einen NanoPI M4 via EMMC und NVME Karte laufen.
Ich kann die Skripte hier noch einstellen via Blockly. Ich komme aus der SPS Welt und C++ deswegen habe ich noch nicht alles in ein großes Javascript gegossen kommt aber in Zukunft noch.
Gruß
DerDani -
@dan-master Hi, wie läuft's es mit dem Skript?
Ich hatte Interesse an den Dateien. Wurden diese bereits irgendwo hochgeladen?
Oder kannst du diese noch zur Verfügung stellen? -
@virfortis
Hallo Virfotis,
Sorry war lange hier nicht mehr online.
Ich werde die Skirpte exportiern und ein bisschen erklären wie ich das gemacht habe.Gruß
DerDani -
@dan-master alles gut. Kein Stress.
Mir würden die Skripte erst Mal reichen. Die Erläuterung wäre nicht so dringend.
Danke -
@dan-master Und klappt das noch mit den Skripten?
-
@dan-master Moin. In meinen Augen wäre die optimale Lösung ein AI Model, welches selbst lernt (reinforcement learning). Sonst bist Du immer wieder mit Optimierungen und Korrekturen beschäftigt. Der Haken dabei ist, man benötigt für ein solches Modell erstmal eine Menge Daten über einen sehr langen Zeitraum. Ich habe schon mal gesucht, aber bisher kein Projekt dieser Art gefunden. Vielleicht sollte man mal eins in Leben rufen. Idealerweise mit Leuten, die seit mind. 12 Monaten Daten aufzeichnen.