Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

      @schmetterfliege Hmm - ob es normal ist kann ich dir nicht sagen - manchmal kommt es bei mir auch mehrfach, manchmal nicht. Abfangen kannst Du es ja mit einer trigger Node - wo du letztlich festlegst, dass die Nachricht erst weiter geleitet wird, wenn für eine gewisse Zeit keine weitere Nachricht kommt.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

        @schmetterfliege Hmm - ob es normal ist kann ich dir nicht sagen - manchmal kommt es bei mir auch mehrfach, manchmal nicht. Abfangen kannst Du es ja mit einer trigger Node - wo du letztlich festlegst, dass die Nachricht erst weiter geleitet wird, wenn für eine gewisse Zeit keine weitere Nachricht kommt.

        Hab ich auch schon überlegt, aber das Problem dabei ist dass ich ja die Daten per Wildcard hole, und dann kann ich ja keinen Trigger machen weil der dann ein Update eines anderen Sensors blocken könnte, oder?
        Dann müsste ich ja jeden Sensor einzeln subscriben?

        Wobei ich den Trigger ja auf 1 ms oder so setzen kann. Die Mehrfachupdates kommen ja zum gleichen Zeitpunkt 🙂

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

          @schmetterfliege Na auf ms Basis ist Schwachsinn - da braucht das System ja schon länger. Ich würde mind. 100ms nehmen. Und die trigger Node ist so intelligent, dass die mehrfach für jedes topic getrennt reagieren kann.

          Das ist die beste Node schlechthin. 😁

          32bb24ee-9b10-46e8-8785-405432c7e8e2-image.png

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @mickym last edited by

            @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

            @schmetterfliege Na auf ms Basis ist schwachsinn - da braucht das System ja schon länger. Ich würde mind. 100ms nehmen. Und die trigger Node ist so intelligent, dass die Mehrfach für jedes topic getrennt reagieren kann.

            Stimmt, 1ms is echt n bissl arg wenig 😁
            Okay, nice! Hab ich gar nicht dran gedacht dass es diese Option gab! Danke 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

              @mickym
              Ich versuche gerade den Anfang meiner Tabelle wieder in Ordnung zu bringen, und möchte erstmal den Raum rausziehen.
              897b62a3-5fd6-4ace-ba30-ac4c58890b53-image.png

              Der Raum ist der vorletzte Wert, das spuckt mir aber die letzten beiden aus.
              Wie schneide ich denn den zweiten Teil weg?
              Wenn ich das zweite ".*" auch in Klammern mache, ist es das selbe Ergebnis.
              Müsste es dann nicht $1 und $2 geben?

              EDIT: Also auch in der Change Node. Wie das in einer Function Node gehen würde ist klar

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                @schmetterfliege

                0c066bc4-98d3-4385-8c65-7399ca5759c0-image.png

                .*zigbee2mqtt\.(.*)\..*
                
                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schmetterfliege @mickym last edited by

                  @mickym
                  Vielen Dank! 🙂 "hab noch Multisensor" reingepackt und schon gehts 🙂

                  Wie nennt sich diese "Syntax" denn? Dann würde ich mich da auch mal einlesen, damit ich auch verstehe wie das mit ".." funktioniert

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                    @schmetterfliege Nein das ist keine spezielle Syntax sondern Du musst ja Deine Klammer wieder begrenzen.

                    (.*)\.
                    

                    Das bedeutet, dass meine Klammer durch den Punkt begrenzt ist.

                    .*
                    

                    Der Rest bedeutet beliebiges Zeichen x mal.

                    zusammen:

                    (.*)\..*
                    

                    Ansonsten hiermit testen und die Codes sind da drin auch erklärt:

                    7b647d1d-a49a-4e46-aade-874bb1d9fc41-image.png

                    https://regex101.com/

                    In der Explanation wird das dann auch noch mal Stück für Stück hergeleitet.

                    Also :

                    .*zigbee2mqtt\.(.*)\..*
                    

                    Mich interessiert das vorne nicht bis zigbee2mqtt auftaucht, dann ein Punkt, dann beliebige Zeichen, die ich in die Gruppe $1 packe, bis wieder ein Punkt kommt, der aber nicht mehr Bestandteil der Gruppe ist. Der Rest interessiert wieder nicht.

                    Damit alleine

                    \.*
                    

                    sagst Du ja nur das ein Punkt auftauchen kann oder auch nicht - also in dem Fall keine eindeutige Begrenzung der Klammer, die ja mit dem Punkt aufhören MUSS.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                      @mickym
                      Thanks, die Seite ist echt praktisch!

                      Noch eine Dummi-Frage:
                      Vorher hatte ich ja den Raum als Wert selbst gespeichert.
                      Jetzt sind die Sachen im Kontext aber nicht mehr per zigbee-id gespeichert, sondern über den Raum selbst. Nur weiß ich nicht wie ich den Teil adressieren kann?
                      d05848de-1c22-441b-8893-88492be1f257-image.png

                      ist das payload.id?
                      EDIT: die id ist es schon mal nicht 😁
                      ec3bd6e9-adf5-4505-a842-ab3063a3d2a5-image.png

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                        @schmetterfliege Wieso - das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Dein Raum ist die Eigenschaft "room" in jedem einzelnen Room Objekt, dass Du in der payload mitgibst. Das was Du oben machst ist ja nur die Definition der Spalten aber nicht das Array der Objekte die Du übergibst?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                          Ich befürchte die Antwort wird sein dass ich den Raum speichern muss^^
                          8a7d20d6-a0c2-4f1a-a9ba-c88354113506-image.png

                          Kann ich denn irgendwie die "topic" jedes Objektes in die Objekte packen, ohne das separat im Objekt abzuspeichern?

                          mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                            @schmetterfliege Richtig - Du musst in jedem Objekt eine Eigenschaft "room" haben, damit diese der entsprechenden Spalte zugeordnet werden kann.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schmetterfliege @mickym last edited by

                              @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                              @schmetterfliege Richtig - Du musst in jedem Objekt eine Eigenschaft "room" haben, damit diese der entsprechenden Spalte zugeordnet werden kann.

                              Okay, also die Objekte werden ohne deren Topic übergeben. Hmm.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                @schmetterfliege Du brauchst doch das Topic nur in die einzelnen Objekte mit aufnehmen. Also bevor Du es zum Array zusammenfasst.Sprich Du hast doch für einen Sensor

                                ein topic und ein payload Objekt mit Temp., Humidity etc.

                                Nach dem Du das topic nun extrahiert hast, kannst Du entweder das topic direkt da rein schieben wenn du es nicht mehr brauchst.

                                Veschiebe msg.topic => msg.payload.room

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schmetterfliege @mickym last edited by

                                  @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                  @schmetterfliege Du brauchst doch das Topic nur in die einzelnen Objekte mit aufnehmen. Also bevor Du es zum Array zusammenfasst.Sprich Du hast doch für einen Sensor

                                  ein topic und ein payload Objekt mit Temp., Humidity etc.

                                  Nach dem Du das topic nun extrahiert hast, kannst Du entweder das topic direkt da rein schieben wenn du es nicht mehr brauchst.

                                  Veschiebe msg.topic => msg.payload.room

                                  1f381179-dff3-4e2c-b94a-eff6aa5c703e-image.png
                                  Funktioniert, aber ist das "gut" gelöst so? 😀

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege last edited by

                                    34ad4ff5-75f1-4033-92cf-56738fe775e1-image.png

                                    Also wahrscheinlich ist da eigentlich gar kein Unterschied zu vorher und ich hätte das vorher auch so kompakt machen können, aber das is schon geil irgendwie.
                                    Die JSON sind schon ne geile Sache!

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege Hmm warum nicht - ich hab das nicht mehr alles im Kopf - aber in dem Fall passt es doch ggf. kann man das halt schon vorher - also bevor man das Array aufsplittet schon in s Objekt aufnehmen. Aber egal

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                        @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                        34ad4ff5-75f1-4033-92cf-56738fe775e1-image.png

                                        Also wahrscheinlich ist da eigentlich gar kein Unterschied zu vorher und ich hätte das vorher auch so kompakt machen können, aber das is schon geil irgendwie.
                                        Die JSON sind schon ne geile Sache!

                                        Ja leider erkennen nur die wenigsten, wie fantastisch JSON ist - die meisten beschäftigen sich halt nicht damit.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                                          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                          @schmetterfliege Hmm warum nicht - ich hab das nicht mehr alles im Kopf - aber in dem Fall passt es doch ggf. kann man das halt schon vorher - also bevor man das Array aufsplittet schon in s Objekt aufnehmen. Aber egal

                                          Hmm, wüsste ich jetzt tatsächlich nicht wo ich das vorher machen könnte, ohne es in den Kontext zu packen.
                                          Vor dem Split werden ja die Objekte aus dem Kontext geladen, d.h. das muss ich splitten um den Raum dann den einzelnen Objekten hinzufügen zu können.
                                          Klar könnte ich vorher in der Function node machen wo ich auch die anderen Sachen in den Kontext packe, aber das wäre ja dann irgendwie redundant. (Weil Objekt = Raum, und dann wäre da nochmal ein zusätzlich Wert "Raum")
                                          So wie jetzt landet der Raum nicht im Kontext sondern wird nur der Tabelle übergeben.

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                            @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                            Vor dem Split werden ja die Objekte aus dem Kontext geladen, d.h. das muss ich splitten um den Raum dann den einzelnen Objekten hinzufügen zu können.

                                            Verstehe ich nicht. Auch, wenn Du über Wildcards rein holst, bekommst Du doch eine Nachricht für einen Sensor mit einem Topic, bevor Du es in einem Array sammelst. Ist auch Käse, dass Du das Objekt rein holst und nicht nur den Wert. In diesem Fall brauchst ja nur den Value, da Du keine Objekteigenschaften brauchst, wie es noch mit dem zigbee-Adapter erforderlich war.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            990
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo