Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Tuya Adapter 3.9.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Tuya Adapter 3.9.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
117 Beiträge 18 Kommentatoren 21.9k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    Opa75+
    schrieb am zuletzt editiert von
    #38

    @apollon77
    Bereits eine Anfrage gestellt. Datenpunkt nicht änderbar!
    Habe folgendes Problem:
    Infrarotheizung steuerbar mit der Tuya App, funktioniert gut.
    Alle DP in der Tuya App vorhanden und bis auf einen DP sind auch die DP,s steuerbar. Der DP "work_state" reagiert nicht- Im RAW war er schreibgeschützt, habe Schreibschutz auf nein gesetzt => keine Änderung. Ich kann zwar "Standby" oder "heating". wählen, aber es wird nichts ausgeführt. Der DP Wert ist rot!
    Ist das ein Cloud Problem oder ist dieser DP von der Tuya APP geschützt?

    Bildschirmfoto 2022-11-24 um 22.21.19.png

    apollon77A O 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • O Opa75+

      @apollon77
      Bereits eine Anfrage gestellt. Datenpunkt nicht änderbar!
      Habe folgendes Problem:
      Infrarotheizung steuerbar mit der Tuya App, funktioniert gut.
      Alle DP in der Tuya App vorhanden und bis auf einen DP sind auch die DP,s steuerbar. Der DP "work_state" reagiert nicht- Im RAW war er schreibgeschützt, habe Schreibschutz auf nein gesetzt => keine Änderung. Ich kann zwar "Standby" oder "heating". wählen, aber es wird nichts ausgeführt. Der DP Wert ist rot!
      Ist das ein Cloud Problem oder ist dieser DP von der Tuya APP geschützt?

      Bildschirmfoto 2022-11-24 um 22.21.19.png

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #39

      @opa75 Also wenn das State Read only ist dann weil Tuya es so mitliefert und dann machts auch keinen Sinn es am Adapter vorbei zu ändern.

      Working state denke ich ist der Status des geräts. Am einfachsten ändere in der app und schaue was sich ändert in den States, dann weisst du was du ändern musst. Bei temo set 19 und aktuell 18 kann ggf sein das sie einfach nichts tut ... das musst du mal versuchen.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Opa75+

        @apollon77
        Bereits eine Anfrage gestellt. Datenpunkt nicht änderbar!
        Habe folgendes Problem:
        Infrarotheizung steuerbar mit der Tuya App, funktioniert gut.
        Alle DP in der Tuya App vorhanden und bis auf einen DP sind auch die DP,s steuerbar. Der DP "work_state" reagiert nicht- Im RAW war er schreibgeschützt, habe Schreibschutz auf nein gesetzt => keine Änderung. Ich kann zwar "Standby" oder "heating". wählen, aber es wird nichts ausgeführt. Der DP Wert ist rot!
        Ist das ein Cloud Problem oder ist dieser DP von der Tuya APP geschützt?

        Bildschirmfoto 2022-11-24 um 22.21.19.png

        O Offline
        O Offline
        Opa75+
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @opa75 Danke für die prompte Antwort.
        Die Steuerung über die App funktioniert. Wenn ich in der App auf work_state "smart" stelle funktioniert die Heizung laut Einstellung in der App. Problem ist nur, dass die Genauigkeit der Temperaturwerte sehr ungenau sind. Darum möchte ich im work_state "auto" die Heizplatte betreiben. Ich brauche diese nur in der Früh zum Aufheizen für 1 ca. Stunde.

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Opa75+

          @opa75 Danke für die prompte Antwort.
          Die Steuerung über die App funktioniert. Wenn ich in der App auf work_state "smart" stelle funktioniert die Heizung laut Einstellung in der App. Problem ist nur, dass die Genauigkeit der Temperaturwerte sehr ungenau sind. Darum möchte ich im work_state "auto" die Heizplatte betreiben. Ich brauche diese nur in der Früh zum Aufheizen für 1 ca. Stunde.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          @opa75 Sorry aber ich habe nichts verstanden, weil ich das Gerät nicht kenne. bist du sicher das du in der app "work:state "setzt oder ist das nur die auswirkung? Es gibt ja noch "mode"??

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O Offline
            O Offline
            Opa75+
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            Sorry für die verspätete Antwort, aber manchmal ist das Absenden der Antwort nicht erlaubt???
            Mode steuert "auto" oder "smart". Smart wird auf der Tuya App eingestellt. => Heizzeiten. Mit "auto" => möchte ich über ein blockly steuern. Trigger => Zeit und Temperatur, weiters Aus und Ein.
            Work_state => "standby" oder "heating". Heating steuert EIN (heizen)

            Werde mal den Tuya Support kontaktieren.

            apollon77A R 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • O Opa75+

              Sorry für die verspätete Antwort, aber manchmal ist das Absenden der Antwort nicht erlaubt???
              Mode steuert "auto" oder "smart". Smart wird auf der Tuya App eingestellt. => Heizzeiten. Mit "auto" => möchte ich über ein blockly steuern. Trigger => Zeit und Temperatur, weiters Aus und Ein.
              Work_state => "standby" oder "heating". Heating steuert EIN (heizen)

              Werde mal den Tuya Support kontaktieren.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              @opa75 Ich glaube "wrok_state" ist NUR der Status den das gerät hat und NICHT steuerbar!! Du musst jetzt rausfinden was das Gerät braucht damit es heizt. DAS ist die Frage ... und da hilft dir kein Tuya support (vor allem nicht wenn Du ihnen erzählst von iobroker und dem Adapter - NICHT TUN!!) Der Gerätehersteller ist der einzige der das sagen kann ...

              Ich glaube immer noch das es einer der anderen Werte ist (setz doch mal nur ne höhere temperatur im Auto modus . was passiert dann?)

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O Opa75+

                Sorry für die verspätete Antwort, aber manchmal ist das Absenden der Antwort nicht erlaubt???
                Mode steuert "auto" oder "smart". Smart wird auf der Tuya App eingestellt. => Heizzeiten. Mit "auto" => möchte ich über ein blockly steuern. Trigger => Zeit und Temperatur, weiters Aus und Ein.
                Work_state => "standby" oder "heating". Heating steuert EIN (heizen)

                Werde mal den Tuya Support kontaktieren.

                R Offline
                R Offline
                reutli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                @opa75

                "work_state" ist nur eine Status-Anzeige und nicht steuerbar.

                Gesteuert wird über "mode", ob manueller Betrieb über die "temp_set" oder automatisch über die Wochenzeiten (welche im Adapter meist nicht setzbar sind - auch bei mir nicht).

                Ich habe einen Magnum MRC Thermostat der sieht so aus:
                Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.12.30.png

                "work_state" auch bei mir korrekt NICHT steuerbar, weil eben nur Status.

                Gesteuert wird folglich:

                a) mode = MANUAL ==> Steuerung über temp_set
                b) mode = AUTO ==> Steuerung über die (in der App gesetzte) Wochenpläne und Temperaturen, siehe

                IMG_479F50FF6451-1.jpeg

                BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • apollon77A apollon77

                  @opa75 Ich glaube "wrok_state" ist NUR der Status den das gerät hat und NICHT steuerbar!! Du musst jetzt rausfinden was das Gerät braucht damit es heizt. DAS ist die Frage ... und da hilft dir kein Tuya support (vor allem nicht wenn Du ihnen erzählst von iobroker und dem Adapter - NICHT TUN!!) Der Gerätehersteller ist der einzige der das sagen kann ...

                  Ich glaube immer noch das es einer der anderen Werte ist (setz doch mal nur ne höhere temperatur im Auto modus . was passiert dann?)

                  O Offline
                  O Offline
                  Opa75+
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #45

                  @apollon77 Ich werde die Antwort von reutli mal testen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • R reutli

                    @opa75

                    "work_state" ist nur eine Status-Anzeige und nicht steuerbar.

                    Gesteuert wird über "mode", ob manueller Betrieb über die "temp_set" oder automatisch über die Wochenzeiten (welche im Adapter meist nicht setzbar sind - auch bei mir nicht).

                    Ich habe einen Magnum MRC Thermostat der sieht so aus:
                    Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.12.30.png

                    "work_state" auch bei mir korrekt NICHT steuerbar, weil eben nur Status.

                    Gesteuert wird folglich:

                    a) mode = MANUAL ==> Steuerung über temp_set
                    b) mode = AUTO ==> Steuerung über die (in der App gesetzte) Wochenpläne und Temperaturen, siehe

                    IMG_479F50FF6451-1.jpeg

                    O Offline
                    O Offline
                    Opa75+
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #46

                    @reutli Danke für die Info. Werde mal diesen Vorschlag probieren. Steuerst Du das Gerät auch mit einem Blockly?

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Opa75+

                      @reutli Danke für die Info. Werde mal diesen Vorschlag probieren. Steuerst Du das Gerät auch mit einem Blockly?

                      R Offline
                      R Offline
                      reutli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      @opa75

                      Ja, habe dazu Alias angelegt (falls Gerät mal ausgetauscht werden muss) und steuere über Blockly

                      Sehr einfach - CRON wann eingeschaltet werden soll und Zieltemperatur setzen:

                      Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.59.10.png

                      Ist das Beispiel für einen Wochentag...
                      Morgens 5.30 Uhr einschalten mit 23° um 6.30 Uhr wieder runter auf 20°

                      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R reutli

                        @opa75

                        Ja, habe dazu Alias angelegt (falls Gerät mal ausgetauscht werden muss) und steuere über Blockly

                        Sehr einfach - CRON wann eingeschaltet werden soll und Zieltemperatur setzen:

                        Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.59.10.png

                        Ist das Beispiel für einen Wochentag...
                        Morgens 5.30 Uhr einschalten mit 23° um 6.30 Uhr wieder runter auf 20°

                        O Offline
                        O Offline
                        Opa75+
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        @reutli Hallo, Blockly nachgebaut => funktioniert! :blush: :blush: :blush:
                        Eine Frage habe ich aber zu den Feiertagen, wie wird da der Kalender oder ??? eingebunden. Google Kalender? Ical?
                        Bisher habe ich die Arbeitstage und Wochenende von Cron übernommen.

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Opa75+

                          @reutli Hallo, Blockly nachgebaut => funktioniert! :blush: :blush: :blush:
                          Eine Frage habe ich aber zu den Feiertagen, wie wird da der Kalender oder ??? eingebunden. Google Kalender? Ical?
                          Bisher habe ich die Arbeitstage und Wochenende von Cron übernommen.

                          R Offline
                          R Offline
                          reutli
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #49

                          @opa75

                          Feiertage gibt es einen eigenen Adapter "Deutsche Feiertage".

                          Bildschirmfoto 2022-11-25 um 17.16.25.png

                          Den installieren, konfigurieren und verwenden.

                          BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                          iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                          *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                          O 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            Jan.S100
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #50

                            Hallo @apollon77

                            Ich habe mir auf Amazon 2 IR Controller bestellt. Der eine funktioniert so wie beschrieben.
                            Der andere hat eine ganz andere Datenstruktur und die angelegten Untergeräte haben keine Funktion.
                            Ich hänge mal 2 Bilder an. Vielleicht kannst du was damit was anfangen.

                            Screenshot_20221125_171250.png

                            Screenshot_20221125_172201.png

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R reutli

                              @opa75

                              Feiertage gibt es einen eigenen Adapter "Deutsche Feiertage".

                              Bildschirmfoto 2022-11-25 um 17.16.25.png

                              Den installieren, konfigurieren und verwenden.

                              O Offline
                              O Offline
                              Opa75+
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #51

                              @reutli Danke für die Info.
                              Noch eine Frage zur Temp. Steuerung.
                              Das Blockly hat die Aufheizung nach Erreichen der Temperatur abgeschaltet, aber wie schaltet es wieder ein?
                              Hängt das eventuell von der in der App intern eingestellten Temperatur Differenz ab, Z.B. Set Temp = 20 ° ausschalten und ??16 ° wieder ein?? Muss das abwarten.
                              Gerade bei Diff 2° ist wieder aufheizen angesagt.:blush:

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Opa75+

                                @reutli Danke für die Info.
                                Noch eine Frage zur Temp. Steuerung.
                                Das Blockly hat die Aufheizung nach Erreichen der Temperatur abgeschaltet, aber wie schaltet es wieder ein?
                                Hängt das eventuell von der in der App intern eingestellten Temperatur Differenz ab, Z.B. Set Temp = 20 ° ausschalten und ??16 ° wieder ein?? Muss das abwarten.
                                Gerade bei Diff 2° ist wieder aufheizen angesagt.:blush:

                                R Offline
                                R Offline
                                reutli
                                schrieb am zuletzt editiert von reutli
                                #52

                                @opa75

                                Das Blockly hat die Aufheizung nach Erreichen der Temperatur abgeschaltet, aber wie schaltet es wieder ein?
                                Nein, das ware der Thermostat. Sobald die durch das Blockly eingestellte Soll-Temperatur erreich ist, schaltet der Thermostat ab.
                                Wenn die Temperatur wieder (mit Hysterese) unter den Wert fällt schaltet der Thermostat wieder ein.

                                Das "Ausschalten" im Blockly ist ja auch nicht wirklich ein Ausschalten, sondern in Absenken der Temperatur von 23° auf 20°.
                                Fällt die Temperatur als im weiteren Verlauf des Tages unter 20°, dann schaltet der Thermostat wieder ein, bis Temperatur von 20° (+Hysterese) erreicht ist.

                                Im Grunde stellt man also nur die Temperaturen ein, die man gerne zu bestimmter Zeit hätte.

                                PS: gehört aber nicht in diesen thread hier. Bitte ggf. einen Neuen aufmachen unter der Kategorie Blockly.

                                BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • J Jan.S100

                                  Hallo @apollon77

                                  Ich habe mir auf Amazon 2 IR Controller bestellt. Der eine funktioniert so wie beschrieben.
                                  Der andere hat eine ganz andere Datenstruktur und die angelegten Untergeräte haben keine Funktion.
                                  Ich hänge mal 2 Bilder an. Vielleicht kannst du was damit was anfangen.

                                  Screenshot_20221125_171250.png

                                  Screenshot_20221125_172201.png

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #53

                                  @jan-s100 Github issue anlegen, dann komplettes Debug log aus dem Logfile vom Adapterstart an iobroker@fischer-ka.de mit referez zu dem issue schicken

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R reutli

                                    @opa75

                                    Feiertage gibt es einen eigenen Adapter "Deutsche Feiertage".

                                    Bildschirmfoto 2022-11-25 um 17.16.25.png

                                    Den installieren, konfigurieren und verwenden.

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Opa75+
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #54

                                    @reutli Ich habe bei der Zeiterstellung (CRON) "Bestimmte Zeit" und "Arbeitstage" genommen. Das müsste ja auch so funktionieren, denn dann könnte man ja die "oder Bedingung" mit den Wochentagen löschen. Sie screenshot. Oder irre ich mich da?

                                    Emma_IFR_Test.jpg

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O Opa75+

                                      @reutli Ich habe bei der Zeiterstellung (CRON) "Bestimmte Zeit" und "Arbeitstage" genommen. Das müsste ja auch so funktionieren, denn dann könnte man ja die "oder Bedingung" mit den Wochentagen löschen. Sie screenshot. Oder irre ich mich da?

                                      Emma_IFR_Test.jpg

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      reutli
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #55

                                      @opa75
                                      Viele Wege führen nach Rom, ja das sollte auch funktionieren.

                                      Nochmal: Wenn Du noch Blockly fFragen hast, dann nicht mehr hier, sondern neuen thread aufmachen! Sonst bekommt @apollon77 demnächst die Krise :grinning:

                                      Es ist wichtig, dass solche Themen in den richtigen Threads und Kategorien liegen, damit auch andere, die nach einer Problematik suchen, das finden.

                                      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R reutli

                                        @opa75
                                        Viele Wege führen nach Rom, ja das sollte auch funktionieren.

                                        Nochmal: Wenn Du noch Blockly fFragen hast, dann nicht mehr hier, sondern neuen thread aufmachen! Sonst bekommt @apollon77 demnächst die Krise :grinning:

                                        Es ist wichtig, dass solche Themen in den richtigen Threads und Kategorien liegen, damit auch andere, die nach einer Problematik suchen, das finden.

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Opa75+
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #56

                                        @reutli Danke für die Info und den Hinweis für die richte Threadauswahl zur Fragestellung.
                                        Schönes 1. Advent Wochenende

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • apollon77A apollon77

                                          @jan-s100 Github issue anlegen, dann komplettes Debug log aus dem Logfile vom Adapterstart an iobroker@fischer-ka.de mit referez zu dem issue schicken

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan.S100
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #57

                                          @apollon77 Ist alles bei dir angekommen? Wenn du sonst noch was brauchst, bitte Bescheid sagen.

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe