Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 459.2k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Andersmacher

    @lucky_esa Danke für die Rückmeldung!

    Ich habe noch nie einen Adapter entwickelt und kann daher den Aufwand überhaupt nicht abschätzen. Außerdem kenne ich die Mechanismen/Protokolle der Kommunikation zwischen Mäher, Cloud und Adapter nicht. Daher nur mal so als Gedankenspiel, wobei ich hoffe, daß ich da nicht zu naiv rüberkomme:

    Wenn Worx es "Externen" durch "ständige unveröffentliche/undokumentierte Änderungen der API" offenbar schwer machen will, kann man dann nicht versuchen, ohne API auszukommen?

    Der Mäher befindet sich doch bei jedem Anwender im WLAN (wenn man mal von den vermutlich wenigen Fällen von "Long-Range"-Modulen absieht) und alles was die Cloud an Daten sammelt und was der Adapter von der Cloud abrufen kann, muß doch vorher irgendwie vom Mäher durchs WLAN zur Cloud geschickt werden. Auch Befehle, die der Adapter vermutlich nicht "direkt", sondern via Cloud an den Mäher schickt, müssen doch letztendlich dann auch wieder durchs WLAN zum Mäher. Kann man da nicht "sniffen" und mit den Erkenntnissen den Adapter dann so gestalten, daß er den "Umweg" über die Cloud "einfach weg läßt"?

    Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

    Wie gesagt: Nur Gedanken von jemandem, der das noch nie selber probiert hat.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #716

    @andersmacher

    Hello 🙂

    nee, ganz so einfach ist das nicht.. natuerlich kann man den Netzwerkverkehr mit Wireshark sniffen, findet auch das Protokoll, sofern es nicht codiert/verschluesselt ist.. und selbst wenn man das hackt, dann muss jeder User

    a) einen Worx-Server in seinem Netzwerk simulieren, das koennte evtl. noch der Adapter tun..
    b) im Netzwerk das Routing und DNS soweit aendern, dass der Maeher annimmt, der iobroker-Adapter ist der Server, also dns-anfragen umlenken..
    c) muss man dann wiederrum herausfinden, wie denn der Maeher angesprochen wird..

    also ein komplettes Revers-Engineering ... ich glaube, da ist es einfacher, gleich ne neue Software fuer den Maeher zu schreiben .. 🙂

    Nachteile: aendert Worx in der naechsten Firmware etwas... ist alles wieder hinfaellig...

    Vorteil: Dein Maeher bleibt lokal im Netzwerk..

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • A Andersmacher

      @lucky_esa Danke für die Rückmeldung!

      Ich habe noch nie einen Adapter entwickelt und kann daher den Aufwand überhaupt nicht abschätzen. Außerdem kenne ich die Mechanismen/Protokolle der Kommunikation zwischen Mäher, Cloud und Adapter nicht. Daher nur mal so als Gedankenspiel, wobei ich hoffe, daß ich da nicht zu naiv rüberkomme:

      Wenn Worx es "Externen" durch "ständige unveröffentliche/undokumentierte Änderungen der API" offenbar schwer machen will, kann man dann nicht versuchen, ohne API auszukommen?

      Der Mäher befindet sich doch bei jedem Anwender im WLAN (wenn man mal von den vermutlich wenigen Fällen von "Long-Range"-Modulen absieht) und alles was die Cloud an Daten sammelt und was der Adapter von der Cloud abrufen kann, muß doch vorher irgendwie vom Mäher durchs WLAN zur Cloud geschickt werden. Auch Befehle, die der Adapter vermutlich nicht "direkt", sondern via Cloud an den Mäher schickt, müssen doch letztendlich dann auch wieder durchs WLAN zum Mäher. Kann man da nicht "sniffen" und mit den Erkenntnissen den Adapter dann so gestalten, daß er den "Umweg" über die Cloud "einfach weg läßt"?

      Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

      Wie gesagt: Nur Gedanken von jemandem, der das noch nie selber probiert hat.

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #717

      @andersmacher sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

      Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

      kurz und knapp .. NEIN

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @andersmacher

        Hello 🙂

        nee, ganz so einfach ist das nicht.. natuerlich kann man den Netzwerkverkehr mit Wireshark sniffen, findet auch das Protokoll, sofern es nicht codiert/verschluesselt ist.. und selbst wenn man das hackt, dann muss jeder User

        a) einen Worx-Server in seinem Netzwerk simulieren, das koennte evtl. noch der Adapter tun..
        b) im Netzwerk das Routing und DNS soweit aendern, dass der Maeher annimmt, der iobroker-Adapter ist der Server, also dns-anfragen umlenken..
        c) muss man dann wiederrum herausfinden, wie denn der Maeher angesprochen wird..

        also ein komplettes Revers-Engineering ... ich glaube, da ist es einfacher, gleich ne neue Software fuer den Maeher zu schreiben .. 🙂

        Nachteile: aendert Worx in der naechsten Firmware etwas... ist alles wieder hinfaellig...

        Vorteil: Dein Maeher bleibt lokal im Netzwerk..

        A Offline
        A Offline
        Andersmacher
        schrieb am zuletzt editiert von
        #718

        @ilovegym

        Vorteil: Dein Maeher bleibt lokal im Netzwerk..

        Das war natürlich auch ein "Hintergedanke" von mir.😀

        Aber danke für die "Aufklärung"!
        Mein Denkfehler war wohl, daß mir nicht klar war, daß der Mäher ja vermutlich nicht einfach so per UDP/Broadcast seine Daten ins WLAN "pustet", sondern nur dann sendet, wenn er die passende Gegenstelle im Netzwerk (im speziellen Fall eben via Internet den WORX-Server) findet.

        Nachteile: aendert Worx in der naechsten Firmware etwas... ist alles wieder hinfaellig...

        Ja, das könnte man dann wohl nur vermeiden, wenn man dem Mäher den Internetzugriff / automatische Firmwareupdates verbietet und die bis dahin vorhandene Firmware als endgültig akzeptiert.

        Aber verstanden: Ist nicht so einfach/praktikabel, wie ich zuerst dachte.😢

        ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Andersmacher

          @ilovegym

          Vorteil: Dein Maeher bleibt lokal im Netzwerk..

          Das war natürlich auch ein "Hintergedanke" von mir.😀

          Aber danke für die "Aufklärung"!
          Mein Denkfehler war wohl, daß mir nicht klar war, daß der Mäher ja vermutlich nicht einfach so per UDP/Broadcast seine Daten ins WLAN "pustet", sondern nur dann sendet, wenn er die passende Gegenstelle im Netzwerk (im speziellen Fall eben via Internet den WORX-Server) findet.

          Nachteile: aendert Worx in der naechsten Firmware etwas... ist alles wieder hinfaellig...

          Ja, das könnte man dann wohl nur vermeiden, wenn man dem Mäher den Internetzugriff / automatische Firmwareupdates verbietet und die bis dahin vorhandene Firmware als endgültig akzeptiert.

          Aber verstanden: Ist nicht so einfach/praktikabel, wie ich zuerst dachte.😢

          D Offline
          D Offline
          dirkhe
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #719

          habt ihr hier schon gelesen? Dort schreiben sie was von mqtt umstellung auf https usw.

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dirkhe

            habt ihr hier schon gelesen? Dort schreiben sie was von mqtt umstellung auf https usw.

            L Offline
            L Offline
            Lucky_ESA
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #720

            @dirkhe sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

            habt ihr hier schon gelesen? Dort schreiben sie was von mqtt umstellung auf https usw.

            Hat tombox bereits letzte Jahr im Oktober gewechselt.
            Wir müssen einfach nur die Requests stark reduzieren. Bin bereits 6 Tage ohne Probleme online allerdings ohne einen Request zu versenden.

            Gruß//Lucky

            I T 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • L Lucky_ESA

              @dirkhe sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

              habt ihr hier schon gelesen? Dort schreiben sie was von mqtt umstellung auf https usw.

              Hat tombox bereits letzte Jahr im Oktober gewechselt.
              Wir müssen einfach nur die Requests stark reduzieren. Bin bereits 6 Tage ohne Probleme online allerdings ohne einen Request zu versenden.

              Gruß//Lucky

              I Offline
              I Offline
              iobroker2001
              schrieb am zuletzt editiert von iobroker2001
              #721

              @lucky_esa Wie willst Du weiter vorgehen? Vielleicht im 1. Schritt einen Request/Stunde senden, das Intervall dann verkürzen auf 1/2 Stunde?
              Ich frage, weil wir ja zu mehreren Anwendern ähnlich vorgehen könnten und unterschiedliche Requests/Zeit versuchen könnten.

              Ich spinne nur rum:
              Möglich, dass Worx/Positec auch eine Art Punktesystem realisiert hat, so eine Art rollierenden Negativwert: Wenn innerhalb von 10 Minuten mehr als x Requests abgesetzt waren, und vom vorherigen Beobachtungsintervall noch Negativpunkte vorhanden sind, können diese die Grenze überschreiten, und man wird gesperrt. Hat man noch keine Negativpunkte, weil diese weit genug zurückreichen, würden die x Requests pro 10 Minuten ohne Sperre durchgehen. Das wäre dann schwer zu durchschauen.
              So eine Art Wohlverhalten à la chinesischem Sozialbonus 😉

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Lucky_ESA

                @dirkhe sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                habt ihr hier schon gelesen? Dort schreiben sie was von mqtt umstellung auf https usw.

                Hat tombox bereits letzte Jahr im Oktober gewechselt.
                Wir müssen einfach nur die Requests stark reduzieren. Bin bereits 6 Tage ohne Probleme online allerdings ohne einen Request zu versenden.

                Gruß//Lucky

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #722

                @lucky_esa Ich habe in die github version nochmal ein request counter eingebaut damit man besser sehen kann wieviele request man so macht

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I iobroker2001

                  @lucky_esa Wie willst Du weiter vorgehen? Vielleicht im 1. Schritt einen Request/Stunde senden, das Intervall dann verkürzen auf 1/2 Stunde?
                  Ich frage, weil wir ja zu mehreren Anwendern ähnlich vorgehen könnten und unterschiedliche Requests/Zeit versuchen könnten.

                  Ich spinne nur rum:
                  Möglich, dass Worx/Positec auch eine Art Punktesystem realisiert hat, so eine Art rollierenden Negativwert: Wenn innerhalb von 10 Minuten mehr als x Requests abgesetzt waren, und vom vorherigen Beobachtungsintervall noch Negativpunkte vorhanden sind, können diese die Grenze überschreiten, und man wird gesperrt. Hat man noch keine Negativpunkte, weil diese weit genug zurückreichen, würden die x Requests pro 10 Minuten ohne Sperre durchgehen. Das wäre dann schwer zu durchschauen.
                  So eine Art Wohlverhalten à la chinesischem Sozialbonus 😉

                  L Offline
                  L Offline
                  Lucky_ESA
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #723

                  @iobroker2001 Ich versuche alle Befehle zu einen zu ändern. Scheiter aber schon an Areas. Habe keine Ahnung was man dort einstellen könnte. Kann das nicht testen da ich keine Areas habe. Dann werde ich Autolock zusammenführen und OneTime. Leider weiß ich auch noch nicht wofür OneTime sein soll. Habe mein Mäher auf automatischen Mähplan stehen und musste bis dato nie was ändern.

                  @tombox Danke.

                  Gruß//Lucky

                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    @iobroker2001 Ich versuche alle Befehle zu einen zu ändern. Scheiter aber schon an Areas. Habe keine Ahnung was man dort einstellen könnte. Kann das nicht testen da ich keine Areas habe. Dann werde ich Autolock zusammenführen und OneTime. Leider weiß ich auch noch nicht wofür OneTime sein soll. Habe mein Mäher auf automatischen Mähplan stehen und musste bis dato nie was ändern.

                    @tombox Danke.

                    Gruß//Lucky

                    I Offline
                    I Offline
                    iobroker2001
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #724

                    @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                    @iobroker2001 Ich versuche alle Befehle zu einen zu ändern. Scheiter aber schon an Areas. Habe keine Ahnung was man dort einstellen könnte. Kann das nicht testen da ich keine Areas habe. Dann werde ich Autolock zusammenführen und OneTime. Leider weiß ich auch noch nicht wofür OneTime sein soll. Habe mein Mäher auf automatischen Mähplan stehen und musste bis dato nie was ändern.

                    Mit OneTime kann man - ohne den Mähplan zu ändern - den Roboter für einstellbare, vorgegebene Schritte für 30, 60, 90,... Minuten einmal (deshalb "One"Time) zum Mähen schicken.
                    Ist ganz praktisch aus der App heraus zu bedienen, aber für eine ioBroker-Steuerung m. Mn. (!) nach nicht nötig.

                    M hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #725

                      Hallo,
                      ich habe die letzten Wochen schon immer etwas mitgelesen, mein Landroid war aber noch nicht aktiv.
                      Habe ihn jetzt angeschlossen.
                      Habe noch die alte Adapter Version 2.0.3 gehabt und hab jetzt einfach mal probiert via Iobroker den Mähvorgang zu starten und zu stoppen. Das ging alles ohne Probleme.

                      So wie ich eigentlich das jetzt mitgelesen habe, wäre ich davon ausgegangen, dass überhaupt nichts geht und das ich schon beim ersten Befehl für 24h gesperrt werde, aber ich glaube ich habe das falsch verstanden oder?

                      Kann mich mal jemand genau aufklären wie das jetzt genau mit der Sperre ist und wie der aktuelle Stand ist?

                      Danke im Voraus.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nik82N nik82

                        Hallo,
                        ich habe die letzten Wochen schon immer etwas mitgelesen, mein Landroid war aber noch nicht aktiv.
                        Habe ihn jetzt angeschlossen.
                        Habe noch die alte Adapter Version 2.0.3 gehabt und hab jetzt einfach mal probiert via Iobroker den Mähvorgang zu starten und zu stoppen. Das ging alles ohne Probleme.

                        So wie ich eigentlich das jetzt mitgelesen habe, wäre ich davon ausgegangen, dass überhaupt nichts geht und das ich schon beim ersten Befehl für 24h gesperrt werde, aber ich glaube ich habe das falsch verstanden oder?

                        Kann mich mal jemand genau aufklären wie das jetzt genau mit der Sperre ist und wie der aktuelle Stand ist?

                        Danke im Voraus.

                        L Offline
                        L Offline
                        Lucky_ESA
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #726

                        @nik82

                        Kann mich mal jemand genau aufklären wie das jetzt genau mit der Sperre ist und wie der aktuelle Stand ist?

                        Wir können dir keine genaue Aussage geben. Wir vermuten das zu viele Commands die Sperre auslöst aber wie viele es sind wissen wir nicht. Fakt ist, dass man somit die Zeiten nicht mehr ändern kann aber das haben wir in der aktuellen GIT Version geändert (siehe Beiträge von mir). Wir können auch nicht alles testen, da wir ja selber gesperrt werden verlieren wir 24h. Ich bin mittlerweile auch wieder gesperrt ohne einen Command zu versenden (vermutlich zu viele Logins wegen restart). Dafür wird es auch eine Änderung heute Abend auf`m GIT geben.
                        Wer nicht viele Änderungen täglich vornimmt sollte weiterhin keine Probleme haben. User die z. Bsp. die Blocklys für VIS aus dem Forum verwendet, werden mit Sicherheit sofort gesperrt.

                        Gruß//Lucky

                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Lucky_ESA

                          @nik82

                          Kann mich mal jemand genau aufklären wie das jetzt genau mit der Sperre ist und wie der aktuelle Stand ist?

                          Wir können dir keine genaue Aussage geben. Wir vermuten das zu viele Commands die Sperre auslöst aber wie viele es sind wissen wir nicht. Fakt ist, dass man somit die Zeiten nicht mehr ändern kann aber das haben wir in der aktuellen GIT Version geändert (siehe Beiträge von mir). Wir können auch nicht alles testen, da wir ja selber gesperrt werden verlieren wir 24h. Ich bin mittlerweile auch wieder gesperrt ohne einen Command zu versenden (vermutlich zu viele Logins wegen restart). Dafür wird es auch eine Änderung heute Abend auf`m GIT geben.
                          Wer nicht viele Änderungen täglich vornimmt sollte weiterhin keine Probleme haben. User die z. Bsp. die Blocklys für VIS aus dem Forum verwendet, werden mit Sicherheit sofort gesperrt.

                          Gruß//Lucky

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #727

                          @lucky_esa

                          Danke für die Aufklärung. Na dann schau ich mal wann es bei mir soweit ist.
                          Ich mache täglich genau 4 commands: zweimal mäher starten und zweimal stoppen.
                          Schreibe dann sobald ich (hoffentlich auch nicht) gesperrt bin.

                          P.S. Hat schonmal jemand an worx geschrieben? Oder wird das nichts bringen? Ich meine die haben doch bestimmt auch keine Lust soch Ärger mit den Kunden einzuhandeln. Ich z.B. habe wirklich rein nur wegen der guten Anbindung an iobroker den Worx gekauft. Sobald ich gesperrt bin werde ich Worx richtig auf die Nerven gehen 😀
                          Wenn das jeder macht werden die sich schon was überlegen, ist ja schließlich jahrelang gut gelaufen.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • nik82N nik82

                            @lucky_esa

                            Danke für die Aufklärung. Na dann schau ich mal wann es bei mir soweit ist.
                            Ich mache täglich genau 4 commands: zweimal mäher starten und zweimal stoppen.
                            Schreibe dann sobald ich (hoffentlich auch nicht) gesperrt bin.

                            P.S. Hat schonmal jemand an worx geschrieben? Oder wird das nichts bringen? Ich meine die haben doch bestimmt auch keine Lust soch Ärger mit den Kunden einzuhandeln. Ich z.B. habe wirklich rein nur wegen der guten Anbindung an iobroker den Worx gekauft. Sobald ich gesperrt bin werde ich Worx richtig auf die Nerven gehen 😀
                            Wenn das jeder macht werden die sich schon was überlegen, ist ja schließlich jahrelang gut gelaufen.

                            L Offline
                            L Offline
                            Lucky_ESA
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #728

                            @nik82

                            P.S. Hat schonmal jemand an worx geschrieben? Oder wird das nichts bringen? Ich meine die haben doch bestimmt auch keine Lust soch Ärger mit den Kunden einzuhandeln. Ich z.B. habe wirklich rein nur wegen der guten Anbindung an iobroker den Worx gekauft. Sobald ich gesperrt bin werde ich Worx richtig auf die Nerven gehen 😀

                            Einige haben bereits Worx angeschrieben und man bekommt logischerweise die Standardantwort "3 Party wird nicht unterstützt".
                            Ich habe auch aufgrund iobroker eine Worx gekauft. Wir wissen allerdings leider nicht warum wir gesperrt werden aber die Vermutung ist, dass Worx sich gegen fehlerhaft und zu viel commands schützt. Würde ich nicht anders machen...Daher bauen wir den Adapter um, damit sowas nicht oder nur schwer möglich ist...

                            Gruß//Lucky

                            nik82N falke69F 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • L Lucky_ESA

                              @nik82

                              P.S. Hat schonmal jemand an worx geschrieben? Oder wird das nichts bringen? Ich meine die haben doch bestimmt auch keine Lust soch Ärger mit den Kunden einzuhandeln. Ich z.B. habe wirklich rein nur wegen der guten Anbindung an iobroker den Worx gekauft. Sobald ich gesperrt bin werde ich Worx richtig auf die Nerven gehen 😀

                              Einige haben bereits Worx angeschrieben und man bekommt logischerweise die Standardantwort "3 Party wird nicht unterstützt".
                              Ich habe auch aufgrund iobroker eine Worx gekauft. Wir wissen allerdings leider nicht warum wir gesperrt werden aber die Vermutung ist, dass Worx sich gegen fehlerhaft und zu viel commands schützt. Würde ich nicht anders machen...Daher bauen wir den Adapter um, damit sowas nicht oder nur schwer möglich ist...

                              Gruß//Lucky

                              nik82N Offline
                              nik82N Offline
                              nik82
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #729

                              @lucky_esa
                              Ja schützen vor zuviele anfragen ist ja ok. Gleiche thema haben wir gerade im bluelink adapter.
                              Aber ein paar Anfragen am Tag sollten schon drin sein.
                              Na gut dann mal abwarten.

                              Danke auf jedenfall für deine Hilfe und dein Infos 👍

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nik82N nik82

                                @lucky_esa
                                Ja schützen vor zuviele anfragen ist ja ok. Gleiche thema haben wir gerade im bluelink adapter.
                                Aber ein paar Anfragen am Tag sollten schon drin sein.
                                Na gut dann mal abwarten.

                                Danke auf jedenfall für deine Hilfe und dein Infos 👍

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                #730

                                @nik82 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                Ja schützen vor zuviele anfragen ist ja ok. Gleiche thema haben wir gerade im bluelink adapter.

                                nö warum.. ist ja deren schnitstelle die WIR mal eben mitbenutzen.. und wenn die es nicht wollen..

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Lucky_ESA

                                  @nik82

                                  P.S. Hat schonmal jemand an worx geschrieben? Oder wird das nichts bringen? Ich meine die haben doch bestimmt auch keine Lust soch Ärger mit den Kunden einzuhandeln. Ich z.B. habe wirklich rein nur wegen der guten Anbindung an iobroker den Worx gekauft. Sobald ich gesperrt bin werde ich Worx richtig auf die Nerven gehen 😀

                                  Einige haben bereits Worx angeschrieben und man bekommt logischerweise die Standardantwort "3 Party wird nicht unterstützt".
                                  Ich habe auch aufgrund iobroker eine Worx gekauft. Wir wissen allerdings leider nicht warum wir gesperrt werden aber die Vermutung ist, dass Worx sich gegen fehlerhaft und zu viel commands schützt. Würde ich nicht anders machen...Daher bauen wir den Adapter um, damit sowas nicht oder nur schwer möglich ist...

                                  Gruß//Lucky

                                  falke69F Offline
                                  falke69F Offline
                                  falke69
                                  schrieb am zuletzt editiert von falke69
                                  #731

                                  @lucky_esa

                                  guten Morgen,

                                  worx.0
                                  	2023-04-06 08:53:20.082	info	Request Counter: 9
                                  worx.0
                                  	2023-04-06 08:51:49.362	info	Request Counter: 8
                                  worx.0
                                  	2023-04-06 08:32:20.309	info	Request Counter: 7
                                  worx.0
                                  	2023-04-06 08:13:11.251	info	Request Counter: 6
                                  worx.0
                                  	2023-04-06 07:54:43.204	info	Request Counter: 5
                                  worx.0
                                  	2023-04-06 07:43:48.201	info	Request Counter: 4
                                  worx.0
                                  	2023-04-06 07:24:48.125	info	Request Counter: 3
                                  

                                  ist das normal? Aktuell ist die aktuelle Version von git installiert. Habe es heute erst bemerkt.
                                  Der lezte Eintrag stammt von mir, wo ich per Hand auf die worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto geklickt habe.

                                  Wird die auch automatisch gesendet?

                                  arteckA T 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • falke69F falke69

                                    @lucky_esa

                                    guten Morgen,

                                    worx.0
                                    	2023-04-06 08:53:20.082	info	Request Counter: 9
                                    worx.0
                                    	2023-04-06 08:51:49.362	info	Request Counter: 8
                                    worx.0
                                    	2023-04-06 08:32:20.309	info	Request Counter: 7
                                    worx.0
                                    	2023-04-06 08:13:11.251	info	Request Counter: 6
                                    worx.0
                                    	2023-04-06 07:54:43.204	info	Request Counter: 5
                                    worx.0
                                    	2023-04-06 07:43:48.201	info	Request Counter: 4
                                    worx.0
                                    	2023-04-06 07:24:48.125	info	Request Counter: 3
                                    

                                    ist das normal? Aktuell ist die aktuelle Version von git installiert. Habe es heute erst bemerkt.
                                    Der lezte Eintrag stammt von mir, wo ich per Hand auf die worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto geklickt habe.

                                    Wird die auch automatisch gesendet?

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #732

                                    @falke69 5 Beiträge drüber steht die Antwort..

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • falke69F falke69

                                      @lucky_esa

                                      guten Morgen,

                                      worx.0
                                      	2023-04-06 08:53:20.082	info	Request Counter: 9
                                      worx.0
                                      	2023-04-06 08:51:49.362	info	Request Counter: 8
                                      worx.0
                                      	2023-04-06 08:32:20.309	info	Request Counter: 7
                                      worx.0
                                      	2023-04-06 08:13:11.251	info	Request Counter: 6
                                      worx.0
                                      	2023-04-06 07:54:43.204	info	Request Counter: 5
                                      worx.0
                                      	2023-04-06 07:43:48.201	info	Request Counter: 4
                                      worx.0
                                      	2023-04-06 07:24:48.125	info	Request Counter: 3
                                      

                                      ist das normal? Aktuell ist die aktuelle Version von git installiert. Habe es heute erst bemerkt.
                                      Der lezte Eintrag stammt von mir, wo ich per Hand auf die worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto geklickt habe.

                                      Wird die auch automatisch gesendet?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #733

                                      @falke69 das sind die pings die sollten nicht reinzählen aber ich habe sie mal wieder deaktiviert

                                      @arteck worx hat iobroker eine clientid und eine Anleitung wie man das mqtt nutzt ich gehe schon davon aus das sie ein semi support für 3rd party haben

                                      arteckA falke69F 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @falke69 das sind die pings die sollten nicht reinzählen aber ich habe sie mal wieder deaktiviert

                                        @arteck worx hat iobroker eine clientid und eine Anleitung wie man das mqtt nutzt ich gehe schon davon aus das sie ein semi support für 3rd party haben

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #734

                                        @tombox die haben nur ein Auge auf iobroker weil wir den server damals penetriert haben

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @falke69 das sind die pings die sollten nicht reinzählen aber ich habe sie mal wieder deaktiviert

                                          @arteck worx hat iobroker eine clientid und eine Anleitung wie man das mqtt nutzt ich gehe schon davon aus das sie ein semi support für 3rd party haben

                                          falke69F Offline
                                          falke69F Offline
                                          falke69
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #735

                                          @tombox

                                          ok, da weiß ich Bescheid.

                                          @lucky_esa meinte, das die worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_tosend automatisch mit den Kalendereinträgen syncronisiert wird, bzw. die gesetzten Kalendereinträge dort automatisch auftauchen. Mit der worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto werden die Daten in einem "Rutsch" übertragen. Soweit so gut.
                                          Die Einträge sind auch soweit vorhanden, leider ist der Rasenmäher nicht zu der eingestellten Zeit losgefahren.

                                          Vor zwei Tagen habe ich den Rasenmäher den ganzen Tag über das weitverbreitete Blockly den ganzen Tag rausfahren lassen können. In dem Blockly gibt es einen Punkt, den Rasenmäher manuell mit einer vorgegebenen Zeit per Knopfdruck rausfahren zu lassen. Sobald der Akku 100% erreicht hatte, ging es wieder raus. Das ganze mindestens sieben mal, dann war ich für 24 Studen gesperrt.

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe