Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @coffee-junk last edited by

      @coffee-junk

      generell ist es wohl nicht so einfach den health status einer sd-karte herauszufinden.
      was du probieren kann ist
      https://discourse.nodered.org/t/show-wear-level-of-sdcard-ssd-rpi/54370/6

      wear_level, realocated_sector_ct und error_read_count sind die parameter nach denen man das beurteilen kann.
      eine sd-karte verteilt ja bei jedem schreibvorgang die daten und achtet darauf, das jede zelle von der anzahl gleichmäig oft beschrieben wird. bei sd karten kann eine zelle nur eine bestimmte anzahl beschrieben werden. wenn eine zelle kaputt ist, dann wird diese ausgeschlossen. dh die echte verfügbare speichermenge sinkt. das melden die karten aber nicht an das betriebssystem. auch wieviel spare_block der hersteller mitgibt ist auch nicht immer so bekannt (bei günstigeren sicherlich weniger als bei teueren, evtl sind auch bei der produktion zellen nicht nutzbar und als defekt markiert.)

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        coffee-junk @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        Bei mir kommt als Ergebnis (mit der neuen Karte):

        grep: ext4: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @coffee-junk last edited by

          @coffee-junk

          dmesg -T | grep -i ext4
          
          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            coffee-junk @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge:

            dmesg -T | grep -i ext4

            Danke! Die Tücke lag im Detail, jetzt sieht es anders aus! 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              coffee-junk @OliverIO last edited by

              @oliverio sagte in Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge:

              generell ist es wohl nicht so einfach den health status einer sd-karte herauszufinden.

              Was mich halt ungemein irritiert hat war die Tatsache, dass ich ohne Probleme Dateien auf den Raspi schieben konnte, die dort auch definitiv da waren, aber nicht wirklich auf die SD Karte geschrieben wurden.

              Es muss also so eine Art Cache geben, das war mir nicht bewusst, dort bleiben die Daten wohl temporär liegen und sind dann nach einem Reboot weg. Das finde ich seltsam, da hätte ich irgendeine Fehlermeldung erwartet.

              Da muss ich mich wohl noch etwas einlesen! Danke!

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @coffee-junk last edited by

                @coffee-junk
                bin da jetzt auch kein spezialist, aber ich meine zu wissen, das daten auf eine sd karte immer blockweise geschrieben wird.
                d.h. der treiber sammelt die daten und wenn dann die daten wieder abgerufen werden, dann stellt der treiber diese zur verfügung.
                daten werden dann auf den datenträger ggfs. mit verzögerung geschrieben.
                da sd karten manchmal auch nicht so schnell ist, puffert das betriebssystem die daten dann halt auch eine weile, weil es uU mehrfach versucht die daten der sd karte zu übermitteln.
                der zustand kann meiner Meinung nach aber nur ein paar Sekunden anhalten, auf gar keinen Fall mehrere Minuten.
                Diese gepufferten Daten sind es dann auch, die uU eine SD-Karte zerstören, wenn man einfach den Rechner ausschaltet und nicht ordentlich herunterfährt. bei sd karten ist es wegen der einfachheit halt höheres risiko wie bei ssd laufwerken, die sicherlich noch kondensatoren hat, die lang genung noch strom bereitstellen das auch der letzte schreibvorgang erledigt werden konnte.

                hier ist bspw der source code des sd treibers von linux
                https://github.com/torvalds/linux/blob/master/drivers/mmc/core/sd.c
                viel spass 🙂

                Thomas Braun C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                  @oliverio

                  Und ext4 macht sowas ähnliches auf Dateisystem-Ebene auch nochmal. Je nach mount-Option.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    coffee-junk @OliverIO last edited by

                    @oliverio sagte in Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge:

                    der zustand kann meiner Meinung nach aber nur ein paar Sekunden anhalten, auf gar keinen Fall mehrere Minuten.

                    Das ist es ja auch was mich etwas stutzig macht, da meine Zertifikate vor 61 Tagen abgelaufen waren, ich also vor >61 Tagen die Zertifikate definitiv erneuert habe, muss dieser Zustand also irgendwann vor mehr als 61 Tagen eingetreten sein, als die alten Zertifikate noch gültig waren. Vor mehr als 61 Tagen habe ich neue Zertifikate installiert, die nie wirklich auf der Karte gelandet sind. Und seit diesem Zeitpunkt wurde auch nichts mehr wirklich auf die Karte geschrieben sondern irgendwo zwischengespeichert....

                    Dies hat sich dank USV erst heute bei dem reboot bemerkbar gemacht.

                    Da muss man erst mal drauf kommen!

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @coffee-junk last edited by

                      @coffee-junk

                      You can set the commit interval to a custom value which, I believe, can be as high as a 32-bit unsigned integer number of seconds; so about 4 billion seconds, or 136 years.

                      Gelesen hier:

                      https://superuser.com/questions/479379/how-long-can-file-system-writes-be-cached-with-ext4

                      C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        coffee-junk @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge:

                        Gelesen hier:
                        https://superuser.com/questions/479379/how-long-can-file-system-writes-be-cached-with-ext4

                        Autsch, da fällt mir auch noch ein dass ich vielleicht heute kein
                        shutdown sondern reboot benutzt habe..... im Eifer des Gefechts....

                        Danke für die Infos!!

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @coffee-junk last edited by

                          @coffee-junk

                          Aber auch ein reboot schreibt wenn möglich die Daten auf den Datenträger.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            coffee-junk @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Raspberry SD Karte defekt, seltsame Dinge:

                            https://superuser.com/questions/479379/how-long-can-file-system-writes-be-cached-with-ext4

                            Kann man den momentan eingestellten commit Wert irgendwie auslesen? So aus reiner Neugier fürs nächste mal 🙄

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @coffee-junk last edited by

                              @coffee-junk

                              Das ist eine mount-Option. Also in der /etc/fstab oder in

                              mount | sort
                              

                              Ich vermute aber, das sind die üblichen 5 Sekunden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              817
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              15
                              650
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo