Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iot Adapter Alexa geräte Schalter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

iot Adapter Alexa geräte Schalter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
6 Beiträge 2 Kommentatoren 489 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Mystisch
    schrieb am zuletzt editiert von Mystisch
    #1

    Nabend zusammen.

    Wenn ich ein Alexagerät für den ioT adapter erstelle und als Typ zb. Schalter definiere, dann wird beim Schalten entweder 0 oder 100 geschrieben.
    Gibts hier die Möglichkeit statt 0 und 100 auch 0 und 1 zu definieren, um bool bei den entsprechenden Objekttypen Datenpunkten bedienen zu können?
    Hintergrund:
    Der Datenpunkt kann nicht bool, sondern muss vom Typ Zahl sein, da er mit MQTT zu easyESP verbunden ist.
    Grüsse

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mystisch

      Nabend zusammen.

      Wenn ich ein Alexagerät für den ioT adapter erstelle und als Typ zb. Schalter definiere, dann wird beim Schalten entweder 0 oder 100 geschrieben.
      Gibts hier die Möglichkeit statt 0 und 100 auch 0 und 1 zu definieren, um bool bei den entsprechenden Objekttypen Datenpunkten bedienen zu können?
      Hintergrund:
      Der Datenpunkt kann nicht bool, sondern muss vom Typ Zahl sein, da er mit MQTT zu easyESP verbunden ist.
      Grüsse

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @mystisch
      b7df2f87-cba6-4c42-a8a3-fd4476bdceaa-image.png
      Alexa, schalte Datenpunkt1 ein -> true
      ?

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @mystisch
        b7df2f87-cba6-4c42-a8a3-fd4476bdceaa-image.png
        Alexa, schalte Datenpunkt1 ein -> true
        ?

        M Offline
        M Offline
        Mystisch
        schrieb am zuletzt editiert von Mystisch
        #3

        @mcu Entschuldigung, ich fürchte mein letzter Satz in der Beschreibung war missverständlich beschrieben.
        Solange der Datenpunkt als bool definiert ist, hast Du recht.
        wenn der Datenpunkt als Zahl definiert ist, setzt das Schalten über iot entweder 0 oder 100. Ich brauche daher 0 oder 1. Hintergrund ist, das dieser Datenpunkt über MQTT mit easyESP zustände übermittelt. Datenpunkte mit bool werden aber von easyESP nicht erkannt, sondern nur der Typ Zahl.

        Für mich ist nicht verständlich, warum der iot adapter, wenn das Gerät als Schalter definiere, dort ein Wert 100 für Zustand AN auf dem Datenpunkt geschrieben wird.
        In Blockly setze ich true auf einen Datenpunkt des Typs Zahl, kommt dabei eine 1 raus. Entsprechen sollte sich, meines erachtens, der iot Adapter auch verhalten... entsprechend wäre der Wert 100 false.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Mystisch

          @mcu Entschuldigung, ich fürchte mein letzter Satz in der Beschreibung war missverständlich beschrieben.
          Solange der Datenpunkt als bool definiert ist, hast Du recht.
          wenn der Datenpunkt als Zahl definiert ist, setzt das Schalten über iot entweder 0 oder 100. Ich brauche daher 0 oder 1. Hintergrund ist, das dieser Datenpunkt über MQTT mit easyESP zustände übermittelt. Datenpunkte mit bool werden aber von easyESP nicht erkannt, sondern nur der Typ Zahl.

          Für mich ist nicht verständlich, warum der iot adapter, wenn das Gerät als Schalter definiere, dort ein Wert 100 für Zustand AN auf dem Datenpunkt geschrieben wird.
          In Blockly setze ich true auf einen Datenpunkt des Typs Zahl, kommt dabei eine 1 raus. Entsprechen sollte sich, meines erachtens, der iot Adapter auch verhalten... entsprechend wäre der Wert 100 false.

          M Offline
          M Offline
          Mystisch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Nutz den ioT sonst noch wer und hat selbes Problem?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Mystisch

            Nutz den ioT sonst noch wer und hat selbes Problem?

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #5

            @mystisch Du kannst ja im iot einen alias zuordnen und dort im alias dann eine Umrechnung durchführen?

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @mystisch Du kannst ja im iot einen alias zuordnen und dort im alias dann eine Umrechnung durchführen?

              M Offline
              M Offline
              Mystisch
              schrieb am zuletzt editiert von Mystisch
              #6

              @mcu ja so kann man es auch lösen. Irgendwie hab ich da gefühl, dass man immer mehr workarounds einbauen muss, um zum Ziel zu kommen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              753

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe