Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. NodeRed Serielle Schnittstelle von UTF8 -> ASCII ???

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

NodeRed Serielle Schnittstelle von UTF8 -> ASCII ???

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
18 Beiträge 3 Kommentatoren 3.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Marcolotti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    laut Beschreibung soll ein WR per serieller Schnittstelle ASCII im Klartext Daten übertragen. Ich habe das vor Jahren schonmal mit VB ausgelesen und da war es auch so.

    Nun hab ich per Node-Red die Schnittstelle abgefragt und es kommt sowas:

    `��6��6�������[��[���������kk��������k����ˋ���������{�������+[/code]`
    
    Wenn ich auf Buffer stelle und es in Hex umwandele erhalte ich das:
    `~~[code]~~eb9f9fa39f9fa39f9f9f9fbf7c9d8b998f8b9f9fbfbfbf97bf97918da38dbfbf9fa3978dbfbfbf9b9995bf369997a391bfbf9fa38f99bfbfbf9d8d91bfbf6c91bfe5[/code]`
    
     ![721_serial.jpg](/assets/uploads/files/721_serial.jpg) 
    
    Hat da jemand einen Tipp für mich?
    
    Gruß Marco
    

    CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Marcolotti:

      Wenn ich auf Buffer stelle und es in Hex umwandele erhalte ich das:

      eb9f9fa39f9fa39f9f9f9fbf7c9d8b998f8b9f9fbfbfbf97bf97918da38dbfbf9fa3978dbfbfbf9b9995bf369997a391bfbf9fa38f99bfbfbf9d8d91bfbf6c91bfe5
      ```` `  
      

      Das sieht nicht aus wie UTF-8, ich vermute auch mal dass dein Problem nichts mit String-Encoding zu tun hat. Ich glaube eher, dass die Dokumentation nicht stimmt oder du noch was einstellen musst, dass ascii ankommt.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Marcolotti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo AlCalzone,

        ich habe den einen WR wieder auf RS485 umgestellt und jetzt ist wieder tote Hose in der Leitung. Vielleicht sehe ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also nochmal: Es gibt 5 Wechselrichter, alle adressiert von 1-5 im RS485 Modus.

        Die ersten beiden Wechselrichter sollen so abgefragt werden:

        721_abfrage.jpg

        Das wäre die Abfrage in Node-Red.
        721_injekt.jpg

        Hab ich mich da geirrt?

        Gruß Marco

        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dna909
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Das <cr>ist ein Steuerzeichen. Wenn Du das so rüberschickst interpretiert er es auch als "<cr>".

          Du musst ihm das als ASCII-Steuerzeichen übermitteln.

          Probier mal statt <cr>einfach \n

          Wenn das nicht funktioniert musst du es über ein Function-Node einfügen.

          So würde ich das jetzt interpretieren.

          Mfg

          dna909</cr></cr></cr>

          Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ich würde dir da zustimmen, habe aber leider auch keine Ahnung, was du noch probieren könntest :(

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Marcolotti
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Habe das jetzt so ausprobiert. Die Anfrage scheint richtig, aber leider gibt es keine Antwort. :oops:
              721_string.jpg

              CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dna909
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Wie fragst du denn die RS232-Schnittstelle ab bzw. ist diese auch richtig eingestellt??

                dna909

                Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Marcolotti
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Es gibt einen Pi3 mit Erweiterungsschnittstelle RB-RS485 Schnittstelle. Wenn ich den bzw. die WR auf RS232 stelle, senden sie permanent im 3 Sekundentakt die Daten….. aber die sollten Klartext sein. (Sind sie leider nicht, siehe vorhergehende Beiträge)

                  Jeder Wechselrichter ist durchnummeriert von 1-5.

                  Der Plan war via Node-Red und Node-Red-Contrib-RS485 jedem WR eine Anfrage zu schicken und die Daten zu bekommen.

                  CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dna909
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Der Auszug aus dem Datenblatt (in deinem 1. Beitrag) bezog sich aber nur auf RS232.

                    Das das mit der Kombi aus RS232-RS485 nix wird ist klar. Die Schnittstellen sind elektrisch verschieden.

                    Also muß schon beides auf RS485 laufen, wenn der PI eine 485er-Schnittstelle hat.

                    Aber was sagt das Datenblatt bzgl. der Einstellungen zu RS485?

                    mfg

                    dna909

                    Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Marcolotti
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Das erste Datenblatt ist die RS232. Da hatte ich die Wechselrichter auf RS232 gestellt und es kam nur Gulasch raus. Das zweite Datenblatt ist RS485. Alle WR auf RS485 gestellt und es kommt garnichts.

                      Gruß Marco

                      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dna909
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Marcolotti:

                        Das erste Datenblatt ist die RS232. Da hatte ich die Wechselrichter auf RS232 gestellt und es kam nur Gulasch raus. Das zweite Datenblatt ist RS485. Alle WR auf RS485 gestellt und es kommt garnichts.

                        Gruß Marco ` Die RS485-Schnittstelle am PI lässt sich doch sicherlich auch einstellen. Wäre interessant was dort eingestellt ist. Oder findet die Parametrierumg im Node selber statt?

                        dna909

                        Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Marcolotti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Die Parametrierung findet im Node statt. Habe laut Beschreibung Parität, Baudrate etc alles eingestellt. Das einzigste wo ich verschiedene Sachen probiert habe war die Baudrate.

                          CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dna909
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Marcolotti:

                            Die Parametrierung findet im Node statt. Habe laut Beschreibung Parität, Baudrate etc alles eingestellt. Das einzigste wo ich verschiedene Sachen probiert habe war die Baudrate. ` Hast Du die Leitung mal überprüft? Ist die Belegung der Stecker auch richtig?

                            Welches RS485-Board ist das genau??

                            Schön wären auch noch Screenshots von den Nodes, damit man mal sieht, was Du genau eingestellt hast.

                            Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Marcolotti
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Hallo,

                              ich habe heute morgen dort nochmal alle Stecker und Leitungen überprüft.

                              Das Board ist ein: RB-RS485 von hier: https://www.conrad.de/de/raspberry-pi-e … 67832.html

                              721_bild1.jpg
                              721_bild2.jpg
                              721_bild3.jpg

                              Gruß Marco

                              CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dna909
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Ist der Input-Node genauso konfiguriert, wie der Output??

                                Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Marcolotti
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Der Input-Node stellt sich automatisch auf den Wert des Output-Nodes um. (Ist jedenfalls bei mir der Fall)

                                  CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dna909
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Welche Version von node.js ist denn bei dir installiert?

                                    Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Marcolotti
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Hallo,

                                      ich habe jetzt einen WR per RS232 angeklemmt und umgestellt. Mit 'Screen' kommen die Daten im Klartext rüber:

                                      00.00.0000 05:39:30 4 499.6 3.15 1573 23 512 50 1414 50

                                      00.00.0000 05:39:40 4 499.6 3.14 1568 239.8 5.90 1410 50

                                      mit NodeRed erhalte ich wieder diese kryptischen Zeichen. Ich gehe mal davon aus, dass irgendwas mit Node-Red nicht stimmt.

                                      Hat da einer eine Idee?

                                      Gruß Marco

                                      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      764

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe