Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      firebowl last edited by

      Mal ne blöde Frage, wie werden denn die Datenpunkte aktualisiert?
      Ist das ein fester Abfrageintervall oder kommt das per "Push" vom Controller?
      Ich benutze den Adapter heatingcontrol und habe das Problem das die Daten der IST Temperatur der Bosch Thermostate teilweise über Stunden nicht aktualisiert werden.
      Also im bshb werden die Daten nicht aktualisiert was irgendwie nicht sein kann weil sich die Temperatur doch regelmäßig mal ändert.

      bshb.0.roomClimateControl_hz_6.TemperatureLevel.temperature
      
      bshb.0.hdm:HomeMaticIP:3014F711A000005BB85E0EBA.TemperatureLevel.temperature
      

      Ich bin mir auch nicht sicher welcher der DP der richtige wäre. Aber beide werden unregelmäßig aktualisiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        holomekc last edited by

        @firebowl
        Hi. Es gibt keine blöden Fragen 😉

        Änderungen werden per Push vom Controller an den Adapter geschickt. Alle push Nachrichten sind in dem Objekt updates zu sehen. Um zu prüfen, ob bei dir mit dem Updates alles stimmt kannst du einfach mal in dem Controller Objekt reinschauen. Also der Ordner mit der mac-Adresse. Sollte ganz oben stehen mit xx-xx-xx-xx-xx-xx. Dort dann remote access öffnen und den state beobachten. Dann in der Smartphone App einfach diese Einstellung ändern und es sollte sich nahezu sofort im Adapter auch ändern.

        Ansonsten könnte es noch ein Bug im Adapter sein. Ich kann mal einen Temperaturwert aufnehmen und schauen, ob er sich ändert.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          firebowl @holomekc last edited by

          @holomekc Danke für die schnelle Antwort. Glaub ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Änderungen werden sofort übernommen. Was scheinbar (teilweise) verzögert ankommt sind Temperaturwerte von den Thermostaten über den Controller zum ioBroker.

          Als Beispiel:
          ec1afcc9-d702-4fa6-ac20-b2dc15c734f7-image.png

          Laut dem Datenpunkt wurde der Wert zuletzt vor einer Stunde aktualisiert bzw. geändert. Bin mir aber sehr sicher das sich die Temperatur in der letzten Stunde mal geändert hat.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holomekc @firebowl last edited by holomekc

            @firebowl
            Sieht für mich nicht so aus:
            7fcae353-8642-4274-b9be-59b9dce0c8ad-image.png
            Es scheint aber nicht wirklich regelmäßig zu sein. Ich hab 3 Thermostate angeschlossen. 1 hat sich gar nicht gemeldet bisher. Die anderen beiden schon. Den gelben Wert hatte ich mal auf Boost gestellt. Daher vielleicht mehr Punkte. Ich weiß nicht. Ich kann das aber auch nicht wirklich beeinflussen. Theoretisch könnte ich etwas basteln mit dem man ein Abholen der Daten triggern kann. Obwohl das eigentlich nicht nötig sein sollte.

            Edit: Ich kann mir das noch einmal am Wochenende genauer anschauen. Vielleicht übersehe ich was.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              firebowl @holomekc last edited by

              @holomekc Wär cool wenn Du dir das mal anschauen würdest. Ist aber nicht mega dringend. 😉 Die andere Baustelle die ich momentan habe ist viel schlimmer. Dafür brauch ich zwar die Werte aber egal ob die aktuell sind oder nicht, mit ihnen wird vom heatingcontrol Adapter der Offset falsch berechnet und deshalb wird es hier brühwarm.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jrbwh
                jrbwh last edited by

                Seit einigen Tagen scheint die Verbindung zu den Bosch-Eyes-Kameras bei mir nicht mehr zu funktionieren. Zustände werden nicht aktualisiert, wenn ich einen Zustand im Adapter ändere, z.B. Licht auf ON, kommt die Fehlermeldung "BshbError: call to BSHC failed with HTTP status=503". Das Licht wird nicht eingeschaltet.
                Die Verbindung und Steuerung einer Hue-Lampe über den BSHB funktioniert aber einwandfrei.
                Die Instanz ist grün und ein Neustart produziert im Debug-Mode keine Warnungen oder Fehlermeldungen.
                Vermutlich ist das Problem bei einem Firmware-Update des Smart-Home-Controllers entstanden. Jetzt läuft die Firmware 10.11.2707-27846. Bin aber nicht sicher, ob es damit zusammenhängt, weil ich das Problem erst nach einigen Tagen bemerkt habe.

                jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jrbwh
                  jrbwh @jrbwh last edited by

                  Problem gelöst. Nach dem Firmware-Update muss man die Bosch-ID mit den Kameras verknüpfen. Das geht in der App des Smart Home Controllers über "Mehr -> Partner -> Bosch Kameras".
                  Sorry, erst jetzt kapiert.
                  Gruß, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hvb last edited by

                    @holomekc
                    Hi,

                    ich habe via Bosch Smart Home App den Namen eines Gerätes geändert. Was wäre der richtige Weg um diese Änderung in den Objekten zu sehen.

                    Ein Weg der funktioniert:

                    • Adapter Instanz anhalten
                    • Geräte Objekt löschen (löscht alle Datenpunkte mit)
                    • Adapter neu starten

                    => jetzt wird das Geräte Objekt samt Datenpunkten automatisch wieder angelegt und die gemachte Änderung auch übernommen. Tolles feature.

                    Es gibt allerdings einen kleinen Nachteil: die Konfiguration des sql Adapters für dieses Objekt ist weg und muss neu erstellt werden. Das ist bei einem einzelnen Objekt kein Problem, bei einer Änderung des Namens Schemas und damit Änderung von 20-30 Geräten viel manueller Aufwand.

                    Gibt es eine bessere Lösungsmöglichkeit die ich übersehen habe?

                    Viele Grüße
                    Hartmut

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      holomekc @hvb last edited by

                      @hvb
                      Hi aktuell gibt es keinen anderen Weg als den von dir beschriebenen. Der Adapter prüft nur, ob ein Objekt existiert und falls ja fasst dieser es nicht mehr an. Nur bei neu angelegten Objekten passiert das. Um das komfortabler zu machen müsste ich eine art Schalter einbauen, welches bei existierenden Objekten zusätzlich einige Infos wieder ersetzt. Am besten wäre vermutlich selektiv:Namen, Räume usw. auswählen zu können.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hvb @holomekc last edited by

                        @holomekc

                        Danke für die schnelle Rückantwort. Wäre tatsächlich ein schönes Update. Bis dahin Versuch ich mir mal anders zu helfen oder mach es halt manuell.

                        Aber sonst super Adapter. Mit Jarvis und ein wenig JavaScript lassen sich da tolle Visualisierungen incl. Historie bauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hohenbostler last edited by

                          Hi zusammen

                          Ich hab Mal eine Frage und weiss gar nicht ob der Adapter der richtige für mich ist.

                          Vorab ich aber eine Junkers / Bosch condens 7000
                          Dazu habe ich ein Bosch CT 200 als Gateway genommen. Dieser CT 200 ist mit einer Bus Leitung an die Therme angeschlossen.

                          Für den CT 200 nutze ich allerdings nicht die Bosch smart Home App sondern die Bosch Easy Control App.

                          Kann ich den Adapter mit der App bzw mit dem ct200 überhaupt nutzen oder muss ich einen anderen Adapter nutzen ?

                          Danke für die Hilfe

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            holomekc @Hohenbostler last edited by

                            @hohenbostler
                            Hi. Diese Adapter kann nur mit dem Bosch Smart Home Controller I und II sprechen. Ich weiß gerade gar nicht, ob es etwas für easy Control gibt.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • H
                              Hohenbostler @holomekc last edited by

                              @holomekc OK danke dir. 😉

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                holomekc @Hohenbostler last edited by

                                Version 0.2.4 ist jetzt in GitHub und npm verfügbar. Mit dem Update in stable warte ich noch ein bissle:

                                • ClimateSchedule ist jetzt unter roomClimateControl_hz_... zu finden. Dort werden die in der App erstellten Klima Zeitpläne angezeigt und diese können dann dort auch aktiviert werden.
                                • IntrusionDetectionControl zeigt mehr Informationen an. Zeigt diese aber auch nur an. Die neuen Werte können nicht verändert werden. Die veränderbaren Werte waren aber auch schon immer unter intrusionDetectionSystem
                                • Node 16 ist Vorraussetzung
                                • Aufräumarbeiten
                                1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                • M
                                  Matthias I last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  leider erhalte ich bei dem Versuch den Adapter zu installieren folgende Fehlermeldung:

                                  $ iobroker add bshb --host raspberrypi4-iobroker
                                  
                                  Installing iobroker.bshb@0.2.4... (System call)
                                  
                                  host.raspberrypi4-iobroker Cannot install iobroker.bshb@0.2.4: 1
                                  
                                  ERROR: Process exited with code 25
                                  

                                  Könnt ihr mir sagen, wo das Problem liegt?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    warhammer73 last edited by warhammer73

                                    Da ich beim durchscrollen keine Lösung gefunden habe:
                                    Hat jemand eine Lösung gefunden wie man wenigstens die Meldungen über schlechte Batterien ausgewertet bekommt? Sowas wie "Good" scheint es ja nicht zu geben, sondern nur eine Warnung in der App wenn bei einem Gerät die Batterien eben nicht mehr gut sind.

                                    ... bzw: Wie sieht das dann denn im Objektbaum aus?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • onel04
                                      onel04 last edited by

                                      Guten Abend, ich lese das Thema schon eine Weile mit und habe nun auch Fragen zur Umsetzung mit Bosch Smart Home

                                      • Rollladensteuerung
                                      • Zwischenstecker
                                      • Radiator Thermostat

                                      Widgets von vis-icontwo als Visualisierung
                                      Ich möchte gerne das das Rollo ansprechen mit Auf und ZU und % per Schieberegler.

                                      Ich habe das nun den ganzen Nachmittag versucht umzusetzen, einzig was ich erreicht habe, dass sich der Zustand des Widgets ändern in der Farbe/ZU/Bild zu - Farbe/Auf/Bild auf.
                                      Der Schieberegler das auch Anzeigt zwischen 1 und 100%.

                                      Rollo 2 Werte zum Objekt sw.jpg

                                      Mit der Objekt ID habe ich »herumgespielt«, aber keine Reaktion.

                                      Was ist mein Fehler bzw. wie muss ich das Umsetzen (welche Zuordnung der Objekt ID); % erreiche ich mit einem Level, nur wie stelle ich das Widgets um das ich Level angeben kann?

                                      Zu viele fragen, Suchmaschine hat leider kein Treffer dafür.... (iobroker Bosch Smart Home Rollladensteuerung)

                                      Danke für die Erklärung zur Umsetzung.
                                      onel

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bfit last edited by bfit

                                        Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Raumthermostat II 230V? Ich habe einige Räume mit der Version I (die wohl unter der Haube eigtl. Homematic Geräte sind) ausgestattet und dabei sehr gute Erfahrungen gemacht.

                                        Nun habe ich testweise noch einen Kellerraum mit der Version II ausgestattet. Das Gerät ist nicht nur unglaublich hässlich, sondern auch im Zusammenspiel mit dem ioBroker-BSHB-Adapter leider recht störrisch. Im Ordner des Gerätes selbst gibt es quasi gar keine sinnvollen Objekte (hier in Gelb das neue Raumthermostat II 230V vs. in Blau eines der alten Raumthermostate I 230V):
                                        Bildschirmfoto 2023-10-13 um 20.46.56.png

                                        Und auch im Ordner des zugehörigen Raums gibt es bei der Version II (wieder Gelb) deutlich weniger und eher kryptische Unterordner und Zustände verglichen mit der Version I (Blau):
                                        Bildschirmfoto 2023-10-13 um 20.50.00.png

                                        Insbesondere die Zustände Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die mich hauptsächlich interessieren, bekommt der Adapter scheinbar nicht raus. In der Bosch Smart Home App funktioniert aber alles einwandfrei.

                                        Woran könnte das liegen?

                                        Falls noch jemand Geräte der ersten Generation irgendwo rumliegen hat: Ich würde sie nehmen 😉

                                        Norwegen60 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Norwegen60
                                          Norwegen60 @bfit last edited by Norwegen60

                                          @bfit Ich habe das gleiche Problem. Es liegt aber nicht an Gen. II. Ich hatte bei der Installation des bshb-Adapters bereits Gen. I und Gen. II im Einsatz. Da werden beim Gen. II mehr Datenpunkte dargestellt.
                                          73f741cc-8b1d-4478-997a-e89811d764c5-grafik.png
                                          Jetzt habe ich noch einen neuen Gen. II installiert und bei dem wird trotz mehrere Neustart des bshb auch nur der Status dargestellt. Im Protokoll kommt bei Neustart die Meldung
                                          a070cf77-2660-403a-89a0-fe695216ee53-grafik.png
                                          Dachte zuerst dass es an zu langem Name oder "ü" im Namen lag, aber das wars nicht

                                          Was mir aber auch bei den ursprünglich eingebundenen fehlt ist die eingestellte Temperatur, TemperaturLevel.temperature zeigt nur die gemessene Temperatur. Oder geht das nur, indem man displayedTemperature umstellt?

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bfit @Norwegen60 last edited by

                                            @norwegen60 Danke für deine Antwort! Du hast Recht, selbiges Verhalten hab ich jetzt im log auch feststellen können:
                                            Bildschirmfoto 2023-10-14 um 08.52.15.png
                                            Ein Umlaut oder andere Sonderzeichen sollten bei mir nicht vorkommen. Den Raum gab es schon vorher und das neue Gerät heißt einfach nur "Raumthermostat".

                                            @holomekc : Kannst Du Dir das erklären? 🙂

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            619
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            bosch
                                            85
                                            437
                                            81192
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo