Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MauriceSG last edited by

      neustart ändert nichts, hab Ihn auch schon in die Mülltonne geworfen und neu installiert das Problem bleibt.

      Komischerweise kann ich die beiden Geräte über die Objekte auch ansteuern aber über Alexa nicht!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MauriceSG last edited by

        Komischerweise kommen sie trotz löschen wieder!

        Ich Lösche speicher….....

        Und wenn Ich dann wieder nachschaue sind sie wieder da!

        Hab jetzt die ganzen Objekte gelöscht das hat gewirkt.

        Jetzt mal testen was passiert wenn Ich neu anlerne!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown last edited by

          Denk daran - Du willst den über Broadlink angelernten Tastendruck-Datenpunkt gar nicht im Cloud-Adapter haben.

          In den Cloud-Adapter kommt der manuell angelegte Datenpunkt "Fernsehen"

          Und diesen sprichst Du über Alexa an:

          "Alexa, schalte Fernsehen ein"

          "Alexa, schalte Fernsehen aus"

          Du müßtes dann jeweils beim manuell angelegten Datenpunkt sehen können, dass dieser von true auf false wechselt (oder anders herum).

          Und nun legen wir noch ein Script an, welches beobachtet ob der Datenpunkt sich ändert (true, false, true, false), und was dann entsprechend geschehen soll.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MauriceSG last edited by

            So Ich habe jetzt den On/Off des Fernsehers neu angelernt, das gleiche spiel von vorne:

            Fernseher/Broadlink reagiert auf das schalten bei den Objekten

            Fernseher manuel in der Cloud angelegt

            Reagiert nicht auf Alexa

            und lässt sich in der Cloud nicht löschen.

            Ich werd so langsam gaga! (PROST)

            Gruß Maurice

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown last edited by

              hast Du meine Antwort genau oberhalb deiner Antwort gesehen und verstanden?

              Der Einfachheit halber:

              bitte nenne den manuell angelegten Datenpunkt "Fernsehen"

              bitte nenne die über Broadlink angelernte Taste "Fernseher_schalten"

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MauriceSG last edited by

                @BBTown:

                hast Du meine Antwort genau oberhalb deiner Antwort gesehen und verstanden? `

                Ok das bedeutet einen reinen Tastendruck der auf der Fernbedienung jeweils On/Off ist selbst den muss Ich über ein skript laufen lassen?

                Dachte das gilt nur für Geräte bei denen Ich verschiedene tasten für On und Off habe!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  @MauriceSG:

                  Ok das bedeutet einen reinen Tastendruck der auf der Fernbedienung jeweils On/Off ist selbst den muss Ich über ein skript laufen lassen?

                  Dachte das gilt nur für Geräte bei denen Ich verschiedene tasten für On und Off habe! `
                  Das machst Du immer dann, wenn Du eine natürliche Befehlsfolge ansagen willst.

                  "Alexa, schalte Fernsehen ein" ist komisch, wenn man eigentlich den Fernseher ausschalten will.

                  Da ein "button" aber nur einen Tastendruck kennt, behilft man sich mit diesem "Hilfs-Datenpunkt"

                  Das untere Blockly kannst Du importieren. Dann musst Du jedoch noch die Inhalte gemäß deiner Struktur ändern.

                  Also einmal auf die Datenpunkte klicken und aus deiner Struktur "Fernsehen" suchen und auswählen.

                  Und dort wo ich unterschiedliche Befehle für "TV ein" und "TV aus" habe, würde beides mal dein Datenpunkt "Fernseher_schalten" reinkommen.

                  Da es ja jedes mal der gleiche Tastendruck (Befehl) ist.

                  Falls es sich bei deinem Gerät um einen Samsung Fernseher handelt, könnte ich dir sogar unterschiedliche Codes für an und aus geben 😉

                  ! ` > <xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">

                  <block type="on_ext" id="nE(du3aXY2owO0nkeK8B" x="-338" y="13"><mutation items="1"></mutation>

                  <field name="CONDITION">ne</field>

                  <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="xkUcu,a7(QU24];C9QRX"><field name="oid">MultiMedia.0.Fernsehen</field></shadow></value>

                  <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="OAAw8/5t%l.nG/muy8zg"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="}j@Q?Ld3iXz/yB;,I{%f"><field name="OP">EQ</field>

                  <value name="A"><block type="get_value" id="Dmta#S:Ep7wjtv5C|0aJ"><field name="ATTR">val</field>

                  <field name="OID">MultiMedia.0.Fernsehen</field></block></value>

                  <value name="B"><block type="logic_boolean" id="DAE/tbn%~!dm+!S7)}(J"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value>

                  <statement name="DO0"><block type="control" id="Z#BpaV~U)dUL?{f7qzc7"><mutation delay_input="false"></mutation>

                  <field name="OID">broadlink.0.SamsungPlasmaTV.CODE_2600d200949413371237133712121213121212131212123713371238121212121213121212121337121212131138123812121213113812131138123812121212123812381212120006009494123713371238121212121213121212121238123713371212121312121213121212371312121212381237121311131238121212371238121213121237123812121200060094941238123713371212121312121212121312371238123713121212121311131212123812121213113812381212121212381212123812371312121212381237121312000d050000000000000000</field>

                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>

                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="BFo8Fb]r_OyF=]/E8x"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement>

                  <next><block type="controls_if" id="jC{;1-EC{hm6;vt2zje~"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="lOR*##:dhdI0B@xkdHmQ"><field name="OP">EQ</field>

                  <value name="A"><block type="get_value" id=",AUwj/EP!:KC|^tAw,`@"><field name="ATTR">val</field>

                  <field name="OID">MultiMedia.0.Fernsehen</field></block></value>

                  <value name="B"><block type="logic_boolean" id="WAnR-@A}Hg`|N6HxY]5t"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value>

                  <statement name="DO0"><block type="control" id="AfC_gx?2nTg_SurB8dE,"><mutation delay_input="false"></mutation>

                  <field name="OID">broadlink.0.SamsungPlasmaTV.CODE_2600d200969413361337123812121212131211131113123812381237131210141212121310141113121311131136153712131014123713371238133612131113123712381212120006009494123813361436121311131212121310141237133712381311121212131113121211141113121212381238131111131139123713371337111311131139123713121200060094941336123813361411121212131113121212381237133712121213111312121312111312131113123712381311121311381238123713371212121311381337121212000d050000000000000000</field>

                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>

                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="w+kXam(Wq0ga^N}NdDuT"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></next></block></statement></block></xml> `
                  1917_fernsehen_blockly.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MauriceSG last edited by

                    ![](</s><URL url=)http://up.picr.de/29951836nx.jpg" />

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      sorry, der code war unvollständig, hier nun der vollständige.

                      Aber, es ist ein Blockly-code !!

                      ! ````
                      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="nE(du3aXY2owO0nkeK8B" x="-338" y="13"><mutation items="1"></mutation>
                      <field name="CONDITION">ne</field>

                      <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="xkUcu,a7(QU24];C9QRX"><field name="oid">MultiMedia.0.Fernsehen</field></shadow></value> 
                      <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="OAAw8/5t%l.nG/muy8zg"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="}j@Q?Ld3iXz/yB;,I{%f"><field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A"><block type="get_value" id="Dmta#S:Ep7wjtv5C|0aJ"><field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">MultiMedia.0.Fernsehen</field></block></value> 
                              <value name="B"><block type="logic_boolean" id="DAE/tbn%~!dm+!S7)}(J"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> 
                          <statement name="DO0"><block type="control" id="Z#BpaV~U)dUL?{f7qzc7"><mutation delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">broadlink.0.SamsungPlasmaTV.CODE_2600d200949413371237133712121213121212131212123713371238121212121213121212121337121212131138123812121213113812131138123812121212123812381212120006009494123713371238121212121213121212121238123713371212121312121213121212371312121212381237121311131238121212371238121213121237123812121200060094941238123713371212121312121212121312371238123713121212121311131212123812121213113812381212121212381212123812371312121212381237121312000d050000000000000000</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="BFo8Fb]r_`Oy`F=]/E8x"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement> 
                          <next><block type="controls_if" id="jC{;1-EC{hm6;vt2zje~"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="lOR*##:dhdI0B@xkdHmQ"><field name="OP">EQ</field>
                                  <value name="A"><block type="get_value" id=",AUwj/EP!:KC|^tAw,`@"><field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">MultiMedia.0.Fernsehen</field></block></value> 
                                  <value name="B"><block type="logic_boolean" id="WAnR-@A}Hg`|N6HxY]5t"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> 
                              <statement name="DO0"><block type="control" id="AfC_gx?2nTg_SurB8dE,"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">broadlink.0.SamsungPlasmaTV.CODE_2600d200969413361337123812121212131211131113123812381237131210141212121310141113121311131136153712131014123713371238133612131113123712381212120006009494123813361436121311131212121310141237133712381311121212131113121211141113121212381238131111131139123713371337111311131139123713121200060094941336123813361411121212131113121212381237133712121213111312121312111312131113123712381311121311381238123713371212121311381337121212000d050000000000000000</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="w+kXam(Wq0ga^N}NdDuT"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></next></block></statement></block></xml> 
                      
                      [1917_script_importieren.png](/assets/uploads/files/1917_script_importieren.png)
                      [1917_script_anlegen.png](/assets/uploads/files/1917_script_anlegen.png)
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MauriceSG last edited by

                        script scheint zu gehen aber das mit dem Objekt???

                        wenn ich ein objekt erstelle habe Ich folgende auswahl:

                        Typ:

                        Datenpunkt / Kanal / Gerät

                        Bei Kanal keine weitere Auswahl!

                        Bei Datenpunkt:

                        ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/29953035ir.jpg" />

                        aber bei keiner Kombination erscheint bei mir das Feld smartName~~

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown last edited by

                          Weshalb hälst Du dich nicht einfach an die Anleitung?

                          Es wird von nichts anderen als einem Datenpunkt gesprochen

                          Der smartName wird automatisch vom cloud-Adapter eingetragen wenn Du den Datenpunkt im Cloud-Adapter hinzugefügt hast.

                          Ich habe dir lediglch gezeigt wie man über die Eigenschaften des Datenpunktes den Cloud-Adaper-Eintrag wieder entfernen kann.

                          Nirgends in der Anleitung ist ein Hinweis darauf, dass Du einen Eintrag in ein Feld smartName tätigen mußt.

                          1. Datenpunkt anlegen

                          • Name: "Fernsehen"

                          • role=switch

                          • type: Logikwert)

                          2. Im cloud-Adapter ein Smart-Gerät anlegen

                          • Name: "Fernsehen" (mit diesem Namen erfolgt die Ansprache in Alexa)

                          • Verküpfung mit dem unter 1.) angelegten Datenpunkt "Fernsehen"

                          3.) in der Alexa App prüfen ob es bereits eine Gerät namens "Fernsehen" gibt,

                          • falls ja -> verwerfen (entfernen)

                          • falls nein (oder nach dem entfernen) in der Alexa App nach Geräten suchen

                          • prüfen ob "Fernsehen" angekommen ist

                          4.) Script erstellen:

                          • was soll geschehen wenn "Fernsehen" = wahr

                          • was soll geschehen wenn "Fernsehen" = unwahr

                          Ein Beispielscript habe ich dir zum Import angefügt.

                          Da mein Datenpunkt "Fernsehen" aber an einer ganz anderen Stelle in der "Objekte-Liste" liegt als der Deine, mußt Du natürlich diese Verknüpfung korrigieren (draufklicken und auswählen) und zwar an allen drei Stellen an denen sich auf "Fernsehen" bezogen wird.

                          Das gleiche gilt für die Datenpunkte "TV ein" und "TV aus", die heißen bei dir ganz anders ("Fernseher_schalten"???) und liegen auch an einer anderen stelle, also draufklicken und korrekte Verknüpfung auswählen.

                          Mach es doch einfach wie es da steht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MauriceSG last edited by

                            Läuft jetzt alles super Danke nochmal!

                            Sorry das Ich so genervt habe, war Gestern zu sehr Durch den Wind und habe nichts mehr in den Kopf bekommen!

                            Gruß Maurice

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BBTown
                              BBTown last edited by

                              Moin Maurice,

                              und ein ebensolches sorry auch von mir, ich wurde sichtlich ungeduldig 8-)

                              Dann können wir ja nun zur "Kür" kommen :lol:

                              Der besondere Vorteil von der Vorgehensweise mit dem "Hilfs-Datenpunkt" liegt darin, dass Du über das Script natürlich nicht nur einen einzigen Befehl absetzen kannst, sondern gleich ein ganzes Feuerwerk 🙂

                              Ich hatte gesehen, dass Du z.B. "Sky" als weitere "Broadlink"-Taste eingerichtet hattest (so sah es jedesfalls aus).

                              Wieso also nicht in deinem (Blockly)-Script nach dem "steuere - TV ein = wahr" auch sofort "steuere - Sky ein = wahr" hinterherschicken?!

                              So mußt Du hierfür nicht ein separates Alexa-Kommando geben.

                              Schau dir gern noch einmal den ersten Screenshot meines Blockly-Scriptes an:

                              Über "Alexa, schalte Fernsehen ein" lasse ich also in einem Rutsch:

                              • TV = ein

                              • TV Eingangsquelle = HDMI-1

                              • AV-Receiver = Eingangsquelle TV

                              • Subwoofer = Voreinstellung TV

                              • LED-Stripe hinter dem TV = ein

                              • LED hinter dem TV Farbe = ocker

                              ausführen.

                              Wenn Du das einmal verinnerlicht hast, dann steht dir die Welt von ioBroker für noch viele spannende Lösungen offen!! 😄
                              1917_beispielsript_tv.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown last edited by

                                Moinsens,

                                ich habe per Zufall herausgefunden, dass es sehrwohl für die meisten Samsung TV`s unterschiedliche Codes für das Einschalten und Ausschalten gibt, obgleich die Fernbedienung lediglich eine "toggle-Taste" anbietet.

                                Folgende Broadlink-Codes sollten funktionieren:

                                Samsung TV = on

                                ! ````
                                CODE_2600d200949413371237133712121213121212131212123713371238121212121213121212121337121212131138123812121213113812131138123812121212123812381212120006009494123713371238121212121213121212121238123713371212121312121213121212371312121212381237121311131238121212371238121213121237123812121200060094941238123713371212121312121212121312371238123713121212121311131212123812121213113812381212121212381212123812371312121212381237121312000d050000000000000000

                                Samsung TV = off
                                
                                >! ````
                                CODE_2600d200969413361337123812121212131211131113123812381237131210141212121310141113121311131136153712131014123713371238133612131113123712381212120006009494123813361436121311131212121310141237133712381311121212131113121211141113121212381238131111131139123713371337111311131139123713121200060094941336123813361411121212131113121212381237133712121213111312121312111312131113123712381311121311381238123713371212121311381337121212000d050000000000000000
                                >! ````
                                
                                Vielleicht kann das der Eine oder Andere ja verwenden?!
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • metaxa
                                  metaxa last edited by

                                  <size size="150">chapeau</size>

                                  Das ist endlich eine Lösung für meinen alten (und neuen) BENQ. Habe sogar mit Blocky schon ein Script angelegt das auf eine SysVar der CCU reagiert. Funktioniert auf Anhieb, tolle Arbeit. Lieben Dank!

                                  (das Importieren eines vorgefertigten "remote panel" über die Bridge schaffe ich leider nicht, ist aber nicht so tragisch)

                                  Bin gerade dabei mich tiefer Einzuarbeiten, scheitere aber offensichtlich an Basics. Ja, glaubt mir, ich habe u.v.A. auch diesen Thread schon mehrfach durchgekaut (sonst wäre ich nicht soweit :D)

                                  Frage1: Bitte, wie bekomme ich einen angelernten Code (Objekt?) in eine andere Struktur? 488_adapt_broadlink.jpg

                                  So nicht, dann funktioniert der Code (Datenpunkt?) nicht mehr. 488_adapt_broadlink_1.jpg 488_adapt_broadlink_2.jpg

                                  Frage2: Welche Rolle ist für das Ausführen der Codes die Richtige? 488_adapt_broadlink_3.jpg "State" tut, aber genauso wie "Action" oder "Button", ich verstehe nur die Zusammenhänge dahinter nicht.

                                  Lieben Dank, mxa

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BBTown
                                    BBTown last edited by

                                    @metaxa:

                                    Bitte, wie bekomme ich einen angelernten Code (Objekt?) in eine andere Struktur? `
                                    Moin metaxa,

                                    deine Vorgehensweise ist genau richtig. Der Unterschied zu meiner Struktur ist jedoch, dass Du "Geraete" und "SOKI" als "Kanal (Channel)" und nicht als ""Gerät (Device)" angelegt hast.

                                    Ich habe mir angewöhnt die angelernten Fernbedienungstasten als "button" anzulegen.

                                    Wenn Du in der Objekte-Übersicht die Taste siehst, dann kannst Du diese sofort durch klick auf das Symbol auslösen und musst den Datenpunkt nicht erst von "false" auf "true" setzen - gerade beim Testen oder sonstigen manuellen Auslösen für mich sehr hilfreich.

                                    "Action" kannte ich bisher gar nicht 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • metaxa
                                      metaxa last edited by

                                      Hi Heiko!

                                      Wahrscheinlich war das~~@BBTown:~~

                                      und nicht als ""Gerät (Device)" angelegt hast. ` die Lösung. Oder ich hatte auch schon zu lange herumgedoktert.

                                      Fakt ist, es passt und funkt (besser "Infrarotet") jetzt dort wo angedacht! :idea: 488_adapt_broadlink_4.jpg
                                      Danke für deine Erklärungen!

                                      LG, mxa

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LaGra last edited by

                                        Hallo @ all.

                                        Ich habe mich mangels anständigen, bzw deutschsprachigen Broadlink Skill für Alexa damit auseinandergesetzt, dies über ioBroker zu

                                        realisieren. Jetzt bin ich aber auf ein Problem gestoßen.

                                        Wenn ich einen neuen Code anlerne, wird der alte ständig überschrieben.

                                        hat jemand das selbe Phänomen beobachten können? Kennt jemand Lösungsansätze?

                                        Mit dem RM-Plugin für Android ist es zudem möglich Makros, also eine Folge nacheinander ausgeführter Signale zu senden.

                                        Kennt da jemand Möglichkeit dies im Broker umzusetzen?

                                        Mfg LaGra

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          weimaraner last edited by

                                          Gibst Du dem angelernten Signal sofort einen richtigen Namen? Dnn dürfte das nämlich nicht passieren.

                                          Grüße Andreas

                                          Edit: schau mal hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =40#p61998 Da wurde die Frage auch schonmal gestellt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BBTown
                                            BBTown last edited by

                                            @LaGra:

                                            Wenn ich einen neuen Code anlerne, wird der alte ständig überschrieben.

                                            hat jemand das selbe Phänomen beobachten können? Kennt jemand Lösungsansätze? ` Du mußt den Code nach dem Anlernen natürlich noch Anpassen.

                                            Als ID nimmst Du "CODE_xxxxxx" wobei hier "xxxx" der tatsächiche Code ist.

                                            Als Namen vergibts Du dann idealerweise noch etwas leicht erkennbares wie "TV ein"

                                            Am besten legst Du dir eine Struktur an.

                                            Ich habe beispielsweise eine Objektgruppe (Device) "MultiMedia.0" angelegt

                                            Da drunter befindet sich die Gruppe (Device) "Samsung Plasma TV"

                                            und dort drunter befinden sich dann wiederum die ganzen Steuerocdes (Datenpunkte) meines Samsung Plasma TV

                                            usw.
                                            @LaGra:

                                            Mit dem RM-Plugin für Android ist es zudem möglich Makros, also eine Folge nacheinander ausgeführter Signale zu senden.

                                            Kennt da jemand Möglichkeit dies im Broker umzusetzen? `
                                            Dafür installierst Du dir den "javascrip" Adapter und benutzt den "Blockly" Editor (wenn Du dir diesen ganzen Fred von Anfang bis Ende durchliest verstehst Du die Vorgehensweise).

                                            Optional kannst Du das auch über "Szenen" in ioBroker umsetzen.

                                            Auch das wird hier im Forum ausgiebig behandelt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            805
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            64
                                            220
                                            62238
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo