Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
live measurementnode-rednoderedpulsetibberwebsocket
64 Beiträge 19 Kommentatoren 29.6k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kunibert

    Eine super Anleitung, es hat alles auf Anhieb funktioniert. Vielen Dank dafür!

    Eine Frage noch, ich würde mich gerne benachrichtigen lassen wenn nach einer gewissen Zeitspanne kein Update des Tibber-Live-Wertes übermittelt wurde damit ich dann schauen kann, wo der Fehler liegt. Mir würde es reichen es setzt sich eine Variable auf true, wenn die Datenverbindung besteht oder auf false, wenn z. B. seit 10 Minuten kein aktueller Wert mehr übermittelt wurde. Den Rest kann man ja selbst drumherum bauen.
    Hat jemand von euch schon einmal über Node-Red oder über Blockly das Schalten einer Variable bei fehlenden Werten in einer zu definierenden Zeitspanne realisiert und vielleicht ein Skript oder Screenshots, wie man das erstellen kann?

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #32

    @kunibert nimm einfach eine Trigger Node, die am Anfang true und nach 10 Minuten einen von Dir gewünschten Wert sendet, also false sendet, dabei die Option anhaken, dass sich die Spanne mit jeder eingehenden Nachricht verlängert. Ob du das dann in einen Datenpunkt schreibst, dir eine Nachricht schicken läßt, einen <Eintrag ins iobroker Log schreiben oder Dir eine eMail schicken willst bleibt Dir überlassen. Selbstverständlich kannst du dir auch ein Blockly schreiben (wenn Du es nicht lassen kannst), wenn eine bestimmte Zeit keine Aktualisierung eines Datenpunktes erfolgt. Als Datenpunkte bieten sich ja die an, die mit den iobroker out nodes beschreiben werden.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @kunibert nimm einfach eine Trigger Node, die am Anfang true und nach 10 Minuten einen von Dir gewünschten Wert sendet, also false sendet, dabei die Option anhaken, dass sich die Spanne mit jeder eingehenden Nachricht verlängert. Ob du das dann in einen Datenpunkt schreibst, dir eine Nachricht schicken läßt, einen <Eintrag ins iobroker Log schreiben oder Dir eine eMail schicken willst bleibt Dir überlassen. Selbstverständlich kannst du dir auch ein Blockly schreiben (wenn Du es nicht lassen kannst), wenn eine bestimmte Zeit keine Aktualisierung eines Datenpunktes erfolgt. Als Datenpunkte bieten sich ja die an, die mit den iobroker out nodes beschreiben werden.

      K Offline
      K Offline
      Kunibert
      schrieb am zuletzt editiert von
      #33

      @mickym Sehr cool, danke. Habe bisher gar nichts mit Node-Red gemacht aber das ist ja wirklich simpel.
      Hab einen schönen Sonntag und DANKE

      mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kunibert

        @mickym Sehr cool, danke. Habe bisher gar nichts mit Node-Red gemacht aber das ist ja wirklich simpel.
        Hab einen schönen Sonntag und DANKE

        mcBirneM Offline
        mcBirneM Offline
        mcBirne
        schrieb am zuletzt editiert von
        #34

        Vielen Dank für die super Anleitung. Ich habe es gestern eingerichtet und es funktioniert.
        Aber ich habe festgestellt, dass teilweise nicht mehr synchronisiert wird. Wenn ich dann den node red Adapter neu starte klappt es wieder. Hat noch jemand das Problem? gibt es da eine Lösung?

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcBirneM mcBirne

          Vielen Dank für die super Anleitung. Ich habe es gestern eingerichtet und es funktioniert.
          Aber ich habe festgestellt, dass teilweise nicht mehr synchronisiert wird. Wenn ich dann den node red Adapter neu starte klappt es wieder. Hat noch jemand das Problem? gibt es da eine Lösung?

          S Offline
          S Offline
          Schimi
          schrieb am zuletzt editiert von Schimi
          #35

          edit
          ah mist, im Topic verlesen... hier gehts nur um NodeRed und nicht um den tibber Adapter, sorry

          @mcbirne

          ich muss sagen, dass der Adapter inzwischen seit Wochen bei mir einwandfrei läuft...

          Nur wenn die Tibberserver nen problem haben (der Pulse wird nicht in der App angezeigt (ist im letzten Monat 1 mal vorgekommen), muss ich den Adapter neu starten

          mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Schimi

            edit
            ah mist, im Topic verlesen... hier gehts nur um NodeRed und nicht um den tibber Adapter, sorry

            @mcbirne

            ich muss sagen, dass der Adapter inzwischen seit Wochen bei mir einwandfrei läuft...

            Nur wenn die Tibberserver nen problem haben (der Pulse wird nicht in der App angezeigt (ist im letzten Monat 1 mal vorgekommen), muss ich den Adapter neu starten

            mcBirneM Offline
            mcBirneM Offline
            mcBirne
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @schimi Ich habe es über NodeRed gemacht, da ich keinen Adapter gefunden habe. Welchen Adapter verwenden Sie?

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mcBirneM mcBirne

              @schimi Ich habe es über NodeRed gemacht, da ich keinen Adapter gefunden habe. Welchen Adapter verwenden Sie?

              S Offline
              S Offline
              Schimi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              @mcbirne

              https://forum.iobroker.net/topic/52486/test-adapter-tibberconnect-0-0-x-inkl-tibber-pulse

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                cbrocker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #38

                Hallo,
                ich habe seit gestern den Pulse und bin gerade beim Einrichten lt. Anleitung.
                Beim Installieren des Adapters node-red kommt diese Meldung

                node-red.jpg

                Was bedeutet die Warnung? Kann ich das ignorieren?

                Ich danke für Infos.
                Grüße Christoph

                Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C cbrocker

                  Hallo,
                  ich habe seit gestern den Pulse und bin gerade beim Einrichten lt. Anleitung.
                  Beim Installieren des Adapters node-red kommt diese Meldung

                  node-red.jpg

                  Was bedeutet die Warnung? Kann ich das ignorieren?

                  Ich danke für Infos.
                  Grüße Christoph

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  @cbrocker sagte in TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen:

                  Kann ich das ignorieren?

                  Ja, das ist für den Maintainer des Adapters interessant.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @cbrocker sagte in TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen:

                    Kann ich das ignorieren?

                    Ja, das ist für den Maintainer des Adapters interessant.

                    C Offline
                    C Offline
                    cbrocker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #40

                    @thomas-braun Hey Thomas, danke für die schnelle Info. Ok, dann mache ich mal weiter. Schönen Abend :-)

                    Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cbrocker

                      Hallo,
                      ich habe seit gestern den Pulse und bin gerade beim Einrichten lt. Anleitung.
                      Beim Installieren des Adapters node-red kommt diese Meldung

                      node-red.jpg

                      Was bedeutet die Warnung? Kann ich das ignorieren?

                      Ich danke für Infos.
                      Grüße Christoph

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #41

                      @cbrocker

                      Aber halte deine nodejs-Version auf Stand und bitte künftig Text in CodeTags posten, nicht als Screenshot.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @cbrocker

                        Aber halte deine nodejs-Version auf Stand und bitte künftig Text in CodeTags posten, nicht als Screenshot.

                        C Offline
                        C Offline
                        cbrocker
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #42

                        @thomas-braun
                        ich habe nodejs v16.19.1, aber ich sehe gerade, es gibt ja schon v18.15.
                        Dann aktualisiere ich das auch gleich, bevor ich weitermache.

                        Geht klar mit den CodeTags.

                        Danke

                        Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T ThomKast

                          Die Beschreibung dient dem Abholen von Live-Daten des Tibber Pulse Infrarot Zählerkopfes.
                          Die Beschreibung setzt ein paar Grundkenntnisse im ioBroker voraus. Sollte Euch etwas unbekannt vorkommen , schreibt einfach kurz in den Chat.

                          Ganz besonders möchte ich auf die Tutorials von https://haus-automatisierung.com/ hinweisen. Diese sind jeden Cent wert und haben wir einen Großteil des Wissens vermitelt, welches ich jetzt gerne weitergeben.

                          Voraussetzungen

                          Unter https://developer.tibber.com ist ein Tibber-API-Token zu generieren
                          929fd383-cccc-4c87-af0b-f492d8699af4-image.png

                          Unter https://developer.tibber.com/explorer ist die Tibber HomeId zu ermitteln.
                          b28f47fa-be31-4536-b592-e89fe5fb53cc-image.png

                          Im ioBroker ist ein Datenpunkt vom Typ „JSON“ zu erzeugen.
                          5c61eae8-3ebe-4484-859f-d3ae77088ff6-image.png

                          Grundlegender Ablauf

                          1. Installation node-red Adapter unter ioBroker
                          2. Einrichtung des node-red Adapters in ioBroker
                          3. Installation der Tibber Nodes in NodeRed
                          4. Aufbau eines „Flows“ in NodeRed
                          5. Einrichtung der Node „Tibber-feed“ mit WebSocket-Verbindung und Authentifizierung
                          6. Einrichten der Node „ioBroker out“ mit Anbindung des ioB-Datenpunkts
                          7. Compilieren/Deploy des Flows und hoffen, dass alles passt 😉

                          Datenfluss

                          1. Der Stromzähler sendet seine Informationen als IR-Impulse.
                          2. Der TIBBER Pulse liest diese Daten aus, interpretiert diese und sendet sie über die Tibber-Bridge zum TIBBER Server.
                          3. Der Tibber-Server verarbeitet die Daten als Grundlage zur Abrechnung, Anzeige in der Tibber-App und Steuerung verschiedener Tibber-Aktoren.
                          4. Parallel stellt der Tibber Server die Daten als „LiveStream“ über eine WebSocketverbindung zur Verfügung
                          5. Diese Daten werden über NodeRed abgeholt und im Datenpunkt des ioBrokers abgelegt.
                            Quasi einmal um die Welt und wieder zurück ins heimische Netzwerk 😉. Und das fast in Echtzeit. Ich finde das echt Beeindruckend.

                          Installation und Einrichtung NodeRed-Adapter im ioBroker

                          NodeRed wird als Adapter im ioBroker installiert. Dies ist vermutlich die einfachste Art NodeRed nutzen zu können. NodeRed kann auch eigenständig als Paket auf z.B. einem Raspi oder Docker installiert werden. Dies ist aber kein Teil der Beschreibung.
                          ef79990d-e19a-4ce9-8ac6-99d6496b7102-image.png
                          Bei der Suche nach dem Adapter ist bitte auf den „Bindestrich“ zu achten.

                          Ist der Adapter installiert muss dieser wie folgt eingerichtet werden.
                          c96e61fb-9612-4d69-a1bb-4154bb915ac5-image.png
                          Achtet darauf, den „Palettenmanager“ zu aktivieren.

                          Mit Klick auf den Link oder direktem Aufruf von http://ip-adresse:1880 wird NodeRed in separatem Fenster geöffnet.
                          ce9bdf6f-1ab9-456f-9ab7-c541ccbccf81-image.png

                          Einrichtung NodeRed mit den TIBBER Nodes

                          In NodeRed erfolgt die „Programmierung“ in den „Flows“. Zum Einsatz kommen dabei die sog. „Nodes“, die sich am linken Rand finden. Die Nodes für die TIBBER-Funktionalitäten müssen erst noch eingebunden werden. Dies erfolgt als nächstes.
                          c7cbd74b-9266-4010-8da5-dbcae97fdad0-image.png

                          Wähle im Hamburger-Menu den Eintrag „Palette verwalten“ aus. Dieser Eintrag ist nur vorhanden, wenn vorab in den Einstellungen des NodeRed Adapter „Palettenmanager benutzen“ aktiviert wurde – s.o.

                          1670fe8e-4618-472b-ad4c-0c1bbdf159bc-image.png

                          Suche im Palettenmanager nach „tibber“ und klicke auf „installieren“.

                          Die Installation wird durchgeführt und die „node-red-contrib-tibber.api“ angezeigt. Nun muss der komplette NodeRed Adapter im ioBroker gestoppt und neu gestartet werden..
                          6694dbfb-a076-4274-8e79-4593816e9039-image.png

                          Sobald der Adapter wieder „grün“ ist, können wir loslegen.

                          TIBBER Livedaten abholen und als JSON-String zur Verfügung stellen

                          Klappt zuerst mal alle Nodes auf der linken Seite zu. Dafür unten auf die Doppelpfeile klicken.
                          9c3989ec-0452-4ad3-9102-518af5fcdc1a-image.png

                          Wenn Ihr dann ein wenig rollt, findet Ihr die Kategorie „Tibber API“ mit den zugehörigen Nodes.
                          00bef124-29f2-4dd7-a9b2-d5afd54d1bf8-image.png

                          Wählt nun aus den genannten Kategorien die folgenden Nodes aus und ordnet diese per „drag&drop“ wie abgebildet an
                          6f0e2e8e-44a5-4487-a641-1b8c24133a00-image.png

                          Aus der Kategorie „Tibber“ die Node „tibber-feed“. Aus der Kategorie „Parser“ die Node „JSON“. Aus der Kategorie „ioBroker“ die Node „ioBroker out“. Aus der Kategorie „Allgemein“ die Node „Debug“

                          Verbindet die Nodes nun, durch „drag&drop“ der grauen Kästchen. Danach sollte es so aussehen.
                          7e2ac360-23e3-46f1-9728-e32eb689e90c-image.png

                          Damit haben wir den Aufbau unseres Flows abgeschlossen und wollen diesen noch umbenennen.
                          b0f560e7-2a88-49b6-9eac-205ecfa6b637-image.png

                          Dazu bitte doppelt auf den Reiter „Flow1“ klicken und einen Namen vergeben und mit „Fertig“ bestätigen.

                          Flow einrichten und Datenabholen

                          Tibber WebSocket-Verbindung einrichten

                          Damit der Flow Daten von Tibber abholen und in einem Datenpunkt im ioBroker ablegen kann, bedarf es noch folgender Angaben.
                          Durch Doppelklick auf die Node „tibber-feed“ können wir folgende Daten hinterlegen.
                          5b48348e-022f-484e-87aa-084d63ae84a7-image.png

                          Zuerst richten wir die WebSocket-Verbindung zum TIBBER-Server ein. Dazu bitte auf den „Stift“ klicken.
                          9c35a989-03af-4a1a-b4be-cba6bc3ec29a-image.png

                          Danach sind die Angaben wie abgebildet zu ergänzen. Der QraphQL-Endpoint lautet: https://api.tibber.com/v1-beta/gpl.
                          Im Feld „Access Token“ ist Euer TIBBER-API-Token einzutragen.

                          Die Angaben mit „Hinzufügen“ speichern.
                          2f0ba41a-26f8-4e0d-bf90-0f0c7ab07edd-image.png

                          Dann muss Eure TIBBER-API-HomeID im Feld „Home ID” eingetragen werden und noch ein Name für die Node vergeben werden.
                          Mit den Checkboxen könnt Ihr festlegen, welche Daten von Tibber abholt werden sollen.
                          GANZ WICHTIG: oben muss „active“ angehakt sein.
                          Speicher über „Fertig“ nicht vergessen 😊.

                          Es kann sein, dass die Nodes nun ein wenig verrutsch sind. Zieht diese einfach wieder in Position.
                          3d6fd490-d628-48b5-a402-10d76cf8e30c-image.png
                          8682580e-eae8-43b5-82f0-0c6caa2b934b-image.png

                          Ablage der Daten im ioBroker Datenpunkt

                          Mit Doppelklick öffnet Ihr die Einstellung der „ioBroker Out Node“

                          6dc53004-8f24-44d5-85b7-d9a9e845965e-image.png

                          Hinterlegt die Angaben wie abgebildet und klickt auf die 3 Punkte „…“, um den Datenpunkt im ioBroker auszuwählen, in den die Tibber-Daten geschrieben werden sollen.
                          89d006af-e990-4933-8bb5-f6c314687e08-image.png

                          Sollte Euer ioBroker Datenpunkt noch nicht angezeigt werden, dann müsst Ihr die Liste vorab aktualisieren – Symbol oben links.
                          Nicht vergessen unten links über „select“ zu speichern 😊.
                          3a194d4f-d900-47e7-bbca-7f85f3c72040-image.png

                          Auch hier abschließend mit „Fertig“ speichern.

                          Datenabholung Starten und im ioBroker prüfen

                          Mit Klick auf „Übernahme (deploy)“ erfolgt die Ausführung der Logik. Das heißt es sollen bestenfalls Daten abgeholt und im Datenpunkt abgelegt werden.
                          8db84819-7c8f-49d0-865f-c66d56a341b9-image.png

                          Wenn alles korrekt eingerichtet wurde sieht es dann so aus:
                          b107feb3-5ba8-43a8-a04a-2c219603dd27-image.png

                          Oben seht Ihr, dass der „deploy“ erfolgreich durchgeführt wurde.
                          An den grünen Kästchen seht Ihr, dass die Verbindung zu Tibber und zum ioBroker erfolgreich aufgebaut wurde.
                          Und im rechten Bereich seht Ihr die Debug-Ausgabe der Debug-Node, mit den abgeholten Daten.

                          Im ioBroker kommen die Daten nun wie folgt an:
                          04437c43-117a-4af6-90f3-3ae749011e69-image.png

                          Abschalten der Debug-Daten in NodeRed

                          Sobald die Verbindung funzt und die Daten im ioB-Datenpunkt ankommen, kann der „Debug“ abgeschaltet werden.
                          06d6df72-76e0-4cbb-8822-421942438a56-image.png
                          Klickt dazu in das größere grüne Kästchen. Es verändert sich die Farbe.
                          Danach wieder auf „Übernahme (deploy)“ klicken.

                          Im Endeffekt werden alle Änderungen in NodeRed erst durch den „deploy“ verarbeitet.

                          Prüfen und Aktualisieren der Tibber-Nodes

                          Leider aktualisieren sich die eingebundenen Nodes nicht von selbst. Daher ist wiederkehrend manuell auf Aktualisierungen zu prüfen.

                          Im Hamburger-Menu die Funktion "Palette verwalten" anwählen.
                          d3aad797-97dc-47be-ab89-76e073e1d48a-image.png

                          Im Suchfeld nach "tibber" suchen und schauen, ob Aktualisierungen vorliegen.
                          0bd858fb-cd78-4d84-aa4f-dca2f894d3e5-image.png
                          Wenn ja aktualisieren ;-)
                          Und bitte daran denken, dass der Tibber-Adapter im ioBroker neu gestartet werden muss. s.o.

                          C Offline
                          C Offline
                          cbrocker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #43

                          @thomkast Danke für die Anleitung, hat super funktioniert.

                          Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Michaelnorge
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            Der Developer von tibberconnect hat sich aufgerafft und seinen Adapter wieder funktionsfähig gemacht, siehe HIER

                            –--------------------------------------------------------------------------------------

                            • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • C Offline
                              C Offline
                              cbrocker
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              Hallo,
                              ich habe für den Pulse die Anleitung von @ThomKast umgesetzt und hat soweit geklappt.
                              Dann habe ich die Tibber-JSON-Daten über NodeRed aufgesplittet. Dazu sind ja auch DPs
                              notwendig, die ich bei 0_userdata.0.Tibber angelegt habe.

                              197428e9-2f46-462e-bbb8-9295dbe82599-grafik.png

                              Wenn ich dann im Node "iobroker out" das Topic auswählen möchte (also meine angelegten DPs in 0_userdata.0.Tibber), dann sehe ich immer nur das ursprünglich angelegte Topic Pulse,
                              aber nicht die weiteren DPs.
                              Ich habe dann im Feld Topic den Pfad des DPs manuell eingetragen, das hat geklappt.

                              ba77112e-5c84-4fb8-8b6d-5c28fc5ccd14-grafik.png

                              Aber warum werden die DPs nicht angezeigt?
                              Danke für die Unterstützung.

                              Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C cbrocker

                                Hallo,
                                ich habe für den Pulse die Anleitung von @ThomKast umgesetzt und hat soweit geklappt.
                                Dann habe ich die Tibber-JSON-Daten über NodeRed aufgesplittet. Dazu sind ja auch DPs
                                notwendig, die ich bei 0_userdata.0.Tibber angelegt habe.

                                197428e9-2f46-462e-bbb8-9295dbe82599-grafik.png

                                Wenn ich dann im Node "iobroker out" das Topic auswählen möchte (also meine angelegten DPs in 0_userdata.0.Tibber), dann sehe ich immer nur das ursprünglich angelegte Topic Pulse,
                                aber nicht die weiteren DPs.
                                Ich habe dann im Feld Topic den Pfad des DPs manuell eingetragen, das hat geklappt.

                                ba77112e-5c84-4fb8-8b6d-5c28fc5ccd14-grafik.png

                                Aber warum werden die DPs nicht angezeigt?
                                Danke für die Unterstützung.

                                T Offline
                                T Offline
                                ThomKast
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #46

                                @cbrocker Hi.
                                Die DPs werden nur unregelmäßig in NodeRed aktualisiert. Du kannst dies anstoßen durch klick auf
                                9ce69471-e9fa-45d6-b43a-0ff76f81baf5-image.png
                                Funktioniert aber auch nicht immer. Wenn gar nix hilft, dann zuerst die DPs anlegen und dann ein neues Fenster mit NoteRed starten. Nach einem Start und erstmaligem Aufruf der DP-Auswahl, werden die DPs komplett eingelesen.

                                Und dann gibt es noch die "Bazooka" ;-)

                                92d54585-372c-4b72-9a11-a74946e628d8-image.png

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • T ThomKast

                                  @cbrocker Hi.
                                  Die DPs werden nur unregelmäßig in NodeRed aktualisiert. Du kannst dies anstoßen durch klick auf
                                  9ce69471-e9fa-45d6-b43a-0ff76f81baf5-image.png
                                  Funktioniert aber auch nicht immer. Wenn gar nix hilft, dann zuerst die DPs anlegen und dann ein neues Fenster mit NoteRed starten. Nach einem Start und erstmaligem Aufruf der DP-Auswahl, werden die DPs komplett eingelesen.

                                  Und dann gibt es noch die "Bazooka" ;-)

                                  92d54585-372c-4b72-9a11-a74946e628d8-image.png

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  cbrocker
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  @thomkast hey thomkast, danke für die Tips. Ja, das Aktualisieren-Zeichen habe ich dann paarmal gedrückt bei der Auswahl der DPs. Hat aber nix geholfen. Ich teste mal spaßeshalber die Bazooka :-).
                                  Ich dachte, ich hätte was falsch gemacht. Danke und Frohe Ostern

                                  Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wauzziW wauzzi

                                    EDIT:
                                    Ich habe den Fehler gefunden:

                                    Die GraphQL Endpoint URL lautet nicht https://api.tibber.com/v1-beta/qpl, sondern
                                    https://api.tibber.com/v1-beta/gql

                                    Vermutlich ein Tippfehler ?


                                    Vielen Danke für Deine Anleitung !

                                    Leider kann irgendwie keine Verbindung mit dem Tibberserver aufgebaut werden.
                                    Als Debug bekomme ich folgende Meldung:

                                    An error ocurred while trying to check if real time consumption is enabled.
                                    {"responseMessage":"<!DOCTYPE html>\n<html lang=\"en\">\n<head>\n<meta charset=\"utf-8\">\n<title>Error</title>\n</head>\n<body>\n<pre>Cannot POST /v1-beta/qpl</pre>\n</body>\n</html>\n","httpCode":404,"statusCode":404,"statusMessage":"Not Found"}
                                    

                                    Der Tibber Flow bleibt auch auf "connecting" stehen.

                                    Über den API Explorer bekomme ich die Livedaten.

                                    Die HomeID habe ich auch dort rauskopiert.
                                    Hat mir jemand einen Tipp ?

                                    Viele Grüße und besten Dank

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mivola
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #48

                                    @wauzzi said in TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen:

                                    Der Tibber Flow bleibt auch auf "connecting" stehen.

                                    Über den API Explorer bekomme ich die Livedaten.

                                    Die HomeID habe ich auch dort rauskopiert.
                                    Hat mir jemand einen Tipp ?

                                    Viele Grüße und besten Dank

                                    Ich habe auch den Fehler, dass die Node immer nur auf "Connecting" steht. Im Log sehe ich nur:

                                    2 May 22:22:40 - [info] [tibber-feed:Home] Preparing to connect to Tibber...
                                    2 May 22:22:41 - [info] [tibber-feed:Home] Connecting to Tibber...
                                    

                                    Wenn ich das Demo-Token und Demo-HomeID nutze (siehe hier), dann funktioniert es allerdings! Im API-Explorer sehe ich die Daten mit meinen Zugangsdaten jedoch! Und in Node-Red kann ich mit meinen Zugangsdaten auch Abfragen mit "tibber-data" erfolgreich ausführen. Es funktioniert also lediglich die "tibber-feed" Konfiguration nicht...

                                    Hat da jmd eine Idee?

                                    Danke und VG
                                    Micha

                                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mivola

                                      @wauzzi said in TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen:

                                      Der Tibber Flow bleibt auch auf "connecting" stehen.

                                      Über den API Explorer bekomme ich die Livedaten.

                                      Die HomeID habe ich auch dort rauskopiert.
                                      Hat mir jemand einen Tipp ?

                                      Viele Grüße und besten Dank

                                      Ich habe auch den Fehler, dass die Node immer nur auf "Connecting" steht. Im Log sehe ich nur:

                                      2 May 22:22:40 - [info] [tibber-feed:Home] Preparing to connect to Tibber...
                                      2 May 22:22:41 - [info] [tibber-feed:Home] Connecting to Tibber...
                                      

                                      Wenn ich das Demo-Token und Demo-HomeID nutze (siehe hier), dann funktioniert es allerdings! Im API-Explorer sehe ich die Daten mit meinen Zugangsdaten jedoch! Und in Node-Red kann ich mit meinen Zugangsdaten auch Abfragen mit "tibber-data" erfolgreich ausführen. Es funktioniert also lediglich die "tibber-feed" Konfiguration nicht...

                                      Hat da jmd eine Idee?

                                      Danke und VG
                                      Micha

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      ThomKast
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #49

                                      @mivola Hi. Lass Dir ein neues Token ausstellen und versuche es erneut. Kommt manchmal vor.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mivola

                                        @wauzzi said in TIBBER Pulse Livedaten mit NodeRed abholen:

                                        Der Tibber Flow bleibt auch auf "connecting" stehen.

                                        Über den API Explorer bekomme ich die Livedaten.

                                        Die HomeID habe ich auch dort rauskopiert.
                                        Hat mir jemand einen Tipp ?

                                        Viele Grüße und besten Dank

                                        Ich habe auch den Fehler, dass die Node immer nur auf "Connecting" steht. Im Log sehe ich nur:

                                        2 May 22:22:40 - [info] [tibber-feed:Home] Preparing to connect to Tibber...
                                        2 May 22:22:41 - [info] [tibber-feed:Home] Connecting to Tibber...
                                        

                                        Wenn ich das Demo-Token und Demo-HomeID nutze (siehe hier), dann funktioniert es allerdings! Im API-Explorer sehe ich die Daten mit meinen Zugangsdaten jedoch! Und in Node-Red kann ich mit meinen Zugangsdaten auch Abfragen mit "tibber-data" erfolgreich ausführen. Es funktioniert also lediglich die "tibber-feed" Konfiguration nicht...

                                        Hat da jmd eine Idee?

                                        Danke und VG
                                        Micha

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        ThomKast
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #50

                                        @mivola ähm... Einen aktuellen Vertrag, der bereits begonnen hat, hat Du vorliegen? Sorry für die einfache Frage... - wollte nur sichergehen....

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T ThomKast

                                          @mivola ähm... Einen aktuellen Vertrag, der bereits begonnen hat, hat Du vorliegen? Sorry für die einfache Frage... - wollte nur sichergehen....

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Janne16
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #51

                                          @thomkast

                                          Hat jemand das schon probiert? https://forum.iobroker.net/topic/65183/tibber-mit-node-red-energy-saver

                                          Bitte dort dann weiter posten und in diesem Thread beim Topic bleiben.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe