Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
lgtv
861 Beiträge 113 Kommentatoren 316.2k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    SchuetzeSchulz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #55

    Den Intervall kannst Du in der Adapterkonfiguration einstellen.

    Das mit launch und input habe ich jetzt nicht verstanden.

    launch ist für das Starten von Apps und input zum Auslesen des aktuellen Eingangs und zum Umschalten der Eingänge am Fernseher.

    Was ist daran verwirrend? Verstehe ich gerade leider nicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • kmxakK Offline
      kmxakK Offline
      kmxak
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #56

      bei mir steht dann manchmal in beiden was.

      Ohne am TV zu schauen weiß ich nicht was gerade aktiv ist.

      2 Objekte wären gut.

      einmal aktuell aktive app

      und einmal eine auswahl mit allen apps (auch eingänge) die man schalten kann

      Gruß Alex

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        SchuetzeSchulz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #57

        Hmm, ich warte mal auf Meinungen anderer User.

        Bei mir steht auch in beiden was. In "Input" der aktuelle Eingang und in "launch" die zuletzt mittels Datenpunkt gestartete App.

        Für welchen Zweck bräuchtest Du denn die aktuell aktive App?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • kmxakK Offline
          kmxakK Offline
          kmxak
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #58

          brauchen nicht unbedingt.

          Dachte mit deiner letzten Änderung wäre das möglich.

          Vielleicht läuft da was bei mir auch nicht richtig. Ich muss mir das nochmal genau ansehen hab aber wenig zeit aktuell.

          Gruß Alex

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Rookie50
            schrieb am zuletzt editiert von
            #59

            Hallo SchuetzeSchulz,

            ganz klar, DAUMEN HOCH!!! Jetzt funktioniert der Adapter so, wie ich ihn einsetzten möchte. Wähle ich einen Eingang, wird die entsprechende Steckdose meiner mFi Powerleiste eingeschaltet. Sobald ich den Fernseher ausschalte, werden die Steckdosen, abhängig vom Gerät nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet.

            Ich danke Dir und auch hobbyquaker für die, zumindest für mich, sinnvollen Änderungen!!!

            Gruß

            Robert

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              hobbyquaker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #60

              Hab grade gesehn dass du das per polling abfragst. Würde ich von abraten, ist dank der subscribe Methode der lgtv2 lib nicht notwendig.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #61

                @SchuetzeSchulz: sieht aus als wenn du wieder Zeit hättest ;) :D

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p68415

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SchuetzeSchulz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #62

                  Ja hab ich, aber dauert noch etwas. Ist nicht "mal eben" gemacht :)

                  Muss mich erstmal in die Libs für die alten TVs einlesen.

                  Aber keine Sorge, vergessen habe ich das nicht :) Ist sogar schon im Trello drin.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    LaGra
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #63

                    Servus

                    Ich wollte mal kurz anfragen, ob man das ganze auch via Alexa steuern kann?

                    Bin hier irgendwie schon seid geraumer Zeit erfolglos am basteln.

                    Wollte etwas wie "Alexa, schalte auf HDMI1"

                    MfG Lagra

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #64

                      Hallo,

                      du kannst das Kommando umformulieren in

                      "Alexa, schalte HDMI1 ein" oder "Alexa, schalte Eingang1 ein"

                      und dann in den Cloud-Adapter Einstellungen ein Smartgerät zufügen, das den Datenpunkt````
                      lgtv.0.input

                      
                      Vielleicht verwendest du auch gleich eine Szene, um auch noch andere Kommandos zuzufügen.
                      
                      Gruß
                      
                      Pix

                      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        LaGra
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #65

                        Hallo pi.

                        Genau so habe ich es ja versucht. Aber es geht nicht.

                        Alexa schaltet nicht um.

                        Ich kann aber momentan auch nicht schreibe wie ich will, da ich hier in der Tapatalk App rumtümpel.

                        Ich habe mein Passwort neu angefordert aber es kommt nix.

                        Keine Ahnung, warum Tapatalk läuft?

                        Sollte dies ein Admin lesen….. seid so nett und schaut mal wieso ich keine Mail für ein neues Passwort bekomme.

                        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          VANTOM
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #66

                          Wie kann ich in blocky die eingänge schalten?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V Offline
                            V Offline
                            VANTOM
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #67

                            oder könnte mir bitte einer ein script zeigen in dem der LG TV eingeschaltet wird und dann auf den jeweilig gewählten Eingang springt… hab schon probiert aber es geht nichts... werde mich wohl in java weiter rein arbeiten müssen... ein Beispiel wär echt super...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              LaGra
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #68

                              An die Frage hänge ich mich mal ran. Würde mich auch interessieren.

                              LG scheint nicht verbreitet zu sein in der iobroker Gemeinde :lol:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                SchuetzeSchulz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #69

                                Einschalten geht leider nicht. Das gibt die API nicht her.

                                Zumindest habe ich diesbezüglich in der LG WebOS API nichts gefunden :(

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  hobbyquaker
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #70

                                  Über das API geht das nicht, wenn der Fernseher aus ist ist der Smart Dienst inaktiv und es steht kein API zur Verfügung. Bei den meisten WebOS TVs geht es aber über WOL, falls das vom Fernseher nicht unterstützt wird bleibt nur der Workaround via Infrarot.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    LaGra
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #71

                                    Mir persönlich geht es mehr um eingänge von lg.0.input.

                                    Eingeschalten wird der TV ohnehin per broadlink.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      LaGra
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #72

                                      Hallo nochmals.

                                      Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht ein wenig zu tüfteln. Nun ist es mir gelungen

                                      lg.0.input per Script zu setzten und zu starten.

                                      
                                      on({id: 'javascript.0.scriptEnabled.Kanäle_TV.HDMI_Steamlink', change: "ne"}, function (obj) {
                                        var value = obj.state.val;
                                        var oldValue = obj.oldState.val;
                                        if (getState("javascript.0.scriptEnabled.Kanäle_TV.HDMI_Steamlink").val === false) {
                                          setState( "lgtv.0.input"/*Select input source*/,'HDMI_1',on);
                                        }
                                      });
                                      
                                      

                                      Allerdings ist dieser Code mangels meiner Kompetenz in Javascript doch recht unsauber und wirft eine Warnung in den Log

                                      "javascript-0 2017-11-23 08:10:19.474 warn State "undefined" not found"

                                      Kann mir hier jemand mit mehr Erfahrung bitte helfen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #73

                                        Hallo,
                                        @LaGra:

                                        Hallo nochmals.

                                        Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht ein wenig zu tüfteln. Nun ist es mir gelungen

                                        lg.0.input per Script zu setzten und zu starten.

                                         
                                         
                                        on({id: 'javascript.0.scriptEnabled.Kanäle_TV.HDMI_Steamlink', change: "ne"}, function (obj) {
                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          if (getState("javascript.0.scriptEnabled.Kanäle_TV.HDMI_Steamlink").val === false) {
                                            setState( "lgtv.0.input"/*Select input source*/,'HDMI_1',on);
                                          }
                                        });
                                        
                                        

                                        Allerdings ist dieser Code mangels meiner Kompetenz in Javascript doch recht unsauber und wirft eine Warnung in den Log

                                        "javascript-0 2017-11-23 08:10:19.474 warn State "undefined" not found"

                                        Kann mir hier jemand mit mehr Erfahrung bitte helfen? `
                                        mir ist nicht klar, wie du detektierst, ob der Fernseher eingeschaltet wurde.

                                        Dein Skript reagiert auf die (De-)Aktivierung des Skriptes javascript.0.scriptEnabled.Kanäle_TV.HDMI_Steamlink, das hakt ziemlich.

                                        Du musst dir klar machen, dass du die Skripte nicht aktivieren oder deaktivieren musst. Sie laufen immer. Innerhalb der Skripte gibt es Funktionion (on() oder schedule), die zB einzelne Datenpunkte überwachen und einen Code ausführen, sobald eine definierte Änderung eintritt oder eine Zeit erreicht wird (schedule()).

                                        Ich schalte meinen TV per harmony-hub ein. So könnte ich dort auf einen Datenpunkt horchen und dann etwas zeitversetzt (bis der TV tatsächlich an ist) einen Befehl zum Kanalwechsel senden. Wie genau schaltest du deinen Fernseher ein?

                                        Pix

                                        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          LaGra
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #74

                                          Via Broadlink wird der TV eingeschalten.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          618

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe