Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Beiträge 402 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 349 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A AndreasW63

    @sneak-l8 Im Moment sthe ich mit dem Support von myVOLKSWAGEN in Kontakt. In der Handy App steht noch immer drin, das die letzte Sync vor 174d und 1h war. Beim Manuellen Snyc kommt der Hinweis, das der Server nicht erreichbar ist.....
    Lt. Support von myVOLKSWAGEN ist der ID.3 nur auf einzelnen Dienste (?) erreichbar. Lt. App und Portal sind alle Funktionen aktiviert. Problem ist jetzt beim 2.nd Level Support. Mal schauen was draus wird.

    B Offline
    B Offline
    bommel_030
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1648

    @andreasw63
    Hat zwar nur bedingt mit dem Adapter zu tun... Dein ID.3 ist aber "online"? Wenn ich dich richtig verstehe nur so halb? Mögliche Lösungsansätze, leider aus eigener Erfahrung, um das Auto als Fehlerquelle auszuschließen:

    • Im Auto weconnect abmelden und wieder anmelden
    • Power Knopf am Radio gedrückt halten (System Reboot)
    • Sicherung fürs Entertainment ziehen. Müsste Nr.19 sein, Google sollte genaueres wissen
    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Cumulus 0

      @cumulus-0 Ok. Man geht auf die https://identity.vwgroup.io/signin-service und meldet sich dort an. Dort kann man diese seltsame Bestätigung durchführen.

      Da ich nie auf diese Seite gehe, ist das nicht so einfach zu entdecken.

      S Offline
      S Offline
      sunny9999
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1649

      @cumulus-0
      Die Seite funktioniert nicht ...Zertifikatfehler
      Ich glaube Die haben grad mal wieder Serverprobleme.....

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
        #1650

        Ist die Version 0.0.60 die aktuelle?

        Und gibt es Datenpunkte die bei AUDI den Status der Fenster und Schiebedach anzeigen?

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W wendy2702

          Ist die Version 0.0.60 die aktuelle?

          Und gibt es Datenpunkte die bei AUDI den Status der Fenster und Schiebedach anzeigen?

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1651

          @wendy2702 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

          Ist die Version 0.0.60 die aktuelle?

          ist die latest Version ...

          Und gibt es Datenpunkte die bei AUDI den Status der Fenster

          schau am Thread-Start , da ist ein Link zu einer Audi Vorlage .

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1652

            Hmmm- bei Skoda mit der 0.60. wieder Unmengen an Error Meldungen, hingegen mit der 0.56 alles OK ist.

            0.60

            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.542	error	https://api.connect.skoda-auto.cz/api/v2/vehicle-status/FIN
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.542	error	AxiosError: Request failed with status code 403
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.541	error	""
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.452	error	https://api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/charging/FIN/settings
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.452	error	AxiosError: Request failed with status code 403
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.451	error	""
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.362	error	https://api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/charging/FIN/status
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.361	error	AxiosError: Request failed with status code 403
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.361	error	""
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.264	error	https://api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/air-conditioning/FIN/timers
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.264	error	AxiosError: Request failed with status code 403
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.263	error	""
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.171	error	https://api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/air-conditioning/FIN/settings
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.170	error	AxiosError: Request failed with status code 403
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.170	error	""
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.073	error	https://api.connect.skoda-auto.cz/api/v1/air-conditioning/FIN/status
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.073	error	AxiosError: Request failed with status code 403
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:26.072	error	""
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:24.465	error	Refresh Second Token was not successful
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:24.464	error	Restart adapter in 10min
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:24.464	error	400
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:24.464	error	{"description":"invalid token audience : The token was expected to have 3 parts, but got 0.","errorCode":"REQUEST_DATA_INVALID"}
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:24.464	error	
            
            vw-connect.0
            11200	2023-02-17 20:39:24.463	error	Failing to refresh token.
            

            0.56

            
            vw-connect.0
            3784	2023-02-17 21:07:43.498	info	Login successful
            
            vw-connect.0
            3784	2023-02-17 21:07:40.468	info	starting. Version 0.0.56 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v14.16.0, js-controller: 4.0.24
            host.GLTGLT)
            2023-02-17 21:07:36.725	info	host.GLT(GLT) iobroker exit 0
            

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Offline
              O Offline
              odooo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1653

              Hallo, ich haben meinen eGolf verbunden, aber die Werte werden nur selten aktualisiert.
              Ich habe schon das "Update interval" und "Status update erzwingen" auf 15min gesetzt. Dann wird z.B. der SoC "aktualisiert", aber mit einem alten Wert. Erst wenn ich in die VW App gehe und manuell aktualisiere, sehe is den aktuellen SoC. Kann man irgendwo automatisiert die Aktualisierung erzwingen?

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O odooo

                Hallo, ich haben meinen eGolf verbunden, aber die Werte werden nur selten aktualisiert.
                Ich habe schon das "Update interval" und "Status update erzwingen" auf 15min gesetzt. Dann wird z.B. der SoC "aktualisiert", aber mit einem alten Wert. Erst wenn ich in die VW App gehe und manuell aktualisiere, sehe is den aktuellen SoC. Kann man irgendwo automatisiert die Aktualisierung erzwingen?

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1654

                @odooo Eigentlich macht status update erzwingen das gleiche wie ein manuelles update aber davon sind nur ~10 zwischen jeder fahrt möglich

                O G 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • T tombox

                  @odooo Eigentlich macht status update erzwingen das gleiche wie ein manuelles update aber davon sind nur ~10 zwischen jeder fahrt möglich

                  O Offline
                  O Offline
                  odooo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1655

                  @tombox Danke für die schnelle Antwort! Ist das eine Limitierung von VW? In der Handy App kann ich ja beliebig oft aktualisieren.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O odooo

                    @tombox Danke für die schnelle Antwort! Ist das eine Limitierung von VW? In der Handy App kann ich ja beliebig oft aktualisieren.

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1656

                    @odooo Eigentlich irgendwann müsstest du bei langen runterziehen auf ein Fehler kommen um deine 12V Batterie zu schützen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M mading

                      ich habe mal testweise die Fahrerseite geöffnet (frontLeft - müsste ja stimmen), um zu sehen was in den Datenpunkten ankommt. Leider bestätigt es sich nicht, dass der Timestamp desjenigen DP neuer sein muss, welcher gilt - im Gegenteil: der Zeitstempel ändert sich dauernd, mal ist c eine ms früher, mal o.

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1657

                      @mading So, ich habe mich jetzt mal intensiver mit dem Aktualisieren der Statusewerte für die ID-Modelle beschäftigt.
                      Zuletzt wurden alle Listen immer mit einer fortlaufenden Nummer eingetragen (accessStatus.doors01, acessStatus.doors02, ...). Das habe ich ebenso korrigiert wie das Problem, dass dann die Ebene "doors/windows" übersprungen wurde und sowohl der Status der Türen als auch der Fenster z.B. unter "accessStatus.frontLeft" abgelegt wurde. Somit waren beide closed/opened etc in einem abgelegt und man könnte sie nicht mehr unterscheiden.
                      Mit der neuen Version würden nun accessStatus.doors.frontLeft, accessStatus.windows.frontLeft abgelegt.
                      Außerdem - und das dürfte die Werte jetzt wesentlich nutzbarer machen - werden nun die Werte auf "null" zurückgesetzt, die aktuell nicht gelten. Sprich, unter accessStatus.doors.frontLeft.status gibt es weiterhin "opened", "closed", "locked", aber nur die Werte, die aktuell auch gültig sind, enthalten einen Wert (Wert ist mit Name identisch), sonst null.
                      Damit sollte man alle Türen und Fenster sauber abfragen können.
                      Mag außer mir noch jemand die Funktion testen. Version steht unter https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.vw-connect
                      Dann würde ich im Anschluss einen PullRequest stellen.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @mading So, ich habe mich jetzt mal intensiver mit dem Aktualisieren der Statusewerte für die ID-Modelle beschäftigt.
                        Zuletzt wurden alle Listen immer mit einer fortlaufenden Nummer eingetragen (accessStatus.doors01, acessStatus.doors02, ...). Das habe ich ebenso korrigiert wie das Problem, dass dann die Ebene "doors/windows" übersprungen wurde und sowohl der Status der Türen als auch der Fenster z.B. unter "accessStatus.frontLeft" abgelegt wurde. Somit waren beide closed/opened etc in einem abgelegt und man könnte sie nicht mehr unterscheiden.
                        Mit der neuen Version würden nun accessStatus.doors.frontLeft, accessStatus.windows.frontLeft abgelegt.
                        Außerdem - und das dürfte die Werte jetzt wesentlich nutzbarer machen - werden nun die Werte auf "null" zurückgesetzt, die aktuell nicht gelten. Sprich, unter accessStatus.doors.frontLeft.status gibt es weiterhin "opened", "closed", "locked", aber nur die Werte, die aktuell auch gültig sind, enthalten einen Wert (Wert ist mit Name identisch), sonst null.
                        Damit sollte man alle Türen und Fenster sauber abfragen können.
                        Mag außer mir noch jemand die Funktion testen. Version steht unter https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.vw-connect
                        Dann würde ich im Anschluss einen PullRequest stellen.

                        M Offline
                        M Offline
                        mading
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1658

                        @sneak-l8 super, danke. Ich teste gerne mal. D.h ich installiere deinen fork drüber - muss ich später wieder den ursprünglichen Adapter drüber installieren, damit ich wieder auf dem eigentlichen Adapter bin?

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mading

                          @sneak-l8 super, danke. Ich teste gerne mal. D.h ich installiere deinen fork drüber - muss ich später wieder den ursprünglichen Adapter drüber installieren, damit ich wieder auf dem eigentlichen Adapter bin?

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1659

                          @mading Ja, genau. Einfach über die "sonstige Quelle" die URL angeben.
                          Wenn tombox eine offizielle neue Version veröffentlicht, dann müsste die auch angezeigt und installiert werden. Bin mir aber nicht 100% sicher. Zur Not, einfach später (wenn der Pull Request erstellt und tombox ihn gemergt hat) nochmal die "originale" Version über den Reiter github installieren, dann werden Dir auf jeden Fall Updates angeoten.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @mading Ja, genau. Einfach über die "sonstige Quelle" die URL angeben.
                            Wenn tombox eine offizielle neue Version veröffentlicht, dann müsste die auch angezeigt und installiert werden. Bin mir aber nicht 100% sicher. Zur Not, einfach später (wenn der Pull Request erstellt und tombox ihn gemergt hat) nochmal die "originale" Version über den Reiter github installieren, dann werden Dir auf jeden Fall Updates angeoten.

                            M Offline
                            M Offline
                            mading
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1660

                            @sneak-l8 ok danke, teste es so bald wie möglich, b7n nur gerade im Urlaub, wird Sonntag/ nä Woche

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mading

                              @sneak-l8 ok danke, teste es so bald wie möglich, b7n nur gerade im Urlaub, wird Sonntag/ nä Woche

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1661

                              @mading Kein Ding, Dir erst mal schönen Urlaub!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @mading Kein Ding, Dir erst mal schönen Urlaub!

                                M Offline
                                M Offline
                                mading
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1662

                                @sneak-l8 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                @mading Kein Ding, Dir erst mal schönen Urlaub!

                                Danke, ich habe über die Katze deine Version installiert, lt Debug Ausgabe wurde aber nur ein Upload durchgeführt. Die Version ist auch noch 0.60. So sehen die DP aus, es gibt keinen Status DP. Soll ich eine weitere Instanz installieren?

                                01790804-7A9E-487C-990D-27ADAA70BFA6.jpeg

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mading

                                  @sneak-l8 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                  @mading Kein Ding, Dir erst mal schönen Urlaub!

                                  Danke, ich habe über die Katze deine Version installiert, lt Debug Ausgabe wurde aber nur ein Upload durchgeführt. Die Version ist auch noch 0.60. So sehen die DP aus, es gibt keinen Status DP. Soll ich eine weitere Instanz installieren?

                                  01790804-7A9E-487C-990D-27ADAA70BFA6.jpeg

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mading
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1663

                                  habe eine weitere Instanz installiert, die Fahrertür geöffnet und es sieht gut aus:

                                  77ee695b-84b4-4038-b99e-102fcbd76201-grafik.png

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mading

                                    habe eine weitere Instanz installiert, die Fahrertür geöffnet und es sieht gut aus:

                                    77ee695b-84b4-4038-b99e-102fcbd76201-grafik.png

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1664

                                    @mading sehr gut, freut mich. Unter General hab ich gemerkt, dass da bisher auch eine Stufe fehlte, daher findet man da jetzt auch alle Einträge doppelt. Die auf höherer Ebene kann man getrost löschen (wenn man die nicht historisiert).
                                    Wenn beim Update nur die Dateien installiert werden, dann einfach den Adapter restarten, dann zieht er auch die neue Version...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • T tombox

                                      @odooo Eigentlich macht status update erzwingen das gleiche wie ein manuelles update aber davon sind nur ~10 zwischen jeder fahrt möglich

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Giermann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1665

                                      @tombox Diese Limitierung habe ich auch gerade...
                                      Darf ich fragen, wie ihr dann den Adapter konfiguriert? Er lässt ja Aktualisierungen jede Minute zu, bedeutet dass nach 10 Minuten kommt der genannte Fehler?
                                      Zählt nur das Starten des Adapaters als echtes Update oder müsste ich das Intervall auf >6h stellen, um ohne Fahrt von Freitag Nachmittag bis Montag früh die Daten aktualisieren zu können?

                                      Vielleicht zu meinem Hintergrund:
                                      Ich hänge immer noch an einer sehr alten CCU.IO-Installation (auf ARMEL-Architektur mit NodeJS 0.10), wollte nun aber gern meinen Skoda Superb iV einbinden und bin daher dabei, einen "Backport" des Adapters zu erstellen. Dabei beginne ich mit dem "npm-vwconnectapi" fork von Nightsha-de.
                                      Da ich das Backporten mehr nach try&error durchführe(n muss), bekam ich jetzt am Wochenende zwangsläufig die Sperre und musste heute erst wieder ein Stück fahren.

                                      Je tiefer ich die Funktionsweise des Adapters ergründe, umso mehr fällt mir aber auch auf, dass am Code sicher noch Verbesserungspotential besteht. Daher auch erstmal die "dumme" Frage oben - der Fehler kann ja scheinbar in getVehicles(), getVehicleData(), getVehicleRights(), requestStatusUpdate() und getVehicleStatus() auftreten.
                                      Wenn ich nun aber suche, wann diese Methoden alles aufgerufen werden, fällt mir viel doppelter Code auf... Oder gibt es einen Grund, dass die Abfragen in onReady() nech getVehicles() etwas anders sind als in updateStatus()?
                                      Kommt der Fehler nur nach ~10 Mal requestStatusUpdate()?

                                      Wenn ja, könnte man das doch im Adapter grundsätzlich nur auf Anfrage ausführen, statt bei jedem onReady() (auch wenn man die Adapter ja irgendwann nicht mehr ständig neu startet). Aber wie ich das sehe macht die App das ja auch nur explizit beim Herunterziehen.
                                      Oder kann man vielleicht anhand der Daten herausfinden, ob und wann ein requestStatusUpdate() notwendig ist?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Great SUNG Offline
                                        Great SUNG Offline
                                        Great SUN
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1666

                                        Dumme Frage: Kann ich mit dem Adapter dann auch die Standheizung/Lüftung einschalten/steuern?

                                        Ich bekomm mein neues Auto erst im Juni, daher kann ich den Adapter vorher leider nicht testen, bin aber neugierig.
                                        Was ich bis jetzt im Github-Repo gesehen habe ist eine reine Statusanzeige. Stimmt das?

                                        WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Great SUNG Great SUN

                                          Dumme Frage: Kann ich mit dem Adapter dann auch die Standheizung/Lüftung einschalten/steuern?

                                          Ich bekomm mein neues Auto erst im Juni, daher kann ich den Adapter vorher leider nicht testen, bin aber neugierig.
                                          Was ich bis jetzt im Github-Repo gesehen habe ist eine reine Statusanzeige. Stimmt das?

                                          WszeneW Offline
                                          WszeneW Offline
                                          Wszene
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1667

                                          @great-sun

                                          ja das ist sehr gut möglich
                                          Dafür gibt es einen extra DP

                                          Meine Hard- & Software:

                                          • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                                          • CC2652P Zigbee Stick
                                          • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                                          • Lichtschalter mit Tasmota
                                          • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                                          • Aqara Sensoren
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe