Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. iObroker restart per script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

iObroker restart per script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
5 Beiträge 3 Kommentatoren 455 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DieterB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich möchte den iObroker in VIS neu starten können.
    Ich habe dazu diese Vorlage genommen:
    https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/vis-reboot-linux-ueber-die-visualisierung/

    Ein reboot des Raspy funktioniert damit auch.

    Wenn ich aber einen zusätzlichen Datenpunkt für einen restart des iObroker anlege und das script folgendermaßen ändere:

    function rebootIobroker() { 
      log('reboot Iobroker', 'info'); 
      exec('sudo iobroker restart'); 
    } 
    

    passiert nichts. die Ausführung von exec ist im script-Adapter erlaubt und "iobroker restart" funktioniert auch von der console.

    Ich habe dann auch versucht

    exec('sudo iobroker restart'); 
    

    direkt in einem java-script auszuführen, auch das geht nicht.

    Warum?

    ioBroker auf Raspberry 4 / 4GB

    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DieterB

      Hallo,

      ich möchte den iObroker in VIS neu starten können.
      Ich habe dazu diese Vorlage genommen:
      https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/vis-reboot-linux-ueber-die-visualisierung/

      Ein reboot des Raspy funktioniert damit auch.

      Wenn ich aber einen zusätzlichen Datenpunkt für einen restart des iObroker anlege und das script folgendermaßen ändere:

      function rebootIobroker() { 
        log('reboot Iobroker', 'info'); 
        exec('sudo iobroker restart'); 
      } 
      

      passiert nichts. die Ausführung von exec ist im script-Adapter erlaubt und "iobroker restart" funktioniert auch von der console.

      Ich habe dann auch versucht

      exec('sudo iobroker restart'); 
      

      direkt in einem java-script auszuführen, auch das geht nicht.

      Warum?

      Ro75R Offline
      Ro75R Offline
      Ro75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dieterb

      1. kein sudo mit iobroker
      2. du kannst ein script erstellen und dieses als cronjob ausführen zu einem festgelegten zeitpunkt
      cd /opt/iobroker
      iob stop
      iob start
      
      1. Linux-Control Adapter: damit könntest du wie unter Punkt 2 beschrieben dieses Script ausführen
      2. Javascript erstellen mit SSH-Command und nach Login wie unter Punkt 2 das Script ausführen.

      Ro75.

      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ro75R Ro75

        @dieterb

        1. kein sudo mit iobroker
        2. du kannst ein script erstellen und dieses als cronjob ausführen zu einem festgelegten zeitpunkt
        cd /opt/iobroker
        iob stop
        iob start
        
        1. Linux-Control Adapter: damit könntest du wie unter Punkt 2 beschrieben dieses Script ausführen
        2. Javascript erstellen mit SSH-Command und nach Login wie unter Punkt 2 das Script ausführen.

        Ro75.

        D Offline
        D Offline
        DieterB
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @ro75

        Danke

        das war es, ohne sudo geht der Befehl

        exec('iobroker restart');
        

        wie gewünscht.

        exec('sudo shutdown -r now'); 
        

        funktioniert allerdings schon mit sudo über VIS per js-script. Warum sollte man das nicht verwenden?

        ioBroker auf Raspberry 4 / 4GB

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ro75R Offline
          Ro75R Offline
          Ro75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @dieterb sudo kannst du schon verwenden, nur nicht in Verbindung mit ioBroker selbst. Dazu gibt es gefühlte 1000 Threads mit diesem Thema.

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D DieterB

            @ro75

            Danke

            das war es, ohne sudo geht der Befehl

            exec('iobroker restart');
            

            wie gewünscht.

            exec('sudo shutdown -r now'); 
            

            funktioniert allerdings schon mit sudo über VIS per js-script. Warum sollte man das nicht verwenden?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @dieterb sagte in iObroker restart per script:

            Warum sollte man das nicht verwenden?

            Weil für den ioBroker keine root-Rechte benötigt werden und wenn man den dennoch mit root-Rechten anpackt läufst du Gefahr dir das Rechtegefüge zu zerballern. Deswegen macht man das nicht.

            iob stop
            iob fix
            iob start
            

            ausführen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            812

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.5k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe