NEWS
LOGO! Steuerung per IObroker / Anfängerfragen
-
Hallo Zusammen,
ich bin absoluter Anfänger was die LOGO! angeht. Ich habe es aber geschafft eine Verbindung zur LOGO! per S7-Adapter herzustellen. Ich kann auch schon den Zustand div. Ein- und Ausgänge im IObroker sehen. Nur leider kann ich diese nicht ansteuern. Ich muss aber gestehen, dass ich zur Zeit noch keine LOGO!-Software habe. Ich habe z.B. die IP-Adressen der LOGO! (2 vorhanden) manuell direkt an der LOGO! eingestellt. Die Verbindung klappt ja auch.
Frage1: Muss ich zum Ansteuern von Ausgängen mit dem IObroker per LOGO!-Software irgendetwas an der LOGO! einstellen oder könnte ich dies evtl. auch direkt an der LOGO! machen?
Frage2: Ich habe mir die Ein- und Ausgänge einfach durch erstellen von Ein- und Ausgängen im S7-Adapter ausgetestet. Das war sehr aufwendig
Hätte ich die verwendeten Ein- und Ausgänge auch aus der LOGO! per S7-Adapter auslesen können? Falls ja, wie?
Viele Grüße,
Schween -
@schween
Zu Frage 1: Nach meinem Wissen kannst du keine Ausgänge vom IOB aus direkt beschreiben sondern nur lesen. Ich mache das bei mir so das ich nur Netzwerkeingänge vom IOB aus beschreibe, und diese sind dann im Logo Programm mit Ausgängen verknüpft.
Zu Frage 2: Du kannst das nicht direkt aus der Logo auslesen. Man kann zwar die verwendeten Ein und Ausgänge aus der Logo mit Software als Liste exportieren und dann mit Excel oder ähnlich aufbereiten und in den S7 Adapter importieren. Aber auch hier müssen die Adressen eingebenen werden. -
Vielen Dank für Deine Antwort
Ok, dann muss ich mir wohl mal doch die Software kaufen....hatte gehofft das es evtl. auch so mit dem Ansteuern geht.
Viele Grüße,
Schween -
@schween
Ich muss mich berichtigen, ansteuern von Ausgängen geht! Ich hab das grade getestet.
Voraussetzung:- Die Logo ist in RUN, das geht nur wenn ein Programm erstellt wurde.
- Der Ausgang darf im Programm nicht beschrieben sein, sonst wird er durch das Logoprogramm überschrieben.
- Der Ausgang wird im Adapter mit DB2.. beschrieben. (Ist zumindest bei mir so.)
Mein Testaufbau
Ich hab in der Logo ein Miniprogramm I1=M1 (Das kann man auch über die Tastatur der Logo eingeben, ist halt etwas mühselig.)
Eintragungen im Adapter: