Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Json Werte per MQTT senden ?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Json Werte per MQTT senden ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y
      Yoshi last edited by Yoshi

      Hallo Leute,

      ich habe eine Software für meine Nulleinspeisung in einem ESP. Von Dort aus lese ich die Daten in meinen Iobroker ein. Die Daten kommen per Json String. Wie ich den String auseinander nehme und Datenpunkte setze habe ich hinbekommen.
      Aber wäre es auch umgekehrt möglich Datenpunkte an den ESP per Matt zu senden ?
      Aus der Weboberfläche des ESP`s kann ich nämlich die Nulleinspeisung stoppen und starten.
      Ich vermute der Datenpunkt Notaus ist der wenige der irgendwie gesetzt werden muss.
      Bin leider nicht so drin in der Materie

      IMG_5668.jpg

      Gruß
      Yoshi

      mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Yoshi last edited by

        @yoshi Du erstellst Dir einfach ein Objekt mit Deiner Logikmaschine - mit NodeRed ist das super einfach aber auch mit JS geht das einfach. Mit Blockly würde ich jedem Fall JSONATA nehmen. Hier mal alles im Überblicke, wenn Du beispielsweise folgenden JSON schreiben willst:

        {
          "state": "on", "brightness": 50
        }
        

        In Node-Red du das Objekt und jagst es durch eine JSON Node. 😉

        7e8b9b7e-d4bb-4799-9a52-bfb19a4e2f15-image.png

        Blockly scheint automatisch zu konvertieren.

        344fc27b-22ed-4adf-bcb4-1af96afa09b9-image.png

        In JS musst halt das Objekt umwandeln.

        var obj = { state: "on", brightness: 40};
        
        setState('0_userdata.0.test0.test.string', JSON.stringify(obj), false);
        
        Y 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mickym
          mickym Most Active @Yoshi last edited by mickym

          @yoshi Ob Du in dem Datenpunkt aber überhaupt einen JSON setzen musst oder ob es nicht ein true tut, das musst du in der Doku nachlesen. MQTT heißt nicht, dass nur JSON Strings übertragen werden. In der Regel musst Du aber selber Datenpunkte für Kommandos erstellen, da der Empfänger von Nachrichten nicht gleichzeitig in diese schreiben kann.

          Also erst mal lesen, wie Du Kommandos an das Gerät schickst und auf welche topics es hört.

          Die Datenpunkte, die Du hast sind meist Infos vom Gerät.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Y
            Yoshi @mickym last edited by

            @mickym

            Schon mal recht herzlichen Dank. Aber Node Red habe ich noch keine Berührung gehabt.

            Naja und alles andere ist halt immer rumdoktern 🙂

            Hier mal die Github Seite vom Entwickler. Und da sieht man auch die Weboberfläche, womit man unter anderem den NOT AUS steuern kann.

            https://github.com/KlausLi/Esp-Soyosource-Controller

            A mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Ahnungsbefreit @Yoshi last edited by

              @yoshi Auf der Webseite steht aber kein Wort zum Inhalt/Struktur der MQTT Daten, soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe. Daher musst Du wohl entweder ausprobieren oder (noch einmal?) das YT Video reinziehen und nach Infos suchen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Yoshi last edited by mickym

                @yoshi ich hab dir gezeigt wie du mit allem 3 Logikmaschinen ein JSON schreibst. Was du schreibst musst Du Dir aus dem Artikel selbst raus suchen. Ich bezweifle ja nur, dass es die Datenpunkte bzw. Topic s sind, die das Gerät published

                Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Y
                  Yoshi @mickym last edited by

                  @mickym

                  nochmals Danke,

                  aber ich hab momentan gar kein Ansatz wie ich das machen soll

                  Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Y
                    Yoshi @Yoshi last edited by

                    @yoshi

                    So ich habe mir nochmal sein Video angeschaut und er liest das ganze per MQTT in Node Red ein und gibt es wieder per MQTT in Node Red wieder aus. Zumindest habe ich das so verstanden. Ich habe ja nur den MQTT Adapter in Iobroker. Irgendwie habe ich da keine Idee. Bzw habe ich mit Node Red noch garnicht gearbeitet.

                    IMG_5688.jpg

                    mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Yoshi last edited by mickym

                      @yoshi Ich weiss nicht was Du willst - ich hab es Dir doch mit allen 3 Logikmaschinen gezeigt. Das Du NodeRed - die beste Logikmaschine nicht nutzen willst, ist Dein Problem, aber Du kannst doch die anderen nutzen. Dann musst halt schauen was der in den mqtt-Out Nodes für ein Topic beschreibt. Den Datenpunkt legst Du einfach im MQTT-Adapter an und beschreibst den Datenpunkt oder Sendest via SendTo an den MQTT-Adapter entweder mit Puzzleteilchen oder mit Javascript.

                      Wenn Du die Datenpunkte im MQTT Adapter nicht anlegen willst, kannst Du das auch im Blockly oder JS mit dem SendTo machen:

                      7ecc235d-afd4-47a6-8766-ef86e8e3271b-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Yoshi last edited by mickym

                        @yoshi sagte in Json Werte per MQTT senden ?:

                        Irgendwie habe ich da keine Idee. Bzw habe ich mit Node Red noch garnicht gearbeitet.

                        Nun ich hab keine Probleme Dir bei NodeRed zu helfen, wenn Du das gerne möchtest, aber für die anderen Tools gibts fittere Leute als mich. Ich hasse puzzlen und frage mich sowieso warum das so beliebt ist. 😉

                        Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Y
                          Yoshi @mickym last edited by

                          @mickym

                          IMG_5689.jpg

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Yoshi last edited by mickym

                            @yoshi Hast Du die Datenpunkte auch unbestätigt beschrieben?

                            b1088743-1ed5-4b5f-9ef5-a36b27caef0a-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            783
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            12
                            881
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo