Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Waterkotte EcoTouch Ai1 Geo und iobroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Waterkotte EcoTouch Ai1 Geo und iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by wendy2702

      So,

      die neue Wärmepumpe läuft.

      Daten per Modbus auslesen klappt auch.

      Werte per Modbus schreiben klappt nicht.

      Hat das eventuell jemand laufen oder hat jemand die API Dokumentation ?

      EDIT:

      Modbus schreiben funktioniert jetzt.

      Hat noch jemand zufällig die API Doku?

      dage 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dage
        dage @wendy2702 last edited by

        @wendy2702
        Hallo,

        ich habe das Thema jetzt auch mal wieder aufgegriffen.

        Darf ich nach einer kleinen Anleitung fragen. Modbus TCP ist neuland für mich und einen fertigen Adapter finde ich nicht.

        Die WK Geo Ai 5008 hängt bisher am Netzwerk und die App des Herstellers funktioniert.

        Gruß

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @dage last edited by wendy2702

          @dage

          Welches Bedienteil hast du eingebaut bzw. Welchen Controller?

          Kannst du das mal im Browser eingeben und gucken was kommt?

          
          http://<IP deiner WP>/config/
          
          
          dage 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dage
            dage @wendy2702 last edited by

            @wendy2702
            Ich habe das eco touch Bedienteil (easycon touch) aus 2015. Dazu schon die erste Frage. Es hat 2 Netzwerkanschlüsse. Beide scheinen zu funktionieren um die App oder das Webinterface zu benutzen.

            Der Link /config/ funktioniert nicht bei mir. Der Aufruf der Ip leitet auf /easy-con/index.html um. Dort ist ein recht einfaches Webinterface.

            Am Gerät selbst zeigt es in den Einstellungen/Kommunikatio zwei Schnittstellen (0 und 1). Schnittstelle BMS 1 steht auf Modbus Slave Gerät 1. Die IP ist 000.000.000.000 und kann nicht geändert werden.

            Interne Schnittstelle 0 steht auf pcon und kann nicht verändert werden.

            Bei Display IP steht die "echte" IP vom DHCP (Kann man die fest Einstellen? Finde da keinen Punkt im Menu).

            Fürs erste würde ich gerne über Modbus die Brauchwassertemp steuern, da ich mir eine PV Anlage anschaffen möchte und den Überschuss dem Warmwasser zuführen will.

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @dage last edited by

              @dage sagte in Waterkotte EcoTouch Ai1 Geo und iobroker:

              Es hat 2 Netzwerkanschlüsse

              Hast du an beiden ein Kabel?

              dage 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dage
                dage @wendy2702 last edited by dage

                @wendy2702
                Nein. Hatte ich auch mal probiert. Dann geht gar nichts mehr.

                Das scheint das Display zu sein:

                https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/166285/Waterkotte-EcoTouch-Ai1-Geo?page=20
                

                Im letzten Beitrag sieht man auch die Einstellungen wie bei mir.

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @dage last edited by

                  Ich meine mich erinnern zu können das Modbus im "normalen" Regler nicht enthalten ist. Aber 100% weiss ich das nicht da ich kein Touchpanel habe und bei mir eh die Erweiterungskarte verbaut wurde.

                  Hier steht noch etwas drin was ich mir damals durchgelesen hatte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dage
                    dage last edited by

                    @wendy2702
                    Das hatte ich auch schon gelesen.

                    Ich hab auch

                    https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/68
                    

                    mir angeschaut. Dein Webinterface sieht auf jeden Fall anders aus. Bei dir ist mehr zu sehen.

                    Ich ruf mal bei WK an und frag mal.

                    modbus oder auch ein knx Modul wäre mir egal.

                    wendy2702 created this issue in ioBroker/AdapterRequests

                    open Waterkotte Heatpump #68

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @dage last edited by wendy2702

                      @dage Meinen Request wollte ich auch noch verlinken 😉

                      Geb mal bitte bescheid was bei deinem Anruf rauskommt.

                      Habe dir mal ne Chat Nachricht geschrieben.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nordish @wendy2702 last edited by nordish

                        Moin,
                        ich habe die Ecotouch Ai1 Geo mit der Firmware 01.08.79. Hatte bezüglich der Einbindung ins Smart Home auch schon Kontakt zu Waterkotte insbesondere bezüglich Modbus TCP. Dort wurde auf eine extra Adapterkarte verwiesen und mir die Doku der Modbusregister zugesandt. Jedoch kann ich meine Wärmepumpe über den Modbius Port 502 abfragen ohne irgendwelche zusätzlichen Karten. Stehe da aber erst am Anfang, was die Einbindung in ioBroker angeht.
                        @dage und @wendy2702 Die beiden Netzwerkports sind ein interner Switch über den man ggf. ein weitere Gerät anschließen kann.

                        Die IP der Pumpe kann man wie folgt ändern:

                        eddbd06a-bcc0-4bd0-9b7e-942184ba71c2-image.png
                        b0e38418-1a93-41e4-9002-c690e5f56440-image.png

                        Den Punkt Time sollte man sich auch merken. Die Uhr meiner Pumpe läuft regelmäßig falsch

                        Grüße!

                        dage 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dage
                          dage @nordish last edited by dage

                          @nordish Hi,
                          der linke Anschluss ist für an deinen Switch, der rechte für die remote Box von WK.
                          Um Modbus benutzen zu können muss (bei meinem Model) die Karte rein. Seriennummer hab ich, nur den Preis noch nicht.
                          In der Software ist der Punkt Modbus schon drin aber der Port sollte zu sein daher bekommt man keine Verbindung.
                          Ich habe auchne KNX Karte angefragt. Was ich dann nehme hängt vom Preis am. KNX läuft sowieso im ganzen Haus und Modbus müsste ich nur deshalb nochmal nen Adapter pflegen. Mal sehen.

                          Mein interface sieht aber auch ganz anders aus als deins. Firmwareupdate hab ich bestellt nur der Heizungsbauer lässt sich gerade etwas zeit...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          858
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          ecotouch modbus waterkotte
                          3
                          12
                          2289
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo