Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Problemchen mit Fussbodenheizung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problemchen mit Fussbodenheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @philipp.schlueter last edited by paul53

      @philipp-schlueter sagte: Eine Raumtemperaturregelung habe ich in dem Skript, welches von diesem aktiviert, bzw. deaktiviert wird, abhängig von der Uhrzeit ( Thema Nachtabsenkung ).

      Man deaktiviert / aktiviert keine Skripte per Automatismus.
      Wenn man die FBH über zwei verschiedene Skripte steuern will, macht man dies über einen Freigabe-Datenpunkt, der im Regler-Skript abgefragt wird.
      Einfacher ist es, wenn alles in einem Skript erfolgt, da man so eine bessere Kontrolle über den Zugriff auf den Schaltaktor hat.

      @philipp-schlueter sagte in Problemchen mit Fussbodenheizung:

      Thema Nachtabsenkung

      Die macht bei der trägen FBH Sinn?

      @philipp-schlueter sagte in Problemchen mit Fussbodenheizung:

      Eine Raumtemperaturregelung habe ich

      Weshalb wird die Raumtemperatur hier nochmal ausgewertet?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @philipp.schlueter last edited by

        @philipp-schlueter
        Vorschlag von oben um Sollwert-Datenpunkt und Alexa-Freigabe erweitert:

        Bild_2022-05-30_171338452.png

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zimbl @paul53 last edited by Zimbl

          @paul53

          wo finde ich eigentlich den Trigger "Setze (WERT) auf "

          Muss ich noch was anderes in Blockly installieren?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Zimbl last edited by

            @zimbl sagte: wo finde ich eigentlich den Trigger "Setze (WERT) auf "

            Das ist kein Trigger. "Setze Variable" wird erst angeboten, nachdem die Variable erstellt wurde.

            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              Zimbl @paul53 last edited by

              @paul53

              ja habe es gerade rausgefunden. Vielen Dank.

              Ich nutze jetzt immer so ein Blockly pro Regelung.
              Eine Aussentemperatur kann ich derzeit noch nicht abfragen, aus diesem Grund habe ich da erstmal eine Temp. Wert benutzt, damit es ausgeführt wird.

              Wenn ich jetzt das zwei "falls" nicht mehr mit einbaue, geht es doch trotzdem
              oder?

              Dann welche Variable muss ich eigentlich ansteuern, wenn ich Sie aus dem RPI2 nehme, also die GPIO Variablen.

              An diesen ist eine Relaiskarte dran, wo ich die einzelnen Stellmotoren steuere.

              Grüße
              Z

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Zimbl last edited by

                @zimbl sagte: Eine Aussentemperatur kann ich derzeit noch nicht abfragen,

                Dann lasse "und Wert von Außentemperatur < 20" weg.

                @zimbl sagte in Problemchen mit Fussbodenheizung:

                welche Variable muss ich eigentlich ansteuern, wenn ich Sie aus dem RPI2 nehme, also die GPIO Variablen.
                An diesen ist eine Relaiskarte dran, wo ich die einzelnen Stellmotoren steuere.

                Ich verstehe nur Bahnhof. Es muss der Datenpunkt angesteuert werden, der das entsprechende Relais schaltet.

                Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  Zimbl @paul53 last edited by

                  @paul53

                  Ja ich werde die Aussentemperatur noch abfragen, bin da gerade schon dran.
                  Ja die Frage ist, welcher Datenpunkt ist es ? beim GPIO ?

                  Oder anders, wenn ich den Wert Auf "TRUE/FALSE" setze, dann wird dieser sich auch wirklich ändern.

                  Gemeint ist dieser (Als Beispiel Ausgang):

                  GPIO > 10 > State

                  ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Zimbl @paul53 last edited by

                    @paul53

                    nochmal eine Frage.

                    Verstehe ich das Skript richtig...

                    Also ich erzeuge eine Lokale Variable mit dem Name FBH. Die Variable bekommt den Wert von der Objekt ID FBH.

                    Dann wird generell die Aussentemperatur abgefragt, ob überhaupt geheizt werden soll. Wenn über 20 Grad sind, wird generell nicht geheizt. Wenn unter 22,5 Grad ist, dann setze FBH auf True, wenn der Wert über 23 Grad ist, setze FBH auf FALSE.

                    Ist das so richtig ?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Zimbl last edited by paul53

                      @zimbl sagte: Also ich erzeuge eine Lokale Variable mit dem Name FBH. Die Variable bekommt den Wert von der Objekt ID FBH.

                      Ja, die Variable wird bei Skriptstart auf den Wert des Relais-Datenpunktes gesetzt. Im Trigger wird sie je nach Raumtemperatur gesetzt (mit Hysterese) und steuert dann das Relais (Heizkreis-Ventil), wenn sie sich gegenüber dem Relaiszustand geändert hat.

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        Zimbl @paul53 last edited by

                        @paul53

                        ich habe immer noch kleine Probleme, ich versuche mal ein Screenshot zu machen und erklären was ich gemacht habe, vielleicht habe ich auch ein Gedankenfehler. Bin da auch eher Neuling.

                        b89f3584-11f4-4c20-ac56-c093ad7aa7da-image.png

                        Also ich habe für FBH auch den Wert für meine GPIO.
                        Den Wert für die Aussentemperatur habe ich erstmal eine Platzhalter verwendet. Der immer größer ist als die 20.

                        Dann habe ich die Temperatur, die ich ja oben im Objekt nach Veränderung überwache auch hier genutzt. Sobald diese unter 20 Grad ist, schalte ich mein GPIO auf FALSE ( Wechelkontakt, ist auf "False" angeklemmt und die LED´s dann Leuchten ). Ist die Temperatur über 20 Grad dann setzte die Variable auf TRUE. Und wenn meine Temp. Aussentemperatur nicht über 20 Grad ist, dann generell auf "TRUE".

                        ist das so richtig ? Weil ich habe den Eindruck das es nicht funktioniert.

                        Paul vielen Dank für deine Unterstützung. tut mir leid das es länger dauert, bin dort ein NEWBEE.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Zimbl last edited by

                          @zimbl sagte: nicht funktioniert.

                          Der Datenpunkt "GPIO 10" wird nicht gesteuert!
                          Geht das Heizkreisventil auf, wenn "GPIO 10" mit falsch angesteuert wird?

                          Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            Zimbl @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Also müsste ich die Lokale Variable einfach ausschneiden ?
                            Ja wird angesteuert, das ist ein Wechselkontakt.
                            True geht´s dann auf Stellung 1 und FALSE auf Stellung 3. Bei Stellung 3, sind auch die LED´s auf der Relaiskarte eingeschaltet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              Zimbl @paul53 last edited by

                              @paul53

                              achso ich muss unten noch den Steuerbefehl mit einfügen ?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Zimbl last edited by paul53

                                @zimbl sagte: ich muss unten noch den Steuerbefehl mit einfügen ?

                                Ja, und drehe die Logik beim Einlesen und Steuern des DP "GPIO 10", damit die Logik verständlich bleibt.

                                Blockly_temp.JPG

                                Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zimbl @paul53 last edited by

                                  @paul53

                                  schau mal, ich habe es jetzt so gemacht.

                                  c6362f87-937d-4014-9167-b4cc309b1915-image.png

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zimbl @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    wieso machst du da ein nicht mit rein, was ist der hintergrund?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Zimbl last edited by paul53

                                      @zimbl sagte: ich habe es jetzt so gemacht.

                                      Sollte so funktionieren.

                                      @zimbl sagte in Problemchen mit Fussbodenheizung:

                                      wieso machst du da ein nicht mit rein, was ist der hintergrund?

                                      @paul53 sagte in Problemchen mit Fussbodenheizung:

                                      damit die Logik verständlich bleibt.

                                      Variable FBH = true entspricht Heizung ein.

                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        Zimbl @paul53 last edited by

                                        @paul53

                                        Werde das ganze morgen nochmal testen.

                                        Aber eine Frage habe ich noch und zwar werden die Temperaturen der ZigBee Sensoren nicht 100% mit der reelen Temperatur übereinstimmen, was würde du in die Funktion noch mit einbauen, um auf die Temperatur noch ein Offset mit einzufügen ?

                                        Kann ich das dann auch mit einer lokalen Variable machen ?

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Zimbl last edited by paul53

                                          @zimbl sagte: auf die Temperatur noch ein Offset mit einzufügen ?

                                          Ich würde einen Alias verwenden, der die Korrektur per Offset beinhaltet. Dann stimmt auch die Anzeige in einer Visualisierung.

                                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            Zimbl @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            ja eine Visualisierung fällt hier erstmal aus, ich nutze hier einen Pi2 mit 1GB Arbeitsspeicher. Will Ihn nicht noch mit einer Visualisierung zusätzlich in die Knie zwingen. 🙂

                                            Also wäre es durchaus mit einer tmp. Variable auch möglich ?

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            794
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            45
                                            2534
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo