Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
260 Beiträge 27 Kommentatoren 43.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @mac89muc Haste bitte mal das wo man die 4GB sieht auch als Grafik?

    mac89mucM Offline
    mac89mucM Offline
    mac89muc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #215

    @apollon77
    Hab nochmal neu die Daten geholt - im Systembericht wieder knapp 2GB Arbeitsspeicher - scheint aber in den Datenpunkten nicht identisch zu sein bzw. wird mir hier mit anderen Werten angezeigt. Woran kann das liegen?

    Aktuelle macOS Übersicht
    Speicher iob.jpg

    MemRss
    memRss.svg

    MemHeapTotal
    memHeapTotal.svg

    MemHeapUsed
    homekit-controller 0 heap actually Used-2.svg

    Gruß

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mac89mucM mac89muc

      @apollon77
      Hab nochmal neu die Daten geholt - im Systembericht wieder knapp 2GB Arbeitsspeicher - scheint aber in den Datenpunkten nicht identisch zu sein bzw. wird mir hier mit anderen Werten angezeigt. Woran kann das liegen?

      Aktuelle macOS Übersicht
      Speicher iob.jpg

      MemRss
      memRss.svg

      MemHeapTotal
      memHeapTotal.svg

      MemHeapUsed
      homekit-controller 0 heap actually Used-2.svg

      Gruß

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #216

      @mac89muc Tja, da ist wohl "irgendwo" ein Memory leak in irgendwas vom Adapter ... Bisher bei keinem sonst aufgefallen ... Puhh das wird interessant ... Bitte lege GitHub issue an. Ich denke "hack fix" ist einfach täglich Adapter nachts restarten (restart schedule kann du im Admin pro Instanz einstellen).

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      mac89mucM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @mac89muc Tja, da ist wohl "irgendwo" ein Memory leak in irgendwas vom Adapter ... Bisher bei keinem sonst aufgefallen ... Puhh das wird interessant ... Bitte lege GitHub issue an. Ich denke "hack fix" ist einfach täglich Adapter nachts restarten (restart schedule kann du im Admin pro Instanz einstellen).

        mac89mucM Offline
        mac89mucM Offline
        mac89muc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #217

        @apollon77
        Ok, werde ich machen - Danke für Deine Mühe.

        Etwas Off-Topic - hast Du einen Tipp, wo ich ein paar Fragen zur Kombi von Eve Thermostaten mit Alexa über Matter stellen kann?
        Möchte meine Eve Thermostate zukünftig (wenn die Thermostate das Matter Update bekommen haben und die Eve Alexa Integration möglich ist) herkömmlich über AppleTV mit Thread/Matter einbinden - aber dann auch über Alexa steuern und in iobroker einbinden können für Scripte/Automationen. Der homekit-controller fällt dann ja aus, da die Thermostate dann regulär über das ATV mit Thread/Matter eingebunden sind. Dein Alexa2 Adapter ist ja glaube ich nicht zum steuern von Smarthome Geräten gedacht bzw. ideal, oder?

        Gruß

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mac89mucM mac89muc

          @apollon77
          Ok, werde ich machen - Danke für Deine Mühe.

          Etwas Off-Topic - hast Du einen Tipp, wo ich ein paar Fragen zur Kombi von Eve Thermostaten mit Alexa über Matter stellen kann?
          Möchte meine Eve Thermostate zukünftig (wenn die Thermostate das Matter Update bekommen haben und die Eve Alexa Integration möglich ist) herkömmlich über AppleTV mit Thread/Matter einbinden - aber dann auch über Alexa steuern und in iobroker einbinden können für Scripte/Automationen. Der homekit-controller fällt dann ja aus, da die Thermostate dann regulär über das ATV mit Thread/Matter eingebunden sind. Dein Alexa2 Adapter ist ja glaube ich nicht zum steuern von Smarthome Geräten gedacht bzw. ideal, oder?

          Gruß

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #218

          @mac89muc geduld bitte ... Matter wird kommen bei uns ... ist in Arbeit ... dann wird es einen matter und einen matter-controller Adapter geben. Such mal im Forum bzw den Adapter Requests ... da findest DU threads ... da dran hängen. Da update ich wenn es was neues gibt.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          mac89mucM Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @mac89muc geduld bitte ... Matter wird kommen bei uns ... ist in Arbeit ... dann wird es einen matter und einen matter-controller Adapter geben. Such mal im Forum bzw den Adapter Requests ... da findest DU threads ... da dran hängen. Da update ich wenn es was neues gibt.

            mac89mucM Offline
            mac89mucM Offline
            mac89muc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #219

            @apollon77

            Danke 👍🏻

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @mac89muc geduld bitte ... Matter wird kommen bei uns ... ist in Arbeit ... dann wird es einen matter und einen matter-controller Adapter geben. Such mal im Forum bzw den Adapter Requests ... da findest DU threads ... da dran hängen. Da update ich wenn es was neues gibt.

              Damrak2022D Offline
              Damrak2022D Offline
              Damrak2022
              schrieb am zuletzt editiert von
              #220

              @apollon77 Ich habe gestern mal den Adapter installiert und folgendes Problem:
              Einerseits ist der Adapter nicht mit Gerät oder Dienst verbunden.
              Bildschirm­foto 2022-12-16 um 06.46.09.png
              Weiterhin zeigt mir das Debug folgendes an, was mir aber nicht wirklich irgendwas sagt:

              2022-12-16 06:48:22.495	info	IP-95:E7:B2:DB:BA:0F (Dots) found without known pairing data and already paired: ignoring
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.494	debug	IP-95:E7:B2:DB:BA:0F Discovered IP device: {"name":"Dots","address":"192.168.178.32","port":80,"c#":2,"ff":2,"id":"95:E7:B2:DB:BA:0F","md":"TWD060STP","pv":"1.1","s#":6,"sf":0,"ci":5,"availableToPair":false}
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.493	debug	Discovered IP device up: 95:E7:B2:DB:BA:0F/Dots
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.409	info	IP-F3:25:0D:6A:8A:9E (Philips hue - 22D00A) found without known pairing data and already paired: ignoring
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.407	debug	IP-F3:25:0D:6A:8A:9E Discovered IP device: {"name":"Philips hue - 22D00A","address":"192.168.178.21","port":8080,"c#":33,"ff":1,"id":"F3:25:0D:6A:8A:9E","md":"BSB002","pv":"1.1","s#":9,"sf":0,"ci":2,"availableToPair":false}
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.406	debug	Discovered IP device up: F3:25:0D:6A:8A:9E/Philips hue - 22D00A
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.256	debug	state homekit-controller.0.info.connection changed: false (ack = true)
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:22.112	info	Could not initialize Bluetooth LE, turn off. Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/bluetooth_hci_socket.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 83. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 93. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:21.807	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.homekit-controller, node: v16.18.1, js-controller: 4.0.23
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:21.296	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.910	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.744	debug	States create User PubSub Client
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.741	debug	States create System PubSub Client
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.674	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.574	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.565	debug	Objects client initialize lua scripts
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.306	debug	Objects create User PubSub Client
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.303	debug	Objects create System PubSub Client
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.284	debug	Objects client ready ... initialize now
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:20.115	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              host.homebridge
              2022-12-16 06:48:18.494	info	instance system.adapter.homekit-controller.0 started with pid 621505
              
              node-red.0
              2022-12-16 06:48:17.513	info	State value to set for "shelly.0.SHPLG-S#EA1400#1.Relay0.Switch" has to be type "boolean" but received type "number"
              host.homebridge
              2022-12-16 06:48:15.779	info	instance system.adapter.homekit-controller.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              host.homebridge
              2022-12-16 06:48:15.297	info	stopInstance system.adapter.homekit-controller.0 send kill signal
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:15.130	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:15.129	debug	Plugin sentry destroyed
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:15.127	info	terminating
              
              homekit-controller.0
              2022-12-16 06:48:15.118	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              

              Im Adapter selbst wir das erkannt, HueBridge und Twinkly Dons, aber Hue Lampen und Apple TV fehlt.

              Die Adapter Version ist: 0.5.1

              Kannst Du mir sagen, was hier falsch läuft.

              Mit besten Grüßen
              Andy

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Damrak2022D Damrak2022

                @apollon77 Ich habe gestern mal den Adapter installiert und folgendes Problem:
                Einerseits ist der Adapter nicht mit Gerät oder Dienst verbunden.
                Bildschirm­foto 2022-12-16 um 06.46.09.png
                Weiterhin zeigt mir das Debug folgendes an, was mir aber nicht wirklich irgendwas sagt:

                2022-12-16 06:48:22.495	info	IP-95:E7:B2:DB:BA:0F (Dots) found without known pairing data and already paired: ignoring
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.494	debug	IP-95:E7:B2:DB:BA:0F Discovered IP device: {"name":"Dots","address":"192.168.178.32","port":80,"c#":2,"ff":2,"id":"95:E7:B2:DB:BA:0F","md":"TWD060STP","pv":"1.1","s#":6,"sf":0,"ci":5,"availableToPair":false}
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.493	debug	Discovered IP device up: 95:E7:B2:DB:BA:0F/Dots
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.409	info	IP-F3:25:0D:6A:8A:9E (Philips hue - 22D00A) found without known pairing data and already paired: ignoring
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.407	debug	IP-F3:25:0D:6A:8A:9E Discovered IP device: {"name":"Philips hue - 22D00A","address":"192.168.178.21","port":8080,"c#":33,"ff":1,"id":"F3:25:0D:6A:8A:9E","md":"BSB002","pv":"1.1","s#":9,"sf":0,"ci":2,"availableToPair":false}
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.406	debug	Discovered IP device up: F3:25:0D:6A:8A:9E/Philips hue - 22D00A
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.256	debug	state homekit-controller.0.info.connection changed: false (ack = true)
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:22.112	info	Could not initialize Bluetooth LE, turn off. Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/bluetooth_hci_socket.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 83. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 93. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:21.807	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.homekit-controller, node: v16.18.1, js-controller: 4.0.23
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:21.296	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.910	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.744	debug	States create User PubSub Client
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.741	debug	States create System PubSub Client
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.674	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.574	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.565	debug	Objects client initialize lua scripts
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.306	debug	Objects create User PubSub Client
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.303	debug	Objects create System PubSub Client
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.284	debug	Objects client ready ... initialize now
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:20.115	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                host.homebridge
                2022-12-16 06:48:18.494	info	instance system.adapter.homekit-controller.0 started with pid 621505
                
                node-red.0
                2022-12-16 06:48:17.513	info	State value to set for "shelly.0.SHPLG-S#EA1400#1.Relay0.Switch" has to be type "boolean" but received type "number"
                host.homebridge
                2022-12-16 06:48:15.779	info	instance system.adapter.homekit-controller.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                host.homebridge
                2022-12-16 06:48:15.297	info	stopInstance system.adapter.homekit-controller.0 send kill signal
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:15.130	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:15.129	debug	Plugin sentry destroyed
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:15.127	info	terminating
                
                homekit-controller.0
                2022-12-16 06:48:15.118	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                

                Im Adapter selbst wir das erkannt, HueBridge und Twinkly Dons, aber Hue Lampen und Apple TV fehlt.

                Die Adapter Version ist: 0.5.1

                Kannst Du mir sagen, was hier falsch läuft.

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #221

                @damrak2022 Also einmal hast Du scheinbar ein node-js Major upgrade gemaxcht ohne rebuild laufen zu lassen, damit geht kein BLE.

                Und er findet zwei Geräte. Hue Lampen an sich sind normalerweise Zigbee und nicht Homebridge (oder haben die Lampen die Du meinst nativen HomeKit support?) Das heisst die werden an sich über die Hue Bridge exposed - die Findet er ja.
                Ob das AppeTV selbst ein "Homekit device" ist was man pairen kann wage ich auch zu bezweifeln. Da sist eher ein Border-Router/Gateway.

                Und die zwei Dinge die er findet sind schon mit irgendwas (nehme an deinem Handy) gepaired, also können die nicht nochmals gepaired werden (HomeKit kann nur einen "Master").

                Also was genau ist denn nicht korrekt? ;-)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @damrak2022 Also einmal hast Du scheinbar ein node-js Major upgrade gemaxcht ohne rebuild laufen zu lassen, damit geht kein BLE.

                  Und er findet zwei Geräte. Hue Lampen an sich sind normalerweise Zigbee und nicht Homebridge (oder haben die Lampen die Du meinst nativen HomeKit support?) Das heisst die werden an sich über die Hue Bridge exposed - die Findet er ja.
                  Ob das AppeTV selbst ein "Homekit device" ist was man pairen kann wage ich auch zu bezweifeln. Da sist eher ein Border-Router/Gateway.

                  Und die zwei Dinge die er findet sind schon mit irgendwas (nehme an deinem Handy) gepaired, also können die nicht nochmals gepaired werden (HomeKit kann nur einen "Master").

                  Also was genau ist denn nicht korrekt? ;-)

                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #222

                  @apollon77 Okay dann passt alles. Ich dachte ich könnte die am IPhone und im Adapter darstellen

                  Mit besten Grüßen
                  Andy

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Damrak2022D Damrak2022

                    @apollon77 Okay dann passt alles. Ich dachte ich könnte die am IPhone und im Adapter darstellen

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #223

                    @damrak2022 Sowas wird mit "Matter" als Protokoll gehen, aber HomeKit kann nur mit einer Instanz gepaired werden

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    mac89mucM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @damrak2022 Sowas wird mit "Matter" als Protokoll gehen, aber HomeKit kann nur mit einer Instanz gepaired werden

                      mac89mucM Offline
                      mac89mucM Offline
                      mac89muc
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #224

                      @apollon77

                      Ich nutze Deinen HomeKit Controller für die Einbindung meiner Eve Thermostate, da ich bisher keinen anderen Weg gefunden habe die Werte der Thermos irgendwie anderweitig in ioBroker einzubinden (außer rudimentär über Automationen mit simpleAPI zumindest in Richtung ioBroker - in die andere Richtung wird es wesentlich umständlicher mit Pseudoswitches und verknüpften Szenen).

                      Die Eve Thermos laufen ja über BLE, im Haus habe ich dadurch leider des öfteren Connectionprobleme vom Rechner mit BLE im Erdgeschoss zu den beiden Thermos im Dachgeschoss

                      Bis Matter an den Start geht und die Eve Thermos unterstützt werden, geht wohl noch etwas Zeit ins Land um dann auch durch Thread eine bessere Verbindung zu bekommen und ggf. mit Matter Adapter die Werte in ioBroker zu bekommen.

                      Nun bin ich auf der Suche nach eine temporären Alternative und bin dabei ist mir der Eve Extend wieder eingefallen Eve Extend

                      Falls die Funktionsweise nicht bekannt sein sollte - der Extend wird mit HomeKit Code ins home Universum eingebunden per WLAN und kann dann zusätzlich per BLE z.B. mit den Eve Thermos kommunizieren. Die Thermos werden also nicht direkt mit dem Eve Extend gepaired sondern über die Eve App wird ausgewählt welche Thermos den Eve Extend als Repeater nutzen sollen - siehe auch Infos im Link oben.

                      Meine Theorie wäre jetzt also die folgende - ich paire die beiden schlecht erreichbaren Thermos direkt mit HomeKit, ebenso den Eve Extend und lege die beiden Thermos im Eve Extend an. Dann entferne ich den Eve Extend aus meinem Apple Home und binde ihn in deinem HomeKit Controller in ioBroker ein, in der Hoffnung dann auf diesem Weg an die Werte der beiden hoffentlich weiterhin im Eve Extend angelegten Thermos in iobroker zu kommen.

                      Kann das funktionieren, hast Du ggf. einen anderen/besseren Vorschlag?

                      Multihost mit zweitem BLE Stick usw würde ich gerne vermeiden - ist mit meinem iobroker macOS Setup schon kompliziert genug an einigen Stellen..

                      Danke & Gruß

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mac89mucM mac89muc

                        @apollon77

                        Ich nutze Deinen HomeKit Controller für die Einbindung meiner Eve Thermostate, da ich bisher keinen anderen Weg gefunden habe die Werte der Thermos irgendwie anderweitig in ioBroker einzubinden (außer rudimentär über Automationen mit simpleAPI zumindest in Richtung ioBroker - in die andere Richtung wird es wesentlich umständlicher mit Pseudoswitches und verknüpften Szenen).

                        Die Eve Thermos laufen ja über BLE, im Haus habe ich dadurch leider des öfteren Connectionprobleme vom Rechner mit BLE im Erdgeschoss zu den beiden Thermos im Dachgeschoss

                        Bis Matter an den Start geht und die Eve Thermos unterstützt werden, geht wohl noch etwas Zeit ins Land um dann auch durch Thread eine bessere Verbindung zu bekommen und ggf. mit Matter Adapter die Werte in ioBroker zu bekommen.

                        Nun bin ich auf der Suche nach eine temporären Alternative und bin dabei ist mir der Eve Extend wieder eingefallen Eve Extend

                        Falls die Funktionsweise nicht bekannt sein sollte - der Extend wird mit HomeKit Code ins home Universum eingebunden per WLAN und kann dann zusätzlich per BLE z.B. mit den Eve Thermos kommunizieren. Die Thermos werden also nicht direkt mit dem Eve Extend gepaired sondern über die Eve App wird ausgewählt welche Thermos den Eve Extend als Repeater nutzen sollen - siehe auch Infos im Link oben.

                        Meine Theorie wäre jetzt also die folgende - ich paire die beiden schlecht erreichbaren Thermos direkt mit HomeKit, ebenso den Eve Extend und lege die beiden Thermos im Eve Extend an. Dann entferne ich den Eve Extend aus meinem Apple Home und binde ihn in deinem HomeKit Controller in ioBroker ein, in der Hoffnung dann auf diesem Weg an die Werte der beiden hoffentlich weiterhin im Eve Extend angelegten Thermos in iobroker zu kommen.

                        Kann das funktionieren, hast Du ggf. einen anderen/besseren Vorschlag?

                        Multihost mit zweitem BLE Stick usw würde ich gerne vermeiden - ist mit meinem iobroker macOS Setup schon kompliziert genug an einigen Stellen..

                        Danke & Gruß

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #225

                        @mac89muc wenn der extend die angebundenen Geräte quasi als Bridge anbietet sollte das genau so tun. Der HomeKit Adapter bekommt von dem Dann die Daten per wlan. Soweit die Annahme ;-)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mac89mucM Offline
                          mac89mucM Offline
                          mac89muc
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #226

                          @apollon77

                          kurzes Feedback falls für jemanden interessant - funktioniert wie geplant. Eve Extend einfach über die home App entkoppeln, die vorher gepairten Geräte bleiben auf dem Extend erhalten und er kann danach mit dem Adapter gekoppelt werden und die Geräte tauchen dann unter den Objekten im HomeKit-controller auf.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M MartyBr

                            @apollon77 Ich habe das Problem in dieser Minute gelöst: Man muss den DP OHNE "Bestätigung" setzen.

                            Z.B. so:

                            setState("homekit-controller.0.IP-60:08:AA:24:96:AA.1.garage-door-opener-2.door-state-target",true,false);
                            
                            

                            Nun kann das Schiebetor für die Auffahrt auch im ioBroker steuern.

                            Danke für den tollen Adapter.

                            D Offline
                            D Offline
                            disaster123
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #227

                            @martybr Ich habe auch den it4wifi mit nice - hast du damit ein Stop hinbekommen? Laut Doku von it4wifi wird stop unterstützt - aber bei mir geht nur auf oder zu... position hold ist theoretisch beschreibbar - aber bei mir passiert da nichts...

                            D M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • D disaster123

                              @martybr Ich habe auch den it4wifi mit nice - hast du damit ein Stop hinbekommen? Laut Doku von it4wifi wird stop unterstützt - aber bei mir geht nur auf oder zu... position hold ist theoretisch beschreibbar - aber bei mir passiert da nichts...

                              D Offline
                              D Offline
                              disaster123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #228

                              @apollon77 Ich habe hier einen nice it4wifi Adapter. Wenn ich diesen direkt in Homekit einbinde, habe ich folgende
                              Funktionen: - Öffnen - Schließen und Stop

                              Wenn ich diesen allerdings an den iobroker homekit-controller einbinde habe ich nur öffnen und schließen. Der Stop Befehl fehlt oder erschließt sich mir nicht. Da er aber direkt in Homekit von Apple ohne iobroker funktioniert - muss er grundsätzlich da sein.

                              Die DP sehen so aus:
                              00e45c51-0426-45fd-854a-0733438be249-image.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D disaster123

                                @martybr Ich habe auch den it4wifi mit nice - hast du damit ein Stop hinbekommen? Laut Doku von it4wifi wird stop unterstützt - aber bei mir geht nur auf oder zu... position hold ist theoretisch beschreibbar - aber bei mir passiert da nichts...

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #229

                                @disaster123
                                Der Stop funktioniert bei mir auch nicht. Habe schon einiges versucht und den Nice noch einmal eingebunden. Es bleibt leider dabei.

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M MartyBr

                                  @disaster123
                                  Der Stop funktioniert bei mir auch nicht. Habe schon einiges versucht und den Nice noch einmal eingebunden. Es bleibt leider dabei.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  disaster123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #230

                                  @martybr ich tippe ja das Position hold irgendwie dafür da wäre aber ich kann da keine sinnvollen Werte setzen…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @disaster123
                                    Der Stop funktioniert bei mir auch nicht. Habe schon einiges versucht und den Nice noch einmal eingebunden. Es bleibt leider dabei.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    disaster123
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #231

                                    @martybr da es aber fehlerfrei mit Apple HomeKit geht - muss es ja irgendwie am iobroker HomeKit controller liegen. Ohne stop kann ich den Fußgänger Durchgang nicht nutzen…

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D disaster123

                                      @martybr da es aber fehlerfrei mit Apple HomeKit geht - muss es ja irgendwie am iobroker HomeKit controller liegen. Ohne stop kann ich den Fußgänger Durchgang nicht nutzen…

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      disaster123
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #232

                                      @MartyBr und @apollon77 ich habe den Fehler gefunden. Das Device erwartet 0 und 1 für true false für position-hold. Der Homekit Adapter sendet aber immer true und false und erkennt position-hold wie foglt:

                                      {
                                        "type": "state",
                                        "common": {
                                          "name": "",
                                          "read": false,
                                          "write": true,
                                          "type": "boolean",
                                          "role": "button"
                                        },
                                        "native": {
                                          "iid": 14,
                                          "type": "0000006F-0000-1000-8000-0026BB765291",
                                          "perms": [
                                            "pw"
                                          ],
                                          "format": "bool",
                                          "aid": "1",
                                          "serviceUuid": "00000041-0000-1000-8000-0026BB765291"
                                        },
                                        "_id": "homekit-controller.0.IP-86:FC:20:76:77:08.1.garage-door-opener-2.position-hold",
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "state": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                        },
                                        "from": "system.adapter.homekit-controller.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1686740857238
                                      }
                                      

                                      Das funktioniert aber nicht. Wenn ich manuell den Typ auf number ändere und 0 / 1 sende funktioniert es so lange bis man den homekit-adapter neu startet und er es wieder auf Werttyp boolean mit true/false ändert.

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #233

                                        Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.
                                        Muss man irgendwas am FP2 einstellen damit Homekit aktiv ist?

                                        Das debug log gibt keine Hinweise auf ein Problem.

                                        ioBroker läuft in einer VM auf Proxmox.
                                        Bisher hatte ich keine Probleme mit Autodiscovery.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        ? Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.
                                          Muss man irgendwas am FP2 einstellen damit Homekit aktiv ist?

                                          Das debug log gibt keine Hinweise auf ein Problem.

                                          ioBroker läuft in einer VM auf Proxmox.
                                          Bisher hatte ich keine Probleme mit Autodiscovery.

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #234

                                          @jey-cee sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

                                          Aqara FP2

                                          Hi,
                                          der Aqara FP2 ist doch Zigbee und braucht n Hub.. empfohlen wird n Aqara-Hub... welchen hast du denn im Einsatz?

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe