Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

      @mickym Habs jetzt oben mal eingestellt den aktuellen Stand. Den switch habe ich nur deswegen drin um sicherzustellen daß das Licht immer ausgeht, auch wenn sich eventuell der Helligkeitswert verändert hat.

      b4a6b190-e366-4765-bba5-b4e7b5be3f50-image.png

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

        @hotspot_2 Gut was steht in dem iobroker - Datenpunkt drin? Was machst Du mit der get Node?
        e5dbf76e-9486-4abf-875d-d9882da7c9bb-image.png
        Was soll das?

        44802230-cda8-4230-908c-7e9a8940357c-image.png

        Ich empfehle Dir mal folgendes - damit auch das debuggen lernst. Deaktivere einfach mal die mqtt-out Nodes und mach eine debug NOde - hinten hin. Und dann schau mal was rauskommt?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

          @mickym Damit wollte ich den Wert den ich einlese über Get (lux_wk) mit dem Wert im Bewegungsmelder (lux) vergleichen wenn kleiner dann soll das licht eingeschaltet werden. Wenn der Wert im Bewegungsmelder kleiner ist als der Wert aus dem ioBroker Objekt dann geht das Licht mit an.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

            @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

            @mickym Damit wollte ich den Wert den ich einlese über Get (lux_wk) mit dem Wert im Bewegungsmelder (lux) vergleichen wenn kleiner dann soll das licht eingeschaltet werden (also wder wert im Bewegungsmelder).

            Ok - dann ist in der iobroker-Get Node ein Wert der aus Deiner vis kommt. Trotzdem kommt von dem mqtt-Objekt 0,0 an - weil wir das Objekt komplett neu in der Change node machen. Es gibt also keine lux Eigenschaft mehr in deinem payload Objekt. Deswegen mach mal eine Debug Node hinter Deine Change Node und dann siehst Du was Deine payload für Eigenschaften besitzt.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

              @mickym Ok, das habe ich befürchtet, wir überschreiben nach dem Trigger die Payload komplett. Gäbe es eine Möglichkeit den Lux Wert mitzunehmen? Falls ja, müsste ja dann mein Konstrukt funktionieren.

              Aber ja, das mit den Debugs mach ich.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

                @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                @mickym Ok, das habe ich befürchtet, wir überschreiben nach dem Trigger die Payload komplett.

                Na wenn Du schon so was befürchtest, wieso ignorierst du das dann? 😁

                Aber es gibt ja einen Ausweg - wir können ja den Wert in einer Variablen speichern

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                  @mickym Da wir im Prinzip mit der Trigger Node alles wegschmeissen - kannst Du mit einer Inject Node vor der Trigger Node den Flow testen. 😉

                  Ich habe mir übrigens zum Aktiveren und Deaktivieren von Nodes eine kleine Tastenkombination gebastelt - solltest Du vielleicht auch tun. 😉

                  So kannst Du also Deinen Flow triggern und dann die debug Node immer weiter nach hinten schieben, um zu testen, wie es aussieht:

                  721a0b78-d84e-43d0-99df-f71f4430857a-image.png

                  mickym H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @mickym last edited by

                    @mickym

                    @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                    @mickym Ok, das habe ich befürchtet, wir überschreiben nach dem Trigger die Payload komplett. Gäbe es eine Möglichkeit den Lux Wert mitzunehmen? Falls ja, müsste ja dann mein Konstrukt funktionieren.

                    Aber ja, das mit den Debugs mach ich.

                    Die Möglichkeit den Lux Wert abzuspeichern - wäre es direkt in eine Flow-Variable zu schreiben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hotspot_2 @mickym last edited by

                      @mickym
                      bcc86256-3e53-4a3d-ae8a-e1ba9c503a1b-image.png

                      Jupp, passt. Ich seh's schon ;-).

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                        @hotspot_2 Gut also siehst Du wenn Du Deine Debug Nodes anschaust, dass Deine payload keine Eigenschaft lux mehr besitzt - und ausserdem willst Du ja die lux nur aus dem Waschküchenbewegungsmelder oder?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hotspot_2 @mickym last edited by

                          @mickym Ja, nur aus dem Waschküchenbewegungsmelder.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

                            @hotspot_2 Also dann speichere direkt hinter dem Bewegungsmelderobjekt den Wert in einer Flowvariablen.

                            Am Besten Du simulierst dann die Ausgabe des Bewegungsmelder objektes der Waschküche - also setze deine Inject-Node dorthin mit einem Objekt was aus dem Bewegungsmelder kommt.

                            H mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

                              @mickym
                              Das geht mit Function und etwas JavaScript, oder?

                              flow.set("lux_wk", msg.payload.lux);

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                                @mickym Nein KEINE function Nodes. 😉 Das machst Du alles mit einer Change Node. 😉 Du solltest die Variable aber anders nennen - als die Eigenschaft, die Du ihr in der get-Node zuweist.

                                Also nichts programmieren - wir arbeiten mit NodeRed. 😉

                                Mach das erst mal so, dass Du Dein Objekt in eine Inject Node verfrachtest und die mqtt-Node simulierst. Du musst die Methodik lernen.

                                Du hast mir ja so ein Objekt vorher geliefert. Wollen wir das nehmen?

                                {
                                  "motion": false,
                                  "timestamp": 1680969357,
                                  "active": true,
                                  "vibration": false,
                                  "lux": 0,
                                  "bat": 100,
                                  "tmp": {
                                    "value": 18.7,
                                    "units": "C",
                                    "is_valid": true
                                  }
                                }
                                
                                
                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hotspot_2 @mickym last edited by

                                  @mickym Stimmt, das ist ja das gewesen. Hab gerade ein Debug Node dran gemacht und bin extra in den Keller gelaufen ;-).

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                    @hotspot_2 Nein du sollst nicht mehr in den Keller laufen - wir simulieren direkt in Node Red und Du nutzt eine Inject Node mit diesem Objekt.

                                    H mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

                                      @mickym Alles gut, ich war nur im Keller da ich eine komplette Meldung vom Bewegungsmelder haben wollte. das mit den Debugs, den Nodes deaktivieren usw. sitzt jetzt komplett bei mir.

                                      Wie kann ich die flow Variabel debuggen? Geht das auch? Ob sie da ist und einen Wert hat wäre interessant zu wissen.

                                      f868abbc-5bf9-4f58-a9b5-1535b37967bf-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                                        Wie kann ich die flow Variabel debuggen? Geht das auch? Ob sie da ist und einen Wert hat wäre interessant zu wissen.

                                        f868abbc-5bf9-4f58-a9b5-1535b37967bf-image.png

                                        Sehr gut - Du brauchst also weder Programmieren noch function nodes. 😉 - Du schaffst das ja. 😉

                                        Den Kontext findest Du im Menü

                                        4122fe8d-6455-4785-a97c-1ec3b9bde4f1-image.png

                                        Du musst aber immer selbst aktualisieren:
                                        6f8dc52d-482b-40f3-8bd9-fcd2f5d5862c-image.png

                                        Das aktualisiert sich nicht selbst.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hotspot_2 @mickym last edited by

                                          @mickym

                                          Passt. Danke!

                                          8e4a1147-bfa2-4582-977f-7369909e8ffa-image.png

                                          So, und die kann ich jetzt vergleichen und dann die Werte ändern (lux) und schauen ob das Licht angeht.

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                            @hotspot_2 Ja und was vergleichst Du nun in der switch Node?

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            754
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            512
                                            62500
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo