Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fronius-solarweb

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter fronius-solarweb

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
214 Beiträge 47 Kommentatoren 45.3k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chrira2507C chrira2507

    @tombox ja bin Pro und sehe die Daten in der App

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #89

    @chrira2507 Wo kann man den forecast in der app genau sehen

    chrira2507C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @chrira2507 Wo kann man den forecast in der app genau sehen

      chrira2507C Offline
      chrira2507C Offline
      chrira2507
      schrieb am zuletzt editiert von
      #90

      @tombox sollte das sein oder?

      Screenshot 2022-07-22 150503.jpg

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • chrira2507C chrira2507

        @tombox sollte das sein oder?

        Screenshot 2022-07-22 150503.jpg

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #91

        @chrira2507 Das ist leider auf der Webseite und nicht in der app müsste man erst noch sich auf der Webseite einloggen

        el-presidenteE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @chrira2507 Das ist leider auf der Webseite und nicht in der app müsste man erst noch sich auf der Webseite einloggen

          el-presidenteE Offline
          el-presidenteE Offline
          el-presidente
          schrieb am zuletzt editiert von
          #92

          @tombox

          Ich verstehe leider nicht genau, was das für ein Wert sein soll unter Forecast..
          Zum einen passt es nicht zu Werten im SolarWeb, zum anderen ändert er sich (willkürlich?) - mal 58 Wh, mal 79 Wh (79Wh pro was eigentlich? Am Tag wäre es etwas mau...)

          Danke schonmal!! :)

          Bildschirmfoto 2022-09-15 um 10.53.37.png
          Bildschirmfoto 2022-09-15 um 10.53.12.png

          M S 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • el-presidenteE el-presidente

            @tombox

            Ich verstehe leider nicht genau, was das für ein Wert sein soll unter Forecast..
            Zum einen passt es nicht zu Werten im SolarWeb, zum anderen ändert er sich (willkürlich?) - mal 58 Wh, mal 79 Wh (79Wh pro was eigentlich? Am Tag wäre es etwas mau...)

            Danke schonmal!! :)

            Bildschirmfoto 2022-09-15 um 10.53.37.png
            Bildschirmfoto 2022-09-15 um 10.53.12.png

            M Offline
            M Offline
            mading
            schrieb am zuletzt editiert von
            #93

            @el-presidente wären 79kWh für deine Anlage an einem Tag realistisch? Müsste aber dann über/ ca. 12kwp mit Südausrichtung haben…

            el-presidenteE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • el-presidenteE el-presidente

              @tombox

              Ich verstehe leider nicht genau, was das für ein Wert sein soll unter Forecast..
              Zum einen passt es nicht zu Werten im SolarWeb, zum anderen ändert er sich (willkürlich?) - mal 58 Wh, mal 79 Wh (79Wh pro was eigentlich? Am Tag wäre es etwas mau...)

              Danke schonmal!! :)

              Bildschirmfoto 2022-09-15 um 10.53.37.png
              Bildschirmfoto 2022-09-15 um 10.53.12.png

              S Offline
              S Offline
              Strobelix
              schrieb am zuletzt editiert von Strobelix
              #94

              @el-presidente said in Test Adapter fronius-solarweb:

              @tombox

              Ich verstehe leider nicht genau, was das für ein Wert sein soll unter Forecast..
              Zum einen passt es nicht zu Werten im SolarWeb, zum anderen ändert er sich (willkürlich?) - mal 58 Wh, mal 79 Wh (79Wh pro was eigentlich? Am Tag wäre es etwas mau...)

              Solarweb wirft im Forecast für den aktuellen Tag immer eine Vorschau im 15min Takt aus.
              Das was du da also liest, ist der Forcast für die nächsten 15min.
              Der Wert hilft dir also nicht weiter.
              Ich hab hier im Forum ein Script gepostet, das die Solarwebdaten direkt abruft und aufbereitet. Da werden dann die 96 15min Werte des Tages zusammengerechnet und angezeigt

              Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mading

                @el-presidente wären 79kWh für deine Anlage an einem Tag realistisch? Müsste aber dann über/ ca. 12kwp mit Südausrichtung haben…

                el-presidenteE Offline
                el-presidenteE Offline
                el-presidente
                schrieb am zuletzt editiert von
                #95

                @mading Ja ist realistisch, ich hab 17,6 kWp Ost West, allerdings waren es an diesem Tag 35kWh bei Prognose (wie man sehen kann) von 26,8 - also ganz ganz grob kommt es hin. 79 oder gar über 100 sind auch möglich, aber nicht an diesem 15.09. - Und es macht für mich auch keinen Sinn, dass sich dieser Wert ständig erhöht (kurz später war er auch 159) und die Einheit hier ist ja nicht kWh sonder Wh.

                @Strobelix Okay cool, wo finde ich das Script? Gibts da nen Namen?
                Mit den 15min verstehe ich das nciht ganz... Also dass es ein Forecast für den zu erwartenden Ertrag innerhalb der nächsten 15min ist, ist qutsch... Wenn ich 26,8 kWh pro 15min erzeuge (also gute 100kWh pro Stunde), dann würd' mir direkt mal einer abgehen - realistisch ist das aber der Forecast für den ganzen Tag (passt auch bisher zu meinen Beobachtungen - siehe auch oben den effektiven Ertrag an diesem Tag von 35kWh)

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • el-presidenteE el-presidente

                  @mading Ja ist realistisch, ich hab 17,6 kWp Ost West, allerdings waren es an diesem Tag 35kWh bei Prognose (wie man sehen kann) von 26,8 - also ganz ganz grob kommt es hin. 79 oder gar über 100 sind auch möglich, aber nicht an diesem 15.09. - Und es macht für mich auch keinen Sinn, dass sich dieser Wert ständig erhöht (kurz später war er auch 159) und die Einheit hier ist ja nicht kWh sonder Wh.

                  @Strobelix Okay cool, wo finde ich das Script? Gibts da nen Namen?
                  Mit den 15min verstehe ich das nciht ganz... Also dass es ein Forecast für den zu erwartenden Ertrag innerhalb der nächsten 15min ist, ist qutsch... Wenn ich 26,8 kWh pro 15min erzeuge (also gute 100kWh pro Stunde), dann würd' mir direkt mal einer abgehen - realistisch ist das aber der Forecast für den ganzen Tag (passt auch bisher zu meinen Beobachtungen - siehe auch oben den effektiven Ertrag an diesem Tag von 35kWh)

                  S Offline
                  S Offline
                  Strobelix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #96

                  @el-presidente said in Test Adapter fronius-solarweb:

                  @Strobelix Okay cool, wo finde ich das Script? Gibts da nen Namen?
                  Mit den 15min verstehe ich das nciht ganz... Also dass es ein Forecast für den zu erwartenden Ertrag innerhalb der nächsten 15min ist, ist qutsch... Wenn ich 26,8 kWh pro 15min erzeuge (also gute 100kWh pro Stunde), dann würd' mir direkt mal einer abgehen - realistisch ist das aber der Forecast für den ganzen Tag (passt auch bisher zu meinen Beobachtungen - siehe auch oben den effektiven Ertrag an diesem Tag von 35kWh)

                  Das Skript findest du hier: https://forum.iobroker.net/topic/51061/daten-aus-fronius-solarweb-auslesen

                  Und nein.. das mit den 15min Angaben ist kein Quatsch, denn das sind Wh und nicht kWh welche da angegeben werden. Für den aktuellen Tag gibt es 96x 15min Werte, auf der Solarweb-Webseite werden die addiert angezeigt, über die API kommen die Werte in 15min Schritten, der Solarweb-Adapter zeigt nur den nächsten Eintrag an und addiert nicht alle Werte des Tages.

                  Siehst du alles in den Datenpunkten Logduration 900s = 15min, Wh als Einheit.

                  Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @c1olli
                    Es wäre hilfreich wenn du den adapter in log level debug setzt und mir ein log file per privat nachricht schickst.
                    Bzw Ideen hast was man besser anordnen kann
                    Oder falls was aus der App oder Webseite fehlt

                    D Online
                    D Online
                    diwoma
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #97

                    @tombox Ich habe eine Verbesserung/Absicherung in deinen Funktionen eingebaut, nach dem ich herausgefunden habe, dass alle 5 min ein Error im Log aufschlägt und ich Dein Blockly dafür identifiziert habe:

                    2022-10-12 11:01:44.495 - error: javascript.0 (456) Error in request callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'channels')
                    

                    Der Fehler lag darin, dass ich einen Switch-Ausfall gehabt habe und Fronius nicht mehr an Solarweb geliefert hat.
                    Der Aufruf auf die Tagesdaten wurde mit 200 quititiert, das Data-Array war aber natürlich leer (waren ja keine Daten da).
                    Nur wird im Callback darauf nicht geprüft, was mit oben gezeigten Fehler quittiert wurde.

                    Ich habe die ganze Sequenz noch zusätzlich mit

                    if(result.data.length > 0) {
                    ...
                    ...
                    }
                    

                    versehen und schon ist er still :relaxed:

                    -- diwoma

                    ioBroker in LX-Container in Proxmox
                    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D diwoma

                      @tombox Ich habe eine Verbesserung/Absicherung in deinen Funktionen eingebaut, nach dem ich herausgefunden habe, dass alle 5 min ein Error im Log aufschlägt und ich Dein Blockly dafür identifiziert habe:

                      2022-10-12 11:01:44.495 - error: javascript.0 (456) Error in request callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'channels')
                      

                      Der Fehler lag darin, dass ich einen Switch-Ausfall gehabt habe und Fronius nicht mehr an Solarweb geliefert hat.
                      Der Aufruf auf die Tagesdaten wurde mit 200 quititiert, das Data-Array war aber natürlich leer (waren ja keine Daten da).
                      Nur wird im Callback darauf nicht geprüft, was mit oben gezeigten Fehler quittiert wurde.

                      Ich habe die ganze Sequenz noch zusätzlich mit

                      if(result.data.length > 0) {
                      ...
                      ...
                      }
                      

                      versehen und schon ist er still :relaxed:

                      H Offline
                      H Offline
                      homecineplexx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #98

                      Hallo
                      Danke für diesen Adapter, aber gibts irgendwo eine Beschreibung, welche Werte der solar.web (app) oder über die Fronius Homepage mit denen im ioBroker korrelieren.

                      Ich finde nicht mal die aktuelle Einspeisung bzw Verbrauch usw.

                      Danke

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H homecineplexx

                        Hallo
                        Danke für diesen Adapter, aber gibts irgendwo eine Beschreibung, welche Werte der solar.web (app) oder über die Fronius Homepage mit denen im ioBroker korrelieren.

                        Ich finde nicht mal die aktuelle Einspeisung bzw Verbrauch usw.

                        Danke

                        H Offline
                        H Offline
                        homecineplexx
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #99

                        Hallo
                        Kann mir jemand erklären was das für ein Wert sein soll?
                        Dies entspricht ja nicht dem was eigentlich unter solarweb.com angezeigt wird

                        6b23effc-eeca-4855-a8bc-aba9b1ae736b-image.png

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          noobie7622
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #100

                          Hallo zusammen,

                          Ich habe einen neuen Fronius GEN24 und betreibe den "Fronius" Adapter ohne Probleme im iobroker (nach aktivieren der API am Gerät selbst). Da ich die Ausgaben der "normalen" und "webversion" gegenüberstellen wollte, bzw mir eine bessere Darstellung in der Solarweb Version (was den Verbrauch angeht) erhofft habe, habe ich diese gestern versucht zu installieren.

                          Da der Adaptder inzwischen in der Version 0.0.3 im "Adapterstore" verfügbar ist, habe ich ihn dirket von dort installiert und nicht wie oben beschrieben direkt von Github (die Installation via Fremndlink resultiere in einem unendlichen loading Screen).

                          Ich habe dann die Instanz mit App-Email und Passwort konfiguriert (Email und Passwort sind korrekt und finktionieren in der App). Leider ist der Adapter meistens auf "gelb" und geht nur sehr selten auf "grün" (ich weiß leider noch nicht so ganz wann dies passiert). Auf jedenfall, werden (auch im grünenZustand) keine Datenpunkte angelegt. Lediglich das "connection" Flag ist vorhanden.

                          Um zu sehen was das Problem ist habe ich den Adapter die Debuginfo ausgeben lassen und habe mir die Logs angesehen. Diese sehen so aus:error_log.png

                          Nach naiven googlen der Fehlermeldung stieß ich als ersten oder zweiten Treffer auf die Seite
                          https://api.solarweb.com/swqapi/index.html#/AggregatedV2/get_pvsystems__pvSystemId__devices__deviceId__aggrdata

                          wo über die Schnittstalle der API, Daten vom System angefordert werden können. Der Button Authorize rechts oben macht mich stuzig ob man ähnlich wie im Fall des normalen Fronius Adapters den API Zugriff irgendwo expliziet freigeben muss. Kann mir da jemand weiter helfen?

                          Danke :)

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            juergschwarz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #101

                            @homecineplexx Das würde mich auch brennend interessieren. Der Wert passt überhaupt nicht. WOzu ich das brauche? Nun ich schaue morgens um 06:00 Uhr wie hoch die zu erwartende PV-Leistung sein wrid. Liegt diese unter 6kWh, dann habe ich wohl nicht genügens Überschuss, um diesen in meinen Boiler rein zu schmeissen. Heisst also am morgen lade ich den Boiler für 1h per Oelheizung, damit ich tagsüber sicher genügend Warmwasser habe. Mir nützt also ein 15-min forecast tagsüber nichts, da ich diese Entscheidung am morgen um 06:00 h treffen muss.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N noobie7622

                              Hallo zusammen,

                              Ich habe einen neuen Fronius GEN24 und betreibe den "Fronius" Adapter ohne Probleme im iobroker (nach aktivieren der API am Gerät selbst). Da ich die Ausgaben der "normalen" und "webversion" gegenüberstellen wollte, bzw mir eine bessere Darstellung in der Solarweb Version (was den Verbrauch angeht) erhofft habe, habe ich diese gestern versucht zu installieren.

                              Da der Adaptder inzwischen in der Version 0.0.3 im "Adapterstore" verfügbar ist, habe ich ihn dirket von dort installiert und nicht wie oben beschrieben direkt von Github (die Installation via Fremndlink resultiere in einem unendlichen loading Screen).

                              Ich habe dann die Instanz mit App-Email und Passwort konfiguriert (Email und Passwort sind korrekt und finktionieren in der App). Leider ist der Adapter meistens auf "gelb" und geht nur sehr selten auf "grün" (ich weiß leider noch nicht so ganz wann dies passiert). Auf jedenfall, werden (auch im grünenZustand) keine Datenpunkte angelegt. Lediglich das "connection" Flag ist vorhanden.

                              Um zu sehen was das Problem ist habe ich den Adapter die Debuginfo ausgeben lassen und habe mir die Logs angesehen. Diese sehen so aus:error_log.png

                              Nach naiven googlen der Fehlermeldung stieß ich als ersten oder zweiten Treffer auf die Seite
                              https://api.solarweb.com/swqapi/index.html#/AggregatedV2/get_pvsystems__pvSystemId__devices__deviceId__aggrdata

                              wo über die Schnittstalle der API, Daten vom System angefordert werden können. Der Button Authorize rechts oben macht mich stuzig ob man ähnlich wie im Fall des normalen Fronius Adapters den API Zugriff irgendwo expliziet freigeben muss. Kann mir da jemand weiter helfen?

                              Danke :)

                              S Offline
                              S Offline
                              Strobelix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #102

                              @noobie7622 der Adapter verwendet auf jeden Fall den API Zugang der Handyapp und somit muss man nichts freigeben!
                              Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, da ich den Adapter nicht nutze.

                              Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H homecineplexx

                                Hallo
                                Kann mir jemand erklären was das für ein Wert sein soll?
                                Dies entspricht ja nicht dem was eigentlich unter solarweb.com angezeigt wird

                                6b23effc-eeca-4855-a8bc-aba9b1ae736b-image.png

                                S Offline
                                S Offline
                                Strobelix
                                schrieb am zuletzt editiert von Strobelix
                                #103

                                @homecineplexx said in Test Adapter fronius-solarweb:

                                Hallo
                                Kann mir jemand erklären was das für ein Wert sein soll?
                                Dies entspricht ja nicht dem was eigentlich unter solarweb.com angezeigt wird

                                6b23effc-eeca-4855-a8bc-aba9b1ae736b-image.png

                                Ja das kann ich dir erklären.
                                Der Forecast wird für den aktuellen Tag in 15min Paketen (siehe LogDuration 900sek) angegeben, und über 24h hinaus in 90min Paketen.
                                Das was du da siehst ist also der Forecast für die nächsten 15 Minuten in Wh.
                                Damit du den Tagesforecast siehst musst du alle 360 15min Pakete des Tages zusammenrechnen.

                                Mit meinem Script wird genau das gemacht
                                https://forum.iobroker.net/topic/51061/daten-aus-fronius-solarweb-auslesen

                                Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Strobelix

                                  @homecineplexx said in Test Adapter fronius-solarweb:

                                  Hallo
                                  Kann mir jemand erklären was das für ein Wert sein soll?
                                  Dies entspricht ja nicht dem was eigentlich unter solarweb.com angezeigt wird

                                  6b23effc-eeca-4855-a8bc-aba9b1ae736b-image.png

                                  Ja das kann ich dir erklären.
                                  Der Forecast wird für den aktuellen Tag in 15min Paketen (siehe LogDuration 900sek) angegeben, und über 24h hinaus in 90min Paketen.
                                  Das was du da siehst ist also der Forecast für die nächsten 15 Minuten in Wh.
                                  Damit du den Tagesforecast siehst musst du alle 360 15min Pakete des Tages zusammenrechnen.

                                  Mit meinem Script wird genau das gemacht
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51061/daten-aus-fronius-solarweb-auslesen

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  homecineplexx
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #104

                                  @strobelix seh ich das richtig, dort ist dei Script nur als Blockly vorhanden?
                                  gibts das auch als JavaScript?

                                  lg chris

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H homecineplexx

                                    @strobelix seh ich das richtig, dort ist dei Script nur als Blockly vorhanden?
                                    gibts das auch als JavaScript?

                                    lg chris

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Strobelix
                                    schrieb am zuletzt editiert von Strobelix
                                    #105

                                    @homecineplexx said in Test Adapter fronius-solarweb:

                                    @strobelix seh ich das richtig, dort ist dei Script nur als Blockly vorhanden?
                                    gibts das auch als JavaScript?

                                    lg chris

                                    Ich habe es extra als Blockly angelegt, damit das auch nicht JS affine Nutzer verwenden können.
                                    Du kannst es aber doch also Blockly importieren und dann in JS wandeln!?

                                    Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S Strobelix

                                      @homecineplexx said in Test Adapter fronius-solarweb:

                                      @strobelix seh ich das richtig, dort ist dei Script nur als Blockly vorhanden?
                                      gibts das auch als JavaScript?

                                      lg chris

                                      Ich habe es extra als Blockly angelegt, damit das auch nicht JS affine Nutzer verwenden können.
                                      Du kannst es aber doch also Blockly importieren und dann in JS wandeln!?

                                      L Abwesend
                                      L Abwesend
                                      legro
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #106

                                      @tombox

                                      Zuerst einmal vielen herzlichen Dank für deinen tollen Adapter.

                                      Gestern bekamen wir unser PV Anlage angeschlossen, die den Fronius GEN24 plus und einen BYD Akku enthält. Nachdem ich mich leidlich mit den Geräten vertraut gemacht habe, ging's heute an die Einbindung in ioBroker.

                                      Die Installation des Adapters und seine Inbetriebnahme hat auf Anhieb perfekt funktioniert.

                                      Nun stehe ich allerdings vor dem Problem, die exakte Bedeutung vielen Datenpunkte zu verstehen. Die Namensgebungen ermöglichen mir leider nicht immer zu verstehen, was sich genau hinter dem ein oder anderen Datenpunkt verbirgt.

                                      Gibt es ggf. eine Liste, in der die Datenpunkte etwas ausführlicher erläutert werden?

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • T tombox

                                        Hi ich habe ein neuen Adapter für Fronius solarweb die mit der fronius solarweb App gesteuert werden können
                                        geschrieben.

                                        Steuerung über fronius-solarweb.0.id.remote

                                        Zum Installieren:
                                        https://github.com/TA2k/ioBroker.fronius-solarweb

                                        Für die aktuelle Version bitte das latest Repo auswählen:
                                        2d049982-5353-4202-a33f-996f344bd4ae-image.png

                                        Loginablauf:
                                        Die fronius solarweb Mail und Passwort eingeben

                                        L Abwesend
                                        L Abwesend
                                        legro
                                        schrieb am zuletzt editiert von legro
                                        #107

                                        @tombox

                                        Auch nach einigen Tagen bin ich noch immer verwirrt hinsichtlich der Bedeutung der vielen Datenpunkte. Dennoch glaube ich festgestellt zu haben, dass die Daten im Adapter und jene direkt aus dem solarweb.com nicht identisch sind.

                                        Hier die Daten aus dem Adapter ..

                                        ae7ce5ef-1946-4a65-aa53-932595514d2b-image.png

                                        .. und hier Auszüge aus solarweb.com ..

                                        b000b8e2-7f05-4fe2-95ee-69eb03742cf5-image.png ebaad9d6-349f-4f89-98ad-9faa29f919be-image.png

                                        Die Werte vom Fronius Server sind stets größer als jene aus dem Adapter. Berechnet der Adapter ggf. die Energiewerte aus dem webAPI des Wechselrichters entnehmend selbst?

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L legro

                                          @tombox

                                          Auch nach einigen Tagen bin ich noch immer verwirrt hinsichtlich der Bedeutung der vielen Datenpunkte. Dennoch glaube ich festgestellt zu haben, dass die Daten im Adapter und jene direkt aus dem solarweb.com nicht identisch sind.

                                          Hier die Daten aus dem Adapter ..

                                          ae7ce5ef-1946-4a65-aa53-932595514d2b-image.png

                                          .. und hier Auszüge aus solarweb.com ..

                                          b000b8e2-7f05-4fe2-95ee-69eb03742cf5-image.png ebaad9d6-349f-4f89-98ad-9faa29f919be-image.png

                                          Die Werte vom Fronius Server sind stets größer als jene aus dem Adapter. Berechnet der Adapter ggf. die Energiewerte aus dem webAPI des Wechselrichters entnehmend selbst?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #108

                                          @legro Der Adapter nimmt direkt die Werte aus der App ohne sie zu bearbeiten. Den Unterschied müsstest du auch zwischen App und Web sehen.

                                          L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          667

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe