Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ist ein Win User gerade aktiv?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ist ein Win User gerade aktiv?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thirty8763 last edited by

      Hallo,

      Ich mach's kurz:

      Ziel ist es, einige Geräte automatisch einzuschalten, wenn ein User gerade an einem PC eingeloggt ist.

      Ich habe bereits den "Windows-Control" Adapter entdeckt in Kombination mit dem "GetAdmin.exe" Tool.
      So recht werde ich aber noch nicht schlau daraus.
      Theoretisch könnte man ja das Windows Kommando "query user" nutzen um alle aktiven Nutzer zu listen. Natürlich mit ein wenig string handling.

      Aber wie kann ich den Befehl nun remote ausführen und den Consolenoutput verarbeiten?

      Oder gibt es überhaupt eine elegantere Methode?

      lG

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Thirty8763 last edited by Marc Berg

        @thirty8763
        Vielleicht geht es auch so: Die Windows-Aufgabenplanung nutzen, als Trigger "bei Anmeldung" wählen und ein Powershell-Skript starten, welches einen Datenpunkt im iobroker setzt.

        Keine Ahnung, ob das so läuft, aber auf den ersten Blick sieht es wie die einfachere Lösung für mich aus.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bernd33-1 last edited by

          @marc-berg said in Ist ein Win User gerade aktiv?:

          @thirty8763
          Vielleicht geht es auch so: Die Windows-Aufgabenplanung nutzen, als Trigger "bei Anmeldung" wählen und ein Powershell-Skript starten, welches einen Datenpunkt im iobroker setzt.

          Keine Ahnung, ob das so läuft, aber auf den ersten Blick sieht es wie die einfachere Lösung für mich aus.

          Jup...hab das gerade mal getestet. Das geht. Voraussetzung: Das Powershelll Script muss laufen dürfen (bypass policy) und es ist z.B. der Simple API Adapter installiert. Dann kann man jeden Login (egal ob nach dem einschalten, Benutzer Wechsel oder wenn der Rechner aus dem Stromsparmodus kommt) registrieren und via script darauf reagieren.

          Ich hab dazu unter c:\temp eine loginscript.ps1 Datei angelegt. In dieser Datei steht:

          $msg = $env:UserName
          Invoke-WebRequest -Uri "http://192.168.0.177:8087/set/0_userdata.0.1_Test.Username?value=$msg"
          

          Zeile1: Hol den Username aus den Umgebungsvariablen
          Zeile2: Frage aus Powershelll herraus die URL "http://192......." ab.

          In Zeile 2 bitte nicht vergessen die IP (192.168.0.177) gegen die korrekte zu tauschen.

          Dann in der Aufgabenplanung (Win-Taste drücken und einfach "Aufgabenplanung" tippen) starten und links auf "Aufgabenplanungsbibliothek" klicken. Dann rechts auf "Einfache Aufgabe erstellen" klicken. In der Aufgabe dann als Trigger wie Marc Berg schon sagte "Bei Anmeldung" auswählen und bei Aktionen "Programm starten" auswählen. Ich hab beim Programm das reinkopiert:

          PowerShell.exe -ExecutionPolicy Bypass -File c:\temp\logonscript.ps1
          

          Weil dann die ExecutionPolicy nicht großartig verändert werden muss.

          Nicht vergessen: Im IOBroker hab ich unter 0.Userdata.0.1_Test den Datenpunkt Username angelegt.

          Dann ging es. Zum testen kann man in der POwershell ISE das obige Powershell manuell ausführen und schauen ob alles wie gewünscht läuft.

          Im IOBroker muss der Adapter "simple API" laufen.

          In Zeile 2 wird dann die Simple API vom IOBroker angesprochen.

          Greets, Fun, Bernd 🙂

          B T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            bernd33-1 @bernd33-1 last edited by

            Boah....liest sich kompliziert 🙂 Ist aber in der Tat recht einfach zu machen. Wenn's klemmt Frag nochmal.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Thirty8763 @bernd33-1 last edited by

              @bernd33-1
              Super, das alles ist mir eine große Hilfe.
              Dankeschön!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              489
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              405
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo