Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 459.2k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    Lucky_ESA
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #698

    Auch auf die Gefahr hin hier als Alleinunterhalter von einem Admin gesperrt zu werden, mache ich trotzdem weiter.
    Auf`m GIT sind nun die o. g. Änderung implementiert. Ihr müsst eure Blocklys wie oben beschrieben anpassen. Aktualisierungen der Datenpunkte xx.calendar.wochentag können dann ohne "Timeout" gesetzt werden.
    Es gibt allerdings noch die Möglichkeit, dass beim Ausführen euer Blockys der Interval für die Aktualisierung startet. Dann werden eure Daten eventuell fehlerhaft übertragen.
    Wenn das zu oft vorkommt, muss ich dann noch einen dritten Datenpunkt hinzufügen, der die automatische Aktualisierung unterbindet.
    Des Weiteren haben wir eine kleine Änderung hinzugefügt um die 24h Sperre eventuell zu verhindern.

    Ihr müsst nun die aktuelle Version vom GIT laden um zu testen.

    Gruß//Lucky

    falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Lucky_ESA

      Auch auf die Gefahr hin hier als Alleinunterhalter von einem Admin gesperrt zu werden, mache ich trotzdem weiter.
      Auf`m GIT sind nun die o. g. Änderung implementiert. Ihr müsst eure Blocklys wie oben beschrieben anpassen. Aktualisierungen der Datenpunkte xx.calendar.wochentag können dann ohne "Timeout" gesetzt werden.
      Es gibt allerdings noch die Möglichkeit, dass beim Ausführen euer Blockys der Interval für die Aktualisierung startet. Dann werden eure Daten eventuell fehlerhaft übertragen.
      Wenn das zu oft vorkommt, muss ich dann noch einen dritten Datenpunkt hinzufügen, der die automatische Aktualisierung unterbindet.
      Des Weiteren haben wir eine kleine Änderung hinzugefügt um die 24h Sperre eventuell zu verhindern.

      Ihr müsst nun die aktuelle Version vom GIT laden um zu testen.

      Gruß//Lucky

      falke69F Offline
      falke69F Offline
      falke69
      schrieb am zuletzt editiert von
      #699

      @lucky_esa

      hättest Du vielleicht ein fertiges Blockly mit den Datenpunkten, welches Du zur Verfügung stellen könntest?

      Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Lucky_ESA

        Hallo zusammen,

        es wird hier darüber berichtet, dass der Adapter eine 24h Sperre auslöst.
        Woran es wirklich liegt kann ich derzeit leider nicht sagen. Hatte gestern gegen 18 Uhr meinen Mäher aufgestellt und den Adapter wieder aktiviert. Es lief alles min. 12 Stunden einwandfrei und aufgrund dieses Issues musste ich meinen Dev Server starten. Folglich im Live System Adapter deaktiviert und auf dem Dev gestartet. Nach 2 x absenden eines Befehls habe ich nun auch die 24h Sperre vor mir.

        Zur Sichertheit möchte ich noch das unötige Absenden von Befehlen reduzieren. Hierzu gibt es bald 2 neue Datenpunkte:
        worx.0.xxx.calendar.calJson_tosend: Wenn ihr Zeiten eintragt (wahrscheinlich über Blockly) werden diese hier als JSON gesammelt.
        worx.0.xxx.calendar.calJson_sendto Wenn ihr alle Änderungen vorgenommen habt. muss dieser Button zum versenden auf true gesetzt werden.

        Warum dieser Umstand?
        Die Blocklys hier im Forum steuern alles einzeln.
        Vortag borderCut -> Wird sofort versendet 1. MQTT Übertragung
        Vortag startTime -> Wird sofort versendet 2. MQTT Übertragung
        Vortag workTime -> Wird sofort versendet 3. MQTT Übertragung
        Heute borderCut -> Wird sofort versendet 4. MQTT Übertragung
        Heute startTime -> Wird sofort versendet 5. MQTT Übertragung
        Heute workTime -> Wird sofort versendet 6. MQTT Übertragung
        Und das ganze zeitgleich noch für den schedule2 diese sowieso nicht durchgehen da dieser zeitgleich gestartet wird.
        Dann noch tagsüber mehrfache Zeitenänderung in der Reihenfolge 1-3 wie oben beschrieben.

        Ihr müsst dann nur worx.0.xxx.calendar.calJson_sendto am Ende eure 4 x schedules (2 x Datensetzung 3min vor Startzeit und 2 x Löschung des von vor zwei Tagen um 00:01) setzen...Am besten mit einem 3 Sekunden timeout.
        Bei den minütlichen Interval bei jedem Tag hinzufügen und um Mitternacht am Ende der Funktion "Zeiten_setzen".

        Gruß//Lucky

        I Offline
        I Offline
        iobroker2001
        schrieb am zuletzt editiert von
        #700

        @lucky_esa
        Ich verwende meine eigenen Blocklys für die Mähzeitänderung/Kantenschnitt per VIS und Regenerkennung -> mowTimeExtend auf -100% setzen etc. Die zugehörigen Datenpunkte in "worx" werden aber nicht wie in den zitierten Blocklys häufig gesetzt, schon garnicht minütlich oder viele direkt hintereinander.
        Und dennoch bin ich gestern wieder ausgesperrt worden, warte z. Zt. auf Wiederfreigabe. Also meiner Beobachtung nach scheint es nicht unbedingt ein Problem der häufigen Befehle in kurzer Zeit zu sein. Im Gegensatz zu meinem obigen Post konnte ich durch Stoppen des Worx-Adapters die Sperre nicht wieder aufheben.

        Das soll bitte nur ein Hinweis für die Fehlersuche sein! Vielen Dank dafür, dass Du Dich darum kümmerst!

        P.S.: Sollen die neuen JSON-Objekte dann zwingend immer für Zeitenänderung gesetzt werden oder nur alternativ, wenn viele Änderungen übertragen werden müssen? Bleiben dann die alten Datenpunkte "...workTime" etc. erhalten?

        falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I iobroker2001

          @lucky_esa
          Ich verwende meine eigenen Blocklys für die Mähzeitänderung/Kantenschnitt per VIS und Regenerkennung -> mowTimeExtend auf -100% setzen etc. Die zugehörigen Datenpunkte in "worx" werden aber nicht wie in den zitierten Blocklys häufig gesetzt, schon garnicht minütlich oder viele direkt hintereinander.
          Und dennoch bin ich gestern wieder ausgesperrt worden, warte z. Zt. auf Wiederfreigabe. Also meiner Beobachtung nach scheint es nicht unbedingt ein Problem der häufigen Befehle in kurzer Zeit zu sein. Im Gegensatz zu meinem obigen Post konnte ich durch Stoppen des Worx-Adapters die Sperre nicht wieder aufheben.

          Das soll bitte nur ein Hinweis für die Fehlersuche sein! Vielen Dank dafür, dass Du Dich darum kümmerst!

          P.S.: Sollen die neuen JSON-Objekte dann zwingend immer für Zeitenänderung gesetzt werden oder nur alternativ, wenn viele Änderungen übertragen werden müssen? Bleiben dann die alten Datenpunkte "...workTime" etc. erhalten?

          falke69F Offline
          falke69F Offline
          falke69
          schrieb am zuletzt editiert von
          #701

          @iobroker2001

          ich vermute bei mir das selbe Problem.
          Selbst eine neue IP, bringt mir nichts und über die App kann ich den Landroid auch nicht starten.
          Ich bekomme da immer Verbindungsfehler. Der Status vom Landroid hingegen, wird mir aber korrekt angezeit. Ich vermute, dass wenn etwas gesperrt wird, das das die SN ist, die für weitere Befehle gesperrt wird.

          Mir bleibt dann nur die Möglichkeit den Mähvorgang dierekt am Gerät zu starten.
          Also kurz gesagt, Befehle senden geht nicht - Befehle empfangen hingegen schon.

          So zumindest das was ich bisher bei mir feststellen konnte.

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • falke69F falke69

            @iobroker2001

            ich vermute bei mir das selbe Problem.
            Selbst eine neue IP, bringt mir nichts und über die App kann ich den Landroid auch nicht starten.
            Ich bekomme da immer Verbindungsfehler. Der Status vom Landroid hingegen, wird mir aber korrekt angezeit. Ich vermute, dass wenn etwas gesperrt wird, das das die SN ist, die für weitere Befehle gesperrt wird.

            Mir bleibt dann nur die Möglichkeit den Mähvorgang dierekt am Gerät zu starten.
            Also kurz gesagt, Befehle senden geht nicht - Befehle empfangen hingegen schon.

            So zumindest das was ich bisher bei mir feststellen konnte.

            I Offline
            I Offline
            iobroker2001
            schrieb am zuletzt editiert von
            #702

            @falke69 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

            @iobroker2001

            ich vermute bei mir das selbe Problem.
            Selbst eine neue IP, bringt mir nichts und über die App kann ich den Landroid auch nicht starten.
            Ich bekomme da immer Verbindungsfehler. Der Status vom Landroid hingegen, wird mir aber korrekt angezeit. Ich vermute, dass wenn etwas gesperrt wird, das das die SN ist, die für weitere Befehle gesperrt wird.

            Mir bleibt dann nur die Möglichkeit den Mähvorgang dierekt am Gerät zu starten.
            Also kurz gesagt, Befehle senden geht nicht - Befehle empfangen hingegen schon.

            So zumindest das was ich bisher bei mir feststellen konnte.

            Kann ich exakt so bestätigen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              Lucky_ESA
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #703

              Meine o. g. Änderungen verhindert die 24h Sperre nicht sondern reduziert den Traffic Verbrauch.
              Wir wissen derzeit nicht warum und wann die 24h Sperre einsetzt. Ich test gerade keine Befehle zu senden und bin seit 36h connected.
              Wenn uns jemand helfen möchte kann folgendes machen.
              Erforderlich 2 x Handy:
              Auf jedem Handy sich mit der APP anmelden und versetzt auf jedem Handy durch nach unten wischen seine Daten aktualisieren.
              Möchte hier eine Login Limitierung ausschließen.

              Fakt ist, dass Worx was geändert hat aber wir nicht wissen was geändert wurde.

              Gruß//Lucky

              I falke69F 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • L Lucky_ESA

                Meine o. g. Änderungen verhindert die 24h Sperre nicht sondern reduziert den Traffic Verbrauch.
                Wir wissen derzeit nicht warum und wann die 24h Sperre einsetzt. Ich test gerade keine Befehle zu senden und bin seit 36h connected.
                Wenn uns jemand helfen möchte kann folgendes machen.
                Erforderlich 2 x Handy:
                Auf jedem Handy sich mit der APP anmelden und versetzt auf jedem Handy durch nach unten wischen seine Daten aktualisieren.
                Möchte hier eine Login Limitierung ausschließen.

                Fakt ist, dass Worx was geändert hat aber wir nicht wissen was geändert wurde.

                Gruß//Lucky

                I Offline
                I Offline
                iobroker2001
                schrieb am zuletzt editiert von iobroker2001
                #704

                @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                Wenn uns jemand helfen möchte kann folgendes machen.
                Erforderlich 2 x Handy:
                Auf jedem Handy sich mit der APP anmelden und versetzt auf jedem Handy durch nach unten wischen seine Daten aktualisieren.
                Möchte hier eine Login Limitierung ausschließen.

                Nachdem ich soeben wieder freigeschaltet wurde, habe ich die App, die auf 2 Handys installiert ist, im Wechsel 3 Minuten durch nach unten Wischen aktualisiert. Also einmal Handy 1 auffrischen, dann Handy 2, dann wieder Handy 1, usw
                Dadurch wurde keine Sperrung ausgelöst.
                Update:
                Im Protokoll kommt öfter diese Warnung vor:

                worx.0
                	2023-04-01 19:08:44.004	warn	Object of state "worx.0.2018xxxxx.rawMqtt.auto_schedule_settings" is missing the required property "common.type"
                
                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I iobroker2001

                  @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                  Wenn uns jemand helfen möchte kann folgendes machen.
                  Erforderlich 2 x Handy:
                  Auf jedem Handy sich mit der APP anmelden und versetzt auf jedem Handy durch nach unten wischen seine Daten aktualisieren.
                  Möchte hier eine Login Limitierung ausschließen.

                  Nachdem ich soeben wieder freigeschaltet wurde, habe ich die App, die auf 2 Handys installiert ist, im Wechsel 3 Minuten durch nach unten Wischen aktualisiert. Also einmal Handy 1 auffrischen, dann Handy 2, dann wieder Handy 1, usw
                  Dadurch wurde keine Sperrung ausgelöst.
                  Update:
                  Im Protokoll kommt öfter diese Warnung vor:

                  worx.0
                  	2023-04-01 19:08:44.004	warn	Object of state "worx.0.2018xxxxx.rawMqtt.auto_schedule_settings" is missing the required property "common.type"
                  
                  L Offline
                  L Offline
                  Lucky_ESA
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                  #705

                  @iobroker2001

                  worx.0
                  	2023-04-01 19:08:44.004	warn	Object of state "worx.0.2018xxxxx.rawMqtt.auto_schedule_settings" is missing the required property "common.type"
                  

                  Danke für die Infos. Kannst du mal bitte auf debug stellen und mir das Protokoll an github@luckyskills.de zusenden.
                  Ist zwar auf dem GIT behoben aber ich mnöchte die Ursache verstehen,

                  Gruß//Lucky

                  I falke69F 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    @iobroker2001

                    worx.0
                    	2023-04-01 19:08:44.004	warn	Object of state "worx.0.2018xxxxx.rawMqtt.auto_schedule_settings" is missing the required property "common.type"
                    

                    Danke für die Infos. Kannst du mal bitte auf debug stellen und mir das Protokoll an github@luckyskills.de zusenden.
                    Ist zwar auf dem GIT behoben aber ich mnöchte die Ursache verstehen,

                    Gruß//Lucky

                    I Offline
                    I Offline
                    iobroker2001
                    schrieb am zuletzt editiert von iobroker2001
                    #706

                    @lucky_esa
                    Hatte das gerade schon auf GitHub geschrieben, deshalb Entschuldigung für den Doppelpost, aber die Antwort gehört ja hierhin.

                    Rückmeldung:
                    Nachdem ich seit über 12 Std. wieder freigeschaltet bin und im Protokoll in der Nacht ca. alle 20 - 30 Minuten die obige Warnung bekommen habe, habe ich heute die Debugprotokollierung aktiviert. Seitdem kam die Warnung aber nicht mehr vor (über ca. 3 Stunden). Ich kann z. Zt. also kein Debugprotokoll mit der Warnung reproduzieren. Ich melde mich aber, sobald sie wieder auftritt. Kann es sein, dass der Warntext unterdrückt wird, wenn Debuginfos ausgegeben werden?
                    Installiert ist z. Zt. die Nicht-Git-Version.

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lucky_ESA

                      Meine o. g. Änderungen verhindert die 24h Sperre nicht sondern reduziert den Traffic Verbrauch.
                      Wir wissen derzeit nicht warum und wann die 24h Sperre einsetzt. Ich test gerade keine Befehle zu senden und bin seit 36h connected.
                      Wenn uns jemand helfen möchte kann folgendes machen.
                      Erforderlich 2 x Handy:
                      Auf jedem Handy sich mit der APP anmelden und versetzt auf jedem Handy durch nach unten wischen seine Daten aktualisieren.
                      Möchte hier eine Login Limitierung ausschließen.

                      Fakt ist, dass Worx was geändert hat aber wir nicht wissen was geändert wurde.

                      Gruß//Lucky

                      falke69F Offline
                      falke69F Offline
                      falke69
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #707

                      @lucky_esa

                      .... also, nachdem ich nach 24 Stunden jetzt auch wieder mitspielen darf, habe ich auf zwei Handys versucht, mindestens 20 Minuten gleichzeitig die Daten zu Aktualisieren. Bisher alles bestens - aber auch kein Log im iobroker, der mir etwas anzeigt.

                      Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es etwas bringt, die Zeit im Adapter etwas hochzusetzen.

                      2023-04-02_144508.jpg

                      Meine Vermutung ist und bleibt, dass Worx im System filtert, ob ein Befehl von der App oder vom iobroker gesendet wird und die SN blockert wird. Ich kann mich noch an letztes oder vorletztes Jahr erinnern, wo es gereicht hat, die IP zu erneuern.

                      Was mich aber verwundert, ist, dass ich mir dem ersten Aktuallisieren in der App den Mähvorgang gestartet habe. Es sind alle Profile im iobroker deaktiviert und auf den Startbutton bin ich definitiv auch nicht gekommen. Vielleicht war es noch der gestrige Befehl, der in der Pipeline hing, wo ich gesperrt war.

                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • falke69F falke69

                        @lucky_esa

                        .... also, nachdem ich nach 24 Stunden jetzt auch wieder mitspielen darf, habe ich auf zwei Handys versucht, mindestens 20 Minuten gleichzeitig die Daten zu Aktualisieren. Bisher alles bestens - aber auch kein Log im iobroker, der mir etwas anzeigt.

                        Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es etwas bringt, die Zeit im Adapter etwas hochzusetzen.

                        2023-04-02_144508.jpg

                        Meine Vermutung ist und bleibt, dass Worx im System filtert, ob ein Befehl von der App oder vom iobroker gesendet wird und die SN blockert wird. Ich kann mich noch an letztes oder vorletztes Jahr erinnern, wo es gereicht hat, die IP zu erneuern.

                        Was mich aber verwundert, ist, dass ich mir dem ersten Aktuallisieren in der App den Mähvorgang gestartet habe. Es sind alle Profile im iobroker deaktiviert und auf den Startbutton bin ich definitiv auch nicht gekommen. Vielleicht war es noch der gestrige Befehl, der in der Pipeline hing, wo ich gesperrt war.

                        I Offline
                        I Offline
                        iobroker2001
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #708

                        @falke69 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                        @lucky_esa

                        .... also, nachdem ich nach 24 Stunden jetzt auch wieder mitspielen darf, habe ich auf zwei Handys versucht, mindestens 20 Minuten gleichzeitig die Daten zu Aktualisieren. Bisher alles bestens - aber auch kein Log im iobroker, der mir etwas anzeigt.

                        Dito.
                        Mir ist aufgefallen, dass - obwohl man nicht ausgesperrt ist, es beim Aktualisieren der App vorkommen kann, dass 1 mal "Verbindungsfehler" angezeigt wird. Beim 2. Auffrischen wieder alles ok. Also nicht direkt die Flinte ins Korn werfen.

                        Meine Vermutung ist und bleibt, dass Worx im System filtert, ob ein Befehl von der App oder vom iobroker gesendet wird und die SN blockert wird. Ich kann mich noch an letztes oder vorletztes Jahr erinnern, wo es gereicht hat, die IP zu erneuern.

                        Wäre es nicht möglich, einfach mal bei Positec diesbezüglich anzufragen, was geändert wurde? Im Roboterforum zum Landroid sind die Entwickler ja auch zugetan?

                        falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I iobroker2001

                          @falke69 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                          @lucky_esa

                          .... also, nachdem ich nach 24 Stunden jetzt auch wieder mitspielen darf, habe ich auf zwei Handys versucht, mindestens 20 Minuten gleichzeitig die Daten zu Aktualisieren. Bisher alles bestens - aber auch kein Log im iobroker, der mir etwas anzeigt.

                          Dito.
                          Mir ist aufgefallen, dass - obwohl man nicht ausgesperrt ist, es beim Aktualisieren der App vorkommen kann, dass 1 mal "Verbindungsfehler" angezeigt wird. Beim 2. Auffrischen wieder alles ok. Also nicht direkt die Flinte ins Korn werfen.

                          Meine Vermutung ist und bleibt, dass Worx im System filtert, ob ein Befehl von der App oder vom iobroker gesendet wird und die SN blockert wird. Ich kann mich noch an letztes oder vorletztes Jahr erinnern, wo es gereicht hat, die IP zu erneuern.

                          Wäre es nicht möglich, einfach mal bei Positec diesbezüglich anzufragen, was geändert wurde? Im Roboterforum zum Landroid sind die Entwickler ja auch zugetan?

                          falke69F Offline
                          falke69F Offline
                          falke69
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #709

                          @iobroker2001

                          Verbindungsfehler wurde mir in der App nur während der Sperre angezeigt. Heute kam lediglich ne Meldung, das der Landroid offline ist Ich vermute, das dies am Server liegt, da die App ja regelmäßig automatisch aktuallisiert wird und wahrscheinlich in dem Moment gerade die Daten an die andere App gingen. 🙂

                          aber @lucky_esa wie trage ich die Daten in den
                          worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_tosend ein?

                          Hättest Du da eventuell einen Blocky Auszug, den Du mir zur Verfügung stellen kannst?
                          Denn so wie ich es verstanden habe, trägt man jetzt dort die Daten ein und diese werden dann über worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto in "einem Rutsch" übertragen.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • falke69F falke69

                            @iobroker2001

                            Verbindungsfehler wurde mir in der App nur während der Sperre angezeigt. Heute kam lediglich ne Meldung, das der Landroid offline ist Ich vermute, das dies am Server liegt, da die App ja regelmäßig automatisch aktuallisiert wird und wahrscheinlich in dem Moment gerade die Daten an die andere App gingen. 🙂

                            aber @lucky_esa wie trage ich die Daten in den
                            worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_tosend ein?

                            Hättest Du da eventuell einen Blocky Auszug, den Du mir zur Verfügung stellen kannst?
                            Denn so wie ich es verstanden habe, trägt man jetzt dort die Daten ein und diese werden dann über worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto in "einem Rutsch" übertragen.

                            L Offline
                            L Offline
                            Lucky_ESA
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #710

                            @falke69
                            worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_tosend ein? Nichts. Dieser wird automatisch erstellt wenn du die Datenpunkte in den Wochentagen füllst.

                            worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_sendto Das ist richtig. Sobald alles gefüllt wurde dann diesen Button drücken. Dafür gibt es hier im Forum genug Blockly Vorlagen. Habe jetzt leider keinen Link, sorry. Bitte den automatischen Restart löschen. Alle Daten werden automatisch aktualisiert.

                            Gruß//Lucky

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I iobroker2001

                              @lucky_esa
                              Hatte das gerade schon auf GitHub geschrieben, deshalb Entschuldigung für den Doppelpost, aber die Antwort gehört ja hierhin.

                              Rückmeldung:
                              Nachdem ich seit über 12 Std. wieder freigeschaltet bin und im Protokoll in der Nacht ca. alle 20 - 30 Minuten die obige Warnung bekommen habe, habe ich heute die Debugprotokollierung aktiviert. Seitdem kam die Warnung aber nicht mehr vor (über ca. 3 Stunden). Ich kann z. Zt. also kein Debugprotokoll mit der Warnung reproduzieren. Ich melde mich aber, sobald sie wieder auftritt. Kann es sein, dass der Warntext unterdrückt wird, wenn Debuginfos ausgegeben werden?
                              Installiert ist z. Zt. die Nicht-Git-Version.

                              L Offline
                              L Offline
                              Lucky_ESA
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #711

                              @iobroker2001

                              Installiert ist z. Zt. die Nicht-Git-Version.

                              Aber die GIT Version sollte den Fehler eigentlich beheben. Allerdings glaube ich, dass ich ein Promise Problem habe. Werde das mal korrigieren.

                              Gruß//Lucky

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Lucky_ESA

                                @iobroker2001

                                worx.0
                                	2023-04-01 19:08:44.004	warn	Object of state "worx.0.2018xxxxx.rawMqtt.auto_schedule_settings" is missing the required property "common.type"
                                

                                Danke für die Infos. Kannst du mal bitte auf debug stellen und mir das Protokoll an github@luckyskills.de zusenden.
                                Ist zwar auf dem GIT behoben aber ich mnöchte die Ursache verstehen,

                                Gruß//Lucky

                                falke69F Offline
                                falke69F Offline
                                falke69
                                schrieb am zuletzt editiert von falke69
                                #712

                                @lucky_esa

                                Aktuell habe ich die 24 Stunden Sperre wieder. So zeigt es mir die App und der Log im iobroker an.

                                Es sind alle Datenpunke für die Mähzeiten deaktiviert. Das einzige ist das Programm selbst, welches mir die Daten über den Status per Telegram sendet.
                                Vielleicht liegt es aktuell auch daran, das der Adapter durch die Aktualisierung über git. sich mit dem Server von Worx neu verbunden hat. Oder es liegt an den Staten die in den voreingestellten Zeiten abgefragt werden.

                                Der Mäher wurde heute nur über die App zum Mähen animiert.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Andersmacher
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #713

                                  Ich möchte in den nächsten Tagen meinen M500 aus dem Winterschlaf holen. Den Adapter hatte ich seit Herbst 2022 wegen der Winterpause nicht genutzt und die Instanz daher abgeschaltet.
                                  Nun habe mich seit gestern ´mal durch diesen Thread gearbeitet und den Adapter auf V2.0.3 aktualisiert. Neu Anmelden in der Worx-App war erforderlich und hat auch funktioniert. Ebenso scheint die Instanz zu funktionieren und die View, die ich gebastelt hatte, scheint auch noch immer das zu tun, was sie soll.
                                  Tatsächlich nutze ich da bisher aber auch noch keine Befehle zur Eingabe von Zeitplänen via ioBroker, sondern habe diese bisher noch über die Worx-App erstellt. Mit ioBroker nutze ich via vis derzeit nur Dinge wie Anzeige der Mäher- und Akkuzustände, Befehle geben wie z. B. spontanen Kanten-/Einzelschnitt, Partymodus, ... (also nur "Einzelbefehle").

                                  Habe ich die letzten Inhalte des Threads richtig verstanden, daß ich dann erstmal keine Probleme mit der 24h-Sperre erwarten brauche, weil die bei Euch bisher nur aufgetreten sind, wenn Ihr via Skript/Blockly regelmäßige/häufige Schreibaktionen durchführt?

                                  ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Andersmacher

                                    Ich möchte in den nächsten Tagen meinen M500 aus dem Winterschlaf holen. Den Adapter hatte ich seit Herbst 2022 wegen der Winterpause nicht genutzt und die Instanz daher abgeschaltet.
                                    Nun habe mich seit gestern ´mal durch diesen Thread gearbeitet und den Adapter auf V2.0.3 aktualisiert. Neu Anmelden in der Worx-App war erforderlich und hat auch funktioniert. Ebenso scheint die Instanz zu funktionieren und die View, die ich gebastelt hatte, scheint auch noch immer das zu tun, was sie soll.
                                    Tatsächlich nutze ich da bisher aber auch noch keine Befehle zur Eingabe von Zeitplänen via ioBroker, sondern habe diese bisher noch über die Worx-App erstellt. Mit ioBroker nutze ich via vis derzeit nur Dinge wie Anzeige der Mäher- und Akkuzustände, Befehle geben wie z. B. spontanen Kanten-/Einzelschnitt, Partymodus, ... (also nur "Einzelbefehle").

                                    Habe ich die letzten Inhalte des Threads richtig verstanden, daß ich dann erstmal keine Probleme mit der 24h-Sperre erwarten brauche, weil die bei Euch bisher nur aufgetreten sind, wenn Ihr via Skript/Blockly regelmäßige/häufige Schreibaktionen durchführt?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Lucky_ESA
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #714

                                    @andersmacher

                                    Habe ich die letzten Inhalte des Threads richtig verstanden, daß ich dann erstmal keine Probleme mit der 24h-Sperre erwarten brauche, weil die bei Euch bisher nur aufgetreten sind, wenn Ihr via Skript/Blockly regelmäßige/häufige Schreibaktionen durchführt?

                                    Die letzte Firmware von Worx hat schon den Traffic reduziert. Vermutlich wurde über den Winter hinweg weiter reduziert auf Kosten von 3 Anbieter wie iobroker.
                                    Bin jetzt ca. 80 Std. Online ohne einen Befehl abzusenden und habe keine Probleme.
                                    Vorher war ich ca. 36 Std. Online, dann musste ich oft den Adapter neu starten und dann 2 Befehle abgesetzt. Direkt danach wurde ich gesperrt.
                                    Mehr Informationen kann ich dir leider nicht geben.

                                    Gruß//Lucky

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Lucky_ESA

                                      @andersmacher

                                      Habe ich die letzten Inhalte des Threads richtig verstanden, daß ich dann erstmal keine Probleme mit der 24h-Sperre erwarten brauche, weil die bei Euch bisher nur aufgetreten sind, wenn Ihr via Skript/Blockly regelmäßige/häufige Schreibaktionen durchführt?

                                      Die letzte Firmware von Worx hat schon den Traffic reduziert. Vermutlich wurde über den Winter hinweg weiter reduziert auf Kosten von 3 Anbieter wie iobroker.
                                      Bin jetzt ca. 80 Std. Online ohne einen Befehl abzusenden und habe keine Probleme.
                                      Vorher war ich ca. 36 Std. Online, dann musste ich oft den Adapter neu starten und dann 2 Befehle abgesetzt. Direkt danach wurde ich gesperrt.
                                      Mehr Informationen kann ich dir leider nicht geben.

                                      Gruß//Lucky

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Andersmacher
                                      schrieb am zuletzt editiert von Andersmacher
                                      #715

                                      @lucky_esa Danke für die Rückmeldung!

                                      Ich habe noch nie einen Adapter entwickelt und kann daher den Aufwand überhaupt nicht abschätzen. Außerdem kenne ich die Mechanismen/Protokolle der Kommunikation zwischen Mäher, Cloud und Adapter nicht. Daher nur mal so als Gedankenspiel, wobei ich hoffe, daß ich da nicht zu naiv rüberkomme:

                                      Wenn Worx es "Externen" durch "ständige unveröffentliche/undokumentierte Änderungen der API" offenbar schwer machen will, kann man dann nicht versuchen, ohne API auszukommen?

                                      Der Mäher befindet sich doch bei jedem Anwender im WLAN (wenn man mal von den vermutlich wenigen Fällen von "Long-Range"-Modulen absieht) und alles was die Cloud an Daten sammelt und was der Adapter von der Cloud abrufen kann, muß doch vorher irgendwie vom Mäher durchs WLAN zur Cloud geschickt werden. Auch Befehle, die der Adapter vermutlich nicht "direkt", sondern via Cloud an den Mäher schickt, müssen doch letztendlich dann auch wieder durchs WLAN zum Mäher. Kann man da nicht "sniffen" und mit den Erkenntnissen den Adapter dann so gestalten, daß er den "Umweg" über die Cloud "einfach weg läßt"?

                                      Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

                                      Wie gesagt: Nur Gedanken von jemandem, der das noch nie selber probiert hat.

                                      ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                                      ? arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Andersmacher

                                        @lucky_esa Danke für die Rückmeldung!

                                        Ich habe noch nie einen Adapter entwickelt und kann daher den Aufwand überhaupt nicht abschätzen. Außerdem kenne ich die Mechanismen/Protokolle der Kommunikation zwischen Mäher, Cloud und Adapter nicht. Daher nur mal so als Gedankenspiel, wobei ich hoffe, daß ich da nicht zu naiv rüberkomme:

                                        Wenn Worx es "Externen" durch "ständige unveröffentliche/undokumentierte Änderungen der API" offenbar schwer machen will, kann man dann nicht versuchen, ohne API auszukommen?

                                        Der Mäher befindet sich doch bei jedem Anwender im WLAN (wenn man mal von den vermutlich wenigen Fällen von "Long-Range"-Modulen absieht) und alles was die Cloud an Daten sammelt und was der Adapter von der Cloud abrufen kann, muß doch vorher irgendwie vom Mäher durchs WLAN zur Cloud geschickt werden. Auch Befehle, die der Adapter vermutlich nicht "direkt", sondern via Cloud an den Mäher schickt, müssen doch letztendlich dann auch wieder durchs WLAN zum Mäher. Kann man da nicht "sniffen" und mit den Erkenntnissen den Adapter dann so gestalten, daß er den "Umweg" über die Cloud "einfach weg läßt"?

                                        Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

                                        Wie gesagt: Nur Gedanken von jemandem, der das noch nie selber probiert hat.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #716

                                        @andersmacher

                                        Hello 🙂

                                        nee, ganz so einfach ist das nicht.. natuerlich kann man den Netzwerkverkehr mit Wireshark sniffen, findet auch das Protokoll, sofern es nicht codiert/verschluesselt ist.. und selbst wenn man das hackt, dann muss jeder User

                                        a) einen Worx-Server in seinem Netzwerk simulieren, das koennte evtl. noch der Adapter tun..
                                        b) im Netzwerk das Routing und DNS soweit aendern, dass der Maeher annimmt, der iobroker-Adapter ist der Server, also dns-anfragen umlenken..
                                        c) muss man dann wiederrum herausfinden, wie denn der Maeher angesprochen wird..

                                        also ein komplettes Revers-Engineering ... ich glaube, da ist es einfacher, gleich ne neue Software fuer den Maeher zu schreiben .. 🙂

                                        Nachteile: aendert Worx in der naechsten Firmware etwas... ist alles wieder hinfaellig...

                                        Vorteil: Dein Maeher bleibt lokal im Netzwerk..

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • A Andersmacher

                                          @lucky_esa Danke für die Rückmeldung!

                                          Ich habe noch nie einen Adapter entwickelt und kann daher den Aufwand überhaupt nicht abschätzen. Außerdem kenne ich die Mechanismen/Protokolle der Kommunikation zwischen Mäher, Cloud und Adapter nicht. Daher nur mal so als Gedankenspiel, wobei ich hoffe, daß ich da nicht zu naiv rüberkomme:

                                          Wenn Worx es "Externen" durch "ständige unveröffentliche/undokumentierte Änderungen der API" offenbar schwer machen will, kann man dann nicht versuchen, ohne API auszukommen?

                                          Der Mäher befindet sich doch bei jedem Anwender im WLAN (wenn man mal von den vermutlich wenigen Fällen von "Long-Range"-Modulen absieht) und alles was die Cloud an Daten sammelt und was der Adapter von der Cloud abrufen kann, muß doch vorher irgendwie vom Mäher durchs WLAN zur Cloud geschickt werden. Auch Befehle, die der Adapter vermutlich nicht "direkt", sondern via Cloud an den Mäher schickt, müssen doch letztendlich dann auch wieder durchs WLAN zum Mäher. Kann man da nicht "sniffen" und mit den Erkenntnissen den Adapter dann so gestalten, daß er den "Umweg" über die Cloud "einfach weg läßt"?

                                          Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

                                          Wie gesagt: Nur Gedanken von jemandem, der das noch nie selber probiert hat.

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #717

                                          @andersmacher sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                          Das wäre bestimmt nicht einfach und vermutlih erstmal ein hoher Aufand. Aber danach wäre man dann von Worx / der Cloud unabhängig - oder?

                                          kurz und knapp .. NEIN

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe