Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [New Adapter] huawei fusionsolar api

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[New Adapter] huawei fusionsolar api

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapter
112 Beiträge 45 Kommentatoren 27.4k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J judge-one

    @harry7123 Du hast recht - es liegt leider an dem Adapter..

    Offenbar geht bei der API der Befehle "getStationList" nicht mehr ohne das eine Page mitgegeben wird. Sobald man bspw. die Page "0" bzw. "1" mit gibt erhält man zumindest über Postman wieder ein Ergebnis. Leider taucht in diesem Ergebnis nicht mehr die "Station_ID" in der bekannten Form auf. Ich befürchte, dass deshalb dieser Fehler geworfen wird.
    Ich weiß leider nicht ob man anstelle der Station_ID auch bspw. die Plant_ID nehmen kann, oder ob dann die gesamte Entwicklung angepasst werden muss.
    In der BOPV.Info App habe ich auch gesehen, dass für neue Accounts ab 2023 ein extra Haken gesetzt sein muss. Evtl. gab es hier erst vor kurzem Anpassungen durch Huawei?

    Aktuell bedeutet es aber für mich, dass der Adapter nicht mehr funktioniert :( Sehr sehr schade! :(

    Harry7123H Offline
    Harry7123H Offline
    Harry7123
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @judge-one vielleicht kann sich das @KornSW mal anschauen :blush: wäre echt schade wenn’s an dem scheitert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J judge-one

      @harry7123 Du hast recht - es liegt leider an dem Adapter..

      Offenbar geht bei der API der Befehle "getStationList" nicht mehr ohne das eine Page mitgegeben wird. Sobald man bspw. die Page "0" bzw. "1" mit gibt erhält man zumindest über Postman wieder ein Ergebnis. Leider taucht in diesem Ergebnis nicht mehr die "Station_ID" in der bekannten Form auf. Ich befürchte, dass deshalb dieser Fehler geworfen wird.
      Ich weiß leider nicht ob man anstelle der Station_ID auch bspw. die Plant_ID nehmen kann, oder ob dann die gesamte Entwicklung angepasst werden muss.
      In der BOPV.Info App habe ich auch gesehen, dass für neue Accounts ab 2023 ein extra Haken gesetzt sein muss. Evtl. gab es hier erst vor kurzem Anpassungen durch Huawei?

      Aktuell bedeutet es aber für mich, dass der Adapter nicht mehr funktioniert :( Sehr sehr schade! :(

      Harry7123H Offline
      Harry7123H Offline
      Harry7123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      Hab mal ein Issue im GitHub eröffnet . Mal sehen ..

      AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Harry7123H Harry7123

        Hab mal ein Issue im GitHub eröffnet . Mal sehen ..

        AtifanA Offline
        AtifanA Offline
        Atifan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        Hallo, habe mir auch einen Northbound API Account angelegt und den Adapter im IoBroker installiert.
        Der fusionsolar Adapter zeigt mir bei "connection" ein true an, aber ich bekomme keine Werte rein.
        Mach ich was falsch oder funktioniert der Adapter nicht?
        Danke!

        KornSWK 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AtifanA Atifan

          Hallo, habe mir auch einen Northbound API Account angelegt und den Adapter im IoBroker installiert.
          Der fusionsolar Adapter zeigt mir bei "connection" ein true an, aber ich bekomme keine Werte rein.
          Mach ich was falsch oder funktioniert der Adapter nicht?
          Danke!

          KornSWK Offline
          KornSWK Offline
          KornSW
          schrieb am zuletzt editiert von
          #30

          alle neuen accounts gehen nicht - huwai hat einfach die api geändert...

          siehe: https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar/issues/6
          wir arbeiten gemeinsam daran -

          KornSWK 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • KornSWK KornSW

            alle neuen accounts gehen nicht - huwai hat einfach die api geändert...

            siehe: https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar/issues/6
            wir arbeiten gemeinsam daran -

            KornSWK Offline
            KornSWK Offline
            KornSW
            schrieb am zuletzt editiert von
            #31

            v 1.2.3 ist veröffentlicht... bitte um feedback!

            AtifanA L 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • KornSWK KornSW

              v 1.2.3 ist veröffentlicht... bitte um feedback!

              AtifanA Offline
              AtifanA Offline
              Atifan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #32

              @kornsw Hi, vielen Dank! Funktioniert bei mir!
              Wichtig ist, dass man bei den Einstellungen auf GEN2 Account umstellt :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                ecurb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #33

                Hey @KornSW

                Ich kann einiges an Daten sehen im IO-Broker.
                Leider suche/versuche ich die ganze zeit den Ladezustand der Batterie darzustellen.

                Diese finde ich leider nicht. Hast du einen Tipp für mich?

                Bei FusionSolar haben ich aktuell mal alles angeklickt was geht. Vorher hatte ich nur Batterie Daten ausgewählt da kam dann garnichts an.

                Viele danke im vorraus
                Mit freundlichen Grüßen
                Bruce

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  Luett Matten
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  Hallo @KornSW
                  bei mir scheint es auch zu funktionieren, allerdings ist mein Account von 09/2022 und ich muss trotzdem Gen1 eingeben.
                  Und mein zweites Problem ist die Zuordnung der einzelnen Werte zu "sprechenden" Werten, d.h. was verbirgt sich hinter den kryptischen Bezeichnungen. Gibt es da irgendwo eine Aufstellung welcher Wert was abbildet?

                  Viele Grüße
                  Lütt Matten

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    Luett Matten
                    schrieb am zuletzt editiert von Luett Matten
                    #35

                    sorry, ich meine welcher Wert bedeutet was

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • KornSWK KornSW

                      v 1.2.3 ist veröffentlicht... bitte um feedback!

                      L Offline
                      L Offline
                      la_saxe
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #36

                      @kornsw es klingt sehr interessant der Adapter. Danke, dass du dir dieses Thema angenommen hast. Hab ich das richtig verstanden, dass der Adapter die Werte aus der API direkt von den Huawei Servern holt, richtig?

                      Kann mir dazu jemand etwas zur Aktualität sagen? In der FusionSolar App ist ja alles extrem lahm und mitunter mehrere Minuten zeitversetzt. Wenn ich darüber etwas steuern möchte, ist die Sonne vlt. schon wieder untergegangen :-)
                      Wäre das dann hier im Adapter wahrscheinlich ähnlich, oder gibt's da andere Erfahrungswerte?

                      Aktuell lese ich die Daten vom Wechselrichter per Modbus über Node-Red sehr aktuell aus und kann damit in der Folge schnell in Folgesteuerungen (Poolpumpe ein/aus etc) reagieren.

                      LG

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        g.pitzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        Hi,
                        Ich lese hier schon länger mit und würde mich auch fürdie aktuelle Version 1.2.4 interessieren. Wie kann ich diese installieren? Oder muss ich warten bis diese Version veröffentlicht wird?
                        lg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L la_saxe

                          @kornsw es klingt sehr interessant der Adapter. Danke, dass du dir dieses Thema angenommen hast. Hab ich das richtig verstanden, dass der Adapter die Werte aus der API direkt von den Huawei Servern holt, richtig?

                          Kann mir dazu jemand etwas zur Aktualität sagen? In der FusionSolar App ist ja alles extrem lahm und mitunter mehrere Minuten zeitversetzt. Wenn ich darüber etwas steuern möchte, ist die Sonne vlt. schon wieder untergegangen :-)
                          Wäre das dann hier im Adapter wahrscheinlich ähnlich, oder gibt's da andere Erfahrungswerte?

                          Aktuell lese ich die Daten vom Wechselrichter per Modbus über Node-Red sehr aktuell aus und kann damit in der Folge schnell in Folgesteuerungen (Poolpumpe ein/aus etc) reagieren.

                          LG

                          G Offline
                          G Offline
                          g.pitzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          @la_saxe für eine zeitnahe Steuerung ist dieser Adapter meiner Meinung nach nicht der richtig, weil wie du schon vermutet hast sind die empfangenen Daten dann schon ein paar Minuten alt.
                          Das Auslesen über Modbus wäre ohnehin dafür besser geeignet.
                          lg

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • G g.pitzer

                            @la_saxe für eine zeitnahe Steuerung ist dieser Adapter meiner Meinung nach nicht der richtig, weil wie du schon vermutet hast sind die empfangenen Daten dann schon ein paar Minuten alt.
                            Das Auslesen über Modbus wäre ohnehin dafür besser geeignet.
                            lg

                            L Offline
                            L Offline
                            la_saxe
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            @g-pitzer danke für die schnelle Rückmeldung. Mit den Modbus Werten stehe ich jedoch immer noch vor der Herausforderung, dass die Erzeugungswerte nicht wirklich stimmen, weil ich keine Gesamtsumme bekomme, sondern nur die Einzelwerte von Wechselrichter 1 und 2. Huawei berechnet da irgendwas in FusionSolar, was sie mir aber nicht mitteilen wollen oder können.

                            Daher werde ich es zumindest für den Teil der Erzeugungswerte mal mit diesem Adapter testen. Dort liegt doch bestimmt in einem Datenpunkt die Gesamtmenge wie in FusionSolar angezeigt oder?

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L la_saxe

                              @g-pitzer danke für die schnelle Rückmeldung. Mit den Modbus Werten stehe ich jedoch immer noch vor der Herausforderung, dass die Erzeugungswerte nicht wirklich stimmen, weil ich keine Gesamtsumme bekomme, sondern nur die Einzelwerte von Wechselrichter 1 und 2. Huawei berechnet da irgendwas in FusionSolar, was sie mir aber nicht mitteilen wollen oder können.

                              Daher werde ich es zumindest für den Teil der Erzeugungswerte mal mit diesem Adapter testen. Dort liegt doch bestimmt in einem Datenpunkt die Gesamtmenge wie in FusionSolar angezeigt oder?

                              G Offline
                              G Offline
                              g.pitzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #40

                              @la_saxe ich habe zwei verschiedene WR, einen alten Kostal und einen neuen Huawei. Ich habe mir im Blockly ein Script erstellt welches jedesmal bei Änderung einer aktuellen Leistung von einem WR, beide Werte zusammenzählt. Somit hat du eine (fast) aktuelle Gesamtleistung.....
                              lg

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G g.pitzer

                                @la_saxe ich habe zwei verschiedene WR, einen alten Kostal und einen neuen Huawei. Ich habe mir im Blockly ein Script erstellt welches jedesmal bei Änderung einer aktuellen Leistung von einem WR, beide Werte zusammenzählt. Somit hat du eine (fast) aktuelle Gesamtleistung.....
                                lg

                                L Offline
                                L Offline
                                la_saxe
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #41

                                @g-pitzer das mache ich auch. Das Problem ist, dass schon die Modbus Quellwerte nicht stimmen und Huawei fadenscheinige Ausreden nach dem Motto "wenden Sie sich an Ihren Installateur" gibt. Der Installateur hat wiederum von Modbus keine Ahnung. So beißt sich die Katze in den Schwanz.

                                Und nun scheitere ich auch mit diesem FusionSolar Adapter an der Registration eines API Nutzers. Huawei sagt auch: "Wenden Sie sich an den Installateur" und ich vermute, auch da hat der "Elektriker" nur wenig Ahnung von. Es bleibt spannend :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mr.Monk
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #42

                                  Hallo zusammen, bin neu hier. Wollte zu diesem Adapter etwas Fragen. API Account passt, Login passt, Daten kommen auch, aber eben nur "relativ" unbrauchbare.
                                  Es kommt z.B. keine Info zum aktuellen Verbrauch (Haus) aktuelle Produktion (vom Dach) Einspeisedate and so on.
                                  Da gibts bei mir gar keine Datenpunkte für?
                                  Ist das alles noch nicht integriert, oder muss der Installateur im API Account extra noch was freigeben
                                  Liebe Grüße, Jürgen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • stolly82S Offline
                                    stolly82S Offline
                                    stolly82
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #43

                                    Hey zusammen,

                                    ich habe heute die 1.2.4 freigegeben. Die wurde jetzt von 3 Usern getestet und schien sauber zu laufen.

                                    Was ich noch machen wollte:

                                    1. Objekte erweitern: kW, kWh, w
                                    2. Werte zusammenfassen, wie z.B. alle Inverter werte der PV Leistung addieren etc.

                                    Für 1. Benötige ich von euch informationen, welche Objekttypen mit welchen units versehen werden sollen.

                                    Für 2. Benötige ich ebenfalls informationen, was benötigt wird.
                                    Ich stelle mir hier ein paar Objekte vor, die Selbsterklärend sind.

                                    • Aktuelle PV Leistung in Watt (Kommutiert von allen Invertern)
                                    • Aktuelle Einspeisung (Welches Objekt ist es)
                                    • Aktueller Verbrauch (Welches Objekt ist es)

                                    Ähnlich wie @Mr-Monk werden noch ganz ganz viele das Problem haben, dass die Werte nicht verstanden werden. Das würde ich deshalb gerne standardisieren wollen.

                                    Gibt es sonst noch Dinge, die eingearbeitet werden sollten? Modbus direkt ggf. ?

                                    Liebe Grüsse

                                    Jan

                                    M TheDukeT 3 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • stolly82S stolly82

                                      Hey zusammen,

                                      ich habe heute die 1.2.4 freigegeben. Die wurde jetzt von 3 Usern getestet und schien sauber zu laufen.

                                      Was ich noch machen wollte:

                                      1. Objekte erweitern: kW, kWh, w
                                      2. Werte zusammenfassen, wie z.B. alle Inverter werte der PV Leistung addieren etc.

                                      Für 1. Benötige ich von euch informationen, welche Objekttypen mit welchen units versehen werden sollen.

                                      Für 2. Benötige ich ebenfalls informationen, was benötigt wird.
                                      Ich stelle mir hier ein paar Objekte vor, die Selbsterklärend sind.

                                      • Aktuelle PV Leistung in Watt (Kommutiert von allen Invertern)
                                      • Aktuelle Einspeisung (Welches Objekt ist es)
                                      • Aktueller Verbrauch (Welches Objekt ist es)

                                      Ähnlich wie @Mr-Monk werden noch ganz ganz viele das Problem haben, dass die Werte nicht verstanden werden. Das würde ich deshalb gerne standardisieren wollen.

                                      Gibt es sonst noch Dinge, die eingearbeitet werden sollten? Modbus direkt ggf. ?

                                      Liebe Grüsse

                                      Jan

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Mr.Monk
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #44

                                      @stolly82 hey hallo, also ich hab die 1.2.4 jetzt drauf. Objekte die ich aktuell unter realtime sehe sind wie folgt:Bildschirmfoto 2023-04-24 um 20.53.58.png
                                      fehlt mir hier etwas?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • stolly82S stolly82

                                        Hey zusammen,

                                        ich habe heute die 1.2.4 freigegeben. Die wurde jetzt von 3 Usern getestet und schien sauber zu laufen.

                                        Was ich noch machen wollte:

                                        1. Objekte erweitern: kW, kWh, w
                                        2. Werte zusammenfassen, wie z.B. alle Inverter werte der PV Leistung addieren etc.

                                        Für 1. Benötige ich von euch informationen, welche Objekttypen mit welchen units versehen werden sollen.

                                        Für 2. Benötige ich ebenfalls informationen, was benötigt wird.
                                        Ich stelle mir hier ein paar Objekte vor, die Selbsterklärend sind.

                                        • Aktuelle PV Leistung in Watt (Kommutiert von allen Invertern)
                                        • Aktuelle Einspeisung (Welches Objekt ist es)
                                        • Aktueller Verbrauch (Welches Objekt ist es)

                                        Ähnlich wie @Mr-Monk werden noch ganz ganz viele das Problem haben, dass die Werte nicht verstanden werden. Das würde ich deshalb gerne standardisieren wollen.

                                        Gibt es sonst noch Dinge, die eingearbeitet werden sollten? Modbus direkt ggf. ?

                                        Liebe Grüsse

                                        Jan

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mr.Monk
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        @stolly82 das Problem mit der device list besteht wohl noch immer.
                                        Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.09.57.png

                                        stolly82S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mr.Monk

                                          @stolly82 das Problem mit der device list besteht wohl noch immer.
                                          Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.09.57.png

                                          stolly82S Offline
                                          stolly82S Offline
                                          stolly82
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #46

                                          Hey @mr-monk,

                                          kannst du deinen Adapter mal auf Debug stellen und die Logs teilen?!?

                                          Welche API Version musst du nutzen? 1 oder 2?

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          715

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe