Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • stiwy18S stiwy18

    @arnod
    Und schon wieder dazugelernt 🙂 Ich hab jetzt mal 300 Watt gemacht, da ich einen „Leerlaufverbrauch“ von 250 Watt im Haus hab und beobachte das mal so.
    Wie wäre die Idee, das triggern zu verhindern, wenn man sagt, einschalten ab x Watt und dann für z.B. 60 Minuten die Schleife zum abschalten zu unterbinden?
    Das würde ja die Schreibzyklen generell reduzieren, da auch 500 Watt irgendwann ein „schwankender Scheitelpunkt“ sein kann?

    Viele Grüße
    Stefan

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1446

    @stiwy18
    Deine Idee hat mich auf eine andere Lösung gebracht 🙂
    Ich werde die Astro-Funktion verwenden, vor Sonnenuntergang (sunset) und 100W PV-Leistung wird eingeschaltet und nach Sonnenuntergang wird ausgeschaltet.
    Damit sollte es funktionieren.

    stiwy18S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @stiwy18
      Deine Idee hat mich auf eine andere Lösung gebracht 🙂
      Ich werde die Astro-Funktion verwenden, vor Sonnenuntergang (sunset) und 100W PV-Leistung wird eingeschaltet und nach Sonnenuntergang wird ausgeschaltet.
      Damit sollte es funktionieren.

      stiwy18S Offline
      stiwy18S Offline
      stiwy18
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1447

      @arnod Stimmt, das ist natürlich noch genialer 👍

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        Habe eine neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
        Version: 1.0.15
        Änderungen:

        • Fehler, dass beim Abrufen der Wetterdaten Proplanta über Timer die falsche URL verwendet wurde, behoben.
        • Kleinere Script Optimierungen durchgeführt.
        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1448

        Habe eine neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
        Version: 1.0.16
        Änderungen:

        • Ein-/ Ausschaltkriterium der Lade/Entladeleistung E3DC geändert. Es wird jetzt die Astro-Funktion "sunset" verwendet.
        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          Chilihead
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1449

          @ArnoD hab jetzt mal das neue Script ausporbiert.
          Irgendwas zwickts da bei mir wohl oder ist das so gewollt?
          Das Script "spamt" mir die IOB Warnungen voll mit set power mode...

          javascript.0
          2022-08-30 13:04:33.017	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2605 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:04:27.015	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2604 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:04:21.018	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2603 M_Power = 2652
          
          admin.0
          2022-08-30 13:04:20.720	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.62 javascript
          
          admin.0
          2022-08-30 13:04:20.720	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.62 javascript
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:04:15.012	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2602 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:04:09.021	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2601 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:04:03.011	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2600 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:57.010	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2599 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:51.014	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2598 M_Power = 2652
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:51.004	info	script.js.E3DC_Charge_Control: -==== 2 M_Power:2652 = Math.round(((Ladeende_Proz:80 - Batterie_SOC_Proz:72)*Speichergroesse_kWh:15*10*3600) / (tRegelende:41460 - Zeit_aktuell_UTC_sek:39831)) ====-
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:45.012	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2597 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:39.010	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2596 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:33.042	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2595 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:27.028	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2594 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:21.011	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2593 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:15.015	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2592 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:09.016	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2591 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:03:03.020	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2590 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:02:57.010	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2589 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:02:51.016	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2588 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:02:45.036	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2587 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:02:39.011	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2586 M_Power = 2600
          
          javascript.0
          2022-08-30 13:02:33.018	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2585 M_Power = 2600
          
          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Chilihead

            @ArnoD hab jetzt mal das neue Script ausporbiert.
            Irgendwas zwickts da bei mir wohl oder ist das so gewollt?
            Das Script "spamt" mir die IOB Warnungen voll mit set power mode...

            javascript.0
            2022-08-30 13:04:33.017	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2605 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:04:27.015	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2604 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:04:21.018	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2603 M_Power = 2652
            
            admin.0
            2022-08-30 13:04:20.720	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.62 javascript
            
            admin.0
            2022-08-30 13:04:20.720	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.62 javascript
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:04:15.012	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2602 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:04:09.021	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2601 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:04:03.011	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2600 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:57.010	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2599 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:51.014	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2598 M_Power = 2652
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:51.004	info	script.js.E3DC_Charge_Control: -==== 2 M_Power:2652 = Math.round(((Ladeende_Proz:80 - Batterie_SOC_Proz:72)*Speichergroesse_kWh:15*10*3600) / (tRegelende:41460 - Zeit_aktuell_UTC_sek:39831)) ====-
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:45.012	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2597 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:39.010	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2596 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:33.042	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2595 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:27.028	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2594 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:21.011	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2593 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:15.015	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2592 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:09.016	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2591 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:03:03.020	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2590 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:02:57.010	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2589 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:02:51.016	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2588 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:02:45.036	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2587 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:02:39.011	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2586 M_Power = 2600
            
            javascript.0
            2022-08-30 13:02:33.018	warn	script.js.E3DC_Charge_Control: Schritt = 2 E3DC_Set_Power_Mode = 3 (laden) Set_Power_Value_W = 2585 M_Power = 2600
            
            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1450

            @chilihead
            Im Skript die Konstante LogAusgabeSteuerung = false setzen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              jans_ios
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1451

              @arnod
              Hi, vielen Dank erstmal für die ganze Arbeit, die Du in das Thema gesteckt hast. Ich habe Deine Skripte jetzt bei mir soweit importiert und auch die Views, jedoch wird mir im View nicht alles angezeigt. Dort, wo eigentlich rechts und unten das Menu angezeigt werden sollte, steht in roter Schrift "Fehler: View wurde nicht gefunden".

              Screenshot VIS.jpg
              Lt. VIS-Editor sieht es so aus, als wenn die Views "920_Menueleiste" und "900_Menueleiste_unten_Energie" fehlen würden.

              Hast Du eine Idee, wo mein Fehler liegt?

              Danke!

              Z A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J jans_ios

                @arnod
                Hi, vielen Dank erstmal für die ganze Arbeit, die Du in das Thema gesteckt hast. Ich habe Deine Skripte jetzt bei mir soweit importiert und auch die Views, jedoch wird mir im View nicht alles angezeigt. Dort, wo eigentlich rechts und unten das Menu angezeigt werden sollte, steht in roter Schrift "Fehler: View wurde nicht gefunden".

                Screenshot VIS.jpg
                Lt. VIS-Editor sieht es so aus, als wenn die Views "920_Menueleiste" und "900_Menueleiste_unten_Energie" fehlen würden.

                Hast Du eine Idee, wo mein Fehler liegt?

                Danke!

                Z Offline
                Z Offline
                Zelkin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1452

                @jans_ios
                Die Menüs sind doch bei jedem anders?!
                Du hast schließlich andere endpunkte als Arno ..... also selber anlegen bzw. füllen 🙂

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Robbi12
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1453

                  Also schon mal super Arbeit. Aber ich komme auch nicht so ganz zurecht.

                  Ich scheitere schon bei den VIS. Da sind verschiedene Ordner. Welche soll ich denn nehmen?

                  Ich habe keine Wallbox von E3DC angeschlossen.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Robbi12

                    Also schon mal super Arbeit. Aber ich komme auch nicht so ganz zurecht.

                    Ich scheitere schon bei den VIS. Da sind verschiedene Ordner. Welche soll ich denn nehmen?

                    Ich habe keine Wallbox von E3DC angeschlossen.

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1454

                    @robbi12
                    Welche Ordner meinst du?
                    Du benötigst auch nicht zwingend eine Wallbox.
                    Du musst immer daran denken, dass man nicht vor deinem Rechner sitzt und sich somit schwertut, wenn es nicht genauer beschrieben wird. Bilder helfen hier meistens weiter.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Robbi12
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1455

                      Danke für deine schnelle Rückmail.

                      Auf deiner Github Seite sind einmal der Ordner E3DC Control und einmal direkt die Datei Charge-Control_Ver_1.0.16.js, dann noch die Datei Modbus.js.

                      Ich denke ich muss die Charge-Control_Ver_1.0.16.js verwenden.

                      Für den Modbus muss ich dann die Daten aus dem Ordner "Modbus Import Dateien Register" nehmen?

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Robbi12

                        Danke für deine schnelle Rückmail.

                        Auf deiner Github Seite sind einmal der Ordner E3DC Control und einmal direkt die Datei Charge-Control_Ver_1.0.16.js, dann noch die Datei Modbus.js.

                        Ich denke ich muss die Charge-Control_Ver_1.0.16.js verwenden.

                        Für den Modbus muss ich dann die Daten aus dem Ordner "Modbus Import Dateien Register" nehmen?

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                        #1456

                        @robbi12
                        Richtig, von Github das Script Charge-Control Ver 1.0.16 verwenden und wenn du dein E3DC noch nicht über Modbus eingebunden hast, kannst du die Importdatei
                        Modbus Import Dateien Register/Modbus_E3DC_Import_V1.90_2022-01-28.tsv verwenden.

                        Bitte auch die Anleitung Charge-Control.pdf von Github lesen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jans_ios

                          @arnod
                          Hi, vielen Dank erstmal für die ganze Arbeit, die Du in das Thema gesteckt hast. Ich habe Deine Skripte jetzt bei mir soweit importiert und auch die Views, jedoch wird mir im View nicht alles angezeigt. Dort, wo eigentlich rechts und unten das Menu angezeigt werden sollte, steht in roter Schrift "Fehler: View wurde nicht gefunden".

                          Screenshot VIS.jpg
                          Lt. VIS-Editor sieht es so aus, als wenn die Views "920_Menueleiste" und "900_Menueleiste_unten_Energie" fehlen würden.

                          Hast Du eine Idee, wo mein Fehler liegt?

                          Danke!

                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1457

                          @jans_ios
                          Ich habe heute auf Github alle Views aktualisiert und auch die Menüleisten unten und rechts hinzugefügt.

                          Wie aber @Zelkin schon richtig schreibt, wird es dir nur bedingt was nützen, da die Menüleiste und Verlinkung der einzelnen Views bei jedem anders ist und immer angepasst werden müssen.

                          Z 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            jans_ios
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1458

                            @ArnoD
                            Ah cool - danke für die Info und die Dateien. Dann hatte ich das tatsächlich falsch verstanden mit den Menus 😉

                            Andere Frage: Ich habe einen My-PV Elwa Heizstab und habe reines Überschuss-Laden im E3DC aktiviert. Ich hatte eigentlich erwartet, dass bei Zur-Verfügung-Stehen von Strom aufgrund verringerter Ladeleistung der Heizstab vom E3DC aktiviert wird, das geschieht jedoch nicht. Ich vermute, das geschieht erst, wenn der Akku zu 100% geladen ist.

                            Habt Ihr eine Idee, wie man das in den Griff bekommen könnte?

                            Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • stiwy18S Offline
                              stiwy18S Offline
                              stiwy18
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1459

                              @ArnoD
                              Jetzt hab ich mal eine andere Frage, mein Auto (Hybrid) übermittelt regelmäßig über einen Adapter den Ladezustand des Autos.
                              Aktuell habe ich es so gemacht, dass ich den Eigenverbrauch um die kWh erhöhe, was der Akku vom Auto benötigt um voll zu werden. Funktioniert soweit auch, dass E3DC Charge Control ggf. auf "Alles laden" umschaltet, wenn die Prognose nicht ausreicht um das Auto später zu laden.
                              Wenn ich jedoch morgens unterwegs bin, hält Charge Control den Speicher auf der Ladeschwelle und ich verkaufe dann den Strom, anstatt, den Speicher mehr zu füllen für das Auto, somit zieht das Auto dann relativ schnell den Speicher leer (Auto lädt mit 7,2 kW und PV hat 8,3 kWp).
                              Hast du da eine Idee, wie ich den Speicher mehr fülle, wenn das Auto "leerer" wird?

                              Danke
                              Stefan

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jans_ios
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1460

                                Mich würde hier allgemein das Zusammenspiel der 2 Skripte "Charge Control" und "E3DC_Wallbox" interessieren - nehmen die aufeinander Rücksicht? Ich habe "Charge Control" jetzt am Laufen, die Wallbox hängt noch am E3DC und das nur-Überschuss-Laden funktioniert nun nicht mehr, es wird einfach auch Netzstrom verwendet, wenn die PV-Leistung nicht ausreicht.

                                Auch die Ansteuerung eines Heizstabs wie dem My-PV Elwa (s. Post auch zwei Einträge weiter oben) gestaltet sich schwierig. Ich probiere gerade mit einem Blockly-basierten Skript rum, um nur den Überschuss, der nach

                                • "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" (Ladestrom für den Akku, der von "Charge Control" gesetzt wird),
                                • Hausverbrauch abzgl. am Heizstab anliegendem Strom und
                                • Wallbox-Leistung

                                noch übrig bleibt, in den Heizstab zu schicken, das will aber noch nicht so recht.

                                Nutze ich allen zur Verfügung stehenden Strom aus, schaltet "Charge Control" die Steuerung ab, weil der Rest-Strom kleiner als 500W ist - so habe ich das jedenfalls verstanden.

                                Kann man den per Modbus-Adapter für den Heizstab zu setzenden Wert evtl. auch im Charge-Control-Skript mit unterbringen? Wenn ja - wie und wo?

                                Hat jemand so etwas schon umgesetzt? Wenn ja, gerne mehr Details - ich halte Euch von meiner Seite auch auf dem Laufenden.

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • stiwy18S stiwy18

                                  @ArnoD
                                  Jetzt hab ich mal eine andere Frage, mein Auto (Hybrid) übermittelt regelmäßig über einen Adapter den Ladezustand des Autos.
                                  Aktuell habe ich es so gemacht, dass ich den Eigenverbrauch um die kWh erhöhe, was der Akku vom Auto benötigt um voll zu werden. Funktioniert soweit auch, dass E3DC Charge Control ggf. auf "Alles laden" umschaltet, wenn die Prognose nicht ausreicht um das Auto später zu laden.
                                  Wenn ich jedoch morgens unterwegs bin, hält Charge Control den Speicher auf der Ladeschwelle und ich verkaufe dann den Strom, anstatt, den Speicher mehr zu füllen für das Auto, somit zieht das Auto dann relativ schnell den Speicher leer (Auto lädt mit 7,2 kW und PV hat 8,3 kWp).
                                  Hast du da eine Idee, wie ich den Speicher mehr fülle, wenn das Auto "leerer" wird?

                                  Danke
                                  Stefan

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1461

                                  @stiwy18

                                  Wenn ich jedoch morgens unterwegs bin, hält Charge Control den Speicher auf der Ladeschwelle und ich verkaufe dann den Strom, anstatt, den Speicher mehr zu füllen für das Auto

                                  Wenn die Prognose minus Eigenverbrauch nicht mehr ausreicht, sollte Einstellung 1 alles laden angewählt werden.
                                  In dieser Einstellung kannst du die Ladeschwelle höher setzen, um bereits vor Start Regelzeitraum alles zu laden.
                                  Dein Problem ist dann aber, wenn das Auto nicht rechtzeitig angesteckt wird, dass du eventuell nicht mehr ausreichend Kapazität zum Puffern vom Überschuss hast.

                                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jans_ios

                                    Mich würde hier allgemein das Zusammenspiel der 2 Skripte "Charge Control" und "E3DC_Wallbox" interessieren - nehmen die aufeinander Rücksicht? Ich habe "Charge Control" jetzt am Laufen, die Wallbox hängt noch am E3DC und das nur-Überschuss-Laden funktioniert nun nicht mehr, es wird einfach auch Netzstrom verwendet, wenn die PV-Leistung nicht ausreicht.

                                    Auch die Ansteuerung eines Heizstabs wie dem My-PV Elwa (s. Post auch zwei Einträge weiter oben) gestaltet sich schwierig. Ich probiere gerade mit einem Blockly-basierten Skript rum, um nur den Überschuss, der nach

                                    • "e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE" (Ladestrom für den Akku, der von "Charge Control" gesetzt wird),
                                    • Hausverbrauch abzgl. am Heizstab anliegendem Strom und
                                    • Wallbox-Leistung

                                    noch übrig bleibt, in den Heizstab zu schicken, das will aber noch nicht so recht.

                                    Nutze ich allen zur Verfügung stehenden Strom aus, schaltet "Charge Control" die Steuerung ab, weil der Rest-Strom kleiner als 500W ist - so habe ich das jedenfalls verstanden.

                                    Kann man den per Modbus-Adapter für den Heizstab zu setzenden Wert evtl. auch im Charge-Control-Skript mit unterbringen? Wenn ja - wie und wo?

                                    Hat jemand so etwas schon umgesetzt? Wenn ja, gerne mehr Details - ich halte Euch von meiner Seite auch auf dem Laufenden.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1462

                                    @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Mich würde hier allgemein das Zusammenspiel der 2 Skripte "Charge Control" und "E3DC_Wallbox" interessieren - nehmen die aufeinander Rücksicht? Ich habe "Charge Control" jetzt am Laufen, die Wallbox hängt noch am E3DC und das nur-Überschuss-Laden funktioniert nun nicht mehr, es wird einfach auch Netzstrom verwendet, wenn die PV-Leistung nicht ausreicht.

                                    Master ist hier Charge-Control und das Wallbox Script passt sich je nach Einstellung an.
                                    Das E3DC_Wallbox Skript berücksichtigt je nach Einstellung, ob gerade in das Netz eingespeist wird oder ob die Batterie entladen werden darf. Dafür sind vier Ladeeinstellungen möglich:

                                    1. Überschuss Laden mit Prio. Speicherbatterie.
                                    (Netzbezug und Entladen Batterie ist während der Haltezeit möglich). Bei dieser Einstellung wird die erzeugte Solarenergie nach Abzug, Hausverbrauch und Ladeleistung Speicherbatterie zur Ladung vom E-Auto benutzt. Wenn nach Abzug vom Hausverbrauch und Ladeleistung Speicherbatterie die PV-Leistung den Wert „MinLadestromStart_A“ übersteigt, wird mit dem Laden vom E-Auto begonnen und es wird die „Haltezeit“ gestartet. (Erklärung Haltezeit weiter unten).

                                    2. Überschuss Laden mit Prio. Wallbox ohne Netzbezug.
                                    (Netzbezug / Entladen Batterie ist während der Haltezeit möglich). Bei dieser Einstellung wird die erzeugte Solarenergie nach Abzug vom Hausverbrauch zur Ladung vom E-Auto benutzt. Wenn nach Abzug vom Hausverbrauch die PV-Leistung den Wert „MinLadestromStart_A“ übersteigt, wird mit dem Laden vom E-Auto begonnen und es wird die „Haltezeit“ gestartet. (Erklärung Haltezeit weiter unten).

                                    3. max. Ladeleistung Wallbox.
                                    Die Wallbox wird auf den Wert „MaxLadestrom_A“ eingestellt und diese Ladeleistung wird ohne Rücksicht auf Eigenverbrauch, PV-Leistung oder Speicherbatterie SoC gehalten. Sollte die PV-Leistung und Speicherbatterie SoC nicht ausreichen, wird der Rest aus dem Netz bezogen.

                                    4. Entladen Speicherbatterie E3DC bis eingestelltem SoC Wert.
                                    Das E-Auto wird mit der max. Entladeleistung der Speicherbatterie „MaxEntladeLeistungBatterie_W“ geladen, bis der min. SoC Wert „MinBatterieSoC“ erreicht wird. Wenn nach Abzug vom Eigenverbrauch noch überschüssige PV-Leistung vorhanden ist, wird diese auch zum Laden vom E-Auto verwendet.

                                    Haltezeit:
                                    Um ein ständiges Unterbrechen des Ladevorgangs beim E-Auto (bei Bewölkung mit schwankender Solarleistung) zu verhindern, habe ich drei Haltezeiten für die Einstellungen 1,2,4 programmiert. Diese kann jeder selbst im Skript einstellen. Während der Haltezeit wird nur mit „MinLadestromAuto_A“ geladen und die fehlende Leistung aus der Batterie oder aus dem Netz bezogen.

                                    Ich bin aber gerade noch am Optimieren vom Script und werde zeitnah eine neue Version hochladen.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Pr0tag0n
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1463

                                      Hi,
                                      Charge-Control funktioniert bei mir mittlerweile tippitoppi.

                                      Ich versuche jetzt für mein neues E-Auto die Wallbox einzustellen.
                                      Wenn ich das Vis Wallbox importieren möchte, wie ich es bei vis Charge-Control oder vis Prognosen getan habe, bekomme ich bei Vis oben rechts den Fehler "Verbindungsfehler" und nichts wird importiert. Woran kann das liegen und wie kann ich es ändern?

                                      Vielen Dank schon mal

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Pr0tag0n

                                        Hi,
                                        Charge-Control funktioniert bei mir mittlerweile tippitoppi.

                                        Ich versuche jetzt für mein neues E-Auto die Wallbox einzustellen.
                                        Wenn ich das Vis Wallbox importieren möchte, wie ich es bei vis Charge-Control oder vis Prognosen getan habe, bekomme ich bei Vis oben rechts den Fehler "Verbindungsfehler" und nichts wird importiert. Woran kann das liegen und wie kann ich es ändern?

                                        Vielen Dank schon mal

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1464

                                        @pr0tag0n
                                        Kannst du mal ein Bild von der Fehlermeldung hier posten.

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @pr0tag0n
                                          Kannst du mal ein Bild von der Fehlermeldung hier posten.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Pr0tag0n
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1465

                                          @arnod Verbindungsfehler.PNG
                                          klar

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          499

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe