Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @lethuer last edited by

      @lethuer

      iob stop
      sudo apt full-upgrade
      sudo reboot
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lethuer
        lethuer last edited by

        @thomas-braun

        Danke ! Jetzt siehts so aus 🙂
        Gibt es eine Möglichkeit sich auf Updates für das OS hinweisen zu lassen ?
        Das habe ich beim letzten mal ja auch sträflich vernachlässigt...

        pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
        Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
        Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
        Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
        Hit:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
        Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree... Done
        Reading state information... Done
        All packages are up to date.
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @lethuer last edited by

          @lethuer sagte in ioBroker node.js weicht von Kommandozeile ab:

          Gibt es eine Möglichkeit sich auf Updates für das OS hinweisen zu lassen ?

          Man kann das in die Begrüßung im Terminal einbauen.
          Ich würde mir allerdings angewöhnen da immer Mal flugs selber zu schauen, wenn man sich um den ioBroker kümmert.

          lethuer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lethuer
            lethuer @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            da ich jetzt wieder up to date bin erstmal noch dicken dank für deine schnellen antworten !

            iobroker läuft bei mir auf einem 3er.
            Gerade wird auf dem Instanzen Tab das hier angezeigt:

            Freier Festplattenspeicher: 79%, Gesamte RAM-Auslastung: 781 Mb / Frei: 36% = 327 Mb [Server: raspberrypi - 10 Prozesse]

            zuletzt hatte ich ja noch octoprint parallel installiert, überlege nun aber das auf einem zweiten zu machen um die systeme zu trennen.
            würdest du das so empfehlen oder absolut unnötig ?
            aktuell sind die pi's ja ziemlich schwer zu bekommen. ..

            als nächstes würde ich mir gerne etwas visualisierung zu gemüte führen

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @lethuer last edited by

              @lethuer

              Der 3er Pi mit seinen 1GB Arbeitsspeicher ist mehr als grenzwertig, wenn da der iobroker in üblichem Umfang laufen soll. Insbesondere wenn da dann auch noch octoprint dazu kommt.

              Wirste aber bestimmt bald selber herausfinden.

              lethuer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lethuer
                lethuer @Thomas Braun last edited by lethuer

                @thomas-braun
                jap es ist soweit...
                der übliche umfang scheint bei mir schon ausgeschöpft.
                hab jetzt zwar fast alles drin aber die vis musste ich schon wieder abschalten um weiter einbinden zu können.
                wie viel speicher wird denn so empfohlen ? ich tendiere zum pi 4 model mit 4gb.
                nur bekommt man ja gerade immer noch keine pi's...

                36985bf9-29c4-4c17-9165-810cfe7001d8-image.png

                pi@raspberrypi:~ $ free -m -t
                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:             909         808          32           0          68          47
                Swap:             99          99           0
                Total:          1009         908          32
                
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @lethuer last edited by

                  @lethuer
                  2 GB ist die untere Grenze, würde ich sagen.
                  Mit 4GB kann man ganz gut Leben.

                  Ich selber hab den Pi4 mit 8GB im Einsatz, der hat noch genug Luft (für meine Einsatzzwecke).

                  Hängt halt immer davon ab was man genau da alles drauf wirft.

                  lethuer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lethuer
                    lethuer @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    naja meine anforderung ist aktuell alles mal einzubinden was sich hier mittlerweile so tummelt.
                    da kommt schon was zusammen.
                    Wird dann gerade alles über HomeKit steuerbar weil ich gerne alles zusammen in einer App haben will und über die Vis hab ich ja schon nachgedacht.

                    aktuell ist das drauf:

                    pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
                    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
                      system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.flot.0                   : flot                  : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.history.0                : history               : raspberrypi                              - disabled
                    + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspberrypi                              -  enabled
                    + system.adapter.hue.0                    : hue                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 443
                      system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              - disabled
                    + system.adapter.iot.0                    : iot                   : raspberrypi                              -  enabled
                    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
                      system.adapter.js2fs.0                  : js2fs                 : raspberrypi                              - disabled
                    + system.adapter.mihome-vacuum.0          : mihome-vacuum         : raspberrypi                              -  enabled, port: 54321
                      system.adapter.mobile.0                 : mobile                : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.ping.0                   : ping                  : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.pushover.0               : pushover              : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.pushsafer.0              : pushsafer             : raspberrypi                              - disabled
                    + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                              -  enabled
                      system.adapter.samsung.0                : samsung               : raspberrypi                              - disabled
                    + system.adapter.scenes.0                 : scenes                : raspberrypi                              -  enabled
                    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                    + system.adapter.smartthings.0            : smartthings           : raspberrypi                              -  enabled
                      system.adapter.socketio.0               : socketio              : raspberrypi                              - disabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                      system.adapter.text2command.0           : text2command          : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.upnp.0                   : upnp                  : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.vis-icontwo.0            : vis-icontwo           : raspberrypi                              -  enabled
                      system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : raspberrypi                              -  enabled
                      system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                              - disabled
                      system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                    + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
                    
                    + instance is alive
                    

                    der pi stürzt aktuell aber auch regelmäßig ab. neu starten beim ersten mal kabel raus und wieder rein klappt fast nie.
                    gibt es ne möglichkeit geblockten speicher wieder frei zu geben oder ist das ding einfach schon überladen ?
                    ein wunder das da OctoPrint vorher noch parallel mitgelaufen ist....

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @lethuer last edited by

                      @lethuer

                      13 Adapter, jeder schnappt sich 80 MB, dann das OS und die Kiste ist zu.

                      lethuer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lethuer
                        lethuer @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Der umzug auf den Nuc ist nun erfolgt 🙂
                        Das Thema hier damit also erledigt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        675
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        59
                        3158
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo