Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst] Gafana Diagrammdarstellung bei wenig Datenpunkten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Gafana Diagrammdarstellung bei wenig Datenpunkten

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
5 Posts 3 Posters 321 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    spinne1000
    wrote on last edited by spinne1000
    #1

    Hallo,
    ich habe 2 kleine Unschönheiten mit Diagrammen in Grafana.

    1. Wenn sich lange nichts ändert und somit der letzte Datenpunk in der (influx) Datenbank schon etwas älter ist (bsp mehrere Stunden), dann zeigt das entsprechende Diagramm logischerweise ab dem Zeitpunkt nichts mehr an. Bsp: TV-Leistungsaufnahme wird aufgezeichnet, welche sich aber wegen Standby nicht ändern und konstant bei 18Watt ist. Im Diagramm wird aber nichts angezeigt. Was kann ich tun, damit im Diagramm die Daten bis jetzt gezeichnet werden?

    2. Ich habe Zigbee-Thermostate an den Heizkörpern welche die aktuelle und die Zieltemperatur liefern. In Grafana lasse ich für beide Werte ein Diagramm malen. Wenn die Zieltemperatur z.b. die ganze Nacht bei 15 Grad ist (Heizung ist aus) und um 10 Uhr auf 21 Grad gestellt wird, bekomme ich in Grafana eine steigende Linie seit der letzten Änderung auf 15 Grad (Heizung wurde z.b, um 20 Uhr ausgeschalten, somit bekomme ich im Grafana von 20 Uhr beginnend bis zum nächsten Tag 10 Uhr eine steigende Gerade). Hat jemand nen Tip, wie ich das sinnvoller anzeigen lassen kann?

    crunchipC ? 2 Replies Last reply
    0
    • S spinne1000

      Hallo,
      ich habe 2 kleine Unschönheiten mit Diagrammen in Grafana.

      1. Wenn sich lange nichts ändert und somit der letzte Datenpunk in der (influx) Datenbank schon etwas älter ist (bsp mehrere Stunden), dann zeigt das entsprechende Diagramm logischerweise ab dem Zeitpunkt nichts mehr an. Bsp: TV-Leistungsaufnahme wird aufgezeichnet, welche sich aber wegen Standby nicht ändern und konstant bei 18Watt ist. Im Diagramm wird aber nichts angezeigt. Was kann ich tun, damit im Diagramm die Daten bis jetzt gezeichnet werden?

      2. Ich habe Zigbee-Thermostate an den Heizkörpern welche die aktuelle und die Zieltemperatur liefern. In Grafana lasse ich für beide Werte ein Diagramm malen. Wenn die Zieltemperatur z.b. die ganze Nacht bei 15 Grad ist (Heizung ist aus) und um 10 Uhr auf 21 Grad gestellt wird, bekomme ich in Grafana eine steigende Linie seit der letzten Änderung auf 15 Grad (Heizung wurde z.b, um 20 Uhr ausgeschalten, somit bekomme ich im Grafana von 20 Uhr beginnend bis zum nächsten Tag 10 Uhr eine steigende Gerade). Hat jemand nen Tip, wie ich das sinnvoller anzeigen lassen kann?

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @spinne1000 zeig doch mal was eingestellt ist (query)

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      S 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @spinne1000 zeig doch mal was eingestellt ist (query)

        S Offline
        S Offline
        spinne1000
        wrote on last edited by
        #3

        @crunchip
        Query 1:

        SELECT mean("value") FROM "TempKitchen" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(null)
        

        Query 2:

        SELECT mean("value") FROM "TargetTemperature" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(null)
        
        1 Reply Last reply
        0
        • S spinne1000

          Hallo,
          ich habe 2 kleine Unschönheiten mit Diagrammen in Grafana.

          1. Wenn sich lange nichts ändert und somit der letzte Datenpunk in der (influx) Datenbank schon etwas älter ist (bsp mehrere Stunden), dann zeigt das entsprechende Diagramm logischerweise ab dem Zeitpunkt nichts mehr an. Bsp: TV-Leistungsaufnahme wird aufgezeichnet, welche sich aber wegen Standby nicht ändern und konstant bei 18Watt ist. Im Diagramm wird aber nichts angezeigt. Was kann ich tun, damit im Diagramm die Daten bis jetzt gezeichnet werden?

          2. Ich habe Zigbee-Thermostate an den Heizkörpern welche die aktuelle und die Zieltemperatur liefern. In Grafana lasse ich für beide Werte ein Diagramm malen. Wenn die Zieltemperatur z.b. die ganze Nacht bei 15 Grad ist (Heizung ist aus) und um 10 Uhr auf 21 Grad gestellt wird, bekomme ich in Grafana eine steigende Linie seit der letzten Änderung auf 15 Grad (Heizung wurde z.b, um 20 Uhr ausgeschalten, somit bekomme ich im Grafana von 20 Uhr beginnend bis zum nächsten Tag 10 Uhr eine steigende Gerade). Hat jemand nen Tip, wie ich das sinnvoller anzeigen lassen kann?

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #4

          @spinne1000

          Hi,
          wie übermittelst Du die Daten an Influx, nur bei Änderung?

          Dann könntest Du das im Datenpunkt ändern oder Du schreibst anstatt

          ... fill(null)
          ... fill(previous)
          

          Mit "previus" wird der zuvor genutzte Wert genommen und die Lücken aufgefüllt.

          VG
          Bernd

          S 1 Reply Last reply
          1
          • ? A Former User

            @spinne1000

            Hi,
            wie übermittelst Du die Daten an Influx, nur bei Änderung?

            Dann könntest Du das im Datenpunkt ändern oder Du schreibst anstatt

            ... fill(null)
            ... fill(previous)
            

            Mit "previus" wird der zuvor genutzte Wert genommen und die Lücken aufgefüllt.

            VG
            Bernd

            S Offline
            S Offline
            spinne1000
            wrote on last edited by
            #5

            @dp20eic
            Ja, nur bei Änderung.
            fill(previous) ist auf jeden Fall besser. Danke.

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            550

            Online

            32.4k

            Users

            81.4k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe