Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 722.7k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    alexzi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #735

    @mcu
    sorry ich raff es nicht :see_no_evil:

    das funktioniert problemlos in VLC

    rtsp://userID:pw@10.100.200.21/Streaming/Channels/101
    

    das funktioniert auch direkt auf meinem Windows Server

    ffmpeg -i rtsp://user:password@10.100.200.21/Streaming/Channels/1 -c copy -f segment -strftime 1 -segment_time 3600 -segment_format mp4 "X:\ServerFolders\Videos\Kameras\Terrasse\%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4"
    

    Wie genau muss ich wo was angeben damit ich das in ein Widget in Jarvis eintragen kann?

    DANKE für jede Hilfe

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von MCU
      #736

      @alexzi Ich habe da ehr Infos gesammelt. Habe keine Kamera.
      In jarvis kannst du mit dem Module displayImage Bilder und Videos darstellen.
      Noch folgende Links gefunden:
      https://forum.iobroker.net/topic/6548/gelöst-widget-für-rtsp-stream/47?lang=de
      https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/210
      oder Onvif-Adapter

      Du hast doch mit camera.ui die Möglichkeit per http auf die Kamera zuzugreifen, oder?
      In dem Beispiel wird die Kamera unter der Adresse angezeigt.
      8756c9e7-7f17-48b7-81c8-06c259bc131b-image.png
      Bei dir ist es der Port 58181 ?
      Ist der überhaupt freigeschaltet in der Firewall?
      Ich bin in diesen Sachen echt nicht der Experte.
      Da kann vielleicht @paul53 , @Thomas-Braun oder @OliverIO helfen?

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @alexzi Ich habe da ehr Infos gesammelt. Habe keine Kamera.
        In jarvis kannst du mit dem Module displayImage Bilder und Videos darstellen.
        Noch folgende Links gefunden:
        https://forum.iobroker.net/topic/6548/gelöst-widget-für-rtsp-stream/47?lang=de
        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/210
        oder Onvif-Adapter

        Du hast doch mit camera.ui die Möglichkeit per http auf die Kamera zuzugreifen, oder?
        In dem Beispiel wird die Kamera unter der Adresse angezeigt.
        8756c9e7-7f17-48b7-81c8-06c259bc131b-image.png
        Bei dir ist es der Port 58181 ?
        Ist der überhaupt freigeschaltet in der Firewall?
        Ich bin in diesen Sachen echt nicht der Experte.
        Da kann vielleicht @paul53 , @Thomas-Braun oder @OliverIO helfen?

        stephan1827S Offline
        stephan1827S Offline
        stephan1827
        schrieb am zuletzt editiert von
        #737

        @mcu Ich habe das mit dem Live Stream ja auch versucht, aber ich habe es schnell wieder verworfen, weil die Ladezeiten von dem Stream in VLC schon nicht praktikabel waren. Bei mir hat das mit dem rtsp in Jarvis auch nicht funktioniert, aber ich habe es auch nicht so intensiv probiert. Ich mache es jetzt so, dass ich einfach alle 10 Sekunden ein Standbild lade.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #738

          @alexzi sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

          X:\ServerFolders\Videos\Kameras\Terrasse%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4

          Ist das ein http-Server? %y usw. sind ja eigentlich bei Start bekannt. Dann muss man diesen Wert in einen DP schreiben und jarvis greift auf den DP zu.

          -> http://IP-Server/ServerFolders/Videos/Kameras/Terrasse/%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4
          oder
          -> http:\IP-Server\ServerFolders\Videos\Kameras\Terrasse%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @alexzi sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

            X:\ServerFolders\Videos\Kameras\Terrasse%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4

            Ist das ein http-Server? %y usw. sind ja eigentlich bei Start bekannt. Dann muss man diesen Wert in einen DP schreiben und jarvis greift auf den DP zu.

            -> http://IP-Server/ServerFolders/Videos/Kameras/Terrasse/%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4
            oder
            -> http:\IP-Server\ServerFolders\Videos\Kameras\Terrasse%Y-%m-%d-%H-%M-%S.mp4

            A Offline
            A Offline
            alexzi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #739

            @mcu
            nein, das ist mein Windows Server ohne WebServer oder sonst was, im Grunde nur zum Backup bzw. Medienserver.
            ich hatte das seiner Zeit mit ffmpeg probiert, mehr als technische Machbarkeit, ist so nicht praktikabel, das das so immer nur Daueraufzeichnung war.

            Ich kann mir leider und eigentlich nur wiederholen, ich bekomme die Kamera überall eingebunden, Zugriff funktioniert, VLC oder oder oder. Über camera.ui und homebridge kann ich die Kamera an HK übergeben, mit Doorbell auf Basis von Motion Detection, usw.

            Auch klar, dass im Grunde jedes Tool den RTSP umwandelt, so bekomme ich das über yahka auch in Homekit, leider irgendwie ums Verrecken nicht in Jarvis. Fände das halt einfach toll, ne Kachelansicht in Jarvis direkt zu haben.
            Wenn es nicht geht dann kann ich auch die anderen Oberflächen nehmen, wäre halt der "Notnagel".

            Trotzdem herzlichen Dank.
            Grüße

            7fc14224-b4f0-4dbe-9f13-5cfb62287bdd-image.png

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A alexzi

              @mcu
              nein, das ist mein Windows Server ohne WebServer oder sonst was, im Grunde nur zum Backup bzw. Medienserver.
              ich hatte das seiner Zeit mit ffmpeg probiert, mehr als technische Machbarkeit, ist so nicht praktikabel, das das so immer nur Daueraufzeichnung war.

              Ich kann mir leider und eigentlich nur wiederholen, ich bekomme die Kamera überall eingebunden, Zugriff funktioniert, VLC oder oder oder. Über camera.ui und homebridge kann ich die Kamera an HK übergeben, mit Doorbell auf Basis von Motion Detection, usw.

              Auch klar, dass im Grunde jedes Tool den RTSP umwandelt, so bekomme ich das über yahka auch in Homekit, leider irgendwie ums Verrecken nicht in Jarvis. Fände das halt einfach toll, ne Kachelansicht in Jarvis direkt zu haben.
              Wenn es nicht geht dann kann ich auch die anderen Oberflächen nehmen, wäre halt der "Notnagel".

              Trotzdem herzlichen Dank.
              Grüße

              7fc14224-b4f0-4dbe-9f13-5cfb62287bdd-image.png

              M Offline
              M Offline
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #740

              @alexzi
              camera.ui stellt doch eine http-Adresse zur Verfügung. Die funktioniert in chrome usw. , aber nicht in jarvis?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              M A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @alexzi
                camera.ui stellt doch eine http-Adresse zur Verfügung. Die funktioniert in chrome usw. , aber nicht in jarvis?

                M Offline
                M Offline
                marsmännchen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #741

                Hallo,
                ich würde gerne die Icons der Tab Leiste vergrössern.
                tabicon1.PNG
                Wenn ich es bei Icon-Stil im Layout ändere tut sich nichts.
                Ich habe allerdings schon mit :

                #tabBar .q-tab__label {
                	font-size: 25px;
                }
                
                .jarvis-tabs {
                	height: 80px !important;
                }
                
                .q-header {
                	height: 80px !important;
                }
                
                .jarvis-tabs-container {
                	height: 80px !important;
                }
                
                .q-page-container {
                	padding-top: 50px !important;
                }
                

                im Styles manipuliert die Tabs ein bisschen grösser zu gestalten.
                Nun bräuchte ich noch die Icons grösser.
                MfG
                Patrick

                Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M marsmännchen

                  Hallo,
                  ich würde gerne die Icons der Tab Leiste vergrössern.
                  tabicon1.PNG
                  Wenn ich es bei Icon-Stil im Layout ändere tut sich nichts.
                  Ich habe allerdings schon mit :

                  #tabBar .q-tab__label {
                  	font-size: 25px;
                  }
                  
                  .jarvis-tabs {
                  	height: 80px !important;
                  }
                  
                  .q-header {
                  	height: 80px !important;
                  }
                  
                  .jarvis-tabs-container {
                  	height: 80px !important;
                  }
                  
                  .q-page-container {
                  	padding-top: 50px !important;
                  }
                  

                  im Styles manipuliert die Tabs ein bisschen grösser zu gestalten.
                  Nun bräuchte ich noch die Icons grösser.
                  MfG
                  Patrick

                  M Offline
                  M Offline
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #742

                  @marsmännchen Version?

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @marsmännchen Version?

                    M Offline
                    M Offline
                    marsmännchen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #743

                    @mcu v3.1.4-beta.6

                    Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                    Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M marsmännchen

                      @mcu v3.1.4-beta.6

                      M Offline
                      M Offline
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #744

                      @marsmännchen Hast du da schon geschaut?
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/tabs/tab-icons

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M MCU

                        @marsmännchen Hast du da schon geschaut?
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/tabs/tab-icons

                        M Offline
                        M Offline
                        marsmännchen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #745

                        @mcu
                        Danke! Da war ich falsch bei https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/icon-v3

                        .jarvis-tabs-container .tabIcon {
                        	transform: scale(2.5, 2.5);
                        }
                        

                        Das habe ich gebraucht.
                        Super:+1:

                        Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                        Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M marsmännchen

                          @mcu
                          Danke! Da war ich falsch bei https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/icon-v3

                          .jarvis-tabs-container .tabIcon {
                          	transform: scale(2.5, 2.5);
                          }
                          

                          Das habe ich gebraucht.
                          Super:+1:

                          M Offline
                          M Offline
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #746

                          @marsmännchen Müsste eigentlich auch mit font-size im TAB -> Icon Stil selbst gehen.
                          88a11817-1378-4d4b-bc05-e126ce3cec93-image.png

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MCU

                            @marsmännchen Müsste eigentlich auch mit font-size im TAB -> Icon Stil selbst gehen.
                            88a11817-1378-4d4b-bc05-e126ce3cec93-image.png

                            M Offline
                            M Offline
                            marsmännchen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #747

                            @mcu
                            Wie bei meinem ersten Screenshot?
                            Hat sich nichts getan...

                            Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                            Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M marsmännchen

                              @mcu
                              Wie bei meinem ersten Screenshot?
                              Hat sich nichts getan...

                              M Offline
                              M Offline
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #748

                              @marsmännchen ok. Müsste man mal als Issue anlegen.

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @marsmännchen ok. Müsste man mal als Issue anlegen.

                                M Offline
                                M Offline
                                marsmännchen
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #749

                                @mcu
                                Ok, werd ich machen.

                                Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • AdminaA Offline
                                  AdminaA Offline
                                  Admina
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #750

                                  Eine Frage zum Trigger "Button Group Action":

                                  Ich habe zwei Pumpen (eine für "voll", eine für "leer"), die ich gerne in nur einer Widgetzeile ansprechen würde. Also quasi

                                  Pumpen: (Button voll) (Button leer)

                                  An und aus gehen die Pumpen über einfachen switch true oder false Datenpunkt. Logischerweise sollten die Pumpen nicht gleichzeitig laufen, das muss aber nicht unbedingt automatisiert werden. So weit reicht mein Verstand noch. Schaden könnte es aber nicht, man ist ja ab und zu mal umnachtet...

                                  Wie kann ich das am einfachsten umsetzen?
                                  Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AdminaA Admina

                                    Eine Frage zum Trigger "Button Group Action":

                                    Ich habe zwei Pumpen (eine für "voll", eine für "leer"), die ich gerne in nur einer Widgetzeile ansprechen würde. Also quasi

                                    Pumpen: (Button voll) (Button leer)

                                    An und aus gehen die Pumpen über einfachen switch true oder false Datenpunkt. Logischerweise sollten die Pumpen nicht gleichzeitig laufen, das muss aber nicht unbedingt automatisiert werden. So weit reicht mein Verstand noch. Schaden könnte es aber nicht, man ist ja ab und zu mal umnachtet...

                                    Wie kann ich das am einfachsten umsetzen?
                                    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #751

                                    @admina Schau mal, ob dir das weiterhilft.
                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./blindlevelupdown

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    AdminaA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M MCU

                                      @admina Schau mal, ob dir das weiterhilft.
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./blindlevelupdown

                                      AdminaA Offline
                                      AdminaA Offline
                                      Admina
                                      schrieb am zuletzt editiert von Admina
                                      #752

                                      @mcu Danke, hab versucht, es zu verstehen. XD

                                      Script hat funktioniert, DP sind angelegt. In up und down ID habe ich jetzt den switch DP der beiden Pumpen eingetragen (up voll, down leer).
                                      Ich hoffe, das war bis hierhin richtig.

                                      Wie definiere ich jetzt die Buttons als Schalter (nicht Taster), mit denen ich true und false schreiben kann?

                                      Bildschirmfoto von 2023-04-18 14-28-35.png

                                      EDIT: Ich fummel mich mal hier durch, das sieht passend aus:
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./blindlevelbuttons

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @alexzi
                                        camera.ui stellt doch eine http-Adresse zur Verfügung. Die funktioniert in chrome usw. , aber nicht in jarvis?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        alexzi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #753

                                        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                        @alexzi
                                        camera.ui stellt doch eine http-Adresse zur Verfügung. Die funktioniert in chrome usw. , aber nicht in jarvis?

                                        ja, aber offensichtlich nicht ohne Authentifizierung. Bekommme ein 401 unauthorized Fehler. Ich hab mal beim Entwickler direkt angefragt. Update folgt, sofern ich eine Antwort bekomme.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Andreas Bosch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #754

                                          Ich hab bei einem LevelBody das "Problem" (Version 3.1.2), dass ich den Max-Level aus einem anderen DP füttern möchte. Binding ist logisch - in anderen Parametern klappt das wunderbar, wie in den Beispielen gezeigt; also bei den Datenpunkt-Eigenschaften den Max-Value versucht , aber irgendwie mag das bei mir nicht:

                                          {"min":0,"max":"{alias.0.Media.TV.maximumVolume}"}
                                          

                                          oder

                                          {"min":0,"max":"{'alias.0.Media.TV.maximumVolume'}"}
                                          

                                          oder ... Das macht alles nichts richtiges im UI.
                                          Für einen Tipp wäre ich dankbar.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe