NEWS
[gelöst] Shelly 2PM Rollladen MQTT Topics fehlen
-
Seit dem Firmwareupdate fehlen alle Topics der Kategorie "cover". Also genau da, wo man die Rollladensteuerung vornehmen kann. Ist das ein Bug?
-
@chrisprefect
Ein Shelly Plus1PM hatte noch nie einen Cover-Mode und somit auch keine der von Dir gesuchten Datenpunkte.Zumindest im Screenshot hast Du einen Plus1PM.
-
@66er Anders herum. Ich habe einen 2PM plus im Cover Modus. Nach dem Update der Firmware erschien das neue Feld device_id. Ich habe das geändert auf einen sprechenden Namen. Danach ging nichts mehr. Ich habe dann das Feld von einem anderen Device kopiert und die MAC angepasst, dann wurde immerhin wieder eine Verbindung per MQTT hergestellt. Aber durch die 1 statt 2 im String wurden nicht alle Felder ausgelesen. Das System mit der device_id ist da leider einigermassen kaputt und nicht intuitiv.
-
Also passt Dein Screenshot nicht zum Thema, denn das ist definitiv kein ShellyPlus2PM!
Mach ' bitte mal Screenshots von den Einstellungen im Shelly für MQTT und wie sich dieser im Adapter darstellt.
-
Ich sehe gerade den Status "gelöst".
Und die Lösung war ?
-
Also passt Dein Screenshot nicht zum Thema, denn das ist definitiv kein ShellyPlus2PM!
Doch, der Screenshot ist vom Shelly 2PM Plus im Cover Mode. Aber weil in der device_id eine 1 statt eine 2 stand, wurde er falsch angezeigt.
Gelöst ist es, nachdem ich nun in den MQTT-Einstellungen die 1 durch eine 2 ersetzt habe.
Das Problem ist halt, dass dieses Freitextfeld nicht dokumentiert ist und man es beliebig bearbeiten kann. Aber wenn man es änder, geht nichts mehr. Ich hatte da erst einen sprechenden Namen eingetragen (rollladen-buero). Dann ging nichts mehr. Das wird halt nirgends dokumentiert (ausser irgendwo auf Github) und ist nicht intuitiv.
-
@chrisprefect sagte in [gelöst] Shelly 2PM Rollladen MQTT Topics fehlen:
Doch, der Screenshot ist vom Shelly 2PM Plus im Cover Mode.
wie soll ein shellyplus1pm als shellyplus2pm erkannt werden? oder umgekehrt?
unlogisch, oder du hast da selber gepfuscht. -
@da_woody ich sehe, du verstehst das Problem nicht. Ich habe nichts „gepfuscht“.
Ich habe eine sprechende device_id vergeben.
„Gepfuscht“ ist nur dass es da überhaupt ein Freitextfeld für die device_id in der Shelly Firmware gibt, ohne irgend eine Erklärung und dass die Geräte über diesen String im Shelly Adapter erkannt werden müssen.
-
@chrisprefect sagte in [gelöst] Shelly 2PM Rollladen MQTT Topics fehlen:
Ich habe eine sprechende device_id vergeben.
da kannst du schon mal nix vergeben.
du kannst einen namen vergeben.
wie du eine device_id vergibst, ist mir rätselehaft. -
@da_woody Warum so aggressiv?
Wie gesagt, ich glaube du verstehst das Problem gar nicht.Hier, bitteschön:
Und da nicht genau "shellyplus2pm-441793ad4ec8" drin steht dann funktioniert das device nicht, es kommt gar keine MQTT-Verbindung mehr zustande. Das ist wirklich ziemlich suboptimal gelöst.
-
@chrisprefect ich bin nicht aggressiv, du schreibst da dinge, die keiner nachvollziehen kann.
shellyplus1pm / shellyplus2pm
wobei bei mir bei einem i4 die richtige client_id automatisch drinnen stand. die hab ich sicher nicht selbst eingetragen.
ich bin auch kein erklärbär, aber so ists halt ein problem.
ich hab jetzt bei mir rumgeschnüffelt.
dein "sprechender name" ist halt das oberste feld. bei den gen1 geräten ist das Custom MQTT prefix. da wird der name unter devicename eingetragen.
daß die client_id geändert werden kann, hat aber nichts mit dem adapter zu tun, das ist die FW. -
du schreibst da dinge, die keiner nachvollziehen kann.
Nur du kannst oder willst es nicht nachvollziehen. Das liegt nicht an mir.
1pm/2pm hatte ich sauber erklärt wie das zustande gekommen ist. Da ich die device_id nicht mehr hatte, musste ich sie von einem anderen Shelly kopieren und anpassen.
Natürlich hat das mit dem Adapter zu tun. Der Adapter nimmt keine MQTT-Verbindung mehr an, wenn die device_id geändert wird.
Dass das Feld mit der neuen Firmware änderbar ist, hat nun zu einem Problem geführt.
-
@chrisprefect sagte in [gelöst] Shelly 2PM Rollladen MQTT Topics fehlen:
Natürlich hat das mit dem Adapter zu tun.
nein, du hast es im shelly geändert. der adapter kann nur das auslesen, was da drinnen steht. das der adapter dann keine verbindung aufnehmen kann ist dann halt das problem, liegt aber eben nicht am adapter.
aber du hast es hingebogen und gut ist's.
übrigens: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/
Throughout the documentation the placeholder <shelly-id> is commonly used. It must be replaced by the corresponding shellydevicemodel-XXXXXXXXXXXX string, for example shellypro4pm-f008d1d8b8b8.