NEWS
Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse
-
Hi. Lass mir mal bitte heute Abend Zeit. Wenn es klappt schaue ich mir das an und melde mich bei Dir.
Gruß Thomas@thomkast zu spät... ist zwar nicht schön, aber selten und scheint zu funktionieren:
schedule("1 13 * * *", async function () { function ArrayAvg(myArray) { var i = 0, summ = 0, ArrayLen = myArray.length; while (i < ArrayLen) { summ = summ + myArray[i++]; } return summ / ArrayLen; } var myArray = [ parseFloat(getState("tibberconnect.0.Homes.ffXXX.PricesTomorrow.0.total").val), parseFloat(getState("tibberconnect.0.Homes.ffXXX.PricesTomorrow.1.total").val), parseFloat(getState("tibberconnect.0.Homes.ffXXX.PricesTomorrow.2.total").val), //... parseFloat(getState("tibberconnect.0.Homes.ffXXX.PricesTomorrow.21.total").val), parseFloat(getState("tibberconnect.0.Homes.ffXXX.PricesTomorrow.22.total").val), parseFloat(getState("tibberconnect.0.Homes.ffXXX.PricesTomorrow.23.total").val), ]; var avg = ArrayAvg(myArray); setState('0_userdata.0.Tibber.next24hAvg', avg); setState('0_userdata.0.Tibber.next24hAvgCent', Math.round(avg*10000)/100); });Mit dem Datenpunkt kann ich nun mein E3DC Ladeverhalten regeln.
Preis 10% niedriger als morgiger Durchschnittspreis => Akku laden
Preis 10% höher als morgiger Durchschnittspreis => Akku freigeben
Alles dazwischen => Entladesperreschedule("1 * * 1,12 *", async function () { var CurrentPrizeCent=getState("alias.0.Tibber.CurrentPrizeCent").val; var next24hAvgCent=getState("0_userdata.0.Tibber.next24hAvgCent").val; var SoC=getState("modbus.0.holdingRegisters.40083_Batterie_SOC").val; if (SoC<80) { if (CurrentPrizeCent<0.8*next24hAvgCent) { setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE",3); //Charge setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE",3000); //3000 Watt } else if (CurrentPrizeCent<0.9*next24hAvgCent) { setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE",3); //Charge setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE",2000); //2000 Watt } else if (CurrentPrizeCent>1.1*next24hAvgCent) { setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE",0); //Normal setState("e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER",3000); } else { setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE",0); //Normal setState("e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER",0); //Entladesperre }} else if (CurrentPrizeCent>1.1*next24hAvgCent) { setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE",0); //Normal setState("e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER",3000); } else { setState("e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE",0); //Normal setState("e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER",0); //Entladesperre } }); -
@mikerow weil die Preisinformation von morgen wertvoller ist. Wenn der Durchschnittspreis von morgen höher ist als von heute, mach ich schnell den Akku voll. Ist er niedriger, mach ich den Akku leer. Ich kann so viel effizienter steuern, auch über mehrere Stunden.
-
@mikerow weil die Preisinformation von morgen wertvoller ist. Wenn der Durchschnittspreis von morgen höher ist als von heute, mach ich schnell den Akku voll. Ist er niedriger, mach ich den Akku leer. Ich kann so viel effizienter steuern, auch über mehrere Stunden.
@whiley85 sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:
@mikerow weil die Preisinformation von morgen wertvoller ist. Wenn der Durchschnittspreis von morgen höher ist als von heute, mach ich schnell den Akku voll. Ist er niedriger, mach ich den Akku leer. Ich kann so viel effizienter steuern, auch über mehrere Stunden.
OK, alles klar. Verstehe
-
@whiley85 sagte in Test Adapter TibberConnect 0.0.x inkl. Tibber Pulse:
@mikerow weil die Preisinformation von morgen wertvoller ist. Wenn der Durchschnittspreis von morgen höher ist als von heute, mach ich schnell den Akku voll. Ist er niedriger, mach ich den Akku leer. Ich kann so viel effizienter steuern, auch über mehrere Stunden.
OK, alles klar. Verstehe
Hallo zusammen,
ich habe seit Samstag einen Pulse, mein ITRON ACE 3000 hat aber nur den verkürzten Datensatz. Kann es sein, dass ich im Adapter den Pulse deswegen gar nicht aktivieren kann, da keine Live Daten vorhanden sind?
Kann ich trotzdem die stündlichen Verbräuche in den Broker bekommen? Vielen Dank -
Weiß jemand, ob es über die API bzw. den Adapter irgendwie möglich ist, den Zählerstand abzufragen?
-
@mikerow
Weißt Du, was man da abfragen muss? Bei meinem Zähler ist der Zählerstand nämlich der einzige Wert, der ausgegeben wird. Irgend etwas stimmt bei mir wahrscheinlich nicht. Gestern früh zwischen 2 und 5 Uhr habe ich 10 kWh in mein Auto geladen. Die Tibber App (und API) zeigt aber Verbräuche pro Stunde von ca. 0,7 kWh an. Das ist gar nicht möglich.
Den Tibber Support habe ich Montag bereits angemailt, die scheinen aber hoffnungslos unterbesetzt zu sein...
Wenn ich also mal einen Abgleich zwischen Ist-Zustand und API machen könnte, wäre das super. -
@mikerow
Weißt Du, was man da abfragen muss? Bei meinem Zähler ist der Zählerstand nämlich der einzige Wert, der ausgegeben wird. Irgend etwas stimmt bei mir wahrscheinlich nicht. Gestern früh zwischen 2 und 5 Uhr habe ich 10 kWh in mein Auto geladen. Die Tibber App (und API) zeigt aber Verbräuche pro Stunde von ca. 0,7 kWh an. Das ist gar nicht möglich.
Den Tibber Support habe ich Montag bereits angemailt, die scheinen aber hoffnungslos unterbesetzt zu sein...
Wenn ich also mal einen Abgleich zwischen Ist-Zustand und API machen könnte, wäre das super.@kentrath ich denke, dann setzt du hier falsch an. Du musst sicherstellen, dass der Pulse alle Daten zu Tibber sendet. erst dann kann der IOB Adapter auch etwas sehen. ich denke, da musst du mit dem Tibber Support Rücksprache halten. Vielleicht hast du den Info datensatz im Zähler nicht freigeschaltet.
-
@mikerow
Weißt Du, was man da abfragen muss? Bei meinem Zähler ist der Zählerstand nämlich der einzige Wert, der ausgegeben wird. Irgend etwas stimmt bei mir wahrscheinlich nicht. Gestern früh zwischen 2 und 5 Uhr habe ich 10 kWh in mein Auto geladen. Die Tibber App (und API) zeigt aber Verbräuche pro Stunde von ca. 0,7 kWh an. Das ist gar nicht möglich.
Den Tibber Support habe ich Montag bereits angemailt, die scheinen aber hoffnungslos unterbesetzt zu sein...
Wenn ich also mal einen Abgleich zwischen Ist-Zustand und API machen könnte, wäre das super. -
@kentrath ich denke, dann setzt du hier falsch an. Du musst sicherstellen, dass der Pulse alle Daten zu Tibber sendet. erst dann kann der IOB Adapter auch etwas sehen. ich denke, da musst du mit dem Tibber Support Rücksprache halten. Vielleicht hast du den Info datensatz im Zähler nicht freigeschaltet.
@mikerow
Vielen Dank für Deine Antwort. Mein Itron ACE 3000 ist leider nicht in der Lage, einen erweiterten Datensatz auszugeben (auch nicht freischaltbar, habe ich beim Netzbetreiber schon angefragt). Das steht auch so auf der Tibber Whitelist. Es wird nur alle 10 Sekunden der Zählerstand übermittelt, sonst nichts. Laut Tibber reicht dies aber aus, um stündlich abzurechnen. Die API zeigt mir aber immer erst am Folgetag Daten an. Sprich aktuell ist für den 11.01. der Verbrauch auf "null" und für den 10.01. sehe ich vermeintlich die Verbrauchsdaten. Hat noch jemand von Euch einen Zähler, der nur den Zählerstand übermitteln kann? Wie sieht es da bei Euch aus? -
Entschuldigt bitte, dass ich den Beitrag so häufig korrigiere... Die Verwendung des normalen "timeouts" wird mir vermutlich noch länger ein Rätsel bleiben... Mit dem abgebildeten "Ausführen Timeout in..." läuft es nun wie gewünscht.
Hallo Zusammen und vielen Dank an Michael für den Script-Vorschlag. Habe es bei mir ein wenig anders und eher in die Richtung von TheGrinch gelöst...

Sobald der Adapter die Verbindung verliert, wird nach Ablauf von 3 Minuten, der Adapter gestoppt und neu gestartet. Sollte sich der Adapter, innerhalb der 3 Minuten wieder verbunden haben, wird das Beenden/Neustarten unterbrochen und der Adapter läuft ungehindert weiter.Es wurden deshalb 3 Minuten gewählt, weil bislang der Adapter erst nach 3 Minuten komplett ausgefallen war. Diese Zeit wollte ich warten.
Außerdem musste ich die Zeit zwischen Stop und Start auf 30 Sekunden setzen, um LOG-Einträge zu vermeiden, dass der Start zu schnell nach dem Stop erfolgte...

Beste Grüße, Thomas
Hallo! Bin hier schon eine Weile als Mitleser dabei. Bisher funktionierte der Adapter bei mir ganz gut, bis auf die bekannten Verbindungsabbrüche; deswegen nutze ich das Skript von @ThomKast
Bisher funktionierte das auch; seit gestern Mittag gibts keine Verbindung mehr! Jemand dasselbe Problem? Ich vermute ja eher, dass es an Tibber liegt…
Viele Grüße! -
Hallo! Bin hier schon eine Weile als Mitleser dabei. Bisher funktionierte der Adapter bei mir ganz gut, bis auf die bekannten Verbindungsabbrüche; deswegen nutze ich das Skript von @ThomKast
Bisher funktionierte das auch; seit gestern Mittag gibts keine Verbindung mehr! Jemand dasselbe Problem? Ich vermute ja eher, dass es an Tibber liegt…
Viele Grüße! -
@joau8 Bei mir läuft es, gerade mal getestet

Nur im Tibberconnect Adapter kommt seit gestern das LiveMeasurement nicht mehr rüber
-
Hallo.
Ich bekomme den Adapter seit gestern nicht mehr online.
Laufend bekomme ich die unten genannten Fehler.Hab schon vor einiger Zeit ein issue aufgemacht, da war es nur sporadisch - aber jetzt geht nichts mehr.
Gibt es hier mehrere mit dem gleichen Problem?
Ich benutze den Pulse.Grüße
Michael2023-01-12 15:43:46.138 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:46.946 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:47.247 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:48.076 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:48.766 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:49.512 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:50.051 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:50.370 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:50.688 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:51.224 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:51.566 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:52.162 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:52.258 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:52.676 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:53.007 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:53.798 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:54.498 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:54.562 - error: tibberconnect.0 (16647) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2023-01-12 15:43:54.563 - error: tibberconnect.0 (16647) unhandled promise rejection: undefined 2023-01-12 15:43:54.563 - error: tibberconnect.0 (16647) undefined 2023-01-12 15:43:54.570 - info: tibberconnect.0 (16647) terminating 2023-01-12 15:43:54.571 - warn: tibberconnect.0 (16647) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason 2023-01-12 15:43:55.013 - info: tibberconnect.0 (16647) Feed was disconnected. I try to reconnect in 5s 2023-01-12 15:43:55.014 - warn: tibberconnect.0 (16647) setInterval called, but adapter is shutting down 2023-01-12 15:43:55.130 - warn: tibberconnect.0 (16647) get state error: Connection is closed. 2023-01-12 15:43:55.261 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.tibberconnect.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) 2023-01-12 15:43:55.262 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.tibberconnect.0 because enabled -
Moin in die Runde. Mein Adapter bleibt heute auf gelb und in den Logs sehe ich
Nur das LiveMeasurement kommt nicht rüberIn der API kommt aber was raus

@mikerow Jepp, mir bekannt, geht zur Zeit nichts mehr.
-
****** ÄHM, sorry... Nur für alle, die die Daten zwischenzeitlich mit der NodeRed-Lösung abholen *******
Hallo Zusammen,
der TIBBER-Adpater in NodeRed muss aktualisiert werden. Es liegt eine neue Version 5.1.4 vor, mit dieser funktioniert der Verbindungsaufbau wieder.

Folgendes Vorgehen für die Aktualisierung:
-
In NodeRed -> Hamburger-Menu -> Palette verwalten

-
"tibber" im Suchfeld eingeben und nach der angezeigten Erweiterung suchen

-
an der Stelle des langen, leeren, roten Kästchen erschien die Info zur Aktualisierung.
Diese durchführen. -
Danach muss NodeRed neu gestartet werden. Also NICHT NUR die Flows neustarten, sondern im ioBroker unter den Instanzen die NodeRed-Instanz.

-
Dann das NodeRed-Fenster neu laden und die Verbindung zu Tibber sollte wieder laufen, also "connected" sein.

Hat irgendjemand Ahnung, wie man sich über Aktualisierungen der NodeRed-Adapter informieren lassen kann?
Beste Grüße, Thomas
-
-
@joau8 Bei mir läuft es, gerade mal getestet

Nur im Tibberconnect Adapter kommt seit gestern das LiveMeasurement nicht mehr rüber
@mikerow
Kann es sein, dass Du etwas durcheinander wirfst?..? Die Daten die Du dort zeigst, werden doch durch meine Skript-Lösung aus dem anderen Beitrag erzeugt. Oder irre ich mich??? ;-)
Sollte ich nicht irren, dann wird dazu kein Adapter benötigt, sondern nur der Request aus dem Script ausgeführt. -
@mikerow
Kann es sein, dass Du etwas durcheinander wirfst?..? Die Daten die Du dort zeigst, werden doch durch meine Skript-Lösung aus dem anderen Beitrag erzeugt. Oder irre ich mich??? ;-)
Sollte ich nicht irren, dann wird dazu kein Adapter benötigt, sondern nur der Request aus dem Script ausgeführt. -
Wieviele Anfragen sendet der Adapter eigentlich? Wenn ich ihn starte, gibt es eine Fehlermeldung von Pi-Hole:
2023-01-12 19:08:41 RATE_LIMIT Client 192.168.178.149 has been rate-limited (current config allows up to 1000 queries in 60 seconds)Hab ja nicht viel Plan, aber kann es sein, daß die API blockt bei zu vielen Anfragen?