Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • WinyOnion
      WinyOnion last edited by

      Moin, ich habe eine Frage. Ich bin recht neu in der Materie Smarthome und plane jetzt eine indirekte Beleuchtung und würde diese gerne mit einem LED-Stripe mit dem Typ SK6812 umsetzen.
      Dazu würde ich gerne WLED und ioBroker einsetzen. Mein Ziel wäre aber auch, die Möglichkeit zu haben mit einem Schalter im Zimmer den LED-Stripe direkt zu steuern.
      So muss ich nicht immer das Handy in die Hand nehmen und die App öffnen.

      Erst wollte ich auf das komplette MiLight System gehen. Ich denke es bietet schon recht viel. Dann müsste ich nur einen Empfänger nehmen, den RGBW Wandtaster mit 4 Zonen und dazu noch die MiLight iBox2 kaufen und könnte es im ioBroker einbinden und fertig. Allerdings weiß ich zum einen nicht ob MiLight es schafft wie WLED jede einzelne LED ansteuern zu können. Dies scheint mir nicht möglich zu sein. Der Wandtaster ist allerdings eine super Lösung.

      Nun meine Frage, ob jemand die schon realisiert hat.
      Kann ich WLED und ggf. MiLight miteinander kombinieren? Der Taster würde so wie ich das verstehe direkt mit dem MiLight Empfänger kommunizieren. Nur über die iBox2 bekomme ich die Möglichkeit das Ganze in ioBroker einzubinden.
      Wäre es möglich den Stripe doppelt zu belegen? Also das man des ESP32 mit WLED und den MiLight Empfänger an den LED-Stripe anschließt?

      Oder habe ich einen Denkfehler und es geht viel einfacher?
      Ich würde liebend gerne WLED einsetzen, damit ich die Möglichkeit habe bestimmte Effekte zu nutzen. Die Möglichkeit über einen Wandschalter hätte ich aber dennoch gerne.
      Es geht wohl auch über einen einfachen Lichtschalter, aber dann müsste ich im ioBroker unterschiedliche Kombinationen pflegen und meiner Meinung nach wäre das Bedienen sehr umständlich wenn ich 3x kurz drücken müsste um ggf. die Farbe zu wechseln.

      Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Kusselin
        Kusselin @Dutchman last edited by

        @dutchman sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        @sigi234 sagte in [WLED] Neuer Adapter für LED streifen (z.b. ws2812b):

        @Dutchman

        Super ist so Ähnlich wie ioBroker.wifilight?

        ähnlich, die WLED library is super mächtig find ich. (kenne/benutze wifilight nicht)
        Es hat fast alle effect library kombiniert und ich kan 5,10 oder sogar 20 m langen streifen in Segmenten aufteilen und dan separat (färben und Effekte) steuern.

        2020-02-06 00.06.04.jpg

        Sigi, du hast hier diese W2812B LEDs genommen (wichtig, da die LEDs einzeln ansteuerbar sein müssen) richtig?

        Und..du hast noch ein esp8266 mit 5 volt netzteil verwendet hinter Fernseher..richtig?

        Über ne info herzlichen Dank

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bob der 1. @Kusselin last edited by bob der 1.

          Hey,

          ich hänge extrem bei der Installtion von einem WS 2812B Strip.
          WLED habe ich auf einen ESP32 Wroom und einem Wemos D1 mini getestet.
          Verschiedene Strips und Netzteile...ich bekomme die nicht angesteuert!

          Das Netzteile haben 2, 5 &10 A,getestet habe ich mit 5, 25 und 100 LEd langen Streifen....aus verschiedenen Rollen.
          Habe auch alles mal direkt verlötet, es scheint als ob ich zwar verbindung bekomme nur die ansteuerung funktioniert nur mäßig.

          Es ändert sich zwar was an den LEDs aber zb einen einzelne Farbe bekomme ich nicht hin.

          Wo soll ich ansetzen um den Fehler zu finden!

          Edit:
          Bin nen schritt weiter..hänge ich die LEDs an den Wemos direkt 5v/gnd....geht es.
          Mit Netzteil nur geflacker und beim Esp 32 geht das eh nicht direkt sonst bootet der nicht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            killroy2 last edited by

            Hi, interessantes Projekt.
            Wled unterstützt auch Matrix Effekte. Die gibt es wie ich sehe kleinflächige Module zu kaufen.
            Ich wollte mir eine Lichtdeckenkonstruktion bauen, Decke 10cm abhängen, mit Folie bespannen und darunter mehrere parallele einzeladdressierbare LED Streifen. Da wäre es sehr schön wenn 2D Effekte möglich wären. Ich bin noch am Anfang der Idee bin über Anregungen dankbar. Ist sowas prinzipiell machbar, gib es ähnliche Projekte?

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @killroy2 last edited by Chaot

              @killroy2 Matrix ist machbar. Es gibt aber nicht nur diese kleinen Module sondern auch Vorhänge mit 3x3m Größe mit 900 LEDs für knapp 100 € bei Aliexpress.
              Ich habe mal grob etwas getestet und festgestellt, dass der ESP 8266 scheinbar mit einer derart großen Matrix überfordert ist. Mit dem ESP32 klappt es dann schon besser.
              Aktuell will ich eine Hälfte meiner Decke mal komplett machen und habe zwei der Ketten der Bestellung Mal schauen ob der ESP32 dann 1800 LEDs steuern kann oder ob ich das auf zwei Geräte splitten muss und die dann Synchronisiere.
              Die einfachen Sachen macht der ESP32 sowieso. Aber wenn dann etwas aufwändige Sachen dazukommen, wie beispielsweise ein springender Ball, dann wird es scheinbar knapp mit der Rechenleistung.

              Wichtig ist aber unbedingt ein ausreichend groß dimensioniertes Netzteil und mehrere Einspeisepunkte. Ganz gemein an der Geschichte ist nämlich, dass bei zusammenbrechender Spannungsversorgung die Lichteffekte scheinbar "nur" nicht richtig funktionieren. Bei 1800 LEDS sind das immerhin ca. 100 A bei 100% Weiß.

              Edit: Matrix geht ab V 0.14.x

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                killroy2 @Chaot last edited by

                @chaot said in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:
                Hört ich gut an, hast du einen Hinweis nach was ich suchen muss?

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @killroy2 last edited by

                  @killroy2
                  Keine Ahnung wie die das genau titulieren:
                  https://de.aliexpress.com/item/1005004547194545.html
                  oder
                  https://de.aliexpress.com/item/1005004662802792.html
                  Die unteren habe ich mir gestern bestellt. Bin also noch am Testen was da endgültig geht.
                  Wenn ich den Controller nicht durch WLED ersetzen kann habe ich zumindest die Originalbedienung. Leider sind die Chinesen da wenig detailreich was die Bestückung angeht. Aber vom optischen her sind das die LED Bänder die ich bereits (vom gleichen Lieferanten) für meine Weihnachtsbaumdeko verwendet habe. Es scheint also eine Matrix aus WS2812 LEDs zu sein.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dirni last edited by

                    Hallo Leute

                    Mein Log gibt folgende Fehler aus und ich weis nicht warum. Kann mir jemand eine Antwort geben?

                    Adapter Version 0.6.7

                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.455	warn	State attribute definition missing for : rot2D with value : true
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.410	warn	State attribute definition missing for : rev2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.361	warn	State attribute definition missing for : c3x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.359	warn	State attribute definition missing for : c2x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.357	warn	State attribute definition missing for : c1x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.284	warn	State attribute definition missing for : rot2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.237	warn	State attribute definition missing for : rev2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.189	warn	State attribute definition missing for : c3x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.188	warn	State attribute definition missing for : c2x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.186	warn	State attribute definition missing for : c1x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.115	warn	State attribute definition missing for : rot2D with value : true
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.069	warn	State attribute definition missing for : rev2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.023	warn	State attribute definition missing for : c3x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.022	warn	State attribute definition missing for : c2x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:54.020	warn	State attribute definition missing for : c1x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.951	warn	State attribute definition missing for : rot2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.905	warn	State attribute definition missing for : rev2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.859	warn	State attribute definition missing for : c3x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.858	warn	State attribute definition missing for : c2x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.856	warn	State attribute definition missing for : c1x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.784	warn	State attribute definition missing for : rot2D with value : true
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.737	warn	State attribute definition missing for : rev2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.689	warn	State attribute definition missing for : c3x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.687	warn	State attribute definition missing for : c2x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.682	warn	State attribute definition missing for : c1x with value : 0
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.435	warn	State attribute definition missing for : rot2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.389	warn	State attribute definition missing for : rev2D with value : false
                    
                    wled.0
                    2023-01-17 21:02:53.344	warn	State attribute definition missing for : c3x with value : 0
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      killroy2 @Chaot last edited by

                      @chaot sind die Kompatibel mit Wled?
                      Weisst du wie das technisch funtioniert? Eine LED hat einen Controller der seine quasi Dasy Chain die weiteren Signale durchgibt. Ich sehe da mehrere parallele Verzweigungen im Strang, oder laufen die doch in einer langen Reihe?

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot @killroy2 last edited by

                        @killroy2 Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht, weil ich sie noch nicht bekommen habe. Aber da sie sich scheinbar einzeln steuern lassen vermute ich ganz stark, dass sie das sind.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          killroy2 @Chaot last edited by

                          @chaot Kriegst du die mit einem Controller auf dem das offene Wled läuft angesteuert? Was zu vermeiden wäre ist ein geschlossenes System mit verwanzter App.
                          Woher weiss die WLed Applikation über die Geometrie von deinem Konstrukt wenn es technisch ein langer Streifen ist?

                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @killroy2 last edited by

                            @killroy2 Hast du einen Controller mit WLED laufen?
                            Du kannst dort in den LED Einstellungen bei der Auswahl der Matrix bestimmen wie der Streifen aufgebaut ist. Im Grunde ist die Matrix immer ein langer Streifen. Das ergibt sich aus dem seriellen Aufbau der gesamten Schaltung. Die Frage ist hier nur wie die Leitung verläuft. Also ob sie beispielsweise 8 LEDs nach unten und dann 8 LEDs nach oben läuft, oder ob sie 8 LED nach unten, wieder zurück und dann die nächsten 8 LEDs nach unten geht. Das kannst du dann in der Matrixeinstellung entsprechend auswählen.
                            Ich habe ja vorab schon mal zu Testzwecken einen 200er Streifen S-förmig auf ein Versuchsbrett gebaut und getestet wie die Matrixeffekte verarbeitet werden.

                            Wie die Streifen letztendlich wirklich angesteuert werden kann ich erst sagen wenn sie da sind. Aber ich denke wirklich nicht das mich da Schaltungstechnisch irgendwas überraschen wird. Die blödeste Variante wäre, wenn jeder fallende Streifen eine eigene Steuerleitung hätte. Dann müsste ich die etwas anders verdrahten. Aber das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Da müsste ja dann der obere Kabelstrang ziemlich dich sein und zum Ende hin dünner werden. Das sieht auf den Bildern eher nicht so aus. Ich tippe mal auf die Variante mit 4 Leitungen, also 2xSpannung 1xBUS und 1xBUS zurück zum nächsten Streifen Das dürfte nach meinem Gefühl die billigste Verdrahtungsvariante sein.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              killroy2 @Chaot last edited by

                              @chaot danke für deine Infos, dann muss ich mich mal durch den Jungle an verschiedenen LEDs durchwühlen und mal einen Raum mit einem Streifen probeweise ausstatten bevor ich mich an die Lichtdecke mache.

                              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot @killroy2 last edited by

                                @killroy2 Macht Sinn. Ich habe auch viel experimentiert bevor ich mich an größere Projekte gemacht habe. Meine Frau war schon zeitweise recht angekratzt: "Du und deine Lämpchen!"
                                Aber am Ende hat ihr dann doch jedes Projekt gefallen 🤠

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  maxpd last edited by

                                  Welcher Datenpunkt ist denn die Funktion des Syncs aus der Headernavi der App?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    KoljaW last edited by

                                    Der Adapter erzeugt leider sehr viele Warnungen. Da ich kein Programmierer bin, kann ich diese auch nicht deuten. Steuern kann ich meine WLED trotzdem.

                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:31:18.158	warn	State attribute definition missing for : cpalcount with value : 0
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:31:18.114	warn	State attribute definition missing for : liveseg with value : -1
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.714	warn	State attribute definition missing for : m12 with value : 0
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.713	warn	State attribute definition missing for : si with value : 0
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.713	warn	State attribute definition missing for : o3 with value : false
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.713	warn	State attribute definition missing for : o2 with value : false
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.712	warn	State attribute definition missing for : o1 with value : false
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.670	warn	State attribute definition missing for : c3 with value : 16
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.669	warn	State attribute definition missing for : c2 with value : 20
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.668	warn	State attribute definition missing for : c1 with value : 8
                                    
                                    wled.0
                                    2023-02-23 12:30:17.605	warn	State attribute definition missing for : 0 with value : 0
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      maxpd @maxpd last edited by

                                      @maxpd also irgendwas löst bei mir unregelmäßig einen Sync der Stripes aus, sodass ich alle Settings wieder manuell neu setzen muss. Jetzt würde ich gerne tracken, wann sich der Status des Attributes Sync ändert. Allerdings finde ich dieses Attribut in den Datenpunkten nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • agreen
                                        agreen last edited by

                                        kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meine LEDs Stribes nach einer bestimmten Zeit (z.b. 60 sekunden) abschalten kann?

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          smarthome2020 @agreen last edited by

                                          @agreen
                                          über ein Blockly?

                                          agreen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • agreen
                                            agreen @smarthome2020 last edited by

                                            @smarthome2020
                                            blockly oder javascript

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            780
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapater adapter neu hier test testen tester wled
                                            73
                                            655
                                            130713
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo