Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Adapter für Speicher/PV-Wechselrichter von RCT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Speicher/PV-Wechselrichter von RCT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      duejo last edited by

      Moin, ich warte zwar noch auf meine rct-Anlage, habe mich aber schon mal mit dem "rct-adapter" beschäftigt und in V1.0.1 installiert. Lief fehlerfrei. Bei "rct-refresh" ist in der neuen Version "10" nach der Installation eingetragen, das war vorher noch nicht so. bei "rct-elements" würde ich die aus der Beschreibung einfügen. Ist das richtig?
      @Besserso : Verräts du mir die Ergänzungsbezeichnungen, die du rausgefunden hast? Danke.
      Ansonsten als Tip für eine animierte Visualisierung: energiefluss-adapter. Läuft bei mir stabil und ist nett anzusehen.
      Beste Grüsse

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        buflug453 last edited by buflug453

        Hast du einen Tipp für mich wie du es zum Laufen gebracht hast? Bei mir wird nur ein Verzeichnis angelegt, aber keine Instanz.

        Edit: Ist unter Adapter aufgetaucht 👍 und konnte hinzugefügt werden

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ibandy @buflug453 last edited by ibandy

          In welcher Form muss man die benötigten Werte angeben -> rct_elements
          jeweils duch Komma getrennt. Wenn ich dort was zusätzliches eingebe, muss ich dann die default Werte auch wiederholen oder reicht es die zusätzlichen einzutragen.

          min SOC und max SOC werden bei mir mit 97% angezeigt dem Min Soc ist aber normal 7% , habt ihr das auch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Besserso @duejo last edited by Besserso

            @duejo
            Es gab vor dem Adapter schon lange ein Pythonscript/Projekt zur Abfrage. Hier ist die doku : rctclient
            Dort findest du unter Registry alle werte sehr gut beschrieben. Leider fehlen in diesem Adapter ein paar davon. Die konnte ich aber manuel im script nachbessern.

            Alle Elemente sind bei mir durch kommer getrennt. Hier zb meine Elemente welche ich abfrage:

            battery.bat_status,battery.soc,battery.soc_target,battery.soc_target_high,battery.soc_target_low,battery.used_energy,battery.temperature,battery.stored_energy,dc_conv.dc_conv_struct[0].u_sg_lp,dc_conv.dc_conv_struct[0].p_dc_lp,dc_conv.dc_conv_struct[1].p_dc_lp,dc_conv.dc_conv_struct[1].u_sg_lp,fault[0].flt,fault[1].flt,fault[2].flt,fault[3].flt,g_sync.p_ac_grid_sum_lp,g_sync.p_ac_load_sum_lp,g_sync.p_ac_sc[0],g_sync.p_ac_sc[1],g_sync.p_ac_sc[2],g_sync.p_ac_load[0],g_sync.p_ac_load[1],g_sync.p_ac_load[2],g_sync.p_ac_sum_lp,g_sync.p_acc_lp,g_sync.u_sg_avg[0],g_sync.u_sg_avg[1],io_board.s0_external_power,power_mng.battery_type,power_mng.is_grid,power_mng.is_heiphoss,power_mng.state,power_mng.use_grid_power_enable,power_mng.u_acc_mix_lp,prim_sm.island_flag,prim_sm.state,energy.e_grid_load_total,energy.e_grid_feed_total,energy.e_load_day,energy.e_load_total,energy.e_dc_total[0],energy.e_dc_total[1],energy.e_dc_total_sum[0],energy.e_dc_total_sum[1],energy.e_ext_total,g_sync.p_ac_sc_sum,io_board.s0_external_power

            D T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              duejo @Besserso last edited by

              @besserso Danke! Ich werde dann ab Januar testen und mich ggfs. dann nochmal melden. Die Fertigstellung meiner PV habe ich aus Gründen der steuerlichen Neuregelung nach 2023 geschoben.
              Beste grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tschippie @Besserso last edited by

                @besserso HalIo. Ich habe auch den ioBroker.rct Adapter installiert und würde diesen auch gerne um die von dir erwähnten Elemente erweitern. Jedoch hab ich keine Ahnung wie ich das bewerkstellige.
                Kannst du mir erklären wie ich hier vorgehen muss.
                Meine Vorstellung ist die, dass diese Elemente danach zusätzlich unter den Objekten im iobroker aufgelistet werden.
                Vielen Dank schonmal vorab.
                LG

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  duejo @Besserso last edited by

                  @besserso Hallo an alle, meine Anlage ist in Betrieb und läuft. Den rct-Adapter habe ich installiert und er läuft prinzipiell. Die "Elemente" sind zwar etwas "kryptisch", aber mit der doku von @Besserso konnte ich mich da reinarbeiten und auch die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das Problem: Die Instanz des Adapters ist nicht stabil. Scheint ein stochastisch auftretendes Kommunikationsproblem zu sein. Mal läuft alles 2 stunden ohne Probleme, mal schaltet der Fehler den Adapter nach 20 Minuten ab.

                  host.iobrokerkurs
                  	2023-02-10 10:58:02.961	error	instance system.adapter.rct.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                  rct.0
                  	2023-02-10 10:58:02.279	error	Exception-Code: ECONNRESET: write ECONNRESET
                  rct.0
                  	2023-02-10 10:58:02.278	error	Error: write ECONNRESET at afterWriteDispatched (node:internal/stream_base_commons:160:15) at writeGeneric (node:internal/stream_base_commons:151:3) at Socket._writeGeneric (node:net:905:11) at Socket._write (node:net:917:8) at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:391:12) at _write (node:internal/streams/writable:332:10) at Socket.Writable.write (node:internal/streams/writable:336:10) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rct/rct/rct.js:50:13 at Array.forEach (<anonymous>) at Timeout.requestElements [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rct/rct/rct.js:48:16)
                  rct.0
                  	2023-02-10 10:58:02.276	error	uncaught exception: write ECONNRESET
                  

                  Das ganze passiert sowohl bei V1.0.0 als auch bei V1.0.1. Meine Rpi4-Systeme sind ansonsten auf aktuellem Stand, also NodeJs 16.19.0, admin 6.3.5, npm 8.19.3. Weiß jemand Rat? Danke im voraus...

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    duejo @tschippie last edited by

                    @tschippie Hallo, Läuft Dein System mit den Default-Elementen denn stabil? Elemente hinzufügen habe ich hingekriegt, Objekte werde angelegt und aktualisiert. Aber die Stabilität der Instanz ist bei mir auch mit den defaults schon nicht gegeben. Beste Grüsse

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NicB @duejo last edited by

                      @duejo ich beneide dich darum, dass du den Adapter hast installieren können. Wenn ich es über den Link zum repo versuche stürzt mein IOBroker ständig ab. Kannst du mir mitteilen wie du den Adapter installiert hast und welche Version du benutzt?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        duejo @NicB last edited by

                        @nicb Hallo, wenn ich helfen kann, gerne. Ich bin iobroker-Azubi im 2.Lehrjahr und habe zwei rpi4 Syteme, als Test und Produktiv. Meine Versionen findest Du im vorherigen Post. Im ersten Schritt würde ich empfehlen, den rct-Adapter komplett zu löschen, und das System zu aktualisieren (Haupt-Adapter aus stable repo!). Danach den Fixer laufen lassen. Danach den vis-Adapter aus stable installieren (kostenfreie Lizenz vorher besorgen...) und Backups nicht vergessen.
                        Wenn das erledigt ist, Adapter anwählen und Expertenmodus einschalten, Katze anwählen und den Link von lauff/rct eintragen. Installieren. Wenn adapter installiert ist, Instanz hinzufügen und konfigurieren mit IP-Adresse und Elements.
                        Das ganze natürlich ohne Gewähr. Bei mir klappt Installation und Konfiguration ohne Probleme, Datenpunkte werden angelegt und aktualisiert....und dann schaltet die Instanz irgendwann auf ROT.
                        Beste Grüße und viel Erfolg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tschippie @duejo last edited by tschippie

                          @duejo Sorry für die späte Rückmeldung.
                          Nein, das System läuft bei mir ebenfalls nicht stabil. Ich habe das gleiche Problem. Die Instanz stürzt in kurzen Abständen ab, was dann schnell zu dem Loop detected vom iObroker führt. So ist das nicht wirklich zu benutzen.
                          Gleiches Verhalten auch in der 1.0.0 und 1.0.1.
                          Ich bin da absoluter Anfänger. Dachte ich versuchs dann mal über MQTT, aber außer den MQTT Broker zu installieren hab ich nichts hin bekommen.

                          Mir würde es ja fast schon reichen, wenn man beim iObroker die LOOP Detection deaktivieren könnte.
                          Wird aber wohl für was gut sein 🙂 Ideal wen man das dann sogar auf eine Instanz beschränken kann.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Rubu last edited by Rubu

                            Hallo zusammen,

                            ich habe auch eine Frage zu dem Adapter und hoffe, dass das hier halbwegs rein passt.
                            Leider finde ich in dem Adapter (und auch in dem Bereich "Registry" von rctclient) keine Möglichkeit mir den Verbrauch vom Haus anzuzeigen, welcher in der App von RCT unten links beim Haus zu sehen ist (in meinem Beispiel 256W)

                            Hat jemand da eine Idee und steht ich gerade einfach nur auf dem Schlauch?

                            Screenshot_20230719_160101_RCT Power App (002).jpg

                            Edit:
                            So wie es aussieht lieg es bei mir daran, dass ich einen zweiten Wechselrichter als Slave habe der in der Übersicht als "G" angezeigt wird.
                            Diese Externe erzeugung funkt irgendwie dazwischen, dass ich den rct.0.g_sync.p_ac_load_sum_lp nicht als Hausverbrauch auswerten kann.

                            Ich habe noch etwas rumgerechnet und konnte feststellen, dass wenn ich den Wert, welcher unter G angezeigt wird (rct.0.io_board.s0_external_power), mit dem Wert "Haushaltslast - externe Erzeuger [W]" (rct.0.g_sync.p_ac_load_sum_lp) zusammenrechne, es den Wert ergibt welcher unter dem Haus als tatsächlicher Verbrauch dargestellt wird.

                            Somit kann ich mir hier mit einem eigenen Script behelfen.

                            AllElectrified 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AllElectrified
                              AllElectrified @Rubu last edited by

                              Hallo zusammen,

                              sehe ich das richtig, dass der RCT Adapter nur lesend zugreift (das funktioniert bei mir). Gibt es eine Möglichkeit Datenpunkte zu schreiben? Würde gern z.B. das minimale Entlade-Level der Batterie verändern. Das geht ja in der App. Im RCT Adapter habe ich das aber noch nicht hinbekommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              748
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              adapter entwicklung pv-anlage
                              10
                              18
                              3505
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo