Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. LoRaWAN vs Enocean vs Helix LoRaWAN vs The Ting Network

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

LoRaWAN vs Enocean vs Helix LoRaWAN vs The Ting Network

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
5 Beiträge 4 Kommentatoren 617 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MasterG87
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo liebe Community,

    ich stehe gerade vor der Frage auf welchen IoT-Standard ich in unserer Firma setzen soll. Mit welchem Übertragungssystem fahre ich eurer Meinung nach in der Praxis besser? Wir wollen Bewegungsmelder, Temperaturfühler usw. installieren. Heizungsthermostate wären nett, sind aber kein Muss. Hauptsächlich vielfältige Sensorik ist für uns interessant bei der wir möglich wenig Batterie tauschen wollen.

    LoRaWAN oder Enocean oder Helix LoRaWAN oder The Thing Network?

    Ich habe mein Wissen leidern nur aus Google Recherche und keine Praxiserfahrung. Im privaten Einsatz habe ich Homematic IP, was ja eher für den privaten Bereich relevant ist.

    Auf welche Technologie sollte ich setzen, wenn ich möglichst wenig Probleme im laufenden Betrieb möchte?

    Vielen Dank im Voraus.

    paul53P J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MasterG87

      Hallo liebe Community,

      ich stehe gerade vor der Frage auf welchen IoT-Standard ich in unserer Firma setzen soll. Mit welchem Übertragungssystem fahre ich eurer Meinung nach in der Praxis besser? Wir wollen Bewegungsmelder, Temperaturfühler usw. installieren. Heizungsthermostate wären nett, sind aber kein Muss. Hauptsächlich vielfältige Sensorik ist für uns interessant bei der wir möglich wenig Batterie tauschen wollen.

      LoRaWAN oder Enocean oder Helix LoRaWAN oder The Thing Network?

      Ich habe mein Wissen leidern nur aus Google Recherche und keine Praxiserfahrung. Im privaten Einsatz habe ich Homematic IP, was ja eher für den privaten Bereich relevant ist.

      Auf welche Technologie sollte ich setzen, wenn ich möglichst wenig Probleme im laufenden Betrieb möchte?

      Vielen Dank im Voraus.

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @masterg87 sagte: möglichst wenig Probleme im laufenden Betrieb

      Enocean ist seit vielen Jahren in der Gebäudeautomatisierung im Einsatz. Batterietausch ist bei ausreichend hellen Räumen kein Thema.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @masterg87 sagte: möglichst wenig Probleme im laufenden Betrieb

        Enocean ist seit vielen Jahren in der Gebäudeautomatisierung im Einsatz. Batterietausch ist bei ausreichend hellen Räumen kein Thema.

        M Offline
        M Offline
        MasterG87
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53 Danke für deine Einschätzung. Ich dachte wegen der guten Reichweite das LoRaWAN besser im kommerziellen Betrieb ist. Aber wie gesagt habe kein Praxiswissen.

        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MasterG87

          @paul53 Danke für deine Einschätzung. Ich dachte wegen der guten Reichweite das LoRaWAN besser im kommerziellen Betrieb ist. Aber wie gesagt habe kein Praxiswissen.

          Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @masterg87 sagte in LoRaWAN vs Enocean vs Helix LoRaWAN vs The Ting Network:

          Ich dachte wegen der guten Reichweite das LoRaWAN besser im kommerziellen Betrieb ist.

          LoRaWAN ist noch vergleichsweise neu, Außerdem ist es eher für den Außenbereich gedacht wo die Reichweite auch Sinn macht.

          EnOcean ist bewehrt und kommt mit wenig Energie aus, weswegen viele Sensoren Solarzellen haben, optional oft auch noch Batterien falls zu wenig licht da ist.
          Ich hab selbst EnOcean verbaut und kann sagen es ist Zuverlässig. Batterien hab ich in den Bewegungsmeldern weil es in manchen Räumen zu Dunkel ist, getauscht hab ich in ~5 Jahren glaub einmal eine von den CR2032 (die war Gebraucht).

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M MasterG87

            Hallo liebe Community,

            ich stehe gerade vor der Frage auf welchen IoT-Standard ich in unserer Firma setzen soll. Mit welchem Übertragungssystem fahre ich eurer Meinung nach in der Praxis besser? Wir wollen Bewegungsmelder, Temperaturfühler usw. installieren. Heizungsthermostate wären nett, sind aber kein Muss. Hauptsächlich vielfältige Sensorik ist für uns interessant bei der wir möglich wenig Batterie tauschen wollen.

            LoRaWAN oder Enocean oder Helix LoRaWAN oder The Thing Network?

            Ich habe mein Wissen leidern nur aus Google Recherche und keine Praxiserfahrung. Im privaten Einsatz habe ich Homematic IP, was ja eher für den privaten Bereich relevant ist.

            Auf welche Technologie sollte ich setzen, wenn ich möglichst wenig Probleme im laufenden Betrieb möchte?

            Vielen Dank im Voraus.

            J Offline
            J Offline
            J_Paul
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @masterg87
            wenn ihr nicht auf dect nr+ warten könnt, welches in den Startlöchern steht um los zu rennen IoT aufzumischen (Mom von Wirepas erklärt das super auf YT), dann lohnt sicher ein Blick auf LoraWan. LoraWan ist nur neu für jemanden der sich damit nicht beschäftigt hat und ist auf keinen Fall nur für den Außenbereich gedacht. Sensoren Auswahl kannst ja mal (ohne Werbung machen zu wollen) einen Blick auf https://iot-shop.de werfen, um einen ersten Überblick zu haben, was es so an Sensorik gibt. Beispielhaft für zukunftweisende Heizungsthermostate kommen von MClimate (Vicki) in Verbindung mit ihrem neuen Solar e-paper Device zum einstellen/messen (Temperatur/Feuchte/Helligkeit/Bewegung) anzeigen. Die (Standard) Batterien im Thermostat halten trotz Motor viele Jahre, aber für diejenigen, die keine Batterien tauschen wollen, gibt es das Heizungs-Thermostat Teo, welches sein bisschen Energie was es braucht an der vorbeiziehenden Wärme nutzt. Kein Akku, keine Batterie = kein Wartungsaufwand . Lorawan genutzt, egal ob über einen Cloudanbieter wie TTN, oder Self-Hosted per Chirpstack kannst du auch easy Adapterfrei in Iobroker integrieren. Um ein paar 100 oder mehrere 1000 Geräte auf einem riesigem Gelände zu messen/steuern reicht ein Gateway für knapp 200€, Chirpstack und ein Blockly Skript.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            331

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe