NEWS
Homematic ip steckdose schaltet ein aber nicht aus
-
Hallo
ich habe folgendes Problem:
ich habe eine Homematic IP Steckdose in meiner CCU eingebunden und sie ist auch im Adapter vorhanden.
Ich habe herausgefunden das in der CCU mehrere Kanäle vorhanden sind und der Kanal 3 fürs schalten zuständig ist.
Also habe ich im Adapter hm-rpc bei der Steckdose im Kanal 3 unter State einen Button gesetzt. Dieser schaltet meine Steckdose auch ein ABER nicht aus?
Hat da jemand einen Tip?
3896_steckdose_ccu.png -
wieso tust du das?
Was genau planst du?
Du kannst den state unter Objects ohnehin einfach durch klicken von false auf true und retour setzen, da brauchst du keinen Button.
-
Danke erstmal für die Antwort,
Generell möchte ich meine IP Komponenten im IOBroker einbinden und steuern, auch über alexa.
Mit dem broadlink klappt das schon bei normalen Funksteckdosen.
Ich hatte den ip AccessPoin im einsatz und bin jetzt auf die CCU umgestiegen um irgendwann später mal auch den VIS zu nutzen.
Aber step by step, wenn ich diese Seckdose erst einmal ans schalten bekomme bin ich schon zufrieden.
Ich hatte es immer als Button gesetzt um den Schaltvorgang zu testen.
Heist das wenn ich dieses state in der cloud als neues Gerät anmelde würde alexa das steuen? Ich denke das hier nur das einschalten gehen würde, weil das auschalten ja nicht über den button klappt.
-
Also ich habe es gerade mit true und false getestet hier schaltet die Steckdose
ich teste es einfach mal
-
Teilerfolg
also ich habe dem Kanal 3 ein Objekt hinzugefügt um einen "Schalter" (roter Kreis in den Bildern) zu simulieren
Bild 1 das untere
dann habe ich dieses skript erstellt , wo ich das state ausgewählt habe zum schalten (blauer Kreis in den Bildern)
Bild 2
den o.g "Schalter" in die cloud geschoben und alexa schaltet ein
ABER nicht aus!
3896_bild_1.png
3896_bild_2.png -
Ich kann deine Datenpunkte nicht zuordnen.
Was bitte ist Stecksose A029
Der State ist rot markiert, also nicht bestätigt.
Darüber befindet sich ein state mit true in schwarz. Dieser Datenpunkt heisst zu allem Überfluss auch STATE.
Ich denke, dass du diesen schalten musst.
Gruß
Rainer
-
Hallo Reiner danke für deine Hilfe,
also ich habe diese "Steckdose A029" in dem Kanal 3 als Objekt angelegt, weil ich dachte das ich es dann im Skript als
"Schalter" nutzen kann und diesen dann in der cloud über alexa schalten kann.
Bei meinem broadlik funktionierte das so siehe Bild.
wenn ich das schwarze State von false auf true anhake schaltet auch die Steckdose.
Aber kann ich denn in meinem Skript sagen das bei wahr –> true geschaltet werden soll und bei unwahr ---> false
und wenn ja wie?
3896_bild_3.png -
Ich habs geschafft :-)))))
-
So hier meine Lösung:
den Schaltkanal der Steckdose (3) state nutzen,
ein Skript erstellt siehe Bild
hier als ID immer das state wälen
und einmal als wahr für ein , sowie einmal unwahr für aus einstellen
das state der Steckdose in die cloud reingeschoben und umbenannt und schon macht alexa was ich will
:lol:
3896_bild_4.png