Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. SMA Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

SMA Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
586 Beiträge 78 Kommentatoren 185.9k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66

    Was hast du nochmal genau für ein Gerät?

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Marcolotti
      schrieb am zuletzt editiert von
      #67

      Guten Morgen,

      einen SMA SunnyBoy SB2.5-1VL-40, einen SMA STP 7000-TL20 und einen SMA Energy Meter.

      Gruß Marco

      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Marcolotti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #68

        @Apollon

        Na wie schauts aus? Hast du alles in den Griff bekommen? Hast du schon eine schöne View gebaut?

        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #69

          Aaaaalso:

          hab nochmal rumprobiert und es klappt jetzt - wenn ich die SMA eigenen Modbus-Adressen nutze wie auch in Screenshot aus einem anderen Thread. Die SunSpec-Adressen liefern alle nur 0xFFs (also unsupported) … aber ist ja egal :-)

          Habe immer noch nur ein paar Testpunkte. DIe grosse herausforderung wird aus den vielen verfügbaren Punkten die interessanten rauszufinden ... oder den großen Aufwand zu machen alle abzutippen :-)

          Habe mich heute Abend erstmal mit dem Kaco Wechselrichter der per modbus immer noch nicht will auseinandergesetzt und ein alle 5 Minuten aktualisiertes CSV-File auf dem Webseite ausgelesen und so. Das ich das auch habe.

          Ingo F

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Marcolotti
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            Guten Abend,

            meine Anlage ist nun endlich fertig. Nach 4 Stunden SMA Hotline kam dann die Ernüchterung, dass der STP nicht mit dem Energy-Meter zusammen arbeitet. Ich möge doch einen Sunny Home Manager kaufen. ABER NICHT MIT MIR!

            721_energie2.gif

            • animiertes Gif -

            Ein paar Berechnungen muss ich natürlich noch ändern, aber ModBus funktioniert in 2. Instanz auch wieder wunderbar.

            Tipp zur Vorgehensweise, da der SMA STP7000 TL-20 kein WebInterface besitzt.

            1. Schritt: Ans Netzwerk anschließen (Der WR ist von Haus aus auf DHCP gestellt)

            2. Schritt: SMA Sunny Explorer downloaden

            3. Schritt: Neues Projekt erstellen -> Dann in der Verbindungsauswahl von Bluetooth auf Speedwire stellen

            4. Schritt: Die Anlage sollte nun erkannt wurden sein.

            5. Schritt: In den Geräteeinstellungen auf Externe Anlagenkommunikation gehen und ModBus TCP und UDP aktivieren. Ports so lassen.

            Danach war der WR für ModBus einsatzbereit.

            Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

            Gruß Marco

            (geändert am 10.06.2017)

            CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Miki84
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              Top!

              Morgen muss ich früh heim :mrgreen:

              Jetzt noch eine Regel die bei Überschuss Warmwasser macht oder Verbraucher einschaltet, Perfekt! <3

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                flommaster
                schrieb am zuletzt editiert von
                #72

                Hallo zusammen,

                ich würde gerne meinen Wechselrichter in den ioBroker integrieren.

                Leider scheitere ich an den Freischaltung des TCP-Servers.

                Ich habe als Wechselrichter den STP 8000TL-20.

                Mit der aktuellsten Firmware: 02.55.03R

                Als Benutzer kann ich im Sunny Explorer anmelden, aber nicht als Installateur.

                Das Standardpasswort sowie das Passwort für das SunnyPortal geben mir keinen Zugriff auf die Einstellungen.

                Wie habt ihr es geschafft den Modbus Port freizuschalten?

                Vielen Dank und schöne Grüße

                Florian

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #73

                  Du musst dich als Installateur anmelden.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    flommaster
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    Hallo Mirko,

                    das geht leider nicht… bzw. nicht mit dem Passwort 1111.

                    Nach der Anmeldung sehe ich keine Daten.

                    Gibt es noch ein anderes Passwort für die Anmeldung als Installateur?

                    Vielen Dank

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      Hat dein Installateur das nicht geändert?

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Marcolotti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #76

                        Lade dir das Programm Sunny Explorer herunter, damit hab ich den 7000TL-20 eingestellt.

                        Gruß Marco

                        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Marcolotti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          Tipp zur Vorgehensweise, da der SMA STP7000 TL-20 kein WebInterface besitzt.

                          1. Schritt: Ans Netzwerk anschließen (Der WR ist von Haus aus auf DHCP gestellt)

                          2. Schritt: SMA Sunny Explorer downloaden

                          3. Schritt: Neues Projekt erstellen -> Dann in der Verbindungsauswahl von Bluetooth auf Speedwire stellen

                          4. Schritt: Die Anlage sollte nun erkannt wurden sein.

                          5. Schritt: In den Geräteeinstellungen auf Externe Anlagenkommunikation gehen und ModBus TCP und UDP aktivieren. Ports so lassen.

                          Danach war der WR für ModBus einsatzbereit.

                          Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

                          Gruß Marco

                          CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            flommaster
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            Hallo zusammen,

                            seit heute kann ich endlich die Daten von meinem Wechselrichter im ioBroker auslesen.

                            Bei der Anmeldung im Sunnyportal muss man ein Anlagenpasswort vergeben werden.

                            Dieses Passwort wird anschließend auf den Wechselrichter übertragen und als Installateur-Passwort gesetzt. Für die Anmeldung im Sunnyportal vergibt man ein zweites Passwort, das man für die Anmeldung braucht. Das Anlagenpasswort wusste ich aber nicht mehr. :?

                            Man kann sich aber von SMA eine PUK für den Wechselrichter generieren lassen, mit der man das Installateur-Passwort (auch Anlagenpasswort) neu vergeben kann.

                            Der Spaß hat gut 20 € gekostet, aber jetzt habe ich wieder die volle Kontrolle. ;-)

                            Die Änderung der Einstellungen unter externe Kommunikation hat sofort und auch ohne Neustart des Wechselrichters funktioniert.

                            Vielleicht steht jemand vor derselben Problematik.

                            Vielen Dank für eure Unterstützung!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              Grassator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #79

                              Hallöle,

                              Jetzt muss ich mich doch hier einklinken da ich aktuell nicht weiter komme.

                              Ich habe nach anleitung versucht einen SMA SunnyBoy 5000TL mit SBFspot V3.3.1 zu"finden".

                              Allerdings kommt nach einrichtung und Start versuch das hier:

                              SBFspot V3.3.1

                              Yet another tool to read power production of SMA solar inverters

                              © 2012-2016, SBF (https://sbfspot.codeplex.com)

                              Compiled for Linux (LE) 32 bit

                              Commandline Args: -v -finq -nocsv -nosql

                              Reading config '/usr/local/bin/sbfspot.3/SBFspot.cfg'

                              Wed Aug 9 00:59:30 2017: INFO: Starting...

                              sunrise: 05:52

                              sunset : 20:34

                              Connecting to 00:??:??:??:??:F1 (1/10)

                              Initializing...

                              SUSyID: 125 - SessionID: 951785510 (0x38BB1826)

                              SMA netID=01

                              Wed Aug 9 00:59:33 2017: CRITICAL: Failed to initialize communication with inverter.

                              Ich dachte einen Adapter gibt es auch schon nur scheitert es daran das dieser sich nicht installieren lässt.

                              Auch komm ich nicht auf die angelegte mysql Datenbank obwohl ich mir beim Passwort 100000% Sicher bin

                              Vielleicht ist ja hier schon jemand der einen 5000TL über bluetooth eingebunden hat?

                              MfG

                              Grassator

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #80

                                Hi,

                                womit willst du den WR jetzt auslesen?

                                SBF Spot oder Modbus oder was meinst du mit: > Ich dachte einen Adapter gibt es auch schon nur scheitert es daran das dieser sich nicht installieren lässt. ?

                                Nach welcher Anleitung hast du SBF Spot installiert? Hast du in der SBF Spot config die notwendigen Änderungen vorgenommen und z.B. die Bluetooth Mac Adresse eingetragen?

                                Auf welchem System läuft SBF Spot bei dir? Linux mit Raspi oder Windows? Ist der Abstand zum WR für Bluetooth OK oder eventuell zu groß für eine stabile Verbindung? Ist die Bluetooth kommunikation auf dem WR eingeschaltet?

                                Hast du in dem Logfile die Bluetooth Mac Adresse mit "?" unkenntlich gemacht? Wenn nicht würde ich da ansetzen und das Config File nochmal nach Anleitung http://www.kriwanek.de/index.php/de/hom … selrichter durchgehen.

                                Gruß

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Grassator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #81

                                  Hallo,

                                  sorry für die verzögerung. War etwas busy.

                                  Ja die Mac wurde nur unkenntlich gemacht,

                                  Die steht in der Config und den Inverter sehe ich wenn ich ihn über den raspi suche auch andere Geräte werden erkannt. Die alleridngs momentan ausgeschaltet sind.

                                  ich bin da nach Kriwaneg gegangen.

                                  ! http://www.kriwanek.de/index.php/de/hom … selrichter

                                  Ich bin ja für sowas am Anfang auf einem test Raspberry zum Glück xD

                                  Es liegt aber am Wechselrichter nach neuem versuch kommt nun

                                  ! Commandline Args: -v -finq -nocsv -nosql
                                  ! Reading config '/usr/local/bin/sbfspot.3/SBFspot.cfg'
                                  ! Thu Aug 10 11:26:45 2017: INFO: Starting…
                                  ! sunrise: 05:54
                                  ! sunset : 20:32
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (1/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (2/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (3/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (4/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (5/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (6/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (7/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (8/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (9/10)
                                  ! Connecting to 00:34:45:45:45:F1 (10/10)
                                  ! Thu Aug 10 11:27:45 2017: CRITICAL: bthConnect() returned -1
                                  ! pi@Senderbroker:/usr/share/solar/sbfspot.3 $

                                  Ich vermute das damals das Passwort verändert wurde, da muss ich dem Installateur mal auf den Zahn fühlen.

                                  Wie teste ich denn die Datenbank anderweitig? Bei mir kommt nur:

                                  pi@Senderbroker:/usr/share/solar/sbfspot.3 $ sqlite3 SBFspot.db

                                  SQLite version 3.8.7.1 2014-10-29 13:59:56

                                  Enter ".help" for usage hints.

                                  sqlite>

                                  Dann passiert nichts mehr.

                                  Nur noch

                                  …>

                                  ...>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #82

                                    Sqlite bin ich raus.

                                    Da hilft google.

                                    Kann der WR kein Modbus ?

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      Grassator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #83

                                      Ich glaube ich hab ein ganz anderes Problem,.. Mein Wechselrichter gibt nichtmal Daten an den Sunny Explorer aus wenn ich ihn mit dem PC verbinde.

                                      Das macht mich grad etwas stutzig, nicht mal wenn ich mich als Installateur verbinde. Die verbindung besteht der WS läuft auch allerdings läd er sich tot wenn ich die Anlagendaten auf den PC holen will.

                                      Nja dann werd ich mal bei SMA anrufen müssen was da los ist.

                                      Danke trotzdem.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #84

                                        @Grassator:

                                        Ich glaube ich hab ein ganz anderes Problem,.. Mein Wechselrichter gibt nichtmal Daten an den Sunny Explorer aus wenn ich ihn mit dem PC verbinde.

                                        Das macht mich grad etwas stutzig, nicht mal wenn ich mich als Installateur verbinde. Die verbindung besteht der WS läuft auch allerdings läd er sich tot wenn ich die Anlagendaten auf den PC holen will.

                                        Nja dann werd ich mal bei SMA anrufen müssen was da los ist.

                                        Danke trotzdem. `

                                        Das hatte ich auch mal. Lag an zu häufigen abfrage Intervallen von SBFSpot. Deshalb habe ich das nicht weitergenutzt.

                                        Abhilfe war bei mir ein restart des WR.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          Grassator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          So letzter Status ist das ich mit dem Sunny Data Controll drauf zugreifen kann :shock:

                                          Nur mit dem Sunny Explorer und SBFspot nicht :evil:

                                          Ich bekomme beim SunnyDataControll direkt alle daten und das ohne Passwort oder Benutzer eingabe?

                                          Confused greetz

                                          Grassator

                                          Daten wen es interessiert und ja es war heute sehr schattig xD

                                          TimeStamp;Metering.DykWh;GridMs.Hz;DcDcConv[1].Ms.Amp;DcDcConv[0].Ms.Watt;DcDcConv[0].Ms.Vol;DcDcConv[0].Ms.Amp;SO.GridMs.TotW;SO.DcDcConv[2].Ms.Amp;SO.DcDcConv[1].Ms.Vol;SO.DcDcConv[1].Ms.Amp
                                          {DD}.{MM}.{YYYY} {hh}:{mm}:{ss};kWh;Hz;A;W;V;A;W;V;V;A
                                          10.08.2017 14:57:05;0.116;49.996;1.309;898.011;326.546;2.783;1326.282;0.000;334.817;1.331
                                          10.08.2017 14:57:47;0.116;50.004;1.309;1073.140;330.844;3.371;1611.284;0.000;334.817;1.641
                                          10.08.2017 14:58:17;0.116;50.008;1.309;1090.748;339.180;2.961;1458.538;0.000;334.817;1.371
                                          10.08.2017 14:58:47;0.116;49.996;1.309;967.492;326.611;2.943;1420.041;0.000;334.817;1.410
                                          10.08.2017 14:59:17;0.116;49.992;1.309;994.618;326.611;3.049;1438.669;0.000;334.817;1.453
                                          10.08.2017 14:59:47;0.116;50.008;1.309;984.624;326.546;3.004;1432.459;0.000;334.817;1.443
                                          10.08.2017 15:00:17;0.116;50.008;1.309;912.288;330.822;2.690;1328.145;0.000;334.817;1.335
                                          10.08.2017 15:00:47;0.116;50.004;1.309;959.402;330.822;2.953;1396.446;0.000;334.817;1.398
                                          10.08.2017 15:01:17;0.116;50.012;1.309;1140.241;330.822;3.428;1663.441;0.000;334.817;1.639
                                          10.08.2017 15:01:47;0.116;49.984;1.309;971.775;326.720;2.995;1425.629;0.000;334.817;1.434
                                          10.08.2017 15:02:17;0.116;49.988;1.309;1064.098;322.357;3.278;1538.637;0.000;334.817;1.556
                                          ;4;1;1;1;1;1;1;1;1;1
                                          ;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212;2100006212
                                          TimeStamp;Metering.DykWh;GridMs.Hz;DcDcConv[1].Ms.Amp;DcDcConv[0].Ms.Watt;DcDcConv[0].Ms.Vol;DcDcConv[0].Ms.Amp;SO.GridMs.TotW;SO.DcDcConv[2].Ms.Amp;SO.DcDcConv[1].Ms.Vol;SO.DcDcConv[1].Ms.Amp
                                          {DD}.{MM}.{YYYY} {hh}:{mm}:{ss};kWh;Hz;A;W;V;A;W;V;V;A
                                          10.08.2017 15:22:46;0.737;49.984;1.291;894.204;335.099;2.670;1298.341;0.000;339.006;1.287
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe