Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Gelöst] Liste in Array umwandeln und umgekehrt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Liste in Array umwandeln und umgekehrt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Smartuser_1 last edited by

      @smartuser_1 sagte: Würde es auch ausreichen auch die eckigen Klammern per Hand zu setzen?

      Das kann funktionieren - muss es aber nicht.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        Smartuser_1 @paul53 last edited by

        @paul53
        jetzt ist leider doch noch ein Punkt hochgekommen ...

        Mit den Testscript habe ich einfach das anhängen geprüft. Das klappt soweit, allerdings wird die Liste immer länger und das Neueinlesen von 02_WPH_Energie_D_Array setzt die Liste bzw. das Test_Array_2 nicht zurück ..

        [4.11,4.61,6.25,12.7,9.86,5.55,6.17,5.8,5.88,6.59,9.7,10.3,7.41,5.82,6.21,5.72,8.71,10.6,11.8,11.4,12.1,11.9,12.2,11.5,9.41,12.5,9.47,10.5,13,19.3,17,14,6,1,13,5,9,16]

        Die leere Liste habe ich nur nochmal als Check reingenommen, 02_WPH_Energie_D_Array bleibt unverändert. Stehe irgendwie auf den Schlauch ...

        195ae583-c0c0-46fc-8259-85b1de9d3621-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Smartuser_1 last edited by paul53

          @smartuser_1 sagte: gleitenden Mittelwert

          Version, bei der der neueste Wert vorn eingefügt wird (liest sich besser im Tab "Objekte"):

          Bild_2022-12-02_190546308.png

          Schieberegister mit hinten anhängen und vorn löschen:

          Bild_2022-12-02_190908434.png

          "entferne" bietet der "nimm"-Block.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Smartuser_1 @paul53 last edited by

            @paul53

            die Einfügestelle liest sich auf jeden Fall so besser, das habe ich allerdings noch nicht geändert.

            Wenn ich das Array "02_WPH_Energie_D_Array" neu initialisiere und dann das Script starte, wird das Test _Array_2 richtig ausgegeben. Jetzt schalte ich immer nur noch den Trigger. Dann kommt mit jeder Scgaltung beim Test_Array_2 eine neue Zahl zwischen 1-20 dazu, er müsste aber jedes Mal wieder auf 02_WPH_Energie_D_Array zurückgreifen, die Liste test überschreiben und nur eine neue Zahl angehängt haben. Verstehe ich nicht.

            Im Log kommt noch diese Meldung als Warn:

            • at Object.<anonymous> (script.js.1_Test_Array2:26:3)
            • at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1439:20)
            • You are assigning a number to the state "0_userdata.0.Test_Array_2" which expects a array. Please fix your code to use a array or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Smartuser_1 last edited by paul53

              @smartuser_1 sagte: Dann kommt mit jeder Scgaltung beim Test_Array_2 eine neue Zahl zwischen 1-20 dazu

              Nein, bei jedem Trigger wird das ursprüngliche Array neu eingelesen. Dadurch kommt immer nur eine Zahl zum ursprünglichen Array hinzu.
              Lies das Array bei Skriptstart in die Variable ein:

              Bild_2022-12-02_200852125.png

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smartuser_1 @paul53 last edited by

                @paul53

                Das hat soweit funktioniert, vielen Dank für Deine Unterstützung!

                Kann es aber sein, daß die Länge des Arrays eine Rolle spielt und nicht verändert werden darf? Sobald ich das Einlesen wieder in die Schleife nehme und das zugefügte Element nicht entferne, wird die Liste länger und länger .... Also auch das ursprüngliche Einlesen klappt da nicht ???

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Smartuser_1 last edited by paul53

                  @smartuser_1 sagte: Sobald ich das Einlesen wieder in die Schleife nehme

                  Welches Array wird im Trigger eingelesen? Wenn "Test_Array_2" eingelesen wird, ist klar, dass es immer länger wird (ohne "Entfernen").

                  Deine ursprüngliche Aussage:
                  @smartuser_1 sagte in [Gelöst] Liste in Array umwandeln und umgekehrt:

                  gleitenden Mittelwert des Energieverbrauchs der letzten 30 Tage

                  benötigt ein Array mit konstanter Länge (30), das als Schieberegister verwendet wird.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Smartuser_1 @paul53 last edited by

                    @paul53

                    das Ursprüngliche. Da ich aber das Original immer neu einlese, verstehe ich den Effekt nicht.

                    Sobald ich ein Entfernen nach der Aktualisierung Test Array 2 einbaue, wird die Liste immer schön aktualisiert.

                    c31960a6-d97a-4a5d-bc12-2526f017b3fc-image.png

                    Die konstante Länge 30 hat sich erst nach 30 Tagen eingestellt, für den Fall "Einlernen" zählt die Liste aber erst langsam hoch und erst bei größer 30 setzt dann das "Entfernen" ein

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Smartuser_1 last edited by paul53

                      @smartuser_1 sagte: für den Fall "Einlernen" zählt die Liste aber erst langsam hoch und erst bei größer 30 setzt dann das "Entfernen" ein

                      Dann mache es so:

                      Bild_2022-12-02_204923779.png

                      S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        Smartuser_1 @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Ja, so ist es im ursprünglichen Script auch umgesetzt.

                        Ich habe ich jetzt die Array Vorgehensweise zur "Neustartsicherung" angepasst und über das neue Einlesen der alten Werte muesste es klappen. Mal schauen, ob der neue Mittelwert morgen früh rauskommt.

                        Vielen Dank nochmals!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Smartuser_1 @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Danke nochmals, es tut seit 2 Tagen was es soll 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          803
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          2
                          18
                          843
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo