Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 Adapter 3.20

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Alexa2 Adapter 3.20

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
307 Beiträge 45 Kommentatoren 62.2k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @djmarc75 eigentlich fand ich die nous At1 mit tasmota genau richtig für mich - leider gibt es die nicht mehr

    momentan steige ich auf die lidl zigbee 3 schaltsteckdoesen um - die haben leider keine strommessung, sind aber günstig und werden wohl die ledvance ersetzen

    die ledvance waren mal ein geschenk - da günstig im multipack - werde sie wohl ersetzen, ist aber schade, die 4 steckdosen zu entsorgen

    habe leider noch keine richtige alternaitive für mich entdeckt - evtl zigbee aber mit strommessung

    LatziL Online
    LatziL Online
    Latzi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #96

    @liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

    habe leider noch keine richtige alternaitive für mich entdeckt - evtl zigbee aber mit strommessung

    Nous A1Z wäre eine zigbee mit verbrauchsmessung, läuft bei mir problemlos

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DJMarc75D DJMarc75

      @liv-in-sky bei so Plugs ´tu ich mich schwer mit Empfehlungen da ich nicht weiss was die User damit vorhaben und es schon Teile gibt die bei einer gewissen Last u.U. "heiß" werden können... und mit "heiß" meine ich schon einen üblen Klumpen geschmolzenem Plaste :stuck_out_tongue_winking_eye: ich hab Shellys und fahr damit ganz gut - überwache damit aber auch kein Kernkraftwerk.

      @liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

      alexa2 funktioniert im moment wieder bei mir

      na seit dem letzten update sollte das auch wieder so sein.

      :grin:

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von
      #97

      @djmarc75

      ich wollte es vermeiden auch noch shellys zu haben - habe 2 davon, sind aber geflasht

      ich werde mal auf der zigbee2mqtt seite nachsehen, ob da was dabei ist mit strommessung

      @Latzi muss ich mal ansehen - danke - momentan 53 euro für 4 stück - nimmst du den zigbee adapter ?
      preis wäre dafür ok

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @djmarc75

        ich wollte es vermeiden auch noch shellys zu haben - habe 2 davon, sind aber geflasht

        ich werde mal auf der zigbee2mqtt seite nachsehen, ob da was dabei ist mit strommessung

        @Latzi muss ich mal ansehen - danke - momentan 53 euro für 4 stück - nimmst du den zigbee adapter ?
        preis wäre dafür ok

        LatziL Online
        LatziL Online
        Latzi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #98

        @liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

        nimmst du den zigbee adapter ?

        Ja

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • LatziL Latzi

          @liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

          nimmst du den zigbee adapter ?

          Ja

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #99

          @latzi sind das die ?

          https://www.amazon.de/Steckdose-Stromverbrauch-Funktion-Fernsteurung-Kompatibel/dp/B0054PSES6/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3VOVPPQ228QE4&keywords=nous+a1z+zigbee&qid=1667334104&qu=eyJxc2MiOiIyLjExIiwicXNhIjoiMS44OSIsInFzcCI6IjAuODEifQ%3D%3D&s=digital-skills&sprefix=nous+a1z+zigbee%2Calexa-skills%2C110&sr=1-4

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @liv-in-sky ok.... bei den Teilen schlechte Karten... Alternative ... ersetzen :grin:

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
            #100

            @djmarc75 , ich habe noch Familie und ein Hund, die gehen vor.
            So jetzt zu @liv-in-sky

            Man gehe in die Objekte und suche sich ein State aus, der auf Alexa reagieren soll...und öffnet die Objekt Daten:

            {
              "common": {
                "name": "Elektronik-Werkstatt",
                "smartName": "Elektronik Werkstatt",
                "desc": "Manuell erzeugt",
                "role": "  indicator.state",
                "type": "boolean",
                "read": true,
                "write": true,
                "def": false
              },
            

            und vergibt dort einen Smartnamen und speichert das ganze. Danach öffnet man IOT und geht in die Divices, dort kann man zur Kontrolle den Namen suchen. Wenn er vorhanden ist, einmal Alexa nach Devices suchen lassen. Nun sollte sie den Namen sagen und auf Ein/aus reagiert. Das man Temperaturen nicht schalten kann, sollte klar sein das habe ich über Routinen in der Alexa App und via JavaScript gelöst. Es gibt noch einen 2. Weg den werde ich jetzt nicht erklären, weil ich ihn nicht nutze.

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ESP8266E ESP8266

              @djmarc75 , ich habe noch Familie und ein Hund, die gehen vor.
              So jetzt zu @liv-in-sky

              Man gehe in die Objekte und suche sich ein State aus, der auf Alexa reagieren soll...und öffnet die Objekt Daten:

              {
                "common": {
                  "name": "Elektronik-Werkstatt",
                  "smartName": "Elektronik Werkstatt",
                  "desc": "Manuell erzeugt",
                  "role": "  indicator.state",
                  "type": "boolean",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "def": false
                },
              

              und vergibt dort einen Smartnamen und speichert das ganze. Danach öffnet man IOT und geht in die Divices, dort kann man zur Kontrolle den Namen suchen. Wenn er vorhanden ist, einmal Alexa nach Devices suchen lassen. Nun sollte sie den Namen sagen und auf Ein/aus reagiert. Das man Temperaturen nicht schalten kann, sollte klar sein das habe ich über Routinen in der Alexa App und via JavaScript gelöst. Es gibt noch einen 2. Weg den werde ich jetzt nicht erklären, weil ich ihn nicht nutze.

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #101

              @esp8266

              danke dir - das ist mir bekannt - aber das ist nicht das thema um das es mir geht - das ist die typische iot anwendung - hilft aber nicht bei meinem thema mit den steckdosen, die nur über alexa einzubinden sind, da die ohne den alexa adapter gar keinen datenpunkt haben, der im iot freigegeben werden kann

              das sind 2 verschiedene richtungen

              • mit iot gebe ich eine ndp von iobroker in das alexa system frei
              • ich pflege über einen skill steckdosen vom alexa system in das iobroker system ein, da dies anders nicht möglich ist

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @esp8266

                danke dir - das ist mir bekannt - aber das ist nicht das thema um das es mir geht - das ist die typische iot anwendung - hilft aber nicht bei meinem thema mit den steckdosen, die nur über alexa einzubinden sind, da die ohne den alexa adapter gar keinen datenpunkt haben, der im iot freigegeben werden kann

                das sind 2 verschiedene richtungen

                • mit iot gebe ich eine ndp von iobroker in das alexa system frei
                • ich pflege über einen skill steckdosen vom alexa system in das iobroker system ein, da dies anders nicht möglich ist
                ESP8266E Offline
                ESP8266E Offline
                ESP8266
                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                #102

                @liv-in-sky, dann mach es doch über den Alexa2 Adapter. Nur sollten nicht alle Devices über den Adapter laufen.
                Das heißt nur was nötig ist den Alexa2 Adapter belasten. Um so weniger Anfragen zu Amazon.
                Ich habe es schon mal geschrieben.

                Aber scheinbar nutzen viele User für alle Devices den Adapter.

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @latzi sind das die ?

                  https://www.amazon.de/Steckdose-Stromverbrauch-Funktion-Fernsteurung-Kompatibel/dp/B0054PSES6/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3VOVPPQ228QE4&keywords=nous+a1z+zigbee&qid=1667334104&qu=eyJxc2MiOiIyLjExIiwicXNhIjoiMS44OSIsInFzcCI6IjAuODEifQ%3D%3D&s=digital-skills&sprefix=nous+a1z+zigbee%2Calexa-skills%2C110&sr=1-4

                  LatziL Online
                  LatziL Online
                  Latzi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #103

                  @liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

                  @latzi sind das die ?

                  https://www.amazon.de/Steckdose-Stromverbrauch-Funktion-Fernsteurung-Kompatibel/dp/B0054PSES6/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3VOVPPQ228QE4&keywords=nous+a1z+zigbee&qid=1667334104&qu=eyJxc2MiOiIyLjExIiwicXNhIjoiMS44OSIsInFzcCI6IjAuODEifQ%3D%3D&s=digital-skills&sprefix=nous+a1z+zigbee%2Calexa-skills%2C110&sr=1-4

                  Nein, das sind WLAN (A1), zigbee sind die A1Z
                  https://nous.technology/product/a1z-1.html

                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • LatziL Latzi

                    @liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

                    @latzi sind das die ?

                    https://www.amazon.de/Steckdose-Stromverbrauch-Funktion-Fernsteurung-Kompatibel/dp/B0054PSES6/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3VOVPPQ228QE4&keywords=nous+a1z+zigbee&qid=1667334104&qu=eyJxc2MiOiIyLjExIiwicXNhIjoiMS44OSIsInFzcCI6IjAuODEifQ%3D%3D&s=digital-skills&sprefix=nous+a1z+zigbee%2Calexa-skills%2C110&sr=1-4

                    Nein, das sind WLAN (A1), zigbee sind die A1Z
                    https://nous.technology/product/a1z-1.html

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #104

                    @latzi

                    danke
                    ja - dachte ich mir mittlerweile die a1t kosten etwas mehr - um die 18 pro stück und bei amazon nicht gelistet

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GaspodeG Gaspode

                      Hallo,
                      sorry, wenn das schon gefragt wurde und ich es übersehen habe:
                      Seit Kurzem wird der "triggered" Datenpunkt von Timern extrem verzögert gesetzt. Liegt das an den Optimierungen zum Traffic? Gibt es eine Möglichkeit, bei Timerende sofort benachrichtigt zu werden? Ich nutze den Trigger, um mich in anderen Räumen über einen abgelaufenen Timer informieren zu lassen. Oder kann man das evtl. eleganter lösen?
                      Danke schonmal!

                      Edit: Ansonsten funktioniert 3.20.1 bei mir derzeit tadellos, vielen Dank für die viele Arbeit, die du da reinsteckst @apollon77!

                      GaspodeG Offline
                      GaspodeG Offline
                      Gaspode
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #105

                      @alexi said in Alexa2 Adapter 3.20:

                      Seit Kurzem wird der "triggered" Datenpunkt von Timern extrem verzögert gesetzt.

                      Nochmal dazu: Ich habe gerade festgestellt, dass das beim "triggered" Datenpunkt von Weckern auch der Fall ist.
                      Kann mal jemand bitte probieren, ob das bei ihm schnell funktioniert?

                      Einfach Wecker oder Timer stellen und prüfen, ob der "triggered" Datenpunkt direkt beim Auslösen gesetzt wird. Bei mir dauert es jetzt bis zu einer Minute, früher ging das sofort.

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GaspodeG Gaspode

                        @alexi said in Alexa2 Adapter 3.20:

                        Seit Kurzem wird der "triggered" Datenpunkt von Timern extrem verzögert gesetzt.

                        Nochmal dazu: Ich habe gerade festgestellt, dass das beim "triggered" Datenpunkt von Weckern auch der Fall ist.
                        Kann mal jemand bitte probieren, ob das bei ihm schnell funktioniert?

                        Einfach Wecker oder Timer stellen und prüfen, ob der "triggered" Datenpunkt direkt beim Auslösen gesetzt wird. Bei mir dauert es jetzt bis zu einer Minute, früher ging das sofort.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #106

                        @alexi AM besten ein Debug log davon ... reicht vom Wecker stellen und dann warten bis er triggert. Checke es auch gern, bisher gabs da aber keine probleme

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @alexi AM besten ein Debug log davon ... reicht vom Wecker stellen und dann warten bis er triggert. Checke es auch gern, bisher gabs da aber keine probleme

                          GaspodeG Offline
                          GaspodeG Offline
                          Gaspode
                          schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                          #107

                          @apollon77 said in Alexa2 Adapter 3.20:

                          @alexi AM besten ein Debug log davon ... reicht vom Wecker stellen und dann warten bis er triggert. Checke es auch gern, bisher gabs da aber keine probleme

                          Hab ich dir doch gestern schon geschickt. Nicht angekommen?

                          @alexi said in Alexa2 Adapter 3.20:

                          @apollon77
                          Hab dir gerade ein Log an iobroker@fischer-ka.de geschickt.
                          Vielen Dank!

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GaspodeG Gaspode

                            @apollon77 said in Alexa2 Adapter 3.20:

                            @alexi AM besten ein Debug log davon ... reicht vom Wecker stellen und dann warten bis er triggert. Checke es auch gern, bisher gabs da aber keine probleme

                            Hab ich dir doch gestern schon geschickt. Nicht angekommen?

                            @alexi said in Alexa2 Adapter 3.20:

                            @apollon77
                            Hab dir gerade ein Log an iobroker@fischer-ka.de geschickt.
                            Vielen Dank!

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #108

                            @alexi Ahh du ... noch keine Zeit gehabt zu schauen

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @alexi Ahh du ... noch keine Zeit gehabt zu schauen

                              GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #109

                              @apollon77

                              Kein Problem, ich will dich auch ganz bestimmt nicht hetzen.
                              Ich wollte nur mal in die Runde fragen, ob ich wirklich der einzige mit dem Problem bin.
                              Es ging nämlich bis zu der großen Umstellung wegen der Traffic Limits.
                              Wenn ich nicht der einzige wäre, würde ich ein Github Issue anlegen, oder sollte ich das sowieso machen?

                              O apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • GaspodeG Gaspode

                                @apollon77

                                Kein Problem, ich will dich auch ganz bestimmt nicht hetzen.
                                Ich wollte nur mal in die Runde fragen, ob ich wirklich der einzige mit dem Problem bin.
                                Es ging nämlich bis zu der großen Umstellung wegen der Traffic Limits.
                                Wenn ich nicht der einzige wäre, würde ich ein Github Issue anlegen, oder sollte ich das sowieso machen?

                                O Online
                                O Online
                                Osi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #110

                                @alexi
                                Hallo Zusammen!
                                Ich schalte meine Smart-Home-Devices (WLAN Smart Life) über das powerState Signal.
                                Die Statusrückmeldungen entnehme ich direkt aus dem Tuya-Adapter, sodass diesbezüglich
                                keine Anfragen an den Alexa2-Adapter benötigt werden (Aktivierungsintervall = 0).
                                Das hat auch den Vorteil, dass der Datenpunkt für den Gerätestatus immer korrekt angezeit wird.
                                Das hat seit einem halben Jahr super funktioniert.
                                Mit der Version 3.20.1 kann ich zwar weiterhin über den powerstate schalten, aber das Signal wird
                                nicht mehr an das Gerät übertragen. (false/true = rot).

                                DJMarc75D GaspodeG O 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • O Osi

                                  @alexi
                                  Hallo Zusammen!
                                  Ich schalte meine Smart-Home-Devices (WLAN Smart Life) über das powerState Signal.
                                  Die Statusrückmeldungen entnehme ich direkt aus dem Tuya-Adapter, sodass diesbezüglich
                                  keine Anfragen an den Alexa2-Adapter benötigt werden (Aktivierungsintervall = 0).
                                  Das hat auch den Vorteil, dass der Datenpunkt für den Gerätestatus immer korrekt angezeit wird.
                                  Das hat seit einem halben Jahr super funktioniert.
                                  Mit der Version 3.20.1 kann ich zwar weiterhin über den powerstate schalten, aber das Signal wird
                                  nicht mehr an das Gerät übertragen. (false/true = rot).

                                  DJMarc75D Online
                                  DJMarc75D Online
                                  DJMarc75
                                  schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
                                  #111

                                  @osi sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

                                  (false/true = rot)

                                  ?? Ein Bool-DP zeigt keine Farben an.
                                  Oder hast Du Dir das in VIS so eingerichtet ?

                                  Lehrling seit 1975 !!!
                                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DJMarc75D DJMarc75

                                    @osi sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

                                    (false/true = rot)

                                    ?? Ein Bool-DP zeigt keine Farben an.
                                    Oder hast Du Dir das in VIS so eingerichtet ?

                                    O Online
                                    O Online
                                    Osi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #112

                                    @djmarc75
                                    Die Zustände des Datenpunkts werden in rot angezeigt. Mein Dashboard realisiere ich über Mediola.

                                    DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O Osi

                                      @djmarc75
                                      Die Zustände des Datenpunkts werden in rot angezeigt. Mein Dashboard realisiere ich über Mediola.

                                      DJMarc75D Online
                                      DJMarc75D Online
                                      DJMarc75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #113

                                      @osi sagte in Alexa2 Adapter 3.20:

                                      Die Zustände des Datenpunkts werden in rot angezeigt.

                                      Ja, ok.. stimmt !

                                      Lehrling seit 1975 !!!
                                      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Osi

                                        @alexi
                                        Hallo Zusammen!
                                        Ich schalte meine Smart-Home-Devices (WLAN Smart Life) über das powerState Signal.
                                        Die Statusrückmeldungen entnehme ich direkt aus dem Tuya-Adapter, sodass diesbezüglich
                                        keine Anfragen an den Alexa2-Adapter benötigt werden (Aktivierungsintervall = 0).
                                        Das hat auch den Vorteil, dass der Datenpunkt für den Gerätestatus immer korrekt angezeit wird.
                                        Das hat seit einem halben Jahr super funktioniert.
                                        Mit der Version 3.20.1 kann ich zwar weiterhin über den powerstate schalten, aber das Signal wird
                                        nicht mehr an das Gerät übertragen. (false/true = rot).

                                        GaspodeG Offline
                                        GaspodeG Offline
                                        Gaspode
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #114

                                        @osi said in Alexa2 Adapter 3.20:

                                        Mit der Version 3.20.1 kann ich zwar weiterhin über den powerstate schalten, aber das Signal wird
                                        nicht mehr an das Gerät übertragen.

                                        Ich nutze normalerweise keine Smart Home Devices im Alexa Adapter und habe deshalb das Aktivierungsinterval auch auf 0 stehen.
                                        Ich habe jetzt mal testweise eine Lampe über Powerstat geschaltet. Ergebnis: Mal funktioniert es, mal nicht. Wenn es funktioniert, dann manchmal sofort und manchmal erst nach etwa 30s.
                                        Das Schalten per Alexa App oder Sprachbefehl funktioniert immer ohne Verzögerung.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #115

                                          Tja ... Rate Limit ist zurück ... Das ging diesmal fix ... Muss überlegen.

                                          Ansonsten: Ich lese hier schon wieder Smart Life via Alexa ... Leute WARUM?? Es gibt den Tuya Adapter ... Ja zugegeben Proxy Sync ist nervtg ... haben da hoffentlich die nächsten Tage was für euch, dann hat keiner mehr eine Ausrede

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          liv-in-skyL O HomoranH O N 5 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          850

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe