Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bommel_030 @mor15Euro last edited by

      @mor15euro
      Graph ist nett, brauch ich aber nicht unbedingt. Reverse Proxy Support finde ich super und stehe gerne zum testen zur Verfügung.
      Das mit den Nutzerrechten klingt auch interessant, der Nachwuchs darf sein Licht gerne übers Handy anschalten, die Brauchwassertemperatur soll für ihn aber nicht zugänglich sein.
      Ich fände ja noch Widgets für den Android Home Screen sehr hilfreich (Die nutze ich mit TinyMatic sehr intensiv. Wird allerdings immer schwieriger ioBroker mit CuxD auf die CCU zu spiegeln 😉 )

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        mor15Euro last edited by mor15Euro

        Ich werde in den nächsten Tagen ein neues Update freischalten. Erstmal aber nur für die Beta-Version.

        WICHTIG: Vor einem Update zunächst aktuelle Einstellungen Backupen❗ ❗ ❗

        Settings - General Settings - Export
        

        Es kann durchaus passieren, dass die App nach dem Update zunächst nicht mehr geht, wenn dies der Fall versuche Folgendes:

        Alle App-Daten löschen oder App neu installieren
        Backup importieren
        

        Für diese Version wird zudem dann auch die neuste Version des Adapters benötigt (der Adapater ist jedoch nicht rückwärts kompatibel)

        • Am besten über npm install iobroker.hiob

        Hier die wichtigsten Neuerungen:
        Connection:

        • Es werden nun auch Loggin-Daten benötigt, damit sich die App mit dem IoBroker verbinden kann. Diese sind die selben anmelde Daten, die auch für das Anmelden auf die IoBroker-Web-Oberfläche (Admin) benötigt werden
          Einstellungen-IoBroker Settings
        • Zudem muss jedes neue Gerät beim ersten Anmeldeversuch einmalig erlaubt werden. Dies ist möglich in dem man den jeweiligen "approved" Datenpunkt im IoBroker unter hiob.x.devices.<gerät>.approved ändert

        Kleinere Bugfixes....
        Der neue Adapater sollte deutlich sicherer und performanter laufen 🙂

        Leider ist das Update aus Zeitgründen und Bugs bisschen kleiner Ausgefallen als geplant
        Dieses Update ist momentan schon etwas länger in privater Testphase gewesen, wodurch ich hier noch nicht auf eure Anregungen eingehen konnte. Es können trotz der Testphase Bugs auftreten

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          bommel_030 @mor15Euro last edited by

          @mor15euro
          Bin schon auf das Update gespannt. Vorher hab ich aber noch ein Problemchen....
          Ich habe einen Alias in den Aufzählungen und in der App gehabt. Diesen hab ich umbenannt bzw. gelöscht und neu angelegt. Seitdem stürzt der Adapter ab sobald ich versuche mich mit der App zu verbinden.

          host.iobroker-master
          2022-11-24 20:35:01.357	error	instance system.adapter.hiob.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:35:00.504	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:35:00.502	error	Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:35:00.502	error	Error: Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/lib/common/tools.js:2973:17) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:6469:42) at process.processImmediate (node:internal/timers:473:21)
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:35:00.500	error	unhandled promise rejection: Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:35:00.500	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:35:00.499	warn	Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target 9
          host.iobroker-master
          2022-11-24 20:34:26.492	error	instance system.adapter.hiob.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:34:25.890	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:34:25.887	error	Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:34:25.887	error	Error: Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target at Object.maybeCallbackWithError (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/lib/common/tools.js:2973:17) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:6469:42) at process.processImmediate (node:internal/timers:473:21)
          
          hiob.0
          2022-11-24 20:34:25.886	error	unhandled promise rejection: Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target
          hiob.0
          2022-11-24 20:34:25.885	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          hiob.0
          2022-11-24 20:34:25.883	warn	Alias alias.0.Gewerke.Licht.Nachtlicht_Galerie.on has no target 9
          

          Lege ich den Alias wieder an (in den Aufzählungen ist er nicht drin) kann ich die App wieder verbinden. Import und Update der Aufzählungen durchgeführt, alias wieder gelöscht, Adapter stürzt ab....
          hast du ne Idee wie ich die Leiche wieder loswerde?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mor15Euro @bommel_030 last edited by

            @bommel_030
            Ich vermute, dass du den Datenpunkt noch unter Device Settings gespeichert hast irgendwo. Gehe am besten mal alle Geräte durch in der App und schau, ob irgendwo noch dieser Datenpunkt drinnen steht und lösche diesen dann.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bommel_030 @mor15Euro last edited by

              @mor15euro
              Danke für die Rückmeldung, leider nichts zu finden. Hab jetzt alle Daten gelöscht und nu kann ich wieder verbinden und warte auf die nächste Version 😉

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                mor15Euro @bommel_030 last edited by mor15Euro

                @bommel_030
                Das ist tatsächlich seltsam, momentan war ich auch noch nicht in der Lage den Fehler zu reproduzieren. Werd ich mir aber nochmal genauer anschauen 🙂

                Edit:
                Das Update muss nur noch von Google Play freigegeben werden, sollte hoffentlich nicht allzu lange dauern

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bommel_030 @mor15Euro last edited by bommel_030

                  @mor15euro
                  Bei mir ist es noch nicht da 🙂 Spiele trotzdem gerade, Weihnachtsbeleuchtung will ja auch Smart sein...
                  Jetzt hab ich immerhin schon mal das Prinzip vom Flexible-Widget verstanden ^^
                  Was mir noch fehlt ist (oder ich habe es übersehen) ist quasi ein Value-Widget in dem ich auch was eingeben kann. Gerne auch als Dropdown.
                  Use case, wenn ich in den Datenpunkt Farbe meiner Lampe "red" reinschreibe leuchtet sie rot. Bei "yellow" gelb usw. Den Datenpunkt kann ich aber nur lesen/anzeigen lassen und nicht in Hiob beschreiben. Luxus wäre ein Dropdown Menü mit vordefinierten Werten.
                  Und wo wir gerade bei Weihnachten sind, hab mir einen Screen Weihnachten gemacht. Der interessiert mich den Rest des Jahres natürlich nicht. Vielleicht kommt ja mal ne Möglichkeit den auszublenden.
                  Edit: Und die Reachable Option wäre da auch nicht schlecht.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mor15Euro @bommel_030 last edited by

                    @bommel_030
                    Ein Dropdown Menu kann man sich mit dem Flexible Widget erstellen, mit dem Multi Selection Body. Damit sollte das meiste klappen.
                    Eine Ausblendfunktion für Screens wäre tatsächliche eine gute Überlegung, danke für den Tipp 🙂
                    Die Reachable Optionen werden auch nochmal überarbeitet

                    B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bommel_030 @mor15Euro last edited by

                      @mor15euro
                      Dein flexibles Widget ist zu flexible für meine Gedankengänge 😄 -> Dropdown funktioniert einwandfrei

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        bommel_030 @mor15Euro last edited by

                        @mor15euro
                        Adapter und App aktualisiert... Adapter musste ich erst deinstallieren, update über die Konsole bei installiertem Adapter hat nicht funktioniert. Bei der App Verbindung erst nach Cache/Daten löschen und Import. "Freischaltung" ging einwandfrei. Könnte ich darüber auch jemanden temporär aussperren oder muss ich dann in der App wieder eine Verbindung beantragen? Kind soll nachts schlafen und nicht seinen Fernseher anschalten ^^
                        Was mich stört ist die Anzeige des Passwortes im Klartext. Den Rest muss ich mir erst weiter anschauen.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mor15Euro @bommel_030 last edited by mor15Euro

                          @bommel_030
                          ok danke für den Hinweis, ich werde schauen woran es liegt, dass die Installation so nicht funktioniert.
                          Es sollte möglich sein ein Skript zu schreiben, welches den Datenpunkt approved nach belieben ändert. Die Änderungen treten dann aber erst nach der Neu Verbindung der App auf, welche nach jedem Schließen und Start der App stattfindet.

                          Edit: Das mit dem passwort wird mit dem nächsten kleinen Update diese woche behoben 🙂

                          Bass-T B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Bass-T
                            Bass-T @mor15Euro last edited by Bass-T

                            Das mit dem Passwort in Klartext ist mir auch direkt aufgefallen, super das das behoben wird.
                            Nach Anfänglichen schwierigkeiten habe ich das Update des Adapters auch mit deinstallieren und neu installieren gelöst.

                            Bisher ist mir sonst nichts negatives aufgefallen.

                            TOP!
                            Vielen Dank 😉

                            EDIT: bitte bei neuen Updates, zukünftig die aktuelle Versions Nummer mit angeben.
                            In npm steht nämlich schon v0.30
                            Beim install wird aber "nur" v0.23 gemacht. Hat mich anfangs etwas verwirrt 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              bommel_030 @mor15Euro last edited by

                              @mor15euro
                              Also das mit dem verschleierten Passwort klappt. 👍

                              Wenn ich das richtig verstehe nimmst du aus den enums.hiob den Namen zur Auflistung in den devices.
                              Wenn ich also das Deckenlicht in mehreren Räumen auch so nenne, haben die alle eine unterschiedliche ID, aber den gleichen Namen. Tauchen dann in den Device Settings alle unter einem Namen auf. Ist das so gewollt oder kann man das auf die ID aufteilen?
                              Also ich habe einmal Deckenlicht im Flur (enum.hiob.og.flur.deckenlicht) und einmal im Arbeitszimmer (enum.hiob.og.arbeit.deckenlicht).
                              Kannst du das als Unterscheidungsmerkmal mit in den Device Settings mit aufnehmen? Oder ist das so beabsichtigt, dann gebe ich denen unterschiedliche Namen und nutze "value" in den widgets.

                              Wenn ich mir einen Screen EG erstelle kann ich darin die Gruppe Wohnzimmer erstellen. Eine weitere Untergruppe geht nicht (z.b. EG.Wohnzimmer.Licht oder EG.Wohnzimmer.Steckdosen), wäre das zukünftig vielleicht auch möglich?

                              Graph konnte ich nicht testen, hab mein SQL durch Influx abgelöst. Wäre auch nice to have 😉

                              Wenn das noch mit nem Reverse Proxy läuft schick ich TinyMatic in Rente.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mor15Euro @bommel_030 last edited by mor15Euro

                                @bommel_030
                                Das mit den Namen funktioniert momentan leider nicht mehr so wie ich das wollte. Eigentlich sollte der Name der bei Iobroker angegeben wurde angezeigt werden. Ich habe das leider bissl verschossen mit den letzten Update. Ich hoffe dass ich den Fehler recht schnell wieder behoben bekomme. Aber danke für den Hinweis 🙂

                                Graphen werde ich erst in spätere Zukunft wieder weiterpflege

                                Edit: Das mit weiteren Untergruppen kann ich mir tatsächlich mal anschauen wie/ob ich es sinnvoll Implementieren kann

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  ReverZ @mor15Euro last edited by

                                  @mor15euro
                                  Super Sache! Ist evtl. vorgesehen irgendwann auch die iOS-Benutzer mitzunehmen?

                                  HomeZecke M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • HomeZecke
                                    HomeZecke @ReverZ last edited by

                                    Hallo,

                                    in der neuen Version muss ja ein Passwort eingegeben werden. Ich habe mein Admin-Passwort in IOBroker nie geändert. Also müsste es das Standard Passwort "iobroker" sein. Damit erhalte ich jedoch keinen Zugriff. Was machen?

                                    Grüße...

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                    • M
                                      mor15Euro @HomeZecke last edited by

                                      @homezecke
                                      Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich, wenn du einen neuen Benutzer über die Web-Oberfläche des iobrokers erstellst und diesen in der App einträgst. Oder du änderst bzw schaust nach welches Passwort der Admin Nutzer besitzt (auch über die Web-Oberfläche)

                                      Falls du noch genauere/weitere hilfe benötigst einfach nochmal melden 🙂

                                      HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mor15Euro @ReverZ last edited by

                                        @reverz
                                        ja, leider wird mind ein Apple Gerät benötigt, um für Apple Apps zu entwickeln, welches ich momentan leider noch nicht besitze

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HomeZecke
                                          HomeZecke @mor15Euro last edited by

                                          @mor15euro

                                          Hallo, hatte schon einen neuen Nutzer angelegt. Aber auch der lässt sich nicht einloggen. Port habe ich mal geändert - auch nichts. Hoffe ich kriege das hin. Ist nämlich ein tolles Projekt!👍

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mor15Euro @HomeZecke last edited by

                                            @homezecke
                                            Hast du das Gerät auch beim Hiob Adapter freigeschaltet?

                                            HomeZecke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            433
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            handy tester visualization
                                            18
                                            227
                                            29416
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo