Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. max. verarbeitbare Anzahl Millisekunden

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    max. verarbeitbare Anzahl Millisekunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cbrocker @paul53 last edited by

      @paul53
      Hi Paul,
      hast du mir hierfür auch noch einen Tipp.
      Ich möchte einen Datenpunkt nur 1 x am Tag nach influxdb schreiben, z.B. abends um 19 Uhr.
      Brauche ich dafür ein Script? Sagt zumindest ChatGPT 🙂

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @cbrocker last edited by

        @cbrocker sagte: Brauche ich dafür ein Script?

        Sicherlich, denn ich glaube nicht, dass man influxdb entsprechend konfigurieren kann.
        Ich würde dafür täglich um 19:00 Uhr einen eigenen Datenpunkt unter "0_userdata.0" setzen, der historisiert wird.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • C
          cbrocker @paul53 last edited by

          @paul53 ah, Groschen gefallen. Natürlich logisch. Ich war jetzt auf einem anderen, umständlicheren Weg. Aber mit deinem Tipp ist das natürlich viel einfacher.
          Vielen Dank für deine wertvollen Tipps

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @cbrocker last edited by

            @cbrocker

            hier die spezifikation von javascript zum thema zeit
            https://262.ecma-international.org/5.1/#sec-15.9.1.1

            das date objekt kann also jeweils 100 Millionen Tage vor und nach dem 1.1.1970 rechnen.
            Das müsste für die meisten Anwendungsfälle ausreichend sein. 🙂

            15.9.1.1Time Values and Time Range
            A Date object contains a Number indicating a particular instant in time to within a millisecond. Such a Number is called a time value. A time value may also be NaN, indicating that the Date object does not represent a specific instant of time.

            Time is measured in ECMAScript in milliseconds since 01 January, 1970 UTC. In time values leap seconds are ignored. It is assumed that there are exactly 86,400,000 milliseconds per day. ECMAScript Number values can represent all integers from –9,007,199,254,740,992 to 9,007,199,254,740,992; this range suffices to measure times to millisecond precision for any instant that is within approximately 285,616 years, either forward or backward, from 01 January, 1970 UTC.

            The actual range of times supported by ECMAScript Date objects is slightly smaller: exactly –100,000,000 days to 100,000,000 days measured relative to midnight at the beginning of 01 January, 1970 UTC. This gives a range of 8,640,000,000,000,000 milliseconds to either side of 01 January, 1970 UTC.

            The exact moment of midnight at the beginning of 01 January, 1970 UTC is represented by the value +0.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • C
              cbrocker @OliverIO last edited by

              @oliverio Hey, danke für die Info.
              Ja, dieser Time Range sollte auf jeden Fall reichen 🙂

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @cbrocker last edited by

                @cbrocker
                Wenn im Adapter keine Sonderbehandlung für lange Zeiträume implementiert ist, dann kann es bei Intervallen / Timeouts größer 2147483647 ms (ca. 24,8 Tage) zu einem Fehlverhalten kommen:

                When delay is larger than 2147483647 or less than 1, the delay will be set to 1. Non-integer delays are truncated to an integer.

                Die oben diskutierten 64 Bit betreffen nur Timestamps. Die node Funktionen setTimeout / setIntervall arbeiten NICHT mit 64 Bit.

                Welche Limits für den javascript Adapter gelten weiß ich nicht.

                Quelle: https://nodejs.org/dist/latest-v18.x/docs/api/timers.html

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • paul53
                  paul53 @mcm1957 last edited by paul53

                  @mcm57 sagte: When delay is larger than 2147483647

                  Gut recherchiert 👍

                  Dann gilt diese Grenze (2^31 - 1) auch für den Javascript-Adapter.

                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Danke - aber das Lob gehört anderen.

                    Diese Einschränkung wurde in den letzten Monaten im Developer Telegramm publik bzw. mehrfach diskutiert - daher stammt mein Wissen. Problem trat glaub ich beim Admin auf wenn man die Repositories nur mehr 1x Monat aktualisiseren lassen wollte. 1Monat = zu groß = nächste Aktualisierung sofort = ioB Instanz ist dicht ... (oder so ähnlich 🙂 )

                    @alle Developer
                    Prinzipiell wäre es wichtig, dass ALLE Adapter Timerwerte prüfen und vorzugsweise setTimeout/setIntervall und clearXxxx vom adapter Packages (also adapter.setTimeout bzw. this.setTimeout) verwenden. Dort sollte dieses Limit zumindest in den aktuellsten Versionen auch zentral abgesichert sein.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • paul53
                      paul53 @mcm1957 last edited by

                      @mcm57 sagte: beim Admin auf wenn man die Repositories nur mehr 1x Monat aktualisiseren lassen wollte.

                      Das erfolgt per Timeout bzw. Intervall? Für so lange Zeiträume (mehrere Tage) würde ich es nicht verwenden.

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Sorry, hab da keine Detailinfos und auch nicht im Code gesucht.
                        Glaub mich nur daran zu erinnern, dass es dort aufgefallen ist. Kann mich aber auch irren wo das auftrat. Und normalerweise werden ja die Repos sowieso täglich aktualisisert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        637
                        Online

                        32.2k
                        Users

                        80.8k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        13
                        778
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo